schallvogl Botaniker Geschrieben 12. April 2010 Also wenn das alles Hand und Fuß hat, was es hier zu lesen gibt, dann fürchte ich, dass wir uns im Falle eines Nichtaufstieges bestensfalls in der 1.Liga halten werden können. So ein Blödsinn. Wir hätten alleine mit unseren "billigeren" Spielern immer noch locker die Stärke von Austria lustenau oder St.Pölten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 12. April 2010 2. frag ich mich schon was für einen Sinn es machen würde zuerst fast das doppelte an Budget zu investieren, als es die Konkurrenz tut, um dann, kaum oben angelangt, sofort aufstiegstrainer plus "stars" einzusparen. Ganz einfach. Aufsteigen ist schwerer als oben bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 12. April 2010 ich glaub ja fast, deshalb hat man sponsoren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 12. April 2010 (bearbeitet) ...wie oft war A. Lustenau bis 2010 Meister?? (bitte nicht wieder die sinnlose Diskussion beginnen, aber die Frage musste sein) ich behaupte ja auch nicht das wir zu was höherem berufen sind, für mich wären die vorher genannten dinge schon mehr als ein erfolg....... bearbeitet 12. April 2010 von Antihero1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 12. April 2010 ich behaupte ja auch nicht das wir zu was höherem berufen sind, für mich wären die vorher genannten dinge schon mehr als ein erfolg....... Wir fühlen uns eben (wahrscheinlich eh zu Unrecht, aber eben trotzdem) aufgrund unserer älteren und jüngeren Geschichte zu höherem berufen. bei jenen, die erst in den letzten 10 Jahren eingestiegen sind, mag das anders sein, aber von jemandem, der die erfolgreichen EC-Zeiten mitgemacht hat, kannst Du nicht erwarten, daß er sich emotional mit einem Platz im unteren MF der BuLi zufrieden gibt. Zumindest nicht langfristig. Das mag arrogant klingen ist aber so. Ihr habt ja auch den Anspruch in die BuLi aufzusteigen, weil das der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist, und alle die damals dabei waren, werden das immer emotional daran messen. Da kann ein gesicherter Mittelfeldplatz in der 2.Liga nicht als Erfolg gesehen werden, auch wenns rational für die vorhandenen Mittel vielleicht eine supertolle Leistung ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hubinho11 Ergänzungsspieler Geschrieben 12. April 2010 Ganz einfach. Aufsteigen ist schwerer als oben bleiben. Genau so isses. Wenn die admira tatsächlich den aufstieg mal geschafft hat, dann wäre es ne echt tolle philosophie wenn sie dann viele der unglaublich starken jungen spieler einbauen würden die derzeit in der regionalliga ost für furore sorgen. Weil oben bleiben würden sie sicher auch wenn sie nur a paar routiniers behalten und den rest des kaders mit jungen auffüllen. Die frage ist halt ob ein verein wie admira sich tatsächlich die zeit nimmt und dann den jungen die zeit gibt in der bundesliga zu reifen, oder ob man mit den "alten stars" versuchen wird weiter oben mitzuspielen in der tabelle. Ich hoffe das werden wir alles nächste saison dann sehen, mit admira in der bundesliga! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 12. April 2010 Ich glaub', es hängt weniger davon ab, ob man sich die Zeit nimmt, mit den Jungen. Es hängt wahrscheinlich eher vom vorhandenen Budget und den Begleiterscheinungen rund um den Verein ab. Ein junger Spieler will international ins Rampenlicht. Dort kommt er mit einem Verein, der um den 7. Platz spielt, nicht hin. Das schafft er nur über Red Bull Salzburg, Rapid, Austria oder eventuell Sturm. Die sind dann das Sprungbrett. Auf gut deutsch soll das heißen, dass ohne einen potenten Sponsor Jahr für Jahr junge Leistungsträger verkauft werden müssen, um den Profibetrieb finanzieren zu können. Hatten wir ja schon. Die Admira hat über Jahre hindurch die halbe Bundesliga mit Jungkickern versorgt, weil sie nicht zu halten waren. Aber es ist nicht nur das Geld. Auch das Umfeld. Aussage (ist zwar schon einige Zeit her, aber immer noch aktuell) von Gerald Messländer: "Ich spiele lieber in Innsbruck für weniger Geld, aber dafür jede Woche in einem vollen Haus, als bei der Admira von 1500 Zuschauern". Und mit den Zuschauerzahlen hat sich nicht viel geändert. Auch wenn 3200 gegen Altach angesagt wurden, frage mich, wo die waren. Das ist aber ein allgemeines Problem, nicht nur von der Admira. Mit den Zuschauerzahlen, die die meisten Vereine haben, bist du ganz einfach zum Mittelmaß verdammt. Die einzige Ausnahme ist da die Rapid, die auch gegen Grammatneusiedl ausverkauft ist. Aber auch für die sind die Zuschauer eigentlich nur ein Sicherheitsnetz, nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. April 2010 Innsbruck hatte im Herbst pro Spiel einen Durchschnitt von rund 4.500 Zuschauern pro Heimspiel, damit liegen sie im Bereich von Ried bis Kapfenberg in der BuLi. Die Admira liegt derzeit bei rund 1.500 Zuschauern, man kann daher annehmen, das sich die Admira bei einem Aufstieg in die BuLi mindestens in der 5.000er Kategorie ansiedeln wird. In Anbetracht des