Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

ich finde, dass Salzburg auch die beste option ist. das stadion hat genau die richtige größe, wenns nicht ganz voll wird, kann man einzelne bereiche geschlossen lassen.

worauf ich aber sehr gespannt bin ist, ob man auch wirklich bei dem gewählten stadion dann bleibt und zb auch bei Rapid - Austria nicht wieder ins Happel geht. alleine die anreise dürfte dann ja nicht ganz ungefährlich werden, wenn sich tausende violette und grüne auf den selben raststationen treffen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wobei es dennoch genug menschen waren; ich versteh ja sowieso nicht, dass manche glauben, im praterstadion kann man nur jenseits der 40.000 stimmung und flair haben.

Kommt ganz auf die Größe und Lautstärke der Fankurve(n) an und ob die Längsseiten mitmachen, das verdeutlicht z.B. der Vergleich vom letztjährigen Cupfinale (14500 Zuschauer) mit dem Happelderby im August (31800), wo es bekanntlich den Stimmungsboykott gab. Der große Unterschied vom weitläufigen Happel zu reinen Fußballstadien ist jedoch der, dass die potentielle Stimmung wesentlich stärker von der Anzahl der Zuschauer abhängt, da durch die Laufbahn einiges an Lautstärke verloren geht. Bei 4000 schreienden Leuten im C/D hörst du nach der Mittelauflage schon fast nichts mehr, bei doppelt so vielen ist der Lautstärkepegel dagegen um einiges höher, diesen Effekt hast du in Liebenau oder Hütteldorf in diesem Ausmaß nicht, da machen 1500 oder 3000 Leute in der Kurve keinen so starken Unterschied wie im Prater. Die Meinung, dass im Prater mind. 30 oder 40 tausend sitzen müssen, damit was weitergeht, ist also gar nicht so weit hergeholt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

Kommt ganz auf die Größe und Lautstärke der Fankurve(n) an und ob die Längsseiten mitmachen, das verdeutlicht z.B. der Vergleich vom letztjährigen Cupfinale (14500 Zuschauer) mit dem Happelderby im August (31800), wo es bekanntlich den Stimmungsboykott gab. Der große Unterschied vom weitläufigen Happel zu reinen Fußballstadien ist jedoch der, dass die potentielle Stimmung wesentlich stärker von der Anzahl der Zuschauer abhängt, da durch die Laufbahn einiges an Lautstärke verloren geht. Bei 4000 schreienden Leuten im C/D hörst du nach der Mittelauflage schon fast nichts mehr, bei doppelt so vielen ist der Lautstärkepegel dagegen um einiges höher, diesen Effekt hast du in Liebenau oder Hütteldorf in diesem Ausmaß nicht, da machen 1500 oder 3000 Leute in der Kurve keinen so starken Unterschied wie im Prater. Die Meinung, dass im Prater mind. 30 oder 40 tausend sitzen müssen, damit was weitergeht, ist also gar nicht so weit hergeholt. ;)

Kurz zusammengefasst: Cupfinale ist scheisse weil Rapid nicht dabei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der letzte Satz ist natürlich ein Blödsinn, weil das ganze Innviertel wieder total heiß ist auf den Cupsieg, wie man auch anhand des VVKs erkennen kann. Ganze 95 Busse (darunter 24 Doppeldecker) machen sich unsererseits auf den Weg nach Wien, mehr geht bei uns auch nicht mehr wirklich, denn dafür ist die Stadt schlichtweg zu klein...

Bei uns gehts auch um das erste Double der Vereinsgeschichte. Das ist auch durchaus etwas, für was man sich anstrengen kann. Das Finale wird sicher geil!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Letztstand aus Ried: 117 Busse, darunter auch 20-25 Doppeldecker. Sollten also mit Privatfahrern heuer noch mehr Leute werden als letztes Jahr.

Wir sind einfach geil :D Hilft alles nix. Für Ried tut man eben alles. 100 Jahre Leidenschaft :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

„Im kommenden Jahr wollen wir eine Zuschauersteigerung um 20 Prozent, in weiterer Folge peilen wir Stadien an, die so gut wie voll sind“, erklärte Ludwig. Ausgebaut werden müsse auch die „umfassende“ TV-Berichterstattung. „Ziel ist es, schon in der ersten Runde mindestens eine Partie live zu übertragen. Aber das ist halt sehr von den jeweiligen Paarungen und der Infrastruktur an den Schauplätzen abhängig.“

Die aktuellen TV-Verträge laufen noch bis Ende der Saison 2012/13, um die Vermarktung kümmert sich wie in der Bundesliga die Agentur Profile Partners. In der laufenden Saison sind bisher acht Spiele übertragen worden, ab der zweiten Runde je zwei Partien. Dazu kommt noch das Finale.

APA

vielleicht wäre es nicht schlecht, mal die agentur zu wechseln, denn die hat mmn. schon beim Bundesliga-vertrag keine gute arbeit gemacht (gab einen Kurier-artikel dazu, dass wenn eine bestimmte summe überschritten wird, die agentur einen ordentlichen batzen provision erhalten hätte, so dass die mehreinnahmen defakto weg gewesen wären). und auch die cupvermarktung der letzten jahre ist ja viel, nur kein ruhmesblatt.

die referenzen dieser agentur hauen einen jetzt auch nicht vom hocker (wie auch die webseite): http://www.profilepartners.com/home/index.php?en_referenzen

dass ab der zweiten runde je zwei partien gezeigt wurden, stimmt ja auch nicht wirklich, denn Gleisdorf - Sturm war ohnehin als zeitversetzt geplant gewesen, wurde dann wegen einer ausufernden parlamentsdebatte erst irgendwann knapp vor mitternacht auf Sport+ gezeigt. mehr muss man zu vermarktung und stellenwert eh nicht mehr sagen.

der beste reform wäre aber mmn., wenn man endlich den Ludwig absetzen würde. der ÖFB ist dermaßen verstaubt, da braucht es neue leute und ideen, gerade bei der vermarktung. es gab ja bisher nicht einmal eine ausschreibung der rechte.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Soviel Wille, den Cup einen höheren Stellenwert zu geben gabs wohl überhaupt noch nie, bin mal zuversichtlich das sich da in den nächsten Jahren etwas tut. Ein Finalort sollte allerdings meiner Meinung nach nicht nur für 3 Jahre fixiert sein sondern für 10 Jahre. Nach 3 Jahren hat ein Finalort sicher noch keine Tradition...

Dass der Cup einen geringen Stellenwert hat sieht man sogar im ASB. Der Cup als eigener Bewerb ist als unübersichtlicher Sammel-Thread unter Bundesliga zu finden. Das könnte man auch mal "reformieren", der Cup hat sich mMn einen ordentlichen Channel verdient... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Im kommenden Jahr wollen wir eine Zuschauersteigerung um 20 Prozent, in weiterer Folge peilen wir Stadien an, die so gut wie voll sind“

da wäre es jetzt interessant die Auslastung in den Stadien zu sehen...

Bei den Halbfinali:

Hartberg: 3700 von 4500 = 82% Auslastung (wobei das im TV schon nach 100% ausgesehen hat)

Ried: 3790 von 7680 = 49% Auslastung.

20% Steigerung (5.400 Zuschauer) wäre durchaus im Bereich des Möglichen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.