Guest2229 Geschrieben 11. November 2009 So, nachdem die c.baccatums heuer nicht reif geworden sind, starte ich heute die Chili-Saison 2010. An den Start gehen mal alle baccatums für 2010, damit sie Vorsprung vor chinense und annuum haben. Sobald die Kopferln draussen sind, wird mit ESL 865 nachgeholfen, damit genug Licht bis März da ist. Das kribbeln beginnt wieder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 11. November 2009 Früh dran... ich bin noch nicht mal mit der Ernte fertig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 16. November 2009 Hat sich einige Tage verzögert, seit gestern ist das Mini-Gewächshaus mit baccatums und pubescens besiedelt. Heute kommen die 865 er Tageslichtlampen, bin schon seeehr gespannt auf die Saison 2010, wenns vielleicht schon im Juni die ersten reifen Beeren gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanchez1 Surft nur im ASB Geschrieben 16. November 2009 Da hatten einige ein besseres Chili-Jahr als ich. Dadurch, dass ich heuer etwas zu spät angefangen hab und auch zu spät auf den ersten Frost-Einbruch reagiert habe, ist meine Ernte eher bescheiden ausgefallen. Noch dazu ist mein Versuch, unreife Chilis in einem Schuhkarton nachreifen zu lassen komplett daneben gegangen. Der Schimmelbildung sei dank. Daher mein Output: - 5 x Bih Jolokia - verdammt, sind die Scharf. Das bisherige Highlight meiner Zuchterfahrung - 3 x Santa Fe - angenehme Schärfe, für die ganz hartgesottenen vielleicht zu wenig Na hoffentlich läufts nächstes Jahr besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 18. November 2009 So, nichtmal 2 1/2 Tage hats gedauert, und die erste Bishops Crown steckt den Kopf aus der Erde. Bin schon gespannt, ob und wie ich die bis März über die RUnden bekomme Spannende Challenge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 18. November 2009 So, muss mich auch mal als Capsaholic melden. Ich hab diese Saison das erste mal angebaut und war mit dem Ertrag wirklich zufrieden, allerdings hätte mit etwas mehr Perfektionismus noch mehr rausgeschaut. Egal, das werd ich dann diese Saison besser umsetzten. Auf einige meiner Sorten hab ich mich auch schon festgelegt: Cayenne Yellow Black Habanero Habi Red Jalas Conchos Lemon Drop Rocotos Tepin Aji Ahuachapáu Bei meiner Bestellung (www.semillas.de , echt guter Shop) such ich mir dann wahrscheinlich noch spontan ein, zwei zusätzliche Sorten aus. @Gizmo: Ich verfolge dein "Experiment" mit den Novembarpflanzen gespannt. Hast du später auch genug Platz für all deine Pflänzchen? Mit deinem zusätzlichen Licht werden sie ja sicherlich ganz akzeptabel wachsen, und rausgeben kannst du sie erst im Mai. mfg Don Quichotte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. November 2009 ich suche noch ein paar sorten für nächstes jahr, hat jemand einen tipp? ich hät gern eine möglichst scharfe, aber auch möglichst große früchte und guter ertrag. und eine sorte mit besonders exotisch/witzig aussehenden Früchten. Guter Ertrag is natürlich wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Jemand eine Idee? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 18. November 2009 So, muss mich auch mal als Capsaholic melden. Ich hab diese Saison das erste mal angebaut und war mit dem Ertrag wirklich zufrieden, allerdings hätte mit etwas mehr Perfektionismus noch mehr rausgeschaut. Egal, das werd ich dann diese Saison besser umsetzten. Auf einige meiner Sorten hab ich mich auch schon festgelegt: Cayenne Yellow Black Habanero Habi Red Jalas Conchos Lemon Drop Rocotos Tepin Aji Ahuachapáu Bei meiner Bestellung (www.semillas.de , echt guter Shop) such ich mir dann wahrscheinlich noch spontan ein, zwei zusätzliche Sorten aus. @Gizmo: Ich verfolge dein "Experiment" mit den Novembarpflanzen gespannt. Hast du später auch genug Platz für all deine Pflänzchen? Mit deinem zusätzlichen Licht werden sie ja sicherlich ganz akzeptabel wachsen, und rausgeben kannst du sie erst im Mai. mfg Don Quichotte Hi Der Knackpunkt ist der März. Ab März gibts genug "Naturlicht" am Südfenster bei mir, am Fensterbrett, hat im Vorjahr super geklappt. Bis März müssen sie mit Kunstlichtunterstützung durch, ab März/April geht bei entsprechenden Temperaturen schon für einige temporär aufs Fensterbrett Habe noch einige Experimente laufen, will 2 Pflanzen "zusammenwachsen" lassen am Stamm. Willkommen bei den Chili-Heads. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 18. November 2009 (bearbeitet) @fuxxl: Bezüglich der scharfen Sorte einfach eine Habanero red, bei der ist der Ertrag wirklich in Ordnung und der Normal-sterbliche kommt mit einigen Habis echt lange aus. Bei der witzig aussehenden Form hätt ich 2 Kanidaten: Peter Pepper (Google Bildersuche ) oder den Ufo-, Glocken-, wieauchimmer-, Chili. bearbeitet 18. November 2009 von Don Quichotte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 18. November 2009 ich suche noch ein paar sorten für nächstes jahr, hat jemand einen tipp? ich hät gern eine möglichst scharfe, aber auch möglichst große früchte und guter ertrag. und eine sorte mit besonders exotisch/witzig aussehenden Früchten. Guter Ertrag is natürlich wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Jemand eine Idee? klick dich mal bei semillas.de durch oder pepperworldhotshop oder mopeppers Da sind oft bilder auch dabei oder den Ufo-, Glocken-, wieauchimmer-, Chili. Bishops Crown, Brazilian Starfish 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. November 2009 habanero red und glocken=bishops crown hab ich bereits, aber die Peter Pepper sind ja mal ein sensationeller Tipp danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 18. November 2009 habanero red und glocken=bishops crown hab ich bereits, aber die Peter Pepper sind ja mal ein sensationeller Tipp danke Ich versuchs heuer auch mit Giant Rocoto (Semillas), mittelscharf, genial zum füllen. Und NuMex Big Jim, sind eher auf der milden Seite (man braucht ja auch was für die Gäste), werden aber 30cm groß und sind genial zum grillen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. November 2009 danke für die tipps, zum füllen hab ich bis jetzt immer die normalen rocotto genommen... apropos: habt ihr das bei euch auch, dass die rocotto überproportional schlecht keimen? Und die paar die dann aufgegangen sind, haben nur realtiv wenig früchte produziert. Blüten waren immer genug drauf, wurden aber zu 90% abgeworfen... Oder hab ich da einfach ein schlechtes saatgut erwischt? Ich habs in einem beheizten glashaus aufgezogen, die pflanze selbst ist locker 4 Meter groß geworden^^ (wie auch die anderen sorten) Bei einem Freund im Freiland waren überhaupt gar keine früchte oben.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 18. November 2009 Ich hatte das erste Jahr Rocoto, leider zu spät ausgesät, daher nur Blüten und drei unreife Früchte. Daher siehts nun seit 20 Minuten bei mir aus wie auf einer Marihuana-Plantage, wenn die 2 865er Taglichtleuchten in der Küche auf die Chili-Bonsais und das Bishops Crown Baby runterglühen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 18. November 2009 @fuxxl: Also meine laienhafte Schlußfolgerung wäre, dass die Pflanze einfach viel zu viel damit beschäftigt war zu wachsen und so das Früchte produzieren vernachlässigte. Und 4m ist echt verdammt viel, ich denke nicht, dass das so sein soll...vielleicht auch wirklich nur schlechtes Saatgut. Woher hast du es denn? mfg Don Quichotte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.