revo Oasch Geschrieben 23. Juni 2007 Das ganze Interview: Sport1: Martin, herzliche Gratulation zu deinem Profi-Vertrag bei Werder. Was erwartet dich in der Profi-Abteilung des Spitzenklubs? Martin Harnik: Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Es ist sicher schwer, denn Werder ist nicht nur eine Profi-Mannschaft, sondern eine, die Ambitionen hat in Europa mitzuspielen. Da ist mit Klose, Hunt, Almeida, Rosenberg und Klasnic natürlich ein starker Sturm vor mir. Allerdings denke ich, dass man bei Werder Bremen gerade als junger Spieler viele Möglichkeiten hat, seine Einsätze zu bekommen. Ich hoffe einfach, dass ich da meinen Weg gehen kann. Mal schauen, wie sich die Saison entwickelt. Sport1: Du warst schon im Winter am Sprung in den Profi-Kader, hast dich dann jedoch schwer verletzt... Harnik: Ich habe bei einem Hallenturnier der Profis mitgespielt. Wir Amateur-Spieler haben uns eigentlich sehr ordentlich präsentiert, aber im Finale habe ich mir leider den Mittelfußknochen gebrochen, weshalb ich rund viereinhalb Monate ausgefallen bin. Das war sicherlich Pech, gehört aber zum Fußball dazu. Jetzt bin ich wieder fit, kann mich auf die U20-WM vorbereiten und danach bei den Profis einsteigen. Sport1: Du bist Österreicher, man hört jedoch, dass du in Deutschland aufgewachsen bist. Kannst du deine Familien-Konstellation erklären? Harnik: Meine Mutter ist Deutsche, mein Vater ist Österreicher. Er ist nach Hamburg, wo ich geboren wurde und aufgewachsen bin, ausgewandert. Wir haben aber jedes Jahr in Österreich bei der Familie Urlaub gemacht. Aber hier im U20-Team habe ich schnell den Spitznamen „Piefke“ bekommen. Sport1: Wie gelang der Sprung ins Profigeschäft? Harnik: Der Sprung in den bezahlten Fußball ist mir erst durch die Nationalmannschaft gelungen. Ich wurde bei einem Turnier von Austria Wien, die mich gleich an den ÖFB weiterempfohlen hat, entdeckt. Der ÖFB mich gleich ohne Kompromisse zu einem Länderspiel eingeladen hat, womit ich überhaupt nicht gerechnet hätte. Durch diese eine Halbzeit in Polen habe ich auf mich aufmerksam gemacht, weshalb andere Vereine wie der HSV oder eben Werder Bremen Interesse bekundet haben. Sport1: Zuvor hast du bei einem Provinzverein gekickt... Harnik: Das war der SC Vier- und Marschlande - das ist ein kleiner Verein in Hamburg, bei dem ich mit 4 Jahren angefangen habe und wo ich bis 18 gespielt habe. Es war ähnlich wie hier bei der U20. Dort ist ein Team zusammen gewachsen, das über Teamgeist zum Erfolg gekommen ist. Wir haben mit diesem kleinen Verein in den höchsten Klassen gespielt, weshalb ich auf mich aufmerksam machen konnte. Sport1: Kommen wir zur U20-WM. Was kommt da auf euch zu? Harnik: Zur Zeit lesen wir nur von der WM und hören, dass 700.000 Tickets verkauft sind, davon 60.000 für unser Match gegen Kanada. Das ist einfach ein Riesen-Event. Keiner von uns hat bislang vor so einer Kulisse gespielt. Das wird ein Riesen-Erlebnis! Sport1: Die U20-WM gilt als das drittgrößte Fußball-Event. Glaubst du, dass die Bedeutung dieses Turniers in Österreich überhaupt richtig eingeschätzt wird? Harnik: Ich kann es selbst noch nicht einschätzen, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass bei einer Jugend-Weltmeisterschaft solch eine Kulisse im Stadion ist und ganz allgemein solch ein Spektakel daraus gemacht wird. Sport1: Ihr spielt in dieser Konstellation schon einige Jahre zusammen, habt bei der EM Bronze erobert. Was sind die Stärken dieses U20-Teams? Harnik: Wir bestehen einerseits aus sehr guten Einzelspielern, was aber wirklich heraussticht, ist das Team an sich – nicht nur die Elf, die am Platz steht, sondern auch alle anderen über Trainer, Co-Trainer und die Masseure. Wir sind ein sehr eingespieltes Team, auch weil wir schon seit Jahren miteinander zu tun haben. Sport1: Was zeichnet euch auf dem Platz aus? Harnik: Wir sind taktisch sehr gut geschult. Außerdem schaut keiner auf sich selbst, sondern einer kämpft für den anderen. Aus der Defensive kommen wir in eine starke Offensive, wir spielen einen sehr guten Ball. Sport1: Was ist in der Gruppe mit den Gegnern Kongo, Kanada und Chile