Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 25. Dezember 2008 (bearbeitet) Und ich kann mich nur wiederholen (nicht, daß wir die gleiche Diskussion wieder anfangen): Ein Fan eines Vereins, der am Abgrund stehend von der Politik aufgefangen wurde, hat gegenüber dem Fan eines Vereins, der diese politische Lobby nicht im Hintergrund hat, leicht reden. Oder anders gesagt: Wäre Rapid 1992 (?) in Konkurs gegangen und von der Bildfläche verschwunden (eventuelle Neugründung in der 3. Klasse), wäre das die ehrliche Lösung gewesen. Man hat sich für was anderes entschieden. Der WNSC auch. Das ist ein schlechter Vergleich, Rapid ist halt damals gerettet worden, drum stand das so nicht zur Debatte (und für mich sowieso nicht, weil ich noch zu jung war um wirklich zu begreifen was da passiert). Aber egal, wie auch immer, auf die Frage der Neustädter "was hätten wir denn sonst tun sollen?" ist "aufhören" mMn zumindest eine legitime Antwort, die in so einer Situation eine Überlegung verdient, selbst wenn die Entscheidung anders ausfällt. bearbeitet 25. Dezember 2008 von Space Janitor 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 25. Dezember 2008 Das ist ein schlechter Vergleich, Rapid ist halt damals gerettet worden, drum stand das so nicht zur Debatte (und für mich sowieso nicht, weil ich noch zu jung war um wirklich zu begreifen was da passiert). Worums mir geht: Das was die Neustädter zu ihrer Rettung machen ist moralisch nicht verwerflicher, als das was Rapid damals machte. Jeder muß schauen, wie er über die Runden kommt; der eine hat dafür die SPÖ, der andere den Herrn Stronach. Ich finde nur es steht Dir nicht zu, Kritik zu üben oder vorzuschlagen, sie sollten einfach aufhören, es sei denn, Du kritisierst die Rettung Deines Vereins damals genauso bzw. würdest es besser finden, man hätte damals aufgehört. Alles andere ist Doppelmoral. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Impact Superkicker Geschrieben 25. Dezember 2008 (bearbeitet) Und wer sagt das das nie Thema bei uns war? Glaubst nicht, dass wir jedes mögliche Szenerio wochenlang durchdiskutiert haben? Sorry, aber stell dich bitte nicht so blöd und sei lieber froh das deiner Rapid und deren Fanszene so schnell so etwas nicht passieren kann. Ich habs satt, mich von so Leuten wie dir belehren zu lassen. Weißt du überhaupt was es bedeutet, wenn dein Verein vor einer Auflösung steht? Dein Verein und nicht ein anderer (wo man schnell im ASB hinpecken kann), mit dem du durch Höhen und Tiefen gegangen bist, mit dem du auf sämtliche Äcker Österreichs gespielt hast (egal ob Tester oder Liga), auf dessen Spieltag du eine Woche lang sehnsüchtig gewartet hast. Nein, weißt du definitiv nicht. bearbeitet 25. Dezember 2008 von Impact 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 25. Dezember 2008 Worums mir geht: Das was die Neustädter zu ihrer Rettung machen ist moralisch nicht verwerflicher, als das was Rapid damals machte. Jeder muß schauen, wie er über die Runden kommt; der eine hat dafür die SPÖ, der andere den Herrn Stronach. Ich finde nur es steht Dir nicht zu, Kritik zu üben oder vorzuschlagen, sie sollten einfach aufhören, es sei denn, Du kritisierst die Rettung Deines Vereins damals genauso bzw. würdest es besser finden, man hätte damals aufgehört. Alles andere ist Doppelmoral. Wie auch immer, ich hab trotzdem eine Meinung dazu. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martin Laursen Sehr bekannt im ASB Geschrieben 25. Dezember 2008 (bearbeitet) Und wer sagt das das nie Thema bei uns war? Glaubst nicht, dass wir jedes mögliche Szenerio wochenlang durchdiskutiert haben?Sorry, aber stell dich bitte nicht so blöd und sei lieber froh das deiner Rapid und deren Fanszene so schnell so etwas nicht passieren kann. Ich habs satt, mich von so Leuten wie dir belehren zu lassen. Weißt du überhaupt was es bedeutet, wenn dein Verein vor einer Auflösung steht? Dein Verein und nicht ein anderer (wo man schnell im ASB hinpecken kann), mit dem du durch Höhen und Tiefen gegangen