Jetlag Weltklassecoach Geschrieben 23. September 2020 HMF schrieb vor 12 Stunden: Danke. Naja, waren ca. 30 Pflanzen. Sind fast alle aufgegangen. Eine schöne Ernte, gratuliere. Um welche Sorten handelt es sich? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 23. September 2020 mazunte schrieb vor 13 Stunden: Eine Macht deine Ernte(n), Respekt! Auch das Häckeldeckerl ist sehr hübsch! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 23. September 2020 GRENDEL schrieb vor 17 Stunden: Ja, mach ich. Die Gattung dürfte "Pimientos de padron" sein, also die handelsüblichen Spanokl Chili, die man brät. Die rote ist die ausgewachsene, normal werden die grün (unreif) geerntet. Das sind keine Chilis sondern die Grillpaprika für spanische Tapas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 23. September 2020 (bearbeitet) chili schrieb vor 43 Minuten: Das sind keine Chilis sondern die Grillpaprika für spanische Tapas Ja, mein ich eh. Sie haben Hausfrauen Schärfe, also nix wildes. Edit. Hab eine halb grün/ halb rote gegessen, zum Frühstück. Jetzt brennt mir die Pappn. Bisl Biss habens schon. bearbeitet 23. September 2020 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 23. September 2020 Jetlag schrieb vor 4 Stunden: Eine schöne Ernte, gratuliere. Um welche Sorten handelt es sich? Danke! Es sind Chili Lemon Drops (die kleinen gelben). Die anderen sind Naga Bhut Jolokia Orange und Trinidad Scorpion Moruga Yellow. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 23. September 2020 Hab 69 gelbe Habaneros (große) geerntet für das was im Mai passiert ist (quasi die Sinnflut) voll ok. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Grauer Prophet schrieb am 23.9.2020 um 21:09 : Hab 69 gelbe Habaneros (große) geerntet für das was im Mai passiert ist (quasi die Sinnflut) voll ok. Was machst daraus? Bei meinen Pimientos von der Nachbarin ist eine knallrote dabei. Das heißt, die ist reif und ich kann die Samen trocknen? Ich möchte nämlich nächstes Jahr versuchen, selbst so eine Staude zu ziehen. Tut ihr die Stauden überwintern oder jedes Jahr neu aussäen? bearbeitet 25. September 2020 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 25. September 2020 GRENDEL schrieb vor 15 Minuten: Was machst daraus? Bei meinen Pimientos von der Nachbarin ist eine knallrote dabei. Das heißt, die ist reif und ich kann die Samen trocknen? Ich möchte nämlich nächstes Jahr versuchen, selbst so eine Staude zu ziehen. Tut ihr die Stauden überwintern oder jedes Jahr neu aussäen? Neu aussähen da der Ertrag im 2ten Jahr viel schwächer ist und es sich mMn nicht rentiert sich mühe beim überwintern zu geben. Würd ich davon ausgehen ja. Ich mach Chili für den Winter damit und frier recht viel ein-rest verschenk ich oder ess so 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetlag Weltklassecoach Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) GRENDEL schrieb vor 1 Stunde: Bei meinen Pimientos von der Nachbarin ist eine knallrote dabei. Das heißt, die ist reif und ich kann die Samen trocknen? Ich möchte nämlich nächstes Jahr versuchen, selbst so eine Staude zu ziehen. Tut ihr die Stauden überwintern oder jedes Jahr neu aussäen? Wenn sie gut abgereift ist kannst du die Samen trocknen, ja. Die meisten Pflanzen werden neu ausgesät (bei mir Habaneros im Jänner, Chilis im Februar, alle Anfangs unter Kunstlicht). 2-3 Pflanzen werden vorm Frost zusammengeschnitten und dunkel in den Keller gestellt (alle 2-3 Wochen etwas gießen nicht vergessen). Ende März/Anfang April kommen sie dann auf die Fensterbank und treiben dort zügig wieder aus. Grauer Prophet schrieb vor einer Stunde: Neu aussähen da der Ertrag im 2ten Jahr viel schwächer ist und es sich mMn nicht rentiert sich mühe beim überwintern zu geben. Ich hab bis jetzt nur Habaneros überwintert und mMn ist bei denen der Ertrag im zweiten Jahr sogar höher als im Ersten. Auch im 3. Jahr (heuer erstmals getestet) ist der Ertrag noch gut (siehe meinen Schokohabanero in einer rmeiner letzten Beiträge), danach wird es aber scheinbar immer weniger. Wichtig ist natürlich, nach jeder Überwinterung die Pflanze mit neuen nährstoffreichen Substrat zu versorgen. Bei mir sind das ca. 50% alt und 50% neu. Um dabei die Wurzelballen nicht unnötig zu beschädigen, kommen sie bei mir in einen größeren Topf. Also mMn lohnt sich die Mühe fürs überwintern schon, weil die Pflanzen auch schnell wieder wachsen und gleich mehr Volumen haben als eine zarte Jungpflanze. bearbeitet 25. September 2020 von Jetlag 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 25. September 2020 Jetlag schrieb vor 3 Minuten: Wenn sie gut abgereift ist kannst du die Samen trocknen, ja. Die meisten Pflanzen werden neu ausgesät (bei mir Habaneros im Jänner, Chilis im Februar, alle Anfangs unter Kunstlicht). 