FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Ich fasse die letzten Seiten zusammen: Pacult scheisse, die ganze Mannschaft scheisse. Alles raus, ausser Hofmann. Drum herum kaufen wir Barcelona. Soll sich der Spesen-Rudi nicht so anscheissen. Aber wer wird Trainer? @Topic Wir schweifen ab. Schöttel E: nur zur Info: ich bin Pro Pacult bearbeitet 17. März 2011 von Foikioö 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. März 2011 Schöttel Trainer? Dachte dieser Nichtsauskennende Söldner hätte nach seinem Gastauftritt als Sportmanager Hausverbot? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pyro1899 Surft nur im ASB Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Schöttel E: nur zur Info: ich bin Pro Pacult Dann schon lieber Kühbauer. Nur, dass uns der dann hoffentlich nicht mit dem Rudi zusammenkracht. Aber diese Saison noch eine Gnadenfrist - Pro PP! bearbeitet 17. März 2011 von rapidler1991 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. März 2011 Schau! Du kommst daher und postet irgendeinen unidfferenzierten und sehr polemischen Einzeiler. Dann darfst Dich nicht wundern, wenn man Dir ähnlich begegnet! Seit langem unter Ignore! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) ich bin seit längerem nicht mehr von pacult überzeugt. wir stagnieren, v.a. im taktisch-defensiven bereich einfach schon zu lange. dann überleg ich mir, was eigentlich mein persönlicher anspruch an einen einen trainer für rapid ist. im grunde der, dass er uns eben tatkisch weiterbringt, die denfesive festigt und zwar nachhaltig. weil genau das mMn die voraussetzung ist, auch international weiter zu kommen - und das ist auch der - ergebnismäßige - anspruch, den man bei Rapid haben sollte: hierzulande sind wir eine spitzenmannschaft, wir müssen jetzt den nächsten schritt machen. konkret heißt das für mich, die setzung für die qualirunden zu erreichen. das ist kein übertrieben ehrgeiziges ziel, wie ich meine. jetzt stellt sich aber die frage, wie weit wir davon eigentlich entfernt sind. ich sage, gar nciht so weit, viel fehlte ja in wahrheit nicht - und wir wären jetzt gerade mal der dritte verein in Ö, dem das gelingen hätte können - wobei sich die anderen beiden (oder zumidnest die austria) schon wieder im rückwärtsgang befinden, koeffizienten-mäßig. die setzung für die qualis und damit das regelmäßige erreichen der gruppenphase der EL sind in wahrheit das höchste der gefühle für Ö-Klubs und wir haben schon daran gekratzt. was ich damit sagen will: die luft nach oben ist in wahrheit schon ziemlich dünn. wir bräuchten also einen trainer, der uns da abholt wo wir jetzt stehen und noch das eitzerl drauflegt. ich persönlich traue das Pacult einfach nicht zu - aber wenn man sich ansieht, wie schwer sich Ö-Vereine tun, diesen bereits erreichten status auch zu halten (und das wie RB mit einem vielfachen an mitteln) zweifle ich auch stark daran, dass das jungtrainern wie Schöttel oder Kühbauer gelingt. für die beiden wäre derzeit die wahrscheinlichkeit eines scheiterns bei uns größer, als die, erfolg zu haben (nämlich größeren als Pacult) - und dafür sind mir die beiden, vor allem schöttel, zu sympathisch. die einzige sinnvolle alternative zu pacult wäre also ein trainer, der - am besten auch noch im ausland - sowohl erfahrung als auch erfolg aufweisen kann. und da liegt halt der hund begraben, denn mir fällt da kein name ein, der da hineinpasst und auch leistbar wäre. conclusio: solang mir keine alternative in den sinn kommt, werd ich auch nicht "Pacult raus" rufen, denn eines muss man ganz klar sagen: es könnte sehr wohl schlimmer sein. bearbeitet 17. März 2011 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. März 2011 die einzige sinnvolle alternative zu pacult wäre also ein trainer, der - am besten auch noch im ausland - sowohl erfahrung als auch erfolg aufweisen kann. und da liegt halt der hund begraben, denn mir fällt da kein name ein, der da hineinpasst und auch leistbar wäre. conclusio: solang mir keine alternative in den sinn kommt, werd ich auch nicht "Pacult raus" rufen, denn eines muss man ganz klar sagen: es könnte sehr wohl schlimmer sein. Das bewies ja die Austria bzw. beweist gerade Salzburg, dass auch ein internationaler Trainer oft nicht das bringt, was man sich erwartet. Die fixe Setzung haben wir heuer um ein paar Punkte verpasst, nun heisst noch einmal durchbeissen und Glück haben und wir sind gesetzt. 