drinnen? Harnik: Wenn ich mir die Gruppe anschaue, ist sie von den Namen her auf jeden Fall machbar, man darf Kongo oder Chile jedoch nicht unterschätzen, Kanada hat die Fans im Rücken. Ich denke aber, dass wir eine gute Rolle spielen können. Ich gehe davon aus, dass wir auf jeden Fall eine Runde weiter kommen. Sport1: Träumt man im Hinterkopf vom WM-Titel? Harnik: Man muss realistisch bleiben. Da gibt es ganz andere Kaliber, Spanien haben wir bei der EM selbst erlebt. Aber bei solch einem Turnier kann alles möglich sein. Sport1: Welche Rolle spielt Teamchef Paul Gludovatz für euer Team? Harnik: Herr Gludovatz ist wirklich einer, der am Spielfeldrand mitfiebert und im Kopf selbst mitspielt. Ein sehr aktiver Trainer, der mit Herz dabei ist. Sport1: Die U20-WM gilt als Talentebörse. Ist das ein wichtiges Thema für dich oder ist es egal, weil du ohnehin schon bei einem Spitzenverein unter Vertrag stehst? Harnik: Dass es eine Talentebörse ist, ist mir im Grunde genommen egal. Aber es ist sicherlich eine Bühne, wo man sich sehr gut präsentieren und auf sich aufmerksam machen kann. Ich fühle mich aber bei Werder Bremen wohl. Talentebörse hin oder her, was zählt ist, dass man sich als Team gut präsentiert. Sport1: Teamchef Josef Hickersberger hat bereits mehrmals betont, dass er dich im Auge hat. Hast du die EURO im Hinterkopf? Harnik: Im Hinterkopf sicherlich, aber im Moment zählt nur die U20-WM. Aber ich habe schon öfter mit dem Teamchef telefoniert, und er will mich auch einmal einladen. Das Gespräch führte Peter Altmann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vonlanthen Jahrhunderttalent Geschrieben 23. Juni 2007 (bearbeitet) also sieht irgendwie doch nach österreichischer Nationalmannschafut aus!? Wird sich eh für Österreich entscheiden den die Deutschen brauchen keinen Harnik bei Stürmern wie Gomez, Podolski, Klose, Kurany, Asamoah und den ganzen anderen Stürmern aus ihren eigenen Nachwuchsnationalteams. Und wenn er sich für Österreich entscheidet kann er uns auch nur dann weiterhelfen wenn er in Bremen zu Einsätzn kommt, was bei einer Konkurenz mit Klose, Almeida, Rosenberg, Hunt und Klasnic sehr sehr unwahrscheindlich ist. bearbeitet 23. Juni 2007 von Vonlanthen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrAVitamin Karma ist eine lustige Sache Geschrieben 23. Juni 2007 wenn er in Bremen zu Einsätzn kommt, was bei einer Konkurenz mit Klose, Almeida, Rosenberg, Hunt und Klasnic sehr sehr unwahrscheindlich ist. Wie oft hast du den Jungen spielen gesehen? Dieses österreichsiche Mentalität "ach der wirds nie schaffen/ für einen europäischen spitzen Spieler zu schwach..." ist echt nervig. Vielleicht ganz gut das er halber piefke ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vonlanthen Jahrhunderttalent Geschrieben 23. Juni 2007 Wie oft hast du den Jungen spielen gesehen? Dieses österreichsiche Mentalität "ach der wirds nie schaffen/ für einen europäischen spitzen Spieler zu schwach..." ist echt nervig. Vielleicht ganz gut das er halber piefke ist. Ich hab nicht gesagt das er es nie schaffen wird, sondern das es sehr unwahrscheindlich ist das er bei dieser Konkurenz viel Spielpraxis bekommt. Ich weiß nicht was daran so negativ sein soll Spielen gesehen hab ich ihn, muß ich ehrlich zugeben noch nie, aber er hat heuer 21 Spiele in der Regionalliga Nord bestritten und 7 Tore geschossen, reißt mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Was rauskommt wird die Zukunft zeigen. Und damit das er halber deutscher ist hat das erst recht nix zu tun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 4. Juli 2007 Sport1.at: Harnik zeigt dem DFB die lange Nase Martin Harnik wird auch in Zukunft im ÖFB-Dress zu bewundern sein Edmonton - Martin Harnik hat im Rahmen der Fußball-U20-WM in Kanada eine Entscheidung getroffen, die dem ÖFB in Zukunft noch viel Freude bereiten könnte. Der deutsch-österreichische Doppel-Staatsbürger, Sohn eines Steirers und einer Deutschen, wird im österreichischen Nationalteam spielen und verzichtet damit auf eine mögliche Karriere in der DFB-Auswahl. "Ausschlaggebend war, dass ich mich beim ÖFB vom ersten