Recommended Posts

ASB-Legende

Nach der Konsolidierung im letzten Jahr und einer Etablierung in der Liga sollten es die Juniors dieses Jahr schaffen, wieder im vorderen Mittelfeld mitspielen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Red-Zac-Liga ohne Red Bull30.05.2008 | Salzburg | (SN).

2. Liga ohne Amateurteams mit nur zehn Klubs

Salzburg (SN). Die zweite österreichische Fußball-Bundesliga soll reformiert werden. Bei der PrĂ€sidiumssitzung in Graz wurde mit zehn zu vier Gegenstimmen (darunter der PrĂ€sident des Salzburger Verbandes, Herbert HĂŒbel) beschlossen, dass bei der Bundesvorstandssitzung am 23. Juni folgende AntrĂ€ge eingebracht werden: ✩ Die Red Zac Liga soll ab der Saison 2009/10 nur mehr mit zehn Klubs ausgetragen werden. ✩ In der zweiten Liga dĂŒrfen keine Amateurteams mehr spielen. Die Red Bull Juniors mĂŒssten, sollte der Antrag eine Mehrheit erhalten, in die Regionalliga. ✩ Die Regionalliga-Meister können nicht direkt in Liga zwei aufsteigen. Ein Meister muss gegen den Vorletzten der Red-Zac-Liga ins Play-off, um den zweiten Aufstiegsplatz kĂ€mpfen die beiden anderen Meister.

„Ich werde weiter alles versuchen, damit diese unsinnigen Ideen nicht umgesetzt werden. Aber es sieht nicht gut aus“, sagte HĂŒbel. Bullen-Sportdirektor Heinz Hochhauser will sich wehren. „Es entspricht nicht den Statuten, wenn unsere Juniors aus der Liga geschmissen werden.“

ALEXANDER BISCHOF SN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Willkommen bei den Red Bull Juniors, Trainer Adi HĂŒtter!

Die Red Bull Juniors haben einen neuen Trainer: Adi HĂŒtter.

HĂŒtter: „Freue mich unheimlich auf meine erste Station als Chef-Trainer.“ Trainingsbeginn bei den Juniors ist am 9. Juni.

10 Tage vor Trainingsbeginn haben die Red Bull Juniors aus Salzburg einen neuen Trainer.

Adi HĂŒtter wird erstmals eine Funktion als Cheftrainer ĂŒbernehmen und seinealte und neue Mannschaft in das zweite Jahr in der zweithöchsten Spielklasse in Österreich fĂŒhren.

Adi HĂŒtter kennt als Co-Trainer von Michael Streiter und Lars Söndergaard seine Spieler, das Umfeld, die Liga und auch die Gegner hervorragend und freut sich naturgemĂ€ĂŸ auf seine neue Aufgabe.

HĂŒtter: „ZunĂ€chst freut es mich, dass ich das Vertrauen erhalten habe, die Aufgabe zu ĂŒbernehmen. Wir werden alles daran setzen, den sportlichen Erfolgsweg der letzten Jahre fortzusetzen und vor allem neue Spieler fĂŒr die erste Mannschaft hervorzubringen. UnabhĂ€ngig von der Zukunft der Liga wollen wir natĂŒrlich wieder ganz sicher den Klassenerhalt schaffen!“

Adi HĂŒtter ist gebĂŒrtiger Vorarlberger, feierte aber seine großen Erfolge in Salzburg.

Der 38-jĂ€hrige Hohenemser wurde mit Austria Salzburg dreimal Meister, kam mit seiner Mannschaft ins UEFA Cup Finale (1994), spielte in der Champions League und auch im Nationalteam: HĂŒtter spielte 14-mal fĂŒr Österreich und erzielte dabei drei Treffer.

In seiner letzten Station als Aktiver gewann HĂŒtter mit den Red Bull Juniors den Meistertitel in der Regionalliga West. (2007).

Aufgrund einer hartnÀckigen Achillessehnenverletzung beendete er am 20.8.2007 seine aktive Laufbahn und wechselte nahtlos ins Trainerteam bei den Red Bull Juniors.

:v::super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Justice for all...

Willkommen bei den Red Bull Juniors, Trainer Adi HĂŒtter!

