Gast Geschrieben 25. Juli 2007 finde die preise für fanshopartikel und abo ebenfalls recht angemessen, die tagestickets sind (für mich) schon sehr hart an der schmerzgrenze. trotzdem würde ich wahrscheinlich auch kommen, wenn sie 30 euro kosten würden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ante jazic Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 abzocke? ja am meisten ärgern mich die fanartikeln. ich bin kein trikotträger, aber bei "streetware" nach zweimal waschen schon nicht mehr anzusehen. kaufe ich mir das zeugs beim kik um 2,90 rege ich mich nicht auf, aber bei rapid um 40-50 euro! die abopreise. ihr seid wohl alle in der glücklichen lage, wirklich geld zu haben, oder jemand zahlt für euch. mit einer 4 köpfigen familie schaut die situation aber wirklich anders aus. vor allem, wenn man nicht auf hoch subventionierten west- oder ostabos sitzt. einfach unglaublich unser (nicht nur grünes) volk. bei einem medikamentenselbstbehalt, kostenbeteiligungen im spital, fahrpreiserhöhungen....schreit das land, bei abopreisen dürfen die jahr für jahr stark zulegen, da ist sogar noch verständnis da. die politik rapids stellt sich für mich so dar: einen wirklichen großsponsor finden wir nicht, nehmen wir doch einfach die fans aus..... ich bin mir ziemlich sicher, dass heuer weniger zuschauer kommen werden (kann dann auch mit dem wetter zusammenhängen), könnte aber auch eine reaktion auf die preispolitik sein! besides - heute wird gewonnen werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asdf12 Jahrhunderttalent Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) An sich sind die Preise mmn angemessen. Wenn man sich die englischen Kartenpreise ansieht (jaja ich weiß das ist NATÜRLICH eine andere Dimension) wird einem schwindlig. Ich habe jetzt fürs ermäßigte nord abo 188 euro gezahlt (ohne die kaution für die karte selbst). Das sind 15,66 €/ Monat. Was wiederum heißt, dass man im Monat nur 5 Bier in einem Lokal weniger trinken muss um sich ein Abo leisten zu können. Und wenns um Rapid geht, verzichte ich sogar aufs bier (<- und das heißt was...) Desweiteren muss man die greenie aktionen hervorheben, bei welchen unsere jüngsten gratis ins stadion kommen und außerdem noch einen freund mitnehmen können. (Hierbei geht es Rapid sicher nicht um einnahmen, (da die ausgaben höher sind als die einnahme durch die greenie mitgliedschaft) sondern viemehr darum kinder möglichst früh moralisch an den verein zu binden. zum fanshop: ich kaufe eig sehr selten dort ein. letztes jahr habe ich mir ds heimtrikot besorgt um ich glaube ca. 65€. Dass es dieses jahr um 5 € mehr kostet macht das kraut auch nicht mehr fett (allerdings ärgert es mich trotzdem, weil das diesjährige trikot viel besser aussieht...) Was ich allerdings eine frechheit finde ist, dass wenn man sich hinter der nord bei so einem käsekrainer-ottakringer stand ein bier holen will, und 2,90€ hinblättert für ein gschlotter das nach zigaretten, käsekrainerfett schmeckt und außerdem noch ausgeraucht und warm ist. (aber ich glaub das geht weniger auf die kappe von rapid als von ottakringer <- k.a. wer da das gewerberecht besitzt) alles in allem bin ich ziemlich zufrieden bearbeitet 25. Juli 2007 von toffl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kitano Ergänzungsspieler Geschrieben 25. Juli 2007 hat zwar nicht unmittelbar mit den eintrittspreisen zu tun, aber ich hab gestern auf dokupils homepage zufällig gelesen, dass wir 1996 angeblich ein butget von 10 mio mark (!sic) dh. 5 mio euro hatten! wenn man dass mit dem heutigen budget vergleicht, dann ist es schon sehr bemerkenswert, dass uns nun mehr als das doppelte zur verfügung steht. sorry, aber so kann man das wirklich nicht vergleichen. für einen "virtuellen euro" hat man damals doch um einiges mehr bekommen als heute. 5 Mio Euro sind damit um einiges zu tief angesetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 25. Juli 2007 Die Tageskartenpreise sind an der Grenze, die Erhöhungen im Abobereich (jedes Jahr und gleichzeitig auch ganz sicher nicht durch sportliche Leistung gerechtfertigt) ebenfalls. Mir ist durchaus klar, dass der Verein, nachdem man was das Stadion betrifft langsam an die Kapazitätsgrenzen stößt, andere Wege finden muss, um neue Gelder zu lukrieren - aber so gehts in meinen Augen auch nicht. Man kann nicht immer nur von West- und Ostabos ausgehen, die Mehrzahl der Leute sitzt auf Nord / Süd, und da schaut die Preisgestaltung ein wenig anders aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das heuer auch in den Zuschauerzahlen niederschlagen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
d.coyote Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 25. Juli 2007 die politik rapids stellt sich für mich so dar: einen wirklichen großsponsor finden wir nicht, nehmen wir doch einfach die fans aus..... so einfach ist das aber nicht wie du das darstellst: politik bedingt auch immer einen wunsch - in der staatspolitik einer demokratie ist es der wählerwunsch (wer nicht hingeht, braucht sich auch nicht beschweren) und in einem fußballclub wie rapid sind es die mitglieder, die den wunsch nach politik formulieren. und es ist deren eindeutiger wunsch, dass es keinen großsponsor gibt (an dem man sich auch dementsprechend verkaufen muss), sondern, dass der klub in der hand der mitglieder bzw. anhänger bleibt. und genau das wird umgesetzt! und so wenig sponsorgelder fließen ja auch nicht gerade in den verein - deshalb ist es einfach kein richtiger schluss, den du da ziehst. die tatsache, dass die preise für eine familie dann doch sehr hoch sind, würde ich hingegen nie in frage stellen - damit hast du sicher recht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ante jazic Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) so einfach ist das aber nicht wie du das darstellst: politik bedingt auch immer einen wunsch - in der staatspolitik einer demokratie ist es der wählerwunsch (wer nicht hingeht, braucht sich auch nicht beschweren) und in einem fußballclub wie rapid sind es die mitglieder, die den wunsch nach politik formulieren. und es ist deren eindeutiger wunsch, dass es keinen großsponsor gibt (an dem man sich auch dementsprechend verkaufen muss), sondern, dass der klub in der hand der mitglieder bzw. anhänger bleibt. und genau das wird umgesetzt! und so wenig sponsorgelder fließen ja auch nicht gerade in den verein - deshalb ist es einfach kein richtiger schluss, den du da ziehst. die tatsache, dass die preise für eine familie dann doch sehr hoch sind, würde ich hingegen nie in frage stellen - damit hast du sicher recht! ich hab ja nirgendwo geschrieben, was der auslöser dieser politik ist! nur wär der klub halb so populär, wie es in den vereinszeitungen immer dargestellt wird, schaut die sponsorenfindung auch anders aus (es ist ja echt nicht naturgegeben, dass ein sponsor in den vereinsnamen drängt!). und unser hauptsponsor ist zumindest mal im eigentum der gemeinde wien, auch nicht unbedingt ein anzeichen für den erfolg in der sponsorensuche, eher ein anzeichen für einen (gemeinde)politischen willen. bearbeitet 25. Juli 2007 von ante jazic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. Juli 2007 Da man ja ab und an zu hören bekommt, dass der Verein uns dzt. abzockt bzw. überteuert ist, würde ich nun gerne mehr dazu in Erfahrung bringen. Ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 25. Juli 2007 Na. Wem die Tageskarten zu teuer sind, kann sich das Abo nehmen, ganz einfach. Für das, was ich bei Rapid insgesamt geboten bekomme, finde ich die Preise ned zu hoch, ob Tickets oder Fanshop. Ich hab jedes Jahr die Mitgliedschaft und heuer werd ich mir auch wieder 2 Trikots kaufen ( das passiert alle 2 Jahre) , ins Stadion komme ich sowieso ned öfter als 4-5 mal pro Jahr ( wegen der Arbeit), und wenn ich im Stadion bin schau ich ned aufs Geld. Ich mag da eine Ausnahme sein, aber auch für regelmässige Stadiongeher find ich es ned zu teuer, aufgrund des Abos. Alles in allem könn ma glaub ich ziemlich zufrieden sein, was die Preise betrifft, einige werden das jetzt naturgemäss anders sehen, aber ich muss ehrlich sagen, des is mir blunzn . Bei Sturm zahlst mehr als bei uns, wenn ich mich ned täusche, und ich denke auch für eine mehrköpfige Familie ist es drin, sich die Spiele im Stadion anzusehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußballfieber Weltklassecoach Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) im kurier hats es einmal so preisvergleiche gegeben und da war rapid auf jeden fall bei den teuersten dabei, aber es wird mmn. auch am meisten geboten 2,20€ für ein gewöhnliches soda wasser find ich aber klar übertrieben und das bier schmeckt wirklich grausig ich würde mir trikotpreise wie bei ried wünschen, dort kostet es nämlich 20€, bei rapid könnt man vlt ein bisschen mehr verlangen aber um 70€ spielt der preis hald mit und um 30--40€ würden sicher noch mehr trikots verkauft werden rapid hat jetzt schon allein an den trikots 154000€ verdient( die hälfte geht sicher mal an Adidas, aber egal)...... bearbeitet 31. Juli 2007 von Fußballfieber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
youresogreat Survivalism Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) Wenn ich in Wien wohnen würde und ich nur das Abo zu bezahlen hätte, wäre Rapid auf keinen Fall zu teuer. Allerdings komme ich aus Linz, mache dieses Jahr Matura und kann es mir deshalb einfach nicht mehr leisten. Habe mein Abo heuer nicht verlängert, um mich dieses Jahr auf die Schule konzentrieren zu können. Ursprünglich war mein Plan, so oft wie möglich zu Spielen zu kommen, allerdings würde ich dabei pro Spiel auf zirka 50€ kommen. Das kann ich mir, als Schüler, einfach nicht mehr leisten. Es tut mir wirklich weh das nicht finanzieren zu können, aber es werden dieses Jahr wohl wirklich nur die Top-Spiele in frage kommen. Ich muss wohl, dieses eine Jahr, Rapid aus der Ferne beobachten. Aber eines ist klar: Studiert wird in Wien. bearbeitet 25. Juli 2007 von youresogreat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 25. Juli 2007 70 Euro inkl. Namen des Spielers würd ich für angemessen halten, 20 Euro sind ein Witz, da verdient der Verein null daran, Trikots kaufst im Normalfall eh ned jedes Jahr, daher fände ich 70 Euro angebracht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flow ! Party-Mika ! Geschrieben 25. Juli 2007 ich würde mir trikotpreise wie bei ried wünschen, dort kostet es nämlich 20€ wahnsinn... für 40€ tät ich auch nicht lang überlegen.. Was mir aber runlängst im Fanshop aufgefallen ist: das Vorjahresdress gibt bzw. gab es für nur 19,90€! trotzdem - unser ejtziges is schon um einiges schnittiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Juli 2007 ich würde mir trikotpreise wie bei ried wünschen, dort kostet es nämlich 20€, bei rapid könnt man vlt ein bisschen mehr verlangen aber um 70€ spielt dr preis hald mit und um 30--40€ würden sich noch mehr trikots verkauft werden Hast du schon einmal die Trikots von Ried gesehen? Das sind einfärbige grüne T-Shirts mit einem kleinen Ried-Logo und zugepflastert mit haufenweise Sponsoren. Kein Wunder also, dass deren Trikot so billig ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Juli 2007 ich würde mir trikotpreise wie bei ried wünschen, dort kostet es nämlich 20€, Ein Nike/Adidas (etc...) Trikot kostet den Verein ca. 30-40 Euronen im Ankauf, in Ried hast Dragon Sport als Hersteller und es is ein Replika. Wenn in Ried dann mal Adidas/Nike getragen werden sollte, dann kostets auch ~70, man zahlt für die Marke, bei allen anderen Nike/Adidas-Vereinen kommst auch fast immer auf die 70 Euro pro Trikot, liegt also weniger an den Vereinen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.