firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. November 2019 schallvogl schrieb vor 3 Stunden: Wobei mir ad hoc nicht viele NTs einfallen, die mit ihrem Landeswappen spielen. Spanien u Portugal fallen mir ein (jedenfalls von den bekannteren Nationen). Die allermeisten spielen mit dem Logo ihres Verbandes. Allerdings ändert sich bei denen auch nicht alle 10 Jahre das Verbandslogo. England, die 3 Lions? Und haben nicht auch die Schweden die 3 Kronen drin? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 47 Minuten: England, die 3 Lions? Und haben nicht auch die Schweden die 3 Kronen drin? England: Jein. Ich gebe zu, ich hatte das Wappen des UK im Kopf, das anders ausschaut, aber es stimmt natürlich: England =/= UK. Aber exakt das gleiche Wappen ist es auch nicht: Das ist auch eine stilisierte Variante wie jetzt das neue ÖFB-Logo. Schweden hat Verbandslogo Schottland hat ähnlich wie England das Verbandswappen als stilisiertes Landeswappen bearbeitet 17. November 2019 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 6 Minuten: England ist prinzipiell richtig. Hatte das Wappen des UK im Kopf, das anders ausschaut, aber es stimmt natürlich: England =/= UK. Aber exakt das gleiche Wappen ist es auch nicht: Das ist auch eine stilisierte Variante wie jetzt das neue ÖFB-Logo. Schweden hat Verbandslogo Ok, danke fürs Recherchieren. Ich gestehe, ich war faul und hab mich auf mein Gedächtnis verlassen, und das neigt gelegentlich zur Desinformation. (Ich glaub, die schwedischen tre kronor sind dann beim Eishockey drauf. Bei den Engländern sind es - trommelwirbel - die Komplementärfarben bei den Löwen mit 10 Tudorrosen rundherum.) Aber egal, noch mal: Ich hab kein Problem damit, dass der Verband ein Abzeichen hat, das an das Bundeswappen angelehnt aber nicht dasselbe ist. Es ist halt eine Umgewöhnung, aber es steht ihm zu. Meine Meinung ist nur, dass man ENTWEDER am Abzeichen ODER an den Dressenfarben erkennen sollte, dass hier Österreich spielt. (Deswegen war auch weiß-schwarz kein Problem, weil das Wappen eindeutig Österreich war - der Bundesadler auf dem Bindenschild.) Wenn keines von beiden mehr, dann wird's bitter. bearbeitet 17. November 2019 von firewhoman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. November 2019 firewhoman schrieb vor 4 Minuten: (Deswegen war auch weiß-schwarz kein Problem, weil das Wappen eindeutig Österreich war - der Bundesadler auf dem Bindenschild.) Wenn keines von beiden mehr, dann wird's bitter. 1) Weiß-Schwarz war deswegen "kein Problem", weil es seit fast 100 Jahren die einzig wahren Farben des Österr. NTs sind. 2) Ich nehm jetzt mal Italien her: -) Spielt in Blau, eine Farbe die nicht in den Landesfarben vorkommt. -) Das offizielle Wappen Italiens sieht so aus , das Verbandslogo das die Spieler tragen allerdings so: -) Jetzt wirst du mir sagen: "Aber im Wappen ist die italienische Fahne enthalten." Das ist korrekt, aber die österreichische ist im neuen ÖFB-Logo auch enthalten: 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. November 2019 Schau, ich bin keine (fast) 100 Jahre alt. Es ist mir auch ziemlich wurscht, wie andere Länder das sehen und machen, die haben ihre eigenen Farben, Symbole und Traditionen. Im Grunde bestätigen mich deine Fotos nur: wenn in weiß-schwarz gespielt wurde, dann hatte unser Team den Bundesadler und das Bundeswappen auf der Brust. Das neue Verbandslogo ist zwar vielleicht daran angelehnt, aber weder das eine noch das andere! Daher lehne ich es in Kombination mit dieser Dress ab, und daran wirst du auch nichts ändern. Weil ich es nun mal so sehe, völlig unmaßgeblich für den ÖFB oder das ASB. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 17. November 2019 Eine Stilisierung des Bundesadlers an sich ist vielleicht OK, aber die Symbole alle zu streichen - Mauerkrone, Hammer und Sichel für die Stände, gesprengte Ketten an den Fängen für die Befreiung von den Nazis - das finde ich fragwürdig. So ist es halt bis auf den Bindenschild nur noch irgendein Adler, der genausogut Deutschland oder sonst irgendwen repräsentieren könnte. Auch über diesem Design weht also der Geist von Beliebigkeit und Austauschbarkeit. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. November 2019 Christian2016 schrieb vor 2 Minuten: Eine Stilisierung des Bundesadlers an sich ist vielleicht OK, aber die Symbole alle zu streichen - Mauerkrone, Hammer und Sichel für die Stände, gesprengte Ketten an den Fängen für die Befreiung von den Nazis - das finde ich fragwürdig. So ist es halt bis auf den Bindenschild nur noch irgendein Adler, der genausogut Deutschland oder sonst irgendwen repräsentieren könnte. Auch über diesem Design weht also der Geist von Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Bei den neuen Trikotfarben regt man sich über die politische Symbolik auf; und beim Logo regt man sich über die fehlende politische Symbolik auf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. November 2019 schallvogl schrieb vor 1 Minute: Bei den neuen Trikotfarben regt man sich über die politische Symbolik auf; und beim Logo regt man sich über die fehlende politische Symbolik auf. Sorry, aber selbst wenn du das ernst gemeint hast - ich kann das nicht mehr ernst nehmen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 4 Minuten: Sorry, aber selbst wenn du das ernst gemeint hast - ich kann das nicht mehr ernst nehmen! Was ich nicht ernst nehmen kann, ist die künstliche Aufregung. Wie gesagt: die traditionellen Farben sind weiß-schwarz (und rot-weiß als Auswärtsfarben) und seit es das nicht mehr ist, ist es völlig blunzn, ob es rot, blau, türkis oder zuckerlrosa ist. Und bzgl Wappen/Logo: die wenigsten Länder tragen das Landeswappen auf der Brust, die meisten das Verbandslogo, das oft gleichzeitig ein stilisiertes Landeswappen ist (Stilisierung bedingt, daß Details weggelassen werden). Besser sie tragen dieses Logo, als das alte. Das war grauenvoll. bearbeitet 17. November 2019 von schallvogl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 17. November 2019 schallvogl schrieb vor 48 Minuten: Bei den neuen Trikotfarben regt man sich über die politische Symbolik auf; und beim Logo regt man sich über die fehlende politische Symbolik auf. Ich rege mich bei den neuen Trikotfarben nicht über die politische Symbolik auf. Ich finde es eher ein nervendes straw man argument - anstatt sich mit dem Kern der Kritik auseinandersetzen zu müssen, nämlich dass Trikotfarben von Nationalteams nicht beliebig geändert werden sollten - sind die Verantwortlichen dadurch eher in der unverdient glücklichen Lage, sich als Ablenkungsmanöver gegen den nur als Witz transportierten Vorwurf des ÖVP-Einflusses zu wehren. Und das ist natürlich leicht, denn niemand glaubt ernsthaft, dass Sebastian Kurz hier seine Finger im Spiel hatte. Der ÖFB kann also darauf hinweisen, wie lächerlich das ist. Mich interessiert das aber nicht - ich will eine Reaktion auf meine Kritik, dass man Nationalteam-Farben nicht einfach wechselt. Anders gesagt: ich rege mich sowohl bei Trikotfarben als auch beim Logo über die fehlende Österreich-Symbolik auf, und die Politik ist zweitrangig. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 17. November 2019 Übrigens: einen stilisierten österreichischen Bundesadler kann man z.B. beim Parlamentsgebäude oder im Nationalratssitzungssaal bewundern. Stilisierung ist Weglassung von Details, ja, aber um Details in einem Wappen als solche zu identizifieren, würde es Fingerspitzengefühl und ein bisschen historische Bildung brauchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 18. November 2019 Christian2016 schrieb vor 25 Minuten: Ich rege mich bei den neuen Trikotfarben nicht über die politische Symbolik auf. Ich finde es eher ein nervendes straw man argument - anstatt sich mit dem Kern der Kritik auseinandersetzen zu müssen, nämlich dass Trikotfarben von Nationalteams nicht beliebig geändert werden sollten - sind die Verantwortlichen dadurch eher in der unverdient glücklichen Lage, sich als Ablenkungsmanöver gegen den nur als Witz transportierten Vorwurf des ÖVP-Einflusses zu wehren. Und das ist natürlich leicht, denn niemand glaubt ernsthaft, dass Sebastian Kurz hier seine Finger im Spiel hatte. Der ÖFB kann also darauf hinweisen, wie lächerlich das ist. Mich interessiert das aber nicht - ich will eine Reaktion auf meine Kritik, dass man Nationalteam-Farben nicht einfach wechselt. Anders gesagt: ich rege mich sowohl bei Trikotfarben als auch beim Logo über die fehlende Österreich-Symbolik auf, und die Politik ist zweitrangig. Stimme ich grundsätzlich zu. Die Aufregung wäre aber vor 15 Jahren angebracht gewesen, als das seit 100 Jahren traditionelle Heimtrikot geändert wurde. Jetzt (und noch dazu, weil es nur um das Auswärtstrikot geht) ist es auch schon wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 18. November 2019 schallvogl schrieb vor 7 Minuten: Stimme ich grundsätzlich zu. Die Aufregung wäre aber vor 15 Jahren angebracht gewesen, als das seit 100 Jahren traditionelle Heimtrikot geändert wurde. Jetzt (und noch dazu, weil es nur um das Auswärtstrikot geht) ist es auch schon wurscht. Ich habe in all den Jahren nie die Hoffnung aufgegeben, dass der Zustand mit den falschen Dressenfarben korrigiert wird. Und da es mittlerweile immerhin fast soweit war, dass im Vergleich zu den Traditionsfarben lediglich Heim- und Auswärtsdressen vertauscht waren, konnte man zumindest in Auswärtsspielen oft das Team in den richtigen Farben sehen, wenn der Gegner die "passenden" hatte, z.B. 2016 gegen Portugal. Mit dem Türkis-Pfusch ist erstens wieder ein Stück Hoffnung zerstört, zweitens wird einem auch dieser kleine Trost genommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 18. November 2019 Christian2016 schrieb vor 1 Minute: Ich habe in all den Jahren nie die Hoffnung aufgegeben, dass der Zustand mit den falschen Dressenfarben korrigiert wird. Und da es mittlerweile immerhin fast soweit war, dass im Vergleich zu den Traditionsfarben lediglich Heim- und Auswärtsdressen vertauscht waren, konnte man zumindest in Auswärtsspielen oft das Team in den richtigen Farben sehen, wenn der Gegner die "passenden" hatte, z.B. 2016 gegen Portugal. Mit dem Türkis-Pfusch ist erstens wieder ein Stück Hoffnung zerstört, zweitens wird einem auch dieser kleine Trost genommen. Ok, das kann ich akzeptieren. Ich hab diese Hoffnung schon seit einiger Zeit aufgegeben. Der ÖFB ist leider ein katastrophal ahistorischer Verein. Normal müßte auch seit Ewigkeiten vor dem Stadion eine Hugo Meisl-Statue stehen, analog der Bobby Moore-Statue vor Wembley... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. November 2019 schallvogl schrieb vor 56 Minuten: Stimme ich grundsätzlich zu. Die Aufregung wäre aber vor 15 Jahren angebracht gewesen, als das seit 100 Jahren traditionelle Heimtrikot geändert wurde. Jetzt (und noch dazu, weil es nur um das Auswärtstrikot geht) ist es auch schon wurscht. Da wurde sich eh aufgeregt. Aber mit dem Tausch von Heim- und Auswärtsdress konnten doch die meisten noch leben. Ich rege mich beim neuen Dress auch nicht über den politischen "Einfluß" auf. Aber erstens ist es grottenhässlich und zweitens ist es völlig klar, dass man eben diese Reaktion provoziert, wenn man die Farbe zu genau diesem Zeitpunkt so dumm wählt. Und es sollte doch bei Diskussionen ums Nationalteam tunlichst vermieden werden, dass da um irgendeinen lächerlichen parteipolitischen Kontext herumdiskutiert wird. Und es wäre ja so einfach. Das Design kann man ändern so oft man will, da würde es auch immer Diskussionen darüber geben, auch das Logo des Verbandes kann sich alle heiligen Zeiten mal ändern, aber die Farben der Dressen sollte man lassen wie sie sind. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.