bist, mit dem du auf sämtliche Äcker Österreichs gespielt hast (egal ob Tester oder Liga), auf dessen Spieltag du eine Woche lang sehnsüchtig gewartet hast. Nein, weißt du definitiv nicht. DAs ist es, warum ich immer sage, Rapid Wien und seine Fans sind nichts anderes als das österreichische Bayern München. Diese Mutmaßungen usw und Vorschläge sind ein Witz sondergleichen. Natürlich war die Rettung von Rapid was anderes, die Religion wurde gerettet. Ich möchte hier aber klar betonen, nicht auf alle Rapidler hinhacken zu wollen, ganz und gar nicht. Nicht böse sein, die Neustädter haben mit gutem Einsatz das Beste herausgeholt. Ich möchte mal Wissen, ob manche UR Konsorten auch so einen Einsatz gezeigt hätten. Es ist ja irre zu verlangen, Leute sollen ihr liebstes Hobby und ihren Verein, mit welchem sie groß wurden aufgeben. Ich selber bin zwar bei weitem nicht so ein großer SC Anhänger wie die Ultras, aber das Aus für den Traditionsverein in Wiener Neustadt wäre auch für mich eine Katastrophe, alleine weil es meine Heimatsstadt ist, weil ich dort in die Schule ging und seit 31 Jahren mein Lebensmittelpunkt (wenn auch mit Pausen) ist! In Wiener Neustadt gibt es eine Zukunft, das Wort Magna ist vom Vereinsnamen weg und das zählt! Ich freue mich schon auf das erste Match Wiener Neustadt gegen Rapid, rein stimmungstechnisch jetzt. Ich habs satt, mich von so Leuten wie dir belehren zu lassen. Weißt du überhaupt was es bedeutet, wenn dein Verein vor einer Auflösung steht? Dein Verein und nicht ein anderer (wo man schnell im ASB hinpecken kann), mit dem du durch Höhen und Tiefen gegangen bist, mit dem du auf sämtliche Äcker Österreichs gespielt hast (egal ob Tester oder Liga), auf dessen Spieltag du eine Woche lang sehnsüchtig gewartet hast.Nein, weißt du definitiv nicht. Scheinbar nicht... sonst würde er das nicht behaupten. Aber im sicheren Vogelkäfig sitzen, sich vom Pohle alles vorplärren zu lassen ist nun mal eine simple Lösung.... bearbeitet 25. Dezember 2008 von Martin Laursen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 25. Dezember 2008 (bearbeitet) Es ist ja irre zu verlangen, Leute sollen ihr liebstes Hobby und ihren Verein, mit welchem sie groß wurden aufgeben. Ich selber bin zwar bei weitem nicht so ein großer SC Anhänger wie die Ultras, aber das Aus für den Traditionsverein in Wiener Neustadt wäre auch für mich eine Katastrophe, alleine weil es meine Heimatsstadt ist, weil ich dort in die Schule ging und seit 31 Jahren mein Lebensmittelpunkt (wenn auch mit Pausen) ist! Also doch wie Red Bull - "wurscht wem der Klub gehört, hauptsache Salzburg"? Ich schreib euch nicht vor was ihr zu denken habt, ich sage nur meine Meinung. bearbeitet 25. Dezember 2008 von Space Janitor 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 25. Dezember 2008 Der Vergleich hinkt aber schon gewaltig. Es geht ja nicht nur darum, dass sich die einen der SPÖ und die anderen Stronach bzw. Trenkwalder unterworfen haben. Rapid ist ja trotzdem der selbe Verein geblieben, die Admira und Wr. Neustadt hingegen tauchen auf einmal künstlich irgendwo auf, wo sie gar nicht hingehören und die Fans tun so, als ob es die selbe Mannschaft wie immer wäre. Die Admira-Fans hätten da natürlich eine einfache Alternative gehabt. Bei den Neustädtern ist die Situation natürlich schwieriger, wenn es ihren Verein auf einmal gar nicht mehr gibt. Dass man nicht gänzlich auf Fußball verzichten möchte kann ich ja verstehen. Aber man könnte sich ja zum Beispiel die Spiele ganz normal ansehen und mit der Zeit eine neue Fanszene aufbauen. Einfach so jenen Verein, den man vor kurzem bis auf das Letzte geschimpft hat, zu unterstützen, als ob es der traditionelle WNSC wäre, finde ich schon auch sehr merkwürdig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 26. Dezember 2008 Dass man nicht gänzlich auf Fußball verzichten möchte kann ich ja verstehen. Aber man könnte sich ja zum Beispiel die Spiele ganz normal ansehen und mit der Zeit eine neue Fanszene aufbauen. Einfach so jenen Verein, den man vor kurzem bis auf das Letzte geschimpft hat, zu unterstützen, als ob es der traditionelle WNSC wäre, finde ich schon auch sehr merkwürdig. Das sehe ich genauso. Falls diese unflätigsten Beleidigungen nicht gewesen wären, könnte ich über vieles hinwegschauen (siehe Admira). Aber so ist die Optik zumindest bei mir mehr als schief. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 26. Dezember 2008 Das sehe ich genauso. Falls diese unflätigsten Beleidigungen nicht gewesen wären, könnte ich über vieles hinwegschauen (siehe Admira). Aber so ist die Optik zumindest bei mir mehr als schief. Da bin ich ganz bei dir. Die UWNSC klagen jetzt jenes Verständnis ein das sie vor gar nicht allzu langer Zeit andern nicht angedeihen haben lassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 26. Dezember 2008 Also doch wie Red Bull - "wurscht wem der Klub gehört, hauptsache Salzburg"? Ich schreib euch nicht vor was ihr zu denken habt, ich sage nur meine Meinung. Hätte Mateschitz damals bei der Farben-Frage nicht auf stur gestellt, wären die ganzen tollen Ultras Unione Salzburg und wie die tollen neugründer alle heißen jetzt Red Bull-Fans. Die Farben waren der Knackpunkt (was ich verstehen kann). Beim neuen WNSC passen die Farben, es paßt der Name, es paßt der Spielort, warum sollten sie mit dem Eigentümer ein Problem haben? Mir ist der Stronach nicht unsympathischer als der Edlinger oder seinerzeit der Benya. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 26. Dezember 2008 (bearbeitet) Hätte Mateschitz damals bei der Farben-Frage nicht auf stur gestellt, wären die ganzen tollen Ultras Unione Salzburg und wie die tollen neugründer alle heißen jetzt Red Bull-Fans. haben wir eigentl. eh schon gehabt. ich denke einmal dass der mateschitz u ganz red bull salzburg froh sind dass die leute nichts mit dem verein zu tun haben. das ist also eher als ein positiver nebeneffekt zu sehen. bearbeitet 26. Dezember 2008 von fussballfan999999 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 26. Dezember 2008 Mir ist der Stronach nicht unsympathischer als der Edlinger oder seinerzeit der Benya. Unfassbarer Euphemismus. PS: kannst du dich überhaupt noch an Toni Benya als aktiven Politiker/Funktionär aktiv erinnern oder stützt sich deine Einschätzung auf "Sekundärliteratur". 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 26. Dezember 2008 (bearbeitet) Stronach ist mir auch nicht unsympathisch, eigentlich ist er ja ein armer kerl, hat keine ahnung von fussball (wie Trenkwalder), mischt sich aber dennoch andauernd ins tagesgeschäft ein ("wir müssen mit drei stürmern spielen, nicht?") und wird von den kriminellen in seinem umkreis ausgenommen. da machts Mateschitz wesentlich besser, Jara samt anhang wollten sich offenbar bereichern und den hat er gleich mal niedergeklagt, das hat offenbar abschreckend gewirkt. ist sowieso am besten, wenn sich der geldgeber nicht ins tagesgeschäft einmicht, sondern diese agenden integeren mitarbeitern überträgt. Hochhauser hat glaub ich auch Adriaanse alleine ausgesucht und Mateschitz hat das dann nur noch abnicken müssen. aber da kommt dann halt wieder der unterschied zwischen einem weltunternehmen, dass sich seit fast zwei jahrzehnten auf sportsponsoring spezialisiert und einer firma, die mit sport überhaupt nichts am hut hat, aber dennoch alles selbst machen will zum vorschein. bearbeitet 26. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 26. Dezember 2008 sportsponsoring In meiner - zumindest den Sport betreffend - durchaus konservativen Welt müsste man dieses Wort durchaus unter Anführungszeichen setzen oder durch Eventsponsoring ersetzt werden. Es wurden einzelne Sportler wie unser aller Goldi unterstützt und mit seinem dubiosen Federer in neue Sphären gehoben. Mir war dies immer leicht suspekt. Oder die obercoolen Snowboarder, von denen ich mir aufgrund ihrer in meinen Augen lächerlichen Charakterstruktur die Namen nicht merken konnte. Oder diese komischen Geräte, die in die Donau stürzten und einen