2-3 Pflanzen werden vorm Frost zusammengeschnitten und dunkel in den Keller gestellt (alle 2-3 Wochen etwas gießen nicht vergessen). Ende März/Anfang April kommen sie dann auf die Fensterbank und treiben dort zügig wieder aus. Ich hab bis jetzt nur Habaneros überwintert und mMn ist bei denen der Ertrag im zweiten Jahr sogar höher als im Ersten. Auch im 3. Jahr (heuer erstmals getestet) ist der Ertrag noch gut (siehe meinen Schokohabanero in einer rmeiner letzten Beiträge), danach wird es aber scheinbar immer weniger. Wichtig ist natürlich, nach jeder Überwinterung die Pflanze mit neuen nährstoffreichen Substrat zu versorgen. Bei mir sind das ca. 50% alt und 50% neu. Um dabei die Wurzelballen nicht unnötig zu beschädigen, kommen sie bei mir in einen größeren Topf. Also mMn lohnt sich die Mühe fürs überwintern schon, weil die Pflanzen auch schnell wieder wachsen und gleich mehr Volumen haben als eine zarte Jungpflanze. Hm dann probier ich es mal aus muss man die zurückschneiden wie Erdbeeren oder so? Hab's aus dem Netz das nix bringt versucht noch nie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetlag Weltklassecoach Geschrieben 25. September 2020 Grauer Prophet schrieb vor 8 Minuten: Hm dann probier ich es mal aus muss man die zurückschneiden wie Erdbeeren oder so? Hab's aus dem Netz das nix bringt versucht noch nie Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man Erdbeeren zurückschneidet Auf der letzten Seite hat der User @aurinko bildlich dargestellt, wie man die Pflanze zurückschneidet. Ich schneide sie noch ein wenig radikaler zurück und lasse keine Blätter an der Pflanze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 25. September 2020 Jetlag schrieb vor 2 Stunden: Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man Erdbeeren zurückschneidet Auf der letzten Seite hat der User @aurinko bildlich dargestellt, wie man die Pflanze zurückschneidet. Ich schneide sie noch ein wenig radikaler zurück und lasse keine Blätter an der Pflanze. Aja also eh wie Erdbeeren Problem wird sein das es draußen im gewaechshaus wohl zu kalt sein wird (andererseits schaffen es kiwis und Mango Pflanzen auch) ich probiers afoch mal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. September 2020 Normalerweise sollten die Erträge im zweiten Jahr deutlich höher sein, da sich da 2 Blühzyklen ausgehen. Wenn man so ein Jahr hat, wie heuer, wo die Pflanze ewig dahin tümpelt und erst Ende Juni / Anfang Juli zum Blühen anfängt, dann sind die Früchte jetzt erst reif. Aber in der Regel, blüht die Pflanze nochmal, nachdem man die ersten Früchte abgenommen hat und setzt auch nochmal ordentlich Früchte an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 2. Oktober 2020 Heute mit der dritten größeren Ernte dann die Chili-Apfel-Zimt Soße gemacht. Ich habe nur mal am Kochlöffel geschleckt - du lieber Scholli. Ist eh nur ein Liter geworden (abgefüllt in sämtliche kleinen Gläser, die ich noch hatte). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 3. Oktober 2020 aurinko schrieb vor 14 Stunden: Heute mit der dritten größeren Ernte dann die Chili-Apfel-Zimt Soße gemacht. Ich habe nur mal am Kochlöffel geschleckt - du lieber Scholli. Ist eh nur ein Liter geworden (abgefüllt in sämtliche kleinen Gläser, die ich noch hatte). Ich hab bei meiner ja auch gedacht, dass die nicht zum Essen ist, aber sie hat sich nach dem Abkühlen noch etwas "gezähmt". Habe mit der zweiten Ladung von meinen gelben Pfefferoni/Chili eine Himbeer-Chili-Marmelade gemacht. Auch die ist ordentlich scharf, aber ich bin begeistert davon. Verwende sie vor allem bei pikanten Broten. Meine Habanero fermentieren aktuell mit Ananas und Zwiebel, werde das dann zu einer Sauce pürieren. Mal schauen, ob das was wird. Noch schaut alles super aus und es riecht auch schon gut. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.