schlessmannd xxx Geschrieben 4. August 2011 werde lost ground noch frage, aber vielleicht interessiert es jemanden: http://www.tickets4points.com/ hier können meilensammler ihre flugmeilen gegen fussballtickets tauschen. von der menge der meilen eher uninteressant, aber bei "sold out games" könnte es interessant sein hahaha na auch ned schlecht! nur etwas teuer muss ich sagen denn naja...you know about the milage... zb el classico 53,130 miles (€161) wobei 55.000 meilen wohl etwas viel mehr als 161€ entsprechen. Hab jetzt baltikum um 30.000 gebucht - flug inkl taxen war bei 985€!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Dezember 2011 das lindenstadion in eisenstadt wird gerade abgerissen. schade drum, früher war ich dort öfters freundschaftsspiele anschauen und das stadion samt umgebung haben mir ganz gut gefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 22. Dezember 2011 (bearbeitet) (wie eh auch schon hier in einem anderen Thread geschrieben): sehr traurig! ...und das Bild dazu ist eigentlich auch furchtbar. Lindenstadion nun abgerissen Seit dem Konkurs verwahrlost, wird das geschichtsträchtige Stadion nun Stück für Stück abgetragen. VON BETTINA EDER EISENSTADT / „Damit wird ein großer Teil der burgenländischen Fußballgeschichte abgetragen“, kommentiert Wolfgang Stadler, Mitglied des legendären SCE-Fanclubs „Bad Boys Red“ die Arbeiten im Lindenstadion. Dieser Tage fuhren Bagger auf und ließen einen Teil des geschichtsträchtigen Stadions – das desolate Tribünendach – verschwinden. Das Stadion, das in den 70er und 80er Jahren die Massen anzog, war seit dem Konkurs des SC Eisenstadt 2008 verwahrlost und wird nun Stück für Stück abgetragen. „Sicherheitsmaßnahmen“ wie es vom Eigentümervertreter, Esterházy-Betriebe-Direktor Hans Christian Karall, heißt. „Ich geh’ da gar nicht mehr rauf, ich will’s nicht sehen, weil es mich zerreißt“, schildert Stefan Csapo die Emotion beim Gedanken an das Lindenstadion. Über ein Jahrzehnt war er als Platzwart beim SC Eisenstadt tätig, acht Jahre davon hat er mit seiner Familie im Clubhaus gewohnt. „Das Stadion hat nicht nur eine, sondern viele wunderschöne Geschichten. Auch ich hab’ an das Stadion emotionale und romantische Erinnerungen, aber die Umgebung hat sich weiterentwickelt. Die Infrastruktur würde für einen Spielbetrieb nicht mehr passen“, so Karall. „Überleben“ könnte jedoch das Clubhaus, denn ein Abriss ist derzeit nicht in Planung, jedenfalls „sol ange die Nutzung des Areals noch nicht geklärt ist“. http://www.bvz.at/lokales/bvz-ausgaben/eisenstadt/aktuell/art5512,361721 bearbeitet 22. Dezember 2011 von Brucki 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sognam Tribünenzierde Geschrieben 23. Dezember 2011 weis einer ob man problemlos raufgehn kann und halbwegs fotos von der tribuene machen kann? arge sache....ende 90er rapid-bremen und koeln, glaub gut 20.000 und etliche auf der laufbahn.... betreff wac platz: am telefon hat da platzmeister gesagt alle 2wochen montag oder dienstag sind immer hobbymatches...nur wann weis wohl keiner:-) wenn das einer rausfindet...also ich wuerd zuschaun und den ground zaehlen:-) find den platz kultig... aja betreff FC CARNUNTUM 1920 wo da sportplatz jetzt hundetrainingsplatz ist: weis wehr bis wann dort spielbetrieb war? google und bei gemeinde "bad deutsch altenburg" nix zu findn...deswegn wichtig weil da vereinsname ja sehr kultlastig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gruber1975 Leistungsträger Geschrieben 24. Dezember 2011 betreff bratislava, auf seite 2 schrieb einer das, ist das aktuell noch so ?: Übrigens wenige wissen, dass auf dem grossen Parkplatz gegenüber der Brücke, neben dem Stadion einst der Ground von Cervena Hviezda Bratislava stand, welcher 1960 vor 60.000 Zuschauern gegen die Rangers spielte. Man kann heute noch einen Teil der Tribüne, der nicht vollständig abgerissen wurde erkennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gruber1975 Leistungsträger Geschrieben 24. Dezember 2011 grad gesehen das spiel vs rangers damals war doch im slovan stadion....fragt sich nun welchen ground der herr meint ??