DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 15. Februar 2020 Nachwässern wirst du wohl müssen... Normal braucht man solche Gewächshäuser gar ned, topf mit plastiksackerl drüber reicht eigentlich Ich hab dzt ca 200 Pflanzen, da wird aber noch reduziert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 15. Februar 2020 LiamG schrieb vor 45 Minuten: Ich kanns mir auch nicht vorstellen, werd halt jeden Tag beim lüften schauen ob noch alles feucht genug ist und sonst halt per Sprühflasche bewässern. 3 Gewächshäuser? Hoffe du hast einen Garten Ja und draußen auch ein richtiges gewaechshaus -Platz genug 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 12. März 2020 Wie schauts aus mit euren Chilis? Tut sich schon was. Bei sinds recht gut aufgegangen, 11/12 (C. Limon), 9/12 (Naga/Bhut) und 7/12 (Scorpion). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 12. März 2020 HMF schrieb vor 4 Stunden: Wie schauts aus mit euren Chilis? Tut sich schon was. Bei sinds recht gut aufgegangen, 11/12 (C. Limon), 9/12 (Naga/Bhut) und 7/12 (Scorpion). Ja sind schon "drausen" (also aus der Erde) Sorten weiß ich aber nicht so genau sind Random welche die mir letztes Jahr über blieben und Tomaten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. März 2020 Habe am Montag auch ein paar Tomaten ausgesäet, die ersten sind heute gekeimt. Allerdings mal schauen, ob ich sie auch durchbringe. Habe sie auf dem sonnigen Westfenster in der Firma stehen (in meiner Wohnung wär es leider viel zu dunkel) und wenn ich da nicht mehr hin kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 17. März 2020 Welche Erde nehmt ihr für das erste Umtopfen nach dem Keimen (bei mir Kokos Quelltabletten), Anzuchterde oder gleich bessere Erde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 18. März 2020 Anzuchterde ist voll ok. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) DerOnkel schrieb vor einer Stunde: Anzuchterde ist voll ok. Hab meine Pflanzen (welche viel zu viele sind und ich welche verschenken muss ^^) nach dem Keimen, also wenn sich nach den Keimblättern weitere Blätter gebildet haben, bisher in eine Bio-Pflanzerde in so 9cm-Töpfe gesteckt, wo auf dem Erdsack drauf steht, sie eigne sich für die oberste Schicht in einem Hochbeet oder für den Garten (bei mir landet ab Mai alles in Töpfen bzw. Kästen am Balkon). Ich frag mich jetzt, ob das für das Wurzelwachstum eher nicht so gut ist, oder ob die Pflanzen eh schon mehr Nährstoffe verlangen. Ein paar sind noch in den Kokos Quelltabletten, Pflanz- und Anzuchterde hab ich daweil noch, ich frag mich halt, ob ich die nächsten in die Anzuchterde stecken soll oder es so wie bisher mache. Meine bisherigen Pflanzen wachsen alle gut. bearbeitet 18. März 2020 von barracuda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 18. März 2020 Naja wenn es bisher so gut klappt gibts 2 Möglichkeiten : so weiter machen oder eventuell ein paar Pflanzen als Versuchsgruppe umpflanzennin Anzuchterde... Ich tendiere zu zweiterem inklusive Dokumentation deinerseits hier im thread, wie sich d Pflanzen entwickeln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 22. März 2020 Fuer komplizierte Sorten bzw Obst oder Gemüse zahlt es sich aus was anderes zu nehmen (von Fall zu Fall verschieden) ansonsten reicht anzuchterde etc voellig aus Hab mal fuer Chilis aus Paraguay eine ph neutralere Erde genommen und fuer Kiwis zu Beginn eine Kaktus Erde -aber weil's bei den Tipps im Inet so geraten worden is ned weil ich insinderwissen hab -hat beides geklappt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. März 2020 barracuda schrieb am 18.3.2020 um 02:48 : Hab meine Pflanzen (welche viel zu viele sind und ich welche verschenken muss ^^) nach dem Keimen, also wenn sich nach den Keimblättern weitere Blätter gebildet haben, bisher in eine Bio-Pflanzerde in so 9cm-Töpfe gesteckt, wo auf dem Erdsack drauf steht, sie eigne sich für die oberste Schicht in einem Hochbeet oder für den Garten (bei mir landet ab Mai alles in Töpfen bzw. Kästen am Balkon). Ich frag mich jetzt, ob das für das Wurzelwachstum eher nicht so gut ist, oder ob die Pflanzen eh schon mehr Nährstoffe verlangen. Ein paar sind noch in den Kokos Quelltabletten, Pflanz- und Anzuchterde hab ich daweil noch, ich frag mich halt, ob ich die nächsten in die Anzuchterde stecken soll oder es so wie bisher mache. Meine bisherigen Pflanzen wachsen alle gut. Auch ich sage "Anzuchterde"! Die Compo zB. ist für kleine Pflanzerl viel zu scharf ;-) Die dann erst später verwenden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 22. März 2020 Also ich ziehe in Anzuchterde (der von Compo Sana) vor und setzte dann, wenn sie so 3-4 Blätter haben und der Anzuchttopf (Schnapsbecher bzw. so kleine Orchideentöpfchen) gut durchwurzelt ist, in ganz normale Gemüseerde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. März 2020 aurinko schrieb vor 1 Stunde: Also ich ziehe in Anzuchterde (der von Compo Sana) vor und setzte dann, wenn sie so 3-4 Blätter haben und der Anzuchttopf (Schnapsbecher bzw. so kleine Orchideentöpfchen) gut durchwurzelt ist, in ganz normale Gemüseerde Jo, genau so meine ich das auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 5 Stunden: Auch ich sage "Anzuchterde"! Die Compo zB. ist für kleine Pflanzerl viel zu scharf ;-) Die dann erst später verwenden. Das weiß ich eh ich hab sie ja bisher nicht in eine hoch nährstoffreiche Erde umgesetzt, sondern wie schon beschrieben. Würde sie als so ein Zwischending bezeichnen, wobei die Wasseraufnahme bei der nicht so gut ist. Die Wurzeln wachsen aber extrem gut darin und heute musste ich schon die erste Tomate/Paradeiser wieder umtopfen (die nächsten folgen bald), weil die Wurzeln unten aus den Löchern schon rausgequillt sind. Die Spezialerde hatte ich vor, erst dann beim Umtopfen für den Balkon - also ab Mai - zu verwenden. Ich mach die Anzucht vom Samen zum ersten Mal, deshalb frag ich nach Erfahrungswerten funktioniert bisher alles viel besser als erwartet. Bei einer anderen Sorte (selber Aussaattermin etc.) mach ich jetzt eh die empirische Studie: die eine vorerst in Anzuchterde umgetopft, die andere in diese oberste Schicht Hochbeeterde bearbeitet 22. März 2020 von barracuda 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. März 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.