Die Red Bull Juniors haben einen neuen Trainer: Adi HĂŒtter.

HĂŒtter: „Freue mich unheimlich auf meine erste Station als Chef-Trainer.“ Trainingsbeginn bei den Juniors ist am 9. Juni.

10 Tage vor Trainingsbeginn haben die Red Bull Juniors aus Salzburg einen neuen Trainer.

Adi HĂŒtter wird erstmals eine Funktion als Cheftrainer ĂŒbernehmen und seinealte und neue Mannschaft in das zweite Jahr in der zweithöchsten Spielklasse in Österreich fĂŒhren.

Adi HĂŒtter kennt als Co-Trainer von Michael Streiter und Lars Söndergaard seine Spieler, das Umfeld, die Liga und auch die Gegner hervorragend und freut sich naturgemĂ€ĂŸ auf seine neue Aufgabe.

HĂŒtter: „ZunĂ€chst freut es mich, dass ich das Vertrauen erhalten habe, die Aufgabe zu ĂŒbernehmen. Wir werden alles daran setzen, den sportlichen Erfolgsweg der letzten Jahre fortzusetzen und vor allem neue Spieler fĂŒr die erste Mannschaft hervorzubringen. UnabhĂ€ngig von der Zukunft der Liga wollen wir natĂŒrlich wieder ganz sicher den Klassenerhalt schaffen!“

Adi HĂŒtter ist gebĂŒrtiger Vorarlberger, feierte aber seine großen Erfolge in Salzburg.

Der 38-jĂ€hrige Hohenemser wurde mit Austria Salzburg dreimal Meister, kam mit seiner Mannschaft ins UEFA Cup Finale (1994), spielte in der Champions League und auch im Nationalteam: HĂŒtter spielte 14-mal fĂŒr Österreich und erzielte dabei drei Treffer.

In seiner letzten Station als Aktiver gewann HĂŒtter mit den Red Bull Juniors den Meistertitel in der Regionalliga West. (2007).

Aufgrund einer hartnÀckigen Achillessehnenverletzung beendete er am 20.8.2007 seine aktive Laufbahn und wechselte nahtlos ins Trainerteam bei den Red Bull Juniors.

:v::super:

Jawohl, freu mich schon auf den Adi HĂŒtter! Obwohl ich es ein bisschen schade finde, dass der Lars Söndergaard nicht mehr Trainer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Wieder einmal eine personell absolut unverstĂ€ndliche Entscheidung der Bulls. Wieder hat man auf gut GlĂŒck einen TraineranfĂ€nger installiert und hofft, dass der fachlich was kann. Hat er ĂŒberhaupt einen Trainerschein? Ich denke nicht.

Aber nachdem die Bulls Juniors vll. sowieso wieder in die Regionalliga mĂŒssen, und man dort in fast schon krampfhafter (In-)Konsequenz vermutlich wieder mit einem komplett neuem Team antritt, wird fast schon egal sein, wer Trainer ist. Weil selbst wenn er absteigt oder nicht, Ă€ndert das nichts daran, dass man nĂ€chste Saison in der Regionalliga spielt. Und nachdem man dort wieder mit neuem Team antritt (jetzt vll. wieder JĂŒngere aus eigenem Nachwuchs?) kann er auch keine Kicker verhunzen.

Wird schon wieder so eine Freunderl-Konzessionsentscheidung und dazu noch billig gewesen sein. Am besten als Co. gleich den Richy Kitzbichler. Der hat zwar auch keinen Trainerschein und erst recht keine Erfahrung als Trainer, aber versteht sich so gut mit dem Adi (und der hat ja auch nur 1 Saison Erfahrung und das als Co. Trainer)...

Zum mitschreiben fĂŒr Hochhauser und Co.: Nur weil mal wer gut kicken konnte (im Fall HĂŒtter: halbwegs gut), ist man nicht automatisch ein guter Trainer. Es gibt top Trainer, die selbst nie gekickt haben. Es geht gerade im Nachwuchs (und die Juniors sollten ja das Team sein, das als Sprungbrett zu den Profis dienen soll) um pĂ€dagogische und fachliche Kompetenz und auch am besten langjĂ€hrige Erfahrung in diesen Bereichen. Das sind alles Sachen, die man NICHT durch bloßes Balltreten erwirbt...

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

... Auch die Red-Bull-Juniors bauen im kommenden Zweitliga-Jahr auf "Brasilo-Power", Serveriano Jailson (23), der bei Red-Zac-Absteiger Parndorf acht mal einnetzte, stĂ¶ĂŸt zur HĂŒtter Truppe.

PRINTAUSGABE Salzburger Kronen Zeitung, Montag, 2. Juni 2008

bearbeitet von Torment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Good, old Stadion Lehen

Das wird ein ganz hartes Jahr fĂŒr die Juniors. Qualitativ hat man sich in meinen Augen auf keinen Fall verstĂ€rkt, sondern ordentlich abgebaut. Ein Öbster und ein Felfernig werden absolut fehlen, vor allem hat man durch den Abgang von Mattes den zweiten kreativen Spieler verloren. Ich denke, dass es bei den Junior Bulls vor allem beim Toreschießen hapern wird, die Verteidigung schĂ€tze ich grundsĂ€tzlich als solide ein.

Zwar wurde verjĂŒngt, aber in meinen Augen dabei zu viel Risiko genommen, da die Liga dieses Jahr so stark und ausgeglichen ist, wie schon lange nicht zuvor. Vor allem ist der Trainer als solcher auch nicht wirklich qualifiziert, dass man davon ausgehen mĂŒsste, er könnte aus den Talenten LeistungstrĂ€ger machen.

Das erste Spiel ist nun einmal verloren, wobei der SKN wohl eher zu den leichteren Übungen der Liga zĂ€hlen wird.

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Salzburg-Derby an Juniors

BundesligaverstÀrkte Red Bullchen schlagen Aufsteiger Gröding 2:1

Salzburg - Die Red Bull Juniors haben am Freitag das Salzburger Derby gegen Aufsteiger SV Grödig vor eigenem Publikum mit 2:1 (0:0) fĂŒr sich entschieden. Die Juniors, die das erste Saisonspiel verloren hatten, liegen nach dem verdienten Heimsieg mit dem zum Auftakt siegreichen Lokalrivalen im Tabellenmittelfeld. Die Tore fĂŒr die Heimmannschaft vor der Zweitliga-Rekordkulisse von 3.500 Zuschauern in Walz-Siezenheim erzielten Richard Kitzbichler (65.) und Djordje Rakic (80.). In der Nachspielzeit traf Diego Viana (93.) zum Endstand.

In der 18. Minute hĂ€tte der vom Bundesligateam abgezogene Mejdi Traoui beinahe ins eigene Tor getroffen. Der Tunesier spitzelte eine Hereingabe von Kerhe wenige Zentimeter neben die Stange. Bis dahin hatte sich bis auf zwei ungefĂ€hrliche WeitschĂŒsse der Juniors wenig getan. Danach kam das Heimteam, das mit vier Bundesligaprofis bestĂŒckt war, nach einer schönen Kombination ĂŒber Ilsanker und Enzenberger durch Rakic zur ersten Großchance. Der Salzburg-StĂŒrmer verpasste den Stanglpass jedoch knapp. Beide Teams agierten auch in der Folge vorsichtig und so blieb es ohne weitere echte Höhepunkte beim 0:0.

Kurz nach Wiederbeginn verhinderte Grödig-Schlussmann Manzoni mit einem guten Reflex den RĂŒckstand. Solospitze Rakic war im FĂŒnfmeter-Raum nach einer Flanke frei stehend zum Kopfball gekommen. Bis auf wenig zwingende Standardsituationen bekamen die Fans dann vorerst kaum Torszenen geboten. Danach kamen die Juniors jedoch stĂ€rker auf.

Kitzbichler besorgte schließlich in der 65. Minute die FĂŒhrung fĂŒr die Heimmannschaft. Nach Zuspiel des starken Rakic ließ der Mittelfeldspieler nach einem Haken Manzoni aus kurzer Distanz keine Chance. Im Gegenzug bewahrte Schober seine Mannschaft mit einer Abwehr vor dem Ausgleich. Rakic (80.) sorgte dann aus einem Konter fĂŒr die Entscheidung. Der Serbe verwertete einen Querpass von Enzenberger aus kurzer Distanz. Aufgrund der besseren zweiten HĂ€lfte feierten die HĂŒtter-Elf einen schlussendlich verdienten Heimsieg. Viana sorgte in der Nachspielzeit nur noch fĂŒr Ergebniskosmetik. (APA)

Red Bull Juniors Salzburg - SV Scholz Grödig 2:1 (0:0). Red Bull Arena, 3.500, SR Einwaller.