Flugtag darstellen sollten. Gut, vielen Leuten gefällt diese Art. Ich seh da irgendwie "meinen" Sport in Gefahr. Ich kann dies nicht gut transportieren (mit Worten), weil es vielleicht auch ein zu gefühlszentriertes Thema ist. Aber ich kann definitiv sagen, dass bei mir mit dem Einstieg von Red Bull in die österreichische Sport- und Eventszene kein positives Gefühl mitschwingt. Ganz im Gegenteil. Man zerstört bestehende Strukturen und dies mit einer für mich zu rasanten Geschwindigkeit. Jetzt spielt man im Fußball mit und es wird oftmals gesagt, dass Mateschitz alles besser macht als Stronach. Ja, er macht vieles besser. Und ich gebe dir recht, dass er sehr gut mit diesen windigen Gestalten in Jaras Umfeld abgefahren ist. Und wahrscheinlich ist auch noch die Zeit zu kurz, um ein absolutes Urteil zu fällen. Aber ich sehe bis jetzt nur ein mäßig euphorisiertes Publikum, nach dem Anfangshype zurückgehende Zuschauerzahlen (wenngleich auf durchaus für Österreich hohem Niveau), ständige Systemwechsel (Österreicher mit Jara, Defensive mit Trappi und jetzt Offensive mit Adriaanse), unglaubliche Geldmengen mit überschaubarem sportlichen Erfolg national (ein Meistertitel) sowie keinem internationalem Ausrufezeichen (bis auf die lachhafte Verpflichtung von Clown Matthäus, was aber auch wieder unter dem Begriff "Event" zusammengefasst werden sollte). Außerdem kann ich noch nicht genau erkennen, wo der Sinn für mich als Fußballfan liegt. Die Nationalmannschaft wird kaum profitieren. Ob sich die anderen Mannschaften in unserer Liga aufgrund dieses nahezu übermächtigen Konkurrenten so massiv steigern, wage ich zu bezweifeln. Und falls irgendwann eine internationale Leistung dieses Unternehmens im Europacup stattfindet, dann wird sich meine Freude in Grenzen halten. Denn einem Unternehmen zu einem Erfolg zu gratulieren, welches zufällig in Salzburg beheimatet ist, befremdet mich etwas. Einzig dass es aus "unserer" Liga kommt, wäre ein Punkt. Aber momentan sieht es ja eher danach aus, als müsste man auf die honigsüßen internationalen Erfolge etwas waren... Ich schreibe dies, weil ich eine Lobeshymne für Mateschitz und sein Red Bull-Unternehmen so nicht stehen lassen möchte. Ich empfinde es aber durchaus als angenehm, wenn jemand Geld in unseren Sport steckt. Das werde ich nie verteufeln. Aber man sollte immer vorsichtig sein, wenn man die Strukturen rein nach seinen Vorstellungen verändert und auf jegliche Befindlichkeiten pfeift und über alle einmal locker drüberfährt - so nach dem Motto: ich hab das Geld und jetzt spielt die Musi nach meinen Noten. So etwas ist mir grundsätzlich unsympathisch und ich sehe es äußerst kritisch. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 26. Dezember 2008 (bearbeitet) das lange posting hättest du dir eigentlich sparen können . alles was ich sagen wollte ist, dass RB alles aufgrund der großen erfahrung wesentlich professioneller als Magna oder Trenkwalder macht. auf der einen seite stehen ein autozulieferer/personalleasingfirma die auf grund von launen ihrer chefs meinen einen fussballverein haben zu müssen und auf der anderen seite ein unternehmen, für das sportsponsoring mittlerweile wohl das standbein schlechthin ist. und damit meine ich nicht irgendwelche schwindligen flugtage sondern etwa motorsport (nachwuchsrennserien, F1. DTM, Rallye, NASCAR) in den jedes jahr hunderte millionen fließen. deshalb hat RB gegenüber den anderen beiden einen unendlichen know-how-vorpsrung was aktivitäten im sport angeht und ist einfach viel professioneller. beim einen wird die Hochstaffel-bagage niedergeklagt, beim anderen führt Svetits den verein. ich denke dieser vergleich zeigt die unterschiede am deutlichsten. das ist alles was ich sagen wollte. zu den anderen punkten werde ich mich nicht äußern, weil das hier nichts zu suchen hat. allerdings kann ich nicht sagen, dass ich traurig darüber bin, dass RB sich verstärkt im heimischen sport engagiert, ganz und gar nicht. bearbeitet 26. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts