Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Vöslauer schrieb vor 13 Minuten:

https://www.oefb.at/oefb/News/MU16-BULAUT-19062023-Matchbericht

Nächster Sieg gegen Bulgarien unter Martin Scherb :super:

Und einmal mehr ist der Doppeltorschütze ein gewisser junger Mann namens Oghenetejiri Adejenughure.

Hat alleine im letzten halben Jahr als ÖFB-Nachwuchsteamspieler in 8 Partien ganze 8 Tore gemacht.

 

 

 

Was für 1 Name bumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Dein Gewissen 23 schrieb vor 32 Minuten:

Bitte Kenneth nennen, bevorzugt er mehr und damit sollte es keine Probleme geben :super:

Kannst du etwas über sein Spielerprofil sagen? Paar (sehenswerte) Tore findet man eh im Netz aber was würdest du über sein Talent aussagen? Ist er körperlich bald reif für Auftritte in Liefering oder brauchts da noch mind. ein Jahr Geduld? Jede Erfolgsstory des Jahrgangs verbinde ich mit seinen Namen weil er immer wieder direkt oder indirekt bei Toren beteiligt ist. 

Ps.: Du warst im Dezember eher pessimistisch was die Staatsbürgerschaft bzw. Voraussetzungen für Jano betrifft, laut deiner gestrigen Aussage liegt diese aber nun vor? Warum gings doch so schnell? Sind hier (vorsichtige) Erwartungen gerechtfertigt, dass hier eine glorreiche rot-weiß-rote Zukunft bevorsteht oder wirds eine erbitterter Kampf mit den Magyaren? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
1 hour ago, Vöslauer said:

Kannst du etwas über sein Spielerprofil sagen? Paar (sehenswerte) Tore findet man eh im Netz aber was würdest du über sein Talent aussagen? Ist er körperlich bald reif für Auftritte in Liefering oder brauchts da noch mind. ein Jahr Geduld? Jede Erfolgsstory des Jahrgangs verbinde ich mit seinen Namen weil er immer wieder direkt oder indirekt bei Toren beteiligt ist. 

Ps.: Du warst im Dezember eher pessimistisch was die Staatsbürgerschaft bzw. Voraussetzungen für Jano betrifft, laut deiner gestrigen Aussage liegt diese aber nun vor? Warum gings doch so schnell? Sind hier (vorsichtige) Erwartungen gerechtfertigt, dass hier eine glorreiche rot-weiß-rote Zukunft bevorsteht oder wirds eine erbitterter Kampf mit den Magyaren? 

Also erstmal Kenneth ist ein sicherlich sehr großes Talent und hat meiner Meinung nach auch einige parallelen zu Adamu in Akademie Zeiten (wahrscheinlich sogar in besser). Trotzdem muss man leider sagen das er sehr verletzungsanfällig ist und diese Saison schon mindestens 3-4 Mal raus war. Seine Spiele in der U16 waren teilweise nicht so überzeugend, aber umso besser war er im U18 Debüt mit einen Doppelpack. Teilweise performt er nur gegen bessere oder ältere Gegner (U16 Nationalmannschaft 8 Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen - U16 Jugendliga 10 Spiele, 2 Tore - U18 Jugendliga 1 Spiel, 2 Tore). Meiner Meinung nach hat er halt einen großen Vorteil wegen seinen Körper und seine Schnelligkeit dazu machts perfekt. Seine Passgenauikeit ist zwar in Kontersituationen sehr oft mau, aber dafür spielt er gerne auch im Solo mehrere Spieler aus und sucht das Tor. In meinen Augen macht es noch keinen Sinn ihn richtig zu beurteilen, da er leider körperlich erstmal diesen Vorteil hat und wenn er ihn langfristig nicht nutzt, dann bringt ihn das genauso wenig. Trotzdem zum jetzigen Stand größtes Akademie Talent neben Oliver Lukic. Liefering wird er sicher nicht spielen, er wird jetzt erstmal in der U18 wahrscheinlich 1 Jahr spielen, hat auch viel Konkurrenz die seine Verletzungen ausnutzen kann, sodass er wenig spielt (was ich aber nicht glaube, sollte er nicht wieder soviel Pech wie diese Saison haben).

Zu Zeteny Jano: Meines wissens nach sollte er jetzt die Staatsbürgerschaft haben bzw rechtzeitig für die U19 EM Qualifikation für Österreich auftretten können. Ungarn wird wohl kein Thema sein, da er selbst mit Ungarn Pass ja für uns in Freundschaftspielen gespielt hat. Leon Lalic hingegen hat seine Staatsbürgerschaft komplett abgelegt (bzw ist dabei), obwohl er noch ein halbes Jahr Zeit bis zum 18. Geburtstag hätte, wo er sich entscheiden hätte können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Weltklassekicker
On 7/1/2023 at 5:22 PM, Leaving Las Vegas said:

Hat Georgien wirklich so eine viel bessere U21 als wir sie haben oder schwimmen die gerade nur auf der Euphoriewelle?

Ich habe die Spiele verfolgt und man hat schon gesehen, dass die als Team ganz gut funktioniert haben und genau wussten wie man sich reinstellt und kontert, obwohl man ein limitiertes Team hat. Wirklich interessant als Einzelspieler ist eigentlich nur ein einziger. Glaube auch kaum das zb ein Spieler im Spanischen Unterhaus bei uns einer der besten Spieler wäre, wie es zb bei dennen war.

Oft sind Teams die Gastgeber sind überraschend gut, weil sie wohl ein extra schub für die Fans geben, weil sie diese nicht enttäuschen wollen. In Georgien hat vermutlich jeder die U21 EM verfolgt, weil Georgien als Co-Host dabei war. Erklärt auch die 40,000+ Zuschauer pro Spiel. Würde Österreich sowas austragen würde ein durchschnittlicher Fussball Fan vlt gar nicht wissen, dass die U21 EM im Lande ist. Als die U19 EM in der Slowakei war und wir gespielt hatten, sind auch vlt nur so 20-30 Leute rübergefahren, obwohl das teilweise keine lange Fahrt für vermutlich sehr viele des Osten Österreichs war. Und selbst die haben uns geschlagen und genau gewusst, dass sie uns emotional schlagen können (genau gewusst wie unsere Mannschaft charakterlich tickt und viel provoziert, was zu 2 Roten Karten geführt hat und ein Kontertor und schon hast gewonnen).

Bei uns ist sowas kaum möglich, weil wohl weder die Fanbereitschaft da wäre, noch die Mentalität der Spieler. Klingt zwar blöd, aber bin schon der Meinung das im Grunde ein durchschnittlicher Österreicher eine "Loser-Mentalität" hat. Kann man wenig mit Ländern aus dem Süden oder Osten vergleichen und genau sowas macht einen Konterfussball mMn aus, weil du dich bis zum Ende reinhängen musst und auch einen Grund brauchst um dein Maximum zu erreicht (was eben die Fans sind). In Österreich wären die Fans egal, hauptsache das typische "man ist dabei beim Turnier und das zählt".

Ebenso glaub ich werden bei den Fans zu leicht Ausreden gesucht, um das Thema abzuhacken. Dann wird es teilweise auf die Jugend geschoben, weil die ja lieber zuhause zocken oder so. Was sogar teilweise kompletter Schwachsinn ist, weil genau die jetzige Jugend immer mehr Sport macht (Gym) und in einer Schulklasse eigentlich fast jeder mindestens ins Gym geht. Fussball spielen hingegen wird weniger, aber die Bereitschaft zum Sport wird häufiger oder hält sich. Man hackt halt Themen ab ohne sie zu hinterfragen. Meiner Meinung nach wird da sowieso an Potenzial verschwendet, als Beispiel die U21 Freundschaftspiele gegen Slowakei wo tatsächlich auch viele Kinder hingehen, weil sie zb auf Insta gesehen haben, dass die U21 Natio nach Wiener Neustadt umgezogen ist. Warum die mediale Reichweite aber nicht viel aggressiver genutzt wird um in anderen Bereichen auch zu fördern weiß keiner. Teilweise sind es sowieso die älteren, die meinen die Jugend guckt kein Fussball, haben aber vermutlich noch nie ein Jugendnationalmannschaftspiel gesehen, geschweige denn würden bei der A Nati ins Stadion gehen, auch wenn es nur ein durchschnittlicher Gegner ist und keine Top 10 Nation.

bearbeitet von Dein Gewissen 23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Israels Nachwuchs hat einen Lauf. Die U20 hat den dritten Platz bei der WM erreicht und die U21 spielt heute um den Einzug ins EURO-Finale.

Ruttensteiners Arbeit im Verband bis 2022 hat sicher einiges zum Erfolg beigetragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.
Dein Gewissen 23 schrieb vor 9 Stunden:

Ich habe die Spiele verfolgt und man hat schon gesehen, dass die als Team ganz gut funktioniert haben und genau wussten wie man sich reinstellt und kontert, obwohl man ein limitiertes Team hat. Wirklich interessant als Einzelspieler ist eigentlich nur ein einziger. Glaube auch kaum das zb ein Spieler im Spanischen Unterhaus bei uns einer der besten Spieler wäre, wie es zb bei dennen war.

Oft sind Teams die Gastgeber sind überraschend gut, weil sie wohl ein extra schub für die Fans geben, weil sie diese nicht enttäuschen wollen. In Georgien hat vermutlich jeder die U21 EM verfolgt, weil Georgien als Co-Host dabei war. Erklärt auch die 40,000+ Zuschauer pro Spiel. Würde Österreich sowas austragen würde ein durchschnittlicher Fussball Fan vlt gar nicht wissen, dass die U21 EM im Lande ist. Als die U19 EM in der Slowakei war und wir gespielt hatten, sind auch vlt nur so 20-30 Leute rübergefahren, obwohl das teilweise keine lange Fahrt für vermutlich sehr viele des Osten Österreichs war. Und selbst die haben uns geschlagen und genau gewusst, dass sie uns emotional schlagen können (genau gewusst wie unsere Mannschaft charakterlich tickt und viel provoziert, was zu 2 Roten Karten geführt hat und ein Kontertor und schon hast gewonnen).

Bei uns ist sowas kaum möglich, weil wohl weder die Fanbereitschaft da wäre, noch die Mentalität der Spieler. Klingt zwar blöd, aber bin schon der Meinung das im Grunde ein durchschnittlicher Österreicher eine "Loser-Mentalität" hat. Kann man wenig mit Ländern aus dem Süden oder Osten vergleichen und genau sowas macht einen Konterfussball mMn aus, weil du dich bis zum Ende reinhängen musst und auch einen Grund brauchst um dein Maximum zu erreicht (was eben die Fans sind). In Österreich wären die Fans egal, hauptsache das typische "man ist dabei beim Turnier und das zählt".

Ebenso glaub ich werden bei den Fans zu leicht Ausreden gesucht, um das Thema abzuhacken. Dann wird es teilweise auf die Jugend geschoben, weil die ja lieber zuhause zocken oder so. Was sogar teilweise kompletter Schwachsinn ist, weil genau die jetzige Jugend immer mehr Sport macht (Gym) und in einer Schulklasse eigentlich fast jeder mindestens ins Gym geht. Fussball spielen hingegen wird weniger, aber die Bereitschaft zum Sport wird häufiger oder hält sich. Man hackt halt Themen ab ohne sie zu hinterfragen. Meiner Meinung nach wird da sowieso an Potenzial verschwendet, als Beispiel die U21 Freundschaftspiele gegen Slowakei wo tatsächlich auch viele Kinder hingehen, weil sie zb auf Insta gesehen haben, dass die U21 Natio nach Wiener Neustadt umgezogen ist. Warum die mediale Reichweite aber nicht viel aggressiver genutzt wird um in anderen Bereichen auch zu fördern weiß keiner. Teilweise sind es sowieso die älteren, die meinen die Jugend guckt kein Fussball, haben aber vermutlich noch nie ein Jugendnationalmannschaftspiel gesehen, geschweige denn würden bei der A Nati ins Stadion gehen, auch wenn es nur ein durchschnittlicher Gegner ist und keine Top 10 Nation.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
PAT87 schrieb vor 15 Stunden:

Bei den österreichischen Talenten sieht es aktuell eher mager aus. Ein Artikel dazu auf Laola:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/talente-fokus--wie-gut-bilden-oesterreichs-klubs-wirklich-aus-/

Ich hab mir die Berichte von LAOLA1 durchgelesen. Sehr cool, was sie da gemacht haben.

Ich denke auch, dass vor allem die Jahrgänge 2002 und 2003 ziemlich schwach sind, hoffentlich wird es danach wieder besser. Zwei schwache Jahrgänge können wir uns ja leisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
PAT87 schrieb vor 19 Stunden:

Bei den österreichischen Talenten sieht es aktuell eher mager aus. Ein Artikel dazu auf Laola:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/talente-fokus--wie-gut-bilden-oesterreichs-klubs-wirklich-aus-/

Ein sehr guter Artikel. Rein an Marktwerten lässt sich natürlich nicht allzu viel festmachen, aber die Tendenzen scheinen schon eher Grund zur Sorge zu geben. Wir werden natürlich, als kleines Fussball-Land, die aktuelle Dichte und Breite (bei der wir trotzdem noch Sorgen auf einigen Positionen haben) nicht konstant halten können. Es wird auch wieder "Löcher" geben bei uns - eventuell kommt spätestens nach der WM '26 ein solches auf uns zu. Denn bis dahin sollte sich beispielsweise im Sturm schon klar etwas entwickelt haben, ansonsten siehts düster aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 18 Minuten:

Ein sehr guter Artikel. Rein an Marktwerten lässt sich natürlich nicht allzu viel festmachen, aber die Tendenzen scheinen schon eher Grund zur Sorge zu geben. Wir werden natürlich, als kleines Fussball-Land, die aktuelle Dichte und Breite (bei der wir trotzdem noch Sorgen auf einigen Positionen haben) nicht konstant halten können. Es wird auch wieder "Löcher" geben bei uns - eventuell kommt spätestens nach der WM '26 ein solches auf uns zu. Denn bis dahin sollte sich beispielsweise im Sturm schon klar etwas entwickelt haben, ansonsten siehts düster aus.

Das ist natürlich sowieso schwer zu sagen. Leute wie Baumgartner haben sich schon sehr früh als potenzielle Teamspieler herauskristallisiert, Wimmer war mit 18 noch im Nirgendwo. Die jetzige starke Generation der Spät-90iger ist wohl erst 2026-28 am Höhepunkt, dort kann es im Nachwuchs wieder anders aussehen.

 Es ist auch nicht schlimm, wenn wir quantitativ einen Rückgang an guten Spieler zu erleiden haben, wenn vielleicht dafür ein guter Stürmer und zwei gute Flügelspieler kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.