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 26. Dezember 2011 Weils auch irgendwie hier reinpasst: Im Jänner oder Februar wird in Hallein die (leider bereits seit fast 2 Jahren gesperrte) Tribüne der Almbach-Arena abgerissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 27. Dezember 2011 betreff bratislava, auf seite 2 schrieb einer das, ist das aktuell noch so ?: Übrigens wenige wissen, dass auf dem grossen Parkplatz gegenüber der Brücke, neben dem Stadion einst der Ground von Cervena Hviezda Bratislava stand, welcher 1960 vor 60.000 Zuschauern gegen die Rangers spielte. Man kann heute noch einen Teil der Tribüne, der nicht vollständig abgerissen wurde erkennen. Interessante Sache, wußte ich nicht. "Červená hviezda" (Roter Stern) war bis 1965 das nachmalige Inter Bratislava. Da das Štadión Pasienky 1962 eröffnet wurde, dürften die nach dieser Angabe also zuvor dort neben der Alten Brücke gespielt haben. Als ich voriges Jahr die Ruine des alten Petržalka-Stadions besichtigt habe, ist mir am Parkplatz daneben nichts besonderes aufgefallen - ich habe dort aber auch nicht geschaut, ob dort etwas zu sehen ist. P.S.: Das Spiel 1960 wird einfach wohl aufgrund der größeren Kapazität im Tehelné Pole gespielt worden sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gruber1975 Leistungsträger Geschrieben 27. Dezember 2011 glaubst steht das petrzalka noch ? könnte ja die tage mal rüber fahren und auch den parkplatz genau untersuchen:-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 28. Dezember 2011 glaubst steht das petrzalka noch ? könnte ja die tage mal rüber fahren und auch den parkplatz genau untersuchen:-) Das steht meines Wissens. Nachdem sich die Immobilienspekulation, weswegen der Verein sein frisch ausgebautes Stadion verlassen mußte, zerschlagen hatte, wurde es nicht wie ursprünglich geplant abgerissen und verbaut, sondern rottet jetzt einfach seit 2008 vor sich hin (meine Bilder). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gruber1975 Leistungsträger Geschrieben 5. Januar 2012 (bearbeitet) --- bearbeitet 5. Januar 2012 von Gruber1975 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 2. März 2012 (bearbeitet) Heute startet die Frühjahressaison für den SKN und somit findet eines der letzten Spiele am Voithplatz statt. Ab Sommer findet der SKN seine neue Heimstätte am Stadtrand bei der Landessportschule in der NÖ-Arena. Das heißt ab Sommer ist der Voithplatz auch ein Lost Ground. Ich würde jedem noch 1 mal einen Besuch ans Herz legen, mir zumindest taugt die Anlage Anbei die Spieldaten für alle Heimspiele: 02.03.2012 18:30 22 SKN St. Pölten : FC Lustenau 16.03.2012 18:30 24 SKN St. Pölten : Cashpoint SCR Altach 27.03.2012 18:30 26 SKN St. Pölten : TSV Hartberg 13.04.2012 00:00 29 SKN St. Pölten : LASK Linz 17.04.2012 00:00 30 SKN St. Pölten : SV Scholz Grödig 27.04.2012 00:00 32 SKN St. Pölten : BW Linz 08.05.2012 00:00 34 SKN St. Pölten : Vienna 18.05.2012 00:00 36 SKN St. Pölten : SC Austria Lustenau bearbeitet 2. März 2012 von ufo05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 2. März 2012 (bearbeitet) Heute startet die Frühjahressaison für den SKN und somit findet eines der letzten Spiele am Voithplatz statt. Ab Sommer findet der SKN seine neue Heimstätte am Stadtrand bei der Landessportschule in der NÖ-Arena. Das heißt ab Sommer ist der Voithplatz auch ein Lost Ground. Ich würde jedem noch 1 mal einen Besuch ans Herz legen, mir zumindest taugt die Anlage Anbei die Spieldaten für alle Heimspiele: 02.03.2012 18:30 22 SKN St. Pölten : FC Lustenau 16.03.2012 18:30 24 SKN St. Pölten : Cashpoint SCR Altach 27.03.2012 18:30 26 SKN St. Pölten : TSV Hartberg 13.04.2012 00:00 29 SKN St. Pölten : LASK Linz 17.04.2012 00:00 30 SKN St. Pölten : SV Scholz Grödig 27.04.2012 00:00 32 SKN St. Pölten : BW Linz 08.05.2012 00:00 34 SKN St. Pölten : Vienna 18.05.2012 00:00 36 SKN St. Pölten : SC Austria Lustenau war mit der vienna in den letzten jahren vielfach dort. wenn's den voithplatz dann nicht mehr gibt, dann werde ich wohl wehmütig. ein paar mal war ich auch mit der kamera dort (mache ich ja erst seit gut 2 jahren), hier ein beispiel für die, die den platz nicht kennen -- damals, im august 2010 eine ganz bittere 3:2-niederlage. die vienna führte wenige minuten vor schluss noch mit 0:2: oktober 2011: edit: und das taugt mir eigentlich am meisten am alten voithplatz. in keiner anderen anlage der liga können die buben so nach herzenslust unmittelbar neben dem spielfeld nach herzenslust kicken, ohne verscheucht zu werden... wie man hier sieht sogar über das sky-datenübertragungskabel hinweg... (bilder vom mai 2011, war aber jedes mal so) bearbeitet 2. März 2012 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flaum Weltklassecoach Geschrieben 2. März 2012 war mein erster nichtwienerauswärtsground irgendwann in den 80er jahren mitm papa im austria 80 bus, damals war st. pölten noch erstklassig dann erst wieder in den 2000ern mitm sportklub platz und atmosphäre spiele gg. blauweiss und die vienna sind mal vorgemerkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 17. März 2012 Die Ruinen des ehemaligen Stadio Filadelfia sind echt ein Highlight in Turin. Mehr im Blog brucki.blogspot.com. und im etwas außerhalb gelegenen Museo del Grande Torino e della Leggenda Granata gibt's noch Teile der Inneneinrichtung . Mehr im Blog brucki.blogspot.com. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.