Nachwuchses und dem professionellen Marketing kann man optimistischerweise in Richtung 8.000 (Augenhöhe LASK) sehen. Dasselbe ist für Innsbruck bei einem Aufstieg realistisch. Um Unterschied zu Innsbruck stellt sich die Admira bei einem Aufstieg das Ziel, um einen EC-Platz zu spielen. Das mag im ersten Jahr vielleicht nicht drinnen sein (siehe Magna), aber ab dem zweiten Jahr sehe ich gute Chancen dafür (siehe wieder Magna). Denn nur dann macht die Investition für Trenkwalder Sinn!!! Für ein Jung-Talent bedeutet dies, daß es für ihn karrieremäßig Sinn macht, bei der Admira zu bleiben, bis er den Absprung ins Ausland schafft, sofern das Jungspieler-Gehaltsniveau zu Rapid und Austria nicht zu groß ist (Salzburg ist außer Reichweite). Für Trenkwalder bedeutet dies, daß er bei einem Aufstieg ein Budget in Richtung 10 Mio sichern muß. Wenn er nicht mehr aufbringen will, als er jetzt schon tut, braucht er einen strategischen Partner. Da er als Ziel gesetzt hat, bei Aufstieg bis 2020 den Titel in der BuLi zu holen, muß er einen solchen Plan in der Schublade haben. Immerhin folgt er mit kleinerer Schuhnummer den Spuren von Mateschitz (statt Eishockey als Ergänzung gibt es bei uns Handball). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 12. April 2010 Nananana! 1) 8000 halte ich mittelfristig für unrealistisch. 2) Mit Hypo NÖ haben wir eine marketingtechnische Kooperation. Mehr nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. April 2010 Und mit den Zuschauerzahlen hat sich nicht viel geändert. Auch wenn 3200 gegen Altach angesagt wurden, frage mich, wo die waren. wennst an nimmst das auf die haupt knapp 6000 passen, denk ich das die zahl passt!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 12. April 2010 Also net bös' sein, aber das mit den Zuschauerzahlen ist Träumerei. Mehr als ein Schnitt von bestenfalls 4000 ist nur dann realistisch, wenn um die vorderen 3 oder 4 Plätze gespielt wird. Warum sollten sich plötzlich IM DURCHSCHNITT!!! 8000 Leute in die Südstadt verirren??? Vielleicht 1x gegen Rapid, gut möglich, aber gegen Kapfenberg, Mattersburg, Ried etc.??? Das ist absolut unrealistisch. Strategischer Partner klingt auch gut. Kann aber nur eine juristische Person sein, denn ein Einzelunternehmer will das Sagen haben. Weder ein Matschitz, noch ein Stronach oder Trenkwalder sind Leute, die Macht teilen. Noch dazu dort, wo es um Geld geht. Was mit Nachwuchs und professionellem Marketing gemeint ist, weiß ich jetzt nicht so genau. Vielleicht ein hoffnungslos überfüllter Parkplatz mit Chaos bei der Abfahrt ab 1000 Zuschauern? Oder 2 geöffnete Kassen beim Match gegen Innsbruck und einer Schlange bei der Eingangskontrolle (Wartezeit Kassa + Eingangskontrolle 25 Minuten). @Admira Fan: War auf der Haupttribüne, unmittelbar hinter den Ersatzbänken. Freie Plätze ohne Ende! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. April 2010 @Admira Fan: War auf der Haupttribüne, unmittelbar hinter den Ersatzbänken. Freie Plätze ohne Ende! gut möglich, aber von honterm tor hat das sehr wohl wie gut 3000 ausgesehn!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landcruiser Postaholic Geschrieben 12. April 2010 Die heutigen Beiträge scheinen mir an der Realität vorbeizugehen. Viel Lärm um nichts. Die Zuschauerzahlen sind in erster Linie vom Image und von der Leistung einer Mannschaft und deren Position in der Tabelle der jeweiligen Liga abhängig. Infrastruktur und Ballungszentren spielen eine wesentliche Rolle sowie auch der Bekanntheitsgrad des Hauptsponsors. So schauts aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 12. April 2010 Hast recht Landcruiser, wir diskutieren hier um des Kaisers Bart. Eigentlich unnötig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 12. April 2010 (bearbeitet) Innsbruck hatte im Herbst pro Spiel einen Durchschnitt von rund 4.500 Zuschauern pro Heimspiel, damit liegen sie im Bereich von Ried bis Kapfenberg in der BuLi. Die Admira liegt derzeit bei rund 1.500 Zuschauern, man kann daher annehmen, das sich die Admira bei einem Aufstieg in die BuLi mindestens in der 5.000er Kategorie ansiedeln wird. In Anbetracht des Nachwuchses und dem professionellen Marketing kann man optimistischerweise in Richtung 8.000 (Augenhöhe LASK) sehen. so ein blödsinn... ist ja völlig unrealistisch. wann waren bei der admira zuletzt 8000 zuseher bei einem einzigen match? Um Unterschied zu Innsbruck stellt sich die Admira bei einem Aufstieg das Ziel, um einen EC-Platz zu spielen. was soll das heissen "im gegensatz zu ibk"? wollen tut das wohl grundsätlzich jeder, aber für einen aufsteiger ist das wohl erstmal nur träumerei. scheint aber, dass man bei der admira träume leichter verkaufen kann als anderswo. Das mag im ersten Jahr vielleicht nicht drinnen sein (siehe Magna), aber ab dem zweiten Jahr sehe ich gute Chancen dafür (siehe wieder Magna). wie kann magna bitte ein vorbild für das 2. jahr sein? die spielen ja erst seit einem jahr in der BL? bearbeitet 12. April 2010 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.