Recommended Posts

ASB-Legende
revo schrieb vor einer Stunde:

Naja, ganz stimmt das nicht ;) Aber bei der NL zählen nur die Finalspiele mehr, alle Gruppenspiele jedoch gleich:

 

Hm, tatsache, aber dir ging's ja um die Gruppenspiele :D Aber hast natürlich recht, das ist aber offenbar neu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
reallumpi schrieb vor 1 Minute:

Hm, tatsache, aber dir ging's ja um die Gruppenspiele :D Aber hast natürlich recht, das ist aber offenbar neu?

Früher gab es ja unterschiedliche Koeffizienten je nach Konföderation auch noch. Denke das hat man mit der Umstellung damals schon so eingeführt. EM-Gruppenspiele zählen auch mehr als NL. Was schon gut für Österreich ist in diesem Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Posting-Maschine
rattlesnake schrieb vor 15 Minuten:

Die Weltrangliste ist besser als ihr Ruf. Wir waren also nach der EM auf Platz 22, was realistisch klingt. Der schlechte, wenn auch nicht ganz katastrophale Anfang der Nations League hat uns leicht zurückgeworfen, Platz 23. Nach einem guten, aber nicht berauschenden Ende der Nations League jetzt wieder Platz 22. Fühlt sich alles richtig an. In diesem Bereich würde ich uns weltweit derzeit auch sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Christian2016 schrieb vor 23 Stunden:

Die Weltrangliste ist besser als ihr Ruf. Wir waren also nach der EM auf Platz 22, was realistisch klingt. Der schlechte, wenn auch nicht ganz katastrophale Anfang der Nations League hat uns leicht zurückgeworfen, Platz 23. Nach einem guten, aber nicht berauschenden Ende der Nations League jetzt wieder Platz 22. Fühlt sich alles richtig an. In diesem Bereich würde ich uns weltweit derzeit auch sehen.

ja, seit der umstellung der berechnungsmethode im jahr 2018 gibt es an der weltrangliste nicht mehr viel auszusetzen. es ergibt sich im großen und ganzen eine realistische darstellung der aktuellen stärkeverhältnisse im weltfußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Anonymer Thomas schrieb vor 5 Minuten:

Naja ob jetzt Marokko, Iran, Japan und Kokumbien deutlich höher einzustufen sind weiß ich nicht. Aber ganz verkehrt ist sie nicht mehr 

Weil ein Ausscheiden in einem EM-Achtelfinale mehr zählen muss als ein WM-Semifinale oder ein Copa América-Finale? Kolumbien hatte noch dazu bis zum Copa América Finale eine sehr lange Serie an Matches ohne Niederlage. Aber ja, jedem seinen Eurozentrismus. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

naja bei der America gibts kein 1/8 Finale. Und im Viertel habens Kanada geschlagen

Marokko ok. Aber die hatten seitdem auch keine großen Gegner mehr. Bleiben noch Iran und Japan. Naja egal. Wie gesagt so verkehrt ists nimmer.

Weiters noch Senegal und vor allem:

Die Schweiz. pfffffffffff :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Anonymer Thomas schrieb vor 10 Minuten:

naja bei der America gibts kein 1/8 Finale. Und im Viertel habens Kanada geschlagen

Marokko ok. Aber die hatten seitdem auch keine großen Gegner mehr. Bleiben noch Iran und Japan. Naja egal. Wie gesagt so verkehrt ists nimmer.

Weiters noch Senegal und vor allem:

Die Schweiz. pfffffffffff :lol:

Die Erfolge bleiben nun einmal einige Zeit im Ranking, wäre doch sinnlos nur die letzten 3 Monate zu zählen, oder?

Kolumbien hat die WM 2022 verpasst, in der Quali in der drittletzten Runde in Argentinien verloren, danach die letzten 2 Spiele zumindest noch gewonnen. Danach im Jahr 2022 (da keine Bewerbsspiele mehr) alle 4 Freundschaftsspiele gewonnen, im Jahr 2023 keine Niederlage eingefahren und u.a. Brasilien in einem Bewerbsspiel und Deutschland in einem Freundschaftsspiel auswärts geschlagen. Und danach auch bei der Copa bis zum Finale kein Spiel verloren. Also ja, eine stolze Serie, nach der Copa in der WM-Quali auch noch die Revanche an Argentinien genommen und die zuhause besiegt. Seit dem ist aber etwas der Wurm drinnen und von den letzten 4 Spielen wurden 3 knapp verloren. Wenn sich die Negativserie fortsetzt werden sie wieder nach unten wandern, aber die stehen schon verdient dort wo sie sind.

Sorry, nur um aufzuzeigen, dass die Weltrangliste nich willkürlich ist. Man könnte schließlich auch fragen, warum Österreich so weit oben steht, wenn die nicht einmal in der B-Liga den direkten Aufstieg schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
revo schrieb vor 15 Minuten:

Die Erfolge bleiben nun einmal einige Zeit im Ranking, wäre doch sinnlos nur die letzten 3 Monate zu zählen, oder?

Kolumbien hat die WM 2022 verpasst, in der Quali in der drittletzten Runde in Argentinien verloren, danach die letzten 2 Spiele zumindest noch gewonnen. Danach im Jahr 2022 (da keine Bewerbsspiele mehr) alle 4 Freundschaftsspiele gewonnen, im Jahr 2023 keine Niederlage eingefahren und u.a. Brasilien in einem Bewerbsspiel und Deutschland in einem Freundschaftsspiel auswärts geschlagen. Und danach auch bei der Copa bis zum Finale kein Spiel verloren. Also ja, eine stolze Serie, nach der Copa in der WM-Quali auch noch die Revanche an Argentinien genommen und die zuhause besiegt. Seit dem ist aber etwas der Wurm drinnen und von den letzten 4 Spielen wurden 3 knapp verloren. Wenn sich die Negativserie fortsetzt werden sie wieder nach unten wandern, aber die stehen schon verdient dort wo sie sind.

Sorry, nur um aufzuzeigen, dass die Weltrangliste nich willkürlich ist. Man könnte schließlich auch fragen, warum Österreich so weit oben steht, wenn die nicht einmal in der B-Liga den direkten Aufstieg schaffen.

Ich glaub du interpretierst in meinen Kommentar zu viel rein.

Der für dich relevante Teil ist der Letzte:

"...weiß ich nicht. Aber ganz verkehrt ist sie nicht mehr"

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Interkontentinale Vergleiche sind und bleiben halt die Achillesferse der Weltrangliste. Das funktioniert irgendwie nur mit den richtigen Top-Nationen, die sich regelmäßig ab dem WM-Viertelfinale treffen.

Gerade Japan und Kolumbien haben andererseits auch schon ein paar echte WM-Erfolge gefeiert, während Österreich jahrelang in den Niederungen des europäischen Mittelmaßes versumpert ist und für sowas wie ein WM-Achtelfinale den Stephansdom verkauft hätte ;) Gegenüber diesen Ländern fühle ich mich als Österreicher auch mit Rangnick noch nicht überlegen. Gerne dann nach unserem Triumphzug 2026 :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.