2x Aston VIlla ausschalten haben wir auch mit Pacult geschafft, warum kein drittes Mal? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Das bewies ja die Austria bzw. beweist gerade Salzburg, dass auch ein internationaler Trainer oft nicht das bringt, was man sich erwartet. Die fixe Setzung haben wir heuer um ein paar Punkte verpasst, nun heisst noch einmal durchbeissen und Glück haben und wir sind gesetzt. 2x Aston VIlla ausschalten haben wir auch mit Pacult geschafft, warum kein drittes Mal? ja, nur das qualifizieren für die gruppenphase allein hat jezt zweimal nciht gereicht - weil die wichtigen punkte eben erst in der gruppe gemacht werden. und da haben wir uns, v.a. letztes jahr gegen Sofia, einfach dämlich angestellt. aber ich sag ja: viel fehlt nicht. nur ich seh unter pacult nicht, dass die schritte gesetzt werden, die, von meiner warte aus gesehen, von nöten sind (und ich ahb nun mal nur meine warte, von der aus ich das ganze sehen kann). dass ein internationaler trainer keine garantie bringt ist auch klar - aber ich schätz die wahrscheinlichkeit bei einem erfahrenen mann halt grundsätzlich größer ein, als bei Schö/Kü - noch dazu, wo die beiden bei uns mit anderen ansprüchen konfrontiert würden und von einem ganz anderen ausgangspunkt in ihren job starten müssten als bei ihren momentanen vereinen. bearbeitet 17. März 2011 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. März 2011 ich bin seit längerem nicht mehr von pacult überzeugt. wir stagnieren, v.a. im taktisch-defensiven bereich einfach schon zu lange. dann überleg ich mir, was eigentlich mein persönlicher anspruch an einen einen trainer für rapid ist. im grunde der, dass er uns eben tatkisch weiterbringt, die denfesive festigt und zwar nachhaltig. weil genau das mMn die voraussetzung ist, auch international weiter zu kommen - und das ist auch der - ergebnismäßige - anspruch, den man bei Rapid haben sollte: hierzulande sind wir eine spitzenmannschaft, wir müssen jetzt den nächsten schritt machen. konkret heißt das für mich, die setzung für die qualirunden zu erreichen. das ist kein übertrieben ehrgeiziges ziel, wie ich meine. jetzt stellt sich aber die frage, wie weit wir davon eigentlich entfernt sind. ich sage, gar nciht so weit, viel fehlte ja in wahrheit nicht - und wir wären jetzt gerade mal der dritte verein in Ö, dem das gelingen hätte können - wobei sich die anderen beiden (oder zumidnest die austria) schon wieder im rückwärtsgang befinden, koeffizienten-mäßig. die setzung für die qualis und damit das regelmäßige erreichen der gruppenphase der EL sind in wahrheit das höchste der gefühle für Ö-Klubs und wir haben schon daran gekratzt. was ich damit sagen will: die luft nach oben ist in wahrheit schon ziemlich dünn. wir bräuchten also einen trainer, der uns da abholt wo wir jetzt stehen und noch das eitzerl drauflegt. ich persönlich traue das Pacult einfach nicht zu - aber wenn man sich ansieht, wie schwer sich Ö-Vereine tun, diesen bereits erreichten status auch zu halten (und das wie RB mit einem vielfachen an mitteln) zweifle ich auch stark daran, dass das jungtrainern wie Schöttel oder Kühbauer gelingt. für die beiden wäre derzeit die wahrscheinlichkeit eines scheiterns bei uns größer, als die, erfolg zu haben (nämlich größeren als Pacult) - und dafür sind mir die beiden, vor allem schöttel, zu sympathisch. die einzige sinnvolle alternative zu pacult wäre also ein trainer, der - am besten auch noch im ausland - sowohl erfahrung als auch erfolg aufweisen kann. und da liegt halt der hund begraben, denn mir fällt da kein name ein, der da hineinpasst und auch leistbar wäre. conclusio: solang mir keine alternative in den sinn kommt, werd ich auch nicht "Pacult raus" rufen, denn eines muss man ganz klar sagen: es könnte sehr wohl schlimmer sein. also das ist ein sehr schönes posting, liest sich wunderbar. da ist alles durchdacht und nix radikal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) gutes posting! ich stimme dir grundsätzlich zu, denn ich bin davon überzeugt, dass eine setzung für uns in reichweite wäre. ich meine aber, dass das mit pacult wenig zu tun hat. international sind mannschaften wie wir gefordet zuerst einmal hinten dicht zu machen, und von hinten heraus "zu kommen", räume eng machen, bisschen anpressen, gezielt "zustechen". - das ist und war aber eigentlich nie unser stil, zudem fehlt uns dazu das spielermaterial. ich behaupte allerdings, wenn wir gezielt den fokus auch auf unsere internationale präsenz richten, wäre es im bereich des möglichen. ich habe bei rapid aber das gefühl, dass wir den internationalen zirkus rein als zuckerl sehen. sprich, man nimmt ihn zwar im moment ernst, aber die ausrichtung, bezogen auf die spielanlage, würde man nie danach richten. - so empfinde ich das. bezüglich peter pacult und dessen erfolge möchte ich aber noch eine kleine kritik äußern. markus heikkinen hat im herbst mal erwähnt, ihm gefällt es gut in wien usw. ( angesprochen auf sein angebliches heimweh ). zudem sagte er damals, er ist enttäuscht, dass er in seiner bisherigen zeit bei uns nicht öfter meister wurde, weil er der meinung ist dass viel mehr drinnen war in den letzten jahren. im persönlichem gespräch mit boskovic habe ich fast das gleiche gesagt bekommen. und irgendwie deckt sich das auch mit meiner meinung. ich finde dass pacult in den letzten jahren, trotz meistertitel und el, nicht das maximum aus der mannschaft herausgeholt hat. heuer, wo die qualität zweifelsohne durch verkäufe und verletzungen ein wenig gesunken ist, merkt man das dann natürlich umso stärker. ich behaupte nicht, dass pacult ein schlechter trainer sei, nein nein, denn er hat auf jeden fall eine mannschaft geformt. aber ich hatte schon immer gewisse zweifel an seinen trainerfähigkeiten. fairerweise muss ich sagen, dass ich seine arbeit nur aus der ferne beurteilen kann! bearbeitet 17. März 2011 von lagon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. März 2011 Das bewies ja die Austria bzw. beweist gerade Salzburg, dass auch ein internationaler Trainer oft nicht das bringt, was man sich erwartet. Die fixe Setzung haben wir heuer um ein paar Punkte verpasst, nun heisst noch einmal durchbeissen und Glück haben und wir sind gesetzt. 2x Aston VIlla ausschalten haben wir auch mit Pacult geschafft, warum kein drittes Mal? naja wenn man stevens kennt, dann weiß man welcher typ er ist. das war er ja auch schon vor seinem salzburg abenteuer. er ist nicht unbedingt der moderne trainertyp. einer der variabel spielen lässt, sondern stevens ist mMn noch systemversteifter als pacult (der dagegen aus meiner sicht ja supervariabel agiert). die daum geschichte habe ich taktisch weniger beobachtet, da kann ich nix sagen. ich glaube aber schon dass so ein moderner fußballlehrer (vgl klopp) uns schon weiterbringen würde. der hätte die chance unter umständen den rahmen vom pacult zu sprengen, auch wenns keine leichte aufgabe wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. März 2011 gutes posting! ich stimme dir grundsätzlich zu, denn ich bin davon überzeugt, dass eine setzung für uns in reichweite wäre. ich meine aber, dass das mit pacult wenig zu tun hat. international sind mannschaften wie wir gefordet zuerst einmal hinten dicht zu machen, und von hinten heraus "zu kommen", räume eng machen, bisschen