StopGlazer ***** Geschrieben 28. August 2015 wem am "fußballfreitag" der fußball abgeht, dem empfehle ich wärmstens einen besuch in der sporthalle hollgasse (nahe matzleinsdorferplatz). dort findet heute um 21h00 das entscheidungsspiel um den aufstieg in die nächste runde des uefa futsal cups (entspricht champions league) zwischen österreichs meister stella rossa und dem französischen titelträger statt. futsal ist die einzige von der fifa anerkannte hallenfußballvariante und deutlich attraktiver als det bei uns vorherrschende hallenfußball. zur einstimmung ein paar bewegte bilder (von schladi/ostliga.tv) von der partie am mittwoch: https://www.facebook.com/ostliga.at/videos/1150798634935472/ Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk sorry, falscher link. will nicht alles neu tippen (am handy kann ich nicht editieren), daher hier jetzt der richtige: https://www.facebook.com/ostliga.at/videos/1150161648332504/ (kann leider weder in die hollgasse, noch morgen nach stadlau, weil ich nicht im lande bin...) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 28. August 2015 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 6. September 2015 wer auch immer das korrigierende zusatztransparent angebracht hat: DANKE! Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 8. September 2015 Na was is ? Helft´s Ihr heut zu Rot-Weiß-Rot oder doch zu Blau-Gelb ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. September 2015 Ich freu mich so für den Koller, nicht nur weil er ein Schweizer ist. 2011 wehte ihm von der heimischen Trainerelite und der Journaille ein eher neidiger Wind entgegen. Weil der Tüchtige ja auch Glück braucht, ist es vielleicht doch ein bisschen Glück, dass er Spieler zur Verfügung hat, die justament jetzt im Saft stehen und auch viele bei namhaften Vereinen international spielen. Österreich, Island und England sind schon durch, die Schweden, die Deutschen, die Holländer und viele andere noch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 9. September 2015 Österreich, Island und England sind schon durch, die Schweden, die Deutschen, die Holländer und viele andere noch nicht. Österreich und Island, die beiden neuen Fußballnationen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) gute sache! (von der ostliga.tv-facebookseite): Liebe Fußballfans! Liebe Fans der Regionalliga Ost! Aus aktuellem Anlass haben wir unter dem Motto „OSTLIGA HILFT“ eine Spendenaktion für die tausenden Flüchtlinge in Österreich ins Leben gerufen. Um effektiv helfen zu können, werden Sach- und Geldspenden benötigt. Wer diesen Menschen helfen möchte kann dies in der 8. und 9. Runde bei seinem oder ihrem Lieblingsverein auch tun. Wann und wo Ihr Eure Spenden abgeben könnt, erfahrt Ihr in Bälde auf der Homepage Eures Vereins und auch beim nächsten Heimspiel im Stadion. Der Besuch eines Regionalliga-Spiels lohnt sich also doppelt. Wir werden Euch in den nächsten zwei Wochen immer wieder über diese Aktion informieren und danken schon jetzt allen Spenderinnen und Spendern. Benötigt werden: Bekleidung (für Männer, Frauen und Kinder - auch für den Winter!) Hygieneartikel und medizinische Artikel des täglichen Bedarfs (Seife, Handtücher, Rasierzubehör, Frauenhygieneartikel, Wundpflaster, Verbandsmaterial, Aspirin etc.) Nicht mehr benötigte Handys (bitte nur funktionstüchtig!) Esswaren, Getränke (fest verpackt, haltbar, ungeöffnet, essfertig, möglichst ohne Gelatine und ohne Alkohol) kleine Spielsachen und natürlich Geld! Euer,ostliga.tv-Team bearbeitet 17. September 2015 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 22. September 2015 Bei der Cupübertragung vom Sportklub wurde auffällig oft die Vienna angesprochen, ist das noch jemandem aufgefallen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roche Knows how to post... Geschrieben 22. September 2015 Inwiefern? Was wurde über uns gesagt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 24. September 2015 Nichts besonderes, nur hin und wieder, dass wir Tabellenführer sind, wie wir gespielt haben usw. Aber eigentlich fast immer ohne direkten Bezug - woher denn auch, haben ja nicht gespielt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 18. Oktober 2015 In Österreich werden täglich ca 30 Fußballfelder verbaut, also ca doppelt soviel, wie in D oder CH, jetzt kann man nicht einmal "Wehret den Anfängen" schreiben, bei soviel Verbauungswut, vielleicht eher, "Wehe wenn sie losgelassen", wer kann da Einhalt gebieten, und vor allem, wann ist man selber an der Reihe, passiverweise,.........schutz- ahnungslos wer erkennt die Gefahren, will sie wer erkennen? Ist "Döbling darf nicht zu Österreich werden", der falsche Slogan? Oder verbaut Döbling schneller, als der Rest? Fragen über Fragen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cordoba78 ASB-Legende Geschrieben 18. Oktober 2015 (bearbeitet) weil du es gerade ansprichst: als letztens blagusz bei treffpunkt kultur(?) ein 30 sek interview