Torfolge: 1:0 (65.) Kitzbichler

2:0 (80.) Rakic

2:1 (93.) Viana

Salzburg: Schober - Minoretti, Opdam (46. Pichler), Jovanovic, Pamic (82. Prenn) - Enzenberger, Traoui, Matos (68. Tiffner), Kitzbichler - Ilsanker - Rakic

Grödig: Manzoni - Wallner (71. Keil), Knabel, Pfeilstöcker, Hirsch - Schubert, Berchtold, Seidl (76. Eder), Kerhe - Viana, Thiago (62. Perlak)

Gelbe Karten: Rakic bzw. Berchtold, Pfeilstöcker

ps: die doch recht konsequent durchgefĂŒhrte verjĂŒngung der manschaft bekommt mMn insofern einen "sinn" - weil ich davon ausgehe das unter adreaanse des öfteren einer der profis bei den jungen spielen wird!

ansonst muss ich amano recht geben wenn er sagt das man da heuer ein gewisses risiko eingeht!?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Red Bull Juniors holen ersten AuswÀrtssieg der Saison.

3 Punkte in der Heimat von Adi HĂŒtter!

ADEG Erste Liga, Runde 3 - SC Austria Lustenau gegen Red Bull Juniors 1:2 (0:2);

Tore: Enzenberger; Kitzbichler; de Oliveira.

Erster AuswĂ€rtssieg fĂŒr die Red Bull Juniors Salzburg in der ADEG Erste Liga! In der 3. Runde gab es heute in Lustenau gegen die dortige Austria einen knappen 2:1 (2:0)-Erfolg.

Vor 2.200 Zuschauern im Reichshofstadion brachten Enzenberger und Kitzbichler die Juniors in HĂ€lfte 1 in FĂŒhrung, Lustenau gelang zwar kurz nach dem Wechsel der Anschlusstreffer, die Salzburger brachten die knappe FĂŒhrung aber mit viel Einsatz ĂŒber die Distanz, schoben sich damit in der Tabelle fĂŒr zumindest 24 Stunden auf Platz drei vor.

Negativer Aspekt: Ilsanker sah in der Nachspielzeit Gelb-Rot (91.)

Bei den Red Bull Juniors Salzburg heute erstmals Vujic in der Startelf, auch Traoui ist wieder dabei. Die Aufstellung: Schober; Minoretti, Jovanovic, Pichler, Prenn; Ilsanker, Matos, Traoui, Enzenberger, Kitzbichler; Vujic.

Die erste Möglichkeit an diesem Abend haben die Salzburger in Minute 9 durch einen Schuss von Ilsanker (Lustenau-Keeper Morscher ohne Probleme), dann sind die Hausherren zweimal durch Sulimani gefĂ€hrlich: Zuerst schießt er knapp am linken Pfosten vorbei (13.), dann lĂ€uft er nach einem schweren Fehler von Jovanovic alleine auf das Tor von Schober, schießt aber drĂŒber (14.)

Das Match bisher sehr abwechslungsreich mit vielen guten Szenen.

18. Minute: 1:0 fĂŒr die Red Bull Juniors Salzburg: Ausgehend von Kitzbichler lĂ€uft der Ball ĂŒber mehrere Stationen, Vujic auf der linken Seite mit der herrlichen Hereingabe auf Enzenberger, der nicht lange zögert und zum 1:0 einschießt!

21. Minute: Ilsanker zieht ab – Außennetz! Die Juniors haben jetzt das Heft in die Hand genommen, versuchen das Spiel zu beruhigen, Lustenau nach dem Gegentreffer etwas verunsichert.

27. Minute: Minoretti mit einem Schuss aus der Distanz – knapp daneben.

35. Minute: 2:0 fĂŒr die Red Bull Juniors! Kitzbichler bekommt im Mittelfeld den Ball, versetzt zwei Lustenau-Verteidiger und trifft mit einem Aufsetzer ins linke Eck.

Gegen Ende der ersten HĂ€lfte haben die Lustenauer zwei große Chancen: 39. Minute: Nach einem Sulimani-Zuspiel kommt Stasiak am FĂŒnfer zum Schuss – Schober kann aber mit einem tollen Reflex abwehren.

40. Minute: Jetzt tritt Kitzbichler als Retter in der Not auf, rettet nach einem Pöllhuber-Kopfball auf der Linie! Halbzeit.

Die Hausherren nach dem Wechsel mit einer starken Phase: 47. Minute: Flanke Riedl in den Strafraum, De Oliveira mit dem Kopf, der Ball ist im Tor – doch Schiedsrichter Drachta sieht einen Regelverstoß, gibt den Treffer nicht.

50. Minute: Jetzt zĂ€hlt das Tor! Fehler von Kitzbichler, Stasiak erkĂ€mpft sich den Ball, Hereingabe zur Mitte – dort wartet De Oliveira und staubt zum 1:2 ab. Der erste Treffer der Vorarlberger in dieser Saison.

56. Minute: Die Chance fĂŒr die Salzburger auf das 3:1 – doch Enzenberger verstolpert. Das Spiel jetzt sehr spannend, beide Teams weiter sehr offensiv eingestellt.

62. Minute, die ganz große Möglichkeit fĂŒr Lustenau: De Oliveira mit der Flanke – Dorner, völlig frei stehend, vergibt!

66. Minute: Erster Wechsel bei den Red Bull Juniors: FĂŒr Vujic kommt Zulechner.

67. Minute: Freistoß fĂŒr Lustenau, De Oliveira spielt kurz ab auf Sobkova, der lĂ€sst einen Hammer los – Schober erneut auf dem Posten.

73. Minute: Eine „Hundertprozentige“ fĂŒr Salzburg – doch Matos schießt nach einer Flanke von Zulechner aus wenigen Metern am Tor vorbei!

78. Minute: Wechsel bei den Juniors: Matos darf unter die Dusche, fĂŒr ihn nun Friedl im Spiel.

79. Minute: Chance fĂŒr Lustenau durch einen Kopfball von Ernemann – Schober bleibt Sieger. Die Partie geht jetzt hin und her – Chancen auf beiden Seiten.

Das werden noch spannende zehn Minuten.

84. Minute: Friedl auf Kitzbichler, der mit links – Morscher rettet zur Ecke.

91. Minute: Ilsanker sieht nach einem Foul an Sobkova Gelb-Rot.

92. Minute: Pöllhuber mit der Chance auf den Ausgleich – drĂŒber.

93. Minute – eine sehr gute und spannende Partie ist zu Ende – die Red Bull Juniors gewinnen mit 2:1 und landen den ersten AuswĂ€rtssieg in dieser Saison!

Adi HĂŒtter: „Ich muss meiner Mannschaft gratulieren. Sie wollte heute unbedingt gewinnen. NatĂŒrlich haben wir das eine oder andere Mal GlĂŒck gehabt – aber letztlich zĂ€hlen die drei Punkte. Besonderes Lob fĂŒr Traoui, der im Mittelfeld die FĂ€den zog. Und auch TorhĂŒter Schober hat großen Anteil am Sieg!“

quellle: rbs hp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Austriaholic

schwer möglich das Schober ja als Backup fĂŒr arzberger auf der bank sitzen muss!

d.h. dass kaltenhauser möglicherweise gegen die austria im tor stehn wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Schober war zwar auf der Bank gegen Kapfenberg, aber das ist imo egal. Arzberger war ja auch immer Backup fĂŒr Ochs und hat trotzdem bei den Junirs gespielt, oder?

Ich sehe daher keinen Grund, warum Schober nicht im Tor stehen sollte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Danke an den wirklich sehr netten Ordnerchef Wolfgang im Sbger AuswĂ€rtssektor, der mir aus freien StĂŒcken angeboten hat, aus dem Fansektor raus auf die SeitentribĂŒne gehen zu dĂŒrfen, damit ich bessere Fotos machen kann.

Super!

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.