anpressen, gezielt "zustechen". - das ist und war aber eigentlich nie unser stil, zudem fehlt uns dazu das spielermaterial. ich behaupte allerdings, wenn wir gezielt den fokus auch auf unsere internationale präsenz richten, wäre es im bereich des möglichen. ich habe bei rapid aber das gefühl, dass wir den internationalen zirkus rein als zuckerl sehen. sprich, man nimmt ihn zwar im moment ernst, aber die ausrichtung, bezogen auf die spielanlage, würde man nie danach richten. - so empfinde ich das. bezüglich peter pacult und dessen erfolge möchte ich aber noch eine kleine kritik äußern. markus heikkinen hat im herbst mal erwähnt, ihm gefällt es gut in wien usw. ( angesprochen auf sein angebliches heimweh ). zudem sagte er damals, er ist enttäuscht, dass er in seiner bisherigen zeit bei uns nicht öfter meister wurde, weil er der meinung ist dass viel mehr drinnen war in den letzten jahren. im persönlichem gespräch mit boskovic habe ich fast das gleiche gesagt bekommen. und irgendwie deckt sich das auch mit meiner meinung. ich finde dass pacult in den letzten jahren, trotz meistertitel und el, nicht das maximum aus der mannschaft herausgeholt hat. heuer, wo die qualität zweifelsohne durch verkäufe und verletzungen ein wenig gesunken ist, merkt man das dann natürlich umso stärker. ich behaupte nicht, dass pacult ein schlechter trainer sei, nein nein, denn er hat auf jeden fall eine mannschaft geformt. aber ich hatte schon immer gewisse zweifel an seinen trainerfähigkeiten. fairerweise muss ich sagen, dass ich seine arbeit nur aus der ferne beurteilen kann! man darf nicht vergessen dass wir es auch pacults arbeit verdanken, dass wir überhaupt jedes jahr internationale luft schnuppern dürfen und uns einer setzung eben nähern. davon war vor einigen jahren noch keine rede. auch unter den guten hicke zeiten konnten wir international gar nichts erreichen. zum zweiten teil des postings: es mag nicht unrichtig sein, allerdings waren die gegner halt auch nicht immer komplette eierbären. wenn ich an salzburg unter adriaanse denke und den damals wirklich gut aufgelegten janko, dann muss man schon sagen, dass damals salzburg verdient meister geworden ist. zu kritisieren ist eigentlich das letzte frühjahr, denn letzte saison hätten wir vermutlich die beste chance gehabt und die haben wir im frühjahr verschissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 17. März 2011 ich bin seit längerem nicht mehr von pacult überzeugt. wir stagnieren, v.a. im taktisch-defensiven bereich einfach schon zu lange. dann überleg ich mir, was eigentlich mein persönlicher anspruch an einen einen trainer für rapid ist. im grunde der, dass er uns eben tatkisch weiterbringt, die denfesive festigt und zwar nachhaltig. weil genau das mMn die voraussetzung ist, auch international weiter zu kommen - und das ist auch der - ergebnismäßige - anspruch, den man bei Rapid haben sollte: hierzulande sind wir eine spitzenmannschaft, wir müssen jetzt den nächsten schritt machen. konkret heißt das für mich, die setzung für die qualirunden zu erreichen. das ist kein übertrieben ehrgeiziges ziel, wie ich meine. jetzt stellt sich aber die frage, wie weit wir davon eigentlich entfernt sind. ich sage, gar nciht so weit, viel fehlte ja in wahrheit nicht - und wir wären jetzt gerade mal der dritte verein in Ö, dem das gelingen hätte können - wobei sich die anderen beiden (oder zumidnest die austria) schon wieder im rückwärtsgang befinden, koeffizienten-mäßig. die setzung für die qualis und damit das regelmäßige erreichen der gruppenphase der EL sind in wahrheit das höchste der gefühle für Ö-Klubs und wir haben schon daran gekratzt. was ich damit sagen will: die luft nach oben ist in wahrheit schon ziemlich dünn. wir bräuchten also einen trainer, der uns da abholt wo wir jetzt stehen und noch das eitzerl drauflegt. ich persönlich traue das Pacult einfach nicht zu - aber wenn man sich ansieht, wie schwer sich Ö-Vereine tun, diesen bereits erreichten status auch zu halten (und das wie RB mit einem vielfachen an mitteln) zweifle ich auch stark daran, dass das jungtrainern wie Schöttel oder Kühbauer gelingt. für die beiden wäre derzeit die wahrscheinlichkeit eines scheiterns bei uns größer, als die, erfolg zu haben (nämlich größeren als Pacult) - und dafür sind mir die beiden, vor allem schöttel, zu sympathisch. die einzige sinnvolle alternative zu pacult wäre also ein trainer, der - am besten auch noch im ausland - sowohl erfahrung als auch erfolg aufweisen kann. und da liegt halt der hund begraben, denn mir fällt da kein name ein, der da hineinpasst und auch leistbar wäre. conclusio: solang mir keine alternative in den sinn kommt, werd ich auch nicht "Pacult raus" rufen, denn eines muss man ganz klar sagen: es könnte sehr wohl schlimmer sein. Ganz hervorragendes Posting!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 18. März 2011 ja, nur das qualifizieren für die gruppenphase allein hat jezt zweimal nciht gereicht - weil die wichtigen punkte eben erst in der gruppe gemacht werden. und da haben wir uns, v.a. letztes jahr gegen Sofia, einfach dämlich angestellt. aber ich sag ja: viel fehlt nicht. nur ich seh unter pacult nicht, dass die schritte gesetzt werden, die, von meiner warte aus gesehen, von nöten sind (und ich ahb nun mal nur meine warte, von der aus ich das ganze sehen kann). dass ein internationaler trainer keine garantie bringt ist auch klar - aber ich schätz die wahrscheinlichkeit bei einem erfahrenen mann halt grundsätzlich größer ein, als bei Schö/Kü - noch dazu, wo die beiden bei uns mit anderen ansprüchen konfrontiert würden und von einem ganz anderen ausgangspunkt in ihren job starten müssten als bei ihren momentanen vereinen. Wir haben uns gegen Sofia mit individuellen Fehler selbst ins aus gespielt, das mag schon stimmen, aber so ist Fussball nunmal. Unterm Strich willst du also sagen, dass Pacult ein guter, aber kein perfekter Trainer ist. Da sind wir uns ja alle einig. Auf der anderen Seite meinst du aber, dass es keine Garantie dafür gibt, dass wir mit einem modernen, erfahrenen (komische Konstellation) Trainer erfolgreicher wären. Ein Trainer Marke Klopp wird wohl nicht bei uns Tŕainer werden, denke, da gehen die Gehaltsvorstellungen etwas auseinander. Und wenn wir Pacult auf ein Trainer Seminar schicken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 18. März 2011 Und wenn wir Pacult auf ein Trainer Seminar schicken? dann sitzt er in der letzten Reihe, spuckt Papierkügelchen auf seine Klassenkameraden und legt dem lehrer einen Reissnagel auf den Sessel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 18. März 2011 (bearbeitet) Unterm Strich willst du also sagen, dass Pacult ein guter, aber kein perfekter Trainer ist. Da sind wir uns ja alle einig. Auf der anderen Seite meinst du aber, dass es keine Garantie dafür gibt, dass wir mit einem modernen, erfahrenen (komische Konstellation) Trainer erfolgreicher wären. Ein Trainer Marke Klopp wird wohl nicht bei uns Tŕainer werden, denke, da gehen die Gehaltsvorstellungen etwas auseinander. genau das ist das dilemma. ich bin mit pacult nicht glücklich, gleichzeitig seh ich aber auch nichts besseres im anflug. als waschechter wiener fühl ich mich aber nicht unwohl in der situation. die lage ist hoffnungslos aber nicht ernst, zuwenig für an aufstand aber genug zum raunzen, passt doch. Und wenn wir Pacult auf ein Trainer Seminar schicken? können wir machen - am ende hat er bestimmt alle versammelten teilnehmer davon überzeugt, dass das ganze komplett für die fisch ist. und selbst eloquente deutsche jung-fußball-lehrer lernen auf den PKs zu granteln (was sich dann etwa so anhört: "reden sie doch in ne plastiktüte, ich hörs mir sonnabends an"). sprich: pacult ist therapieresistent. bearbeitet 18. März 2011 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.