Recommended Posts

Supersoldat.

ich bin noch sehr unschlüssig welche chilis ich anbauen werde, allerdings habe ich allein schon bei den paradeisern heuer über 40 verschiedene sorten... :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Milch

Nachdem ich jetzt glaub ich 30min auf semillas.de verbracht habe, hab ich mich einfach mal für folgende 5 Sorten entschieden, die den Anfang machen, mal schauen wieviele davon dann aufgehen :) Wird wohl eh noch mehr werden im Laufe des Jahres..

Jalapeño

Habanero Red

Aji Cristall

Aji Peru Yellow

Tabasco

Bih Jolokia

Lemon Drop

So.. alles bestellt..

bearbeitet von Kaffee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

ich hab heuer:

Habanero white

Habanero red

Habanero orange

Habanero chocolate

Jalapeno

Lemon Drop

Bhut Jolokia

Cabai Chilli Tree

Purrira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ich hab von letzter Saison nur die Samen der Habanero Orange aufbewahrt. (Die anderen Sorten waren mit einfach zu schwach).

Mal schauen was dieses Jahr noch dazu kommt. Jalapenos sind mir letztes Jahr leider nichts geworden.

Wann setzt ihr ein? Hab letztes Jahr den Fehler gemacht dass ich zu früh im Wohnzimmer eingesetzt hab, die sind dann relativ schnell gewachsen und aufgrund des fehlenden Windes einen zu schwachen Stiel entwickelt haben. Wie macht ihr das?? von Anfang an am Balkon stellen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Saison startet wie jedes Jahr am ersten Februarwochenende, also am Samstag!

Werd wieder wie letztes Jahr, 13-15 Sorten versuchen, aber heuer nur 4 neue ausprobieren, da die Anzahl an Favourites schon zu groß ist.

Heuer neu:

Habanero white

Lemon Drop

Rocoto Riesen

Fatalii

Wobei die beiden letzteren vom Lieferanten pepper-king abhängig sind, ob dieses es schaffen nach 3 Woche eine Lieferung erfolgreich zuzustellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Saison startet wie jedes Jahr am ersten Februarwochenende, also am Samstag!

Werd wieder wie letztes Jahr, 13-15 Sorten versuchen, aber heuer nur 4 neue ausprobieren, da die Anzahl an Favourites schon zu groß ist.

Heuer neu:

Habanero white

Lemon Drop

Rocoto Riesen

Fatalii

Wobei die beiden letzteren vom Lieferanten pepper-king abhängig sind, ob dieses es schaffen nach 3 Woche eine Lieferung erfolgreich zuzustellen...

setzt aber drinnen an oder? draußen wohl noch zu früh! und wie machst es dass die stengel trotzdem fest werden??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.

rausgesetzt werden meine chilis erst nach den eisheiligen...vorher ist die gefahr einfach zu groß, dass die pflanzen noch etwas vom frost abbekommen...wie die stengel fest werden: langsames wachstum....wenn du ein zu schnelles wachstum hast, werden die stengel zwar in die höhe schießen, allerdings brechen sie ab, sind die pflanzen zu schwach...deswegen die pflanzen dann immer mehr an kühlere temperaturen gewöhnen, um sie letztendlich rauszusetzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

vorgestern meine erste Chili-Hotsauce (Habanero red, Serrano, Skopje) selber hergestellt - heute früh :huh?deppat?: gekostet und für absolut tödlich befunden!

Sieht aus wie Marillenmarmelade, schmeckt im ersten Moment auch noch fruchtig, doch dann kommt der Schmerz. :super:

Ich hab nach dem gleichen Rezept eine Sauce aus Red Savinas und 1 Bhut Jolokia gemacht und ein Glas einem Freund zu Weihnachten geschenkt.

Seine Freundin war einmal so nett und hat ihm zum Frühstück ein Marillenmarmeladebrot gemacht..... :angry: Er hat erst am Abend wieder etwas essen können := :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

die stengel werden va. dann lang und dünn, wenn es die Pflanzen warm haben, aber zu wenig Licht da ist. dann wollen sie in die Höhe wachsen, weil in der natur die chance an licht zu kommen besser ist, wenn man größer ist, logisch.

Daher die Pflanzen unbedingt zu einem Fenster stellen, wo möglichst viel licht reinkommt. Ideal wäre natürlich künstliches Licht, allerdings ist das dann nicht mehr wirtschaftlich, für Liebhaber aber kein Problem.

Um die Pflanzen an den Wind und das rauere Klima draussen zu gewöhnen, fange ich relativ früh an, sie zeitweise ins freie zu stellen (zb. ein paar Stunden zu Mittag am Wochenende) . Nur darf man halt nie vergessen, sie über Nacht wieder reinzuholen. Endgültiges Aussetzen wie gesagt erst nach den Eisheiligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

setzt aber drinnen an oder? draußen wohl noch zu früh! und wie machst es dass die stengel trotzdem fest werden??

Ich pflanze jetzt direkt in den Anzuchtkästen, also ohne Töpfe, die Pflanzen werden erst in Töpfe verpflanzt, wenn sie eine bestimmt Wuchshöhe (hängt von der Sorte ab) erlangt haben. Erst nach dem Verpflanzen kommen sie je nach Witterung auf die Fensterbank. Dünne Stengel sind mir im Zuchtkasten noch egal, sobald sie verpflanzt werden, setze ich die Pflanze/den Wurzelballen sowieso tiefer. Wenn die Pflanzen dann nach draussen kommen und sie sich im Wind behaupten müssen, wird der Stamm zusätzlich auch noch dicker und robuster.

bearbeitet von kommando

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.