gab, meinte er auch, dass das howa areal logischerweise verbaut wird, sollte die vienna zurück in den profifußball kommen. im sinnne des fußballs natürlich. soweit meine erinnerung. das muss nicht unbedingt schlecht sein, kann es aber.das vielleicht ein bisschen im hinterkopf behalten. auch in bezug auf die vielen vollmachtstimmen für baumeister poppe. bearbeitet 18. Oktober 2015 von cordoba78 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 12. November 2015 die vdf hat eine neue ausgabe ihres magazins "spieler" publiziert. interessant sind vor allem die artikel zu den (seitens der spieler-interessensvertretungen) angestrebten änderungen der transferbestimmungen. ein pdf-file des magazins ist hier abrufbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 12. November 2015 die vdf hat eine neue ausgabe ihres magazins "spieler" publiziert. interessant sind vor allem die artikel zu den (seitens der spieler-interessensvertretungen) angestrebten änderungen der transferbestimmungen. ein pdf-file des magazins ist hier abrufbar. gut, ob das wirklich so eine super idee ist, wird sich dann ja zeigen. wenn einige spieler keine arbeit mehr finden. aber hauptsache man kann nicht mehr verliehen werden. inwiefern es dann natürlich noch interesse an nachwuchsarbeit gibt, wenn man eh nichts/sehr wenig am investierten geld zurück bekommt, ist halt zu fragen? dass es bspw real madrid egal ist, ob sie 20 millionen euro oder nichts zahlen (was dann natürlich häufiger passieren könnte), ist halt auch ein fakt. aber gut, schauen wir einmal weiter.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 13. November 2015 noch einmal vdf: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151113_OTS0014/die-kicker-haben-neue-lautsprecher Die Kicker haben neue Lautsprecher Neue Spielervertreter sind gewählt, aktuelles VdF-Magazin Spieler erschienen Wien (OTS) - Die Spielerverteter-Sitzung der Vereinigung der Fußballer, eine Fachgruppe der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB), im Wiener Millenniums Tower ergab zwei neue Gremien. Thomas Reifeltshammer (Ried), Christopher Dibon (Rapid) und Jörg Siebenhandl (Admira) wurden zu den neuen Vertretern der tipico Bundesliga gewählt. Für die Sky Go Erste Liga wahren künftig Thomas Pichlmann (Innsbruck), Andreas Schicker (Wr. Neustadt) und Mario Reiter (LASK) die Interessen der Spieler.++++ Im Zuge dieser Sitzung wurden vor allem auch Themen des Kollektivvertrages angesprochen, da es für die kommenden Verhandlungen aus Sicht der aktiven Spieler einige Ungereimtheiten gibt, die vielleicht schon vorab aus der Welt geschafft werden können. Kritikpunkte sind vor allem die Auslegung betreffend der Persönlichkeitsrechte seitens der Vereine und die kollektivvertraglich vereinbarte Ausrüstung der Spieler. Während Dr. Gregor Holzknecht, auf Mandat der VdF Mitglied im Senat 2 der Bundesliga, den Spielern erklärte, was es mit den Persönlichkeitsrechten auf sich hat, kamen von den Spielern selbst die Kritikpunkte betreffend ihrer Ausrüstung. „In diesem Bereich besteht großer Aufholbedarf und besteht eine nicht zu erwartende Nachjustierung“, ist Gernot Zirngast, der Vorsitzende der VdF ganz der Meinung der Spieler. „Es kann nicht sein, dass ein Teil der Österreichischen Profi-Fußballer für ihre Fußballschuhe und andere Trainingsausrüstung selbst aufkommen muss oder vom Verein mit billiger und ungeeigneter Sportausrüstung ausgestattet wird.“ Ein anderer wichtiger Punkt, der für die laufende Saison neu geregelt wurde - die Entgeltfortzahlung im Krankheits- und Verletzungsfall -wurde indes bereits zur Zufriedenheit aller geregelt. Die VdF-Führung hat die Spieler auch über die neuesten Entwicklungen des FIFPro-Antrages bei der EU-Wettbewerbskommission in Bezug auf Änderungen im Transfersystem informiert. Das ist im Übrigen auch das Hauptthema des neuen VdF-Magazins Spieler, das gerade erschienen und auf www.vdf.at bereits zu lesen ist. Abschließend gab es bei der Sitzung noch ein grundsätzliches Übereinkommen: Aufgrund des Wartungserlasses des Finanzministeriums werden Fußballvereine ab 1. Jänner 2017 angehalten, eine Kapitalgesellschaft für ihre Profi-Abteilungen zu gründen. Trotz des gemeinsamen Kollektivvertrages mit den Klubs werden oft für die VdF und ihre Spieler wichtige Themen immer noch nicht ernst genug genommen. Dabei geht es nicht um verpflichtende Gehaltszettel oder Dienstzeugnisse, sondern um die oftmals willkürlich und rechtlich nicht gedeckt verhängten Disziplinarmaßnahmen. Daher wurde in der Sitzung auch über die Einrichtung eines Betriebsrates bei jedem einzelnen Profiklub diskutiert, was bei den Spielern durchwegs auf Zustimmung fiel und von der VdF daher als Auftrag zur Umsetzung angesehen wird. Rückfragen & Kontakt:GdG-KMSfB, Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF)0664/ 614 54 14 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0001 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.