Elektrorasierer / Nassrasierer  

152 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

aBorable

Nix geht über nassrasieren...

:yes:

Der von der Stellung :v:

:yes:

Multiquote is scho was feines gö :yes:

:yes:

Rasiert wird alle 2-3 Tage, wobei ich so oder so keinen starken Bartwuchs hab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lächeln!!!

also mal ein tipp an die mach3-fetischisten:

lasst euch mal einen ordentlichen bart stehen (je nach bartwuchs-intensität eine bis vier wochen) und versucht es dann mit dem mach3.

und viel glück dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Mach3 Nitro ..

Eigentlich fast täglich aber spätestens jeden 2. Tag ... Oberlippe gegen den Strich und Rest mit den Strich ( meistens )

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steady rollin´

also mal ein tipp an die mach3-fetischisten:

lasst euch mal einen ordentlichen bart stehen (je nach bartwuchs-intensität eine bis vier wochen) und versucht es dann mit dem mach3.

und viel glück dabei.

wenn man es richtig macht, ist auch das kein problem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lächeln!!!

wenn man es richtig macht, ist auch das kein problem!

also, ich weiss nicht, ich hab lang genug den mach3 verwendet, aber irgendwann war es einfach zu mühsam, die barthaare zwischen den drei klingen hervorzupulen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

@topic: Ein- oder zweimal die Woche mit dem Langhaarschneider meines Elektrorasierers. Habe also permanent einen 3-Tages-Bart. Viel gescheiter als ständig rasieren.

Selbiges hier.

@Sirus:

Braun Syncro Pro System 7785 --> Bild!

Hab ich vor ca. 1 Jahr geschenkt bekommen, 99 Euro damals beim Saturn. Bin sehr zufrieden, der Langhaarschneider kommt halt wesentlich öfter zum Einsatz als der Kurzhaar, deswegen kann ich zum Kurzhaarteil nix ausführliches sagen, bei den paar mal wo ich es verwendet hab, hat aber alles gepasst danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

also, ich weiss nicht, ich hab lang genug den mach3 verwendet, aber irgendwann war es einfach zu mühsam, die barthaare zwischen den drei klingen hervorzupulen.

Also gerade beim Mach 3 ist mir positiv aufgefallen, dass die Haare durch einen normalen Wasserstrahl sofort rausgehen. Beim Wilkonson Quattro hatte man z.B. aber keine Chance, die Haare rauszubekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Mach 3 ist prinzipiell DER Nassrasierer ... mehr als 3 Klingen sind meiner Meinung nach nicht gut für die Haut ( bekam vom Fusion zB. Ausschlag usw ) und die Klingen werden zu schnell stumpf...

Über den relativ teuren Klingenpreis kann ich hinweg sehen ... lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, Adamski! Bitte!

[x]Nass

Ich verwend irgendan billigen Noname vom Schlecker. Rasur findet alle zwei Tage statt und bin damit sehr zufrieden. vor allem kosten die Klingen einen Bruchteil eines zB Gillette Rasieers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe schon einige Rasierer ausprobiert und habe bis jetzt noch keinen No Name Rasierer gefunden, der auch nur nur annähernd mit einem Markenrasierer mithalten könnte.

Ich rasiere mich alle zwei Tage und dann aber überall gegen den Strich, weil ich sonst nach einigen Stunden wieder Barstoppeln im Gesicht hätte!

Der Mach 3 war ein guter Rasierer, dann hatte ich den M3 Power mit dem ich auch sehr zufrieden war, nur ist mir die Feder dann zu schwach geworden und ich musste den Rasierer leider wegwerfen!

Derzeit verwende ich den Wilkinson Quattro, weil ich keine Lust mehr habe, extrem viel Geld für teure Ersatzklingen auszugeben!

Ich verstehe sowieso nicht, warum es so wenig preiswerte qualitative Nassrasierer am Markt gibt!?

Zum Barttrimmen verwende ich ein Fabrikat von Phillips das ich mir um 30 Euro beim Saturn gekauft habe und mit dem ich völlig zufrieden bin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dallmayr > Nespresso

Gillette Fusion :love:

blade1.jpg

Das Metallteil hab ich als Ferialbimbo verchromt. :clap:

Hab ewig gebraucht bis ich geschnallt habe, dass das für einen Rasierer ist. Bis dato dachte ich mehr an einen edlen Bieröffner. :lol:

mfg,

flucky

AMG

bearbeitet von flucky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ewig gebraucht bis ich geschnallt habe, dass das für einen Rasierer ist. Bis dato dachte ich mehr an einen edlen Bieröffner. :lol:

Liegt bestimmt nicht daran, dass du wahrscheinlich lieber Bier trinkst, als dich zu rasieren :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

also, ich weiss nicht, ich hab lang genug den mach3 verwendet, aber irgendwann war es einfach zu mühsam, die barthaare zwischen den drei klingen hervorzupulen.

da bluten die finger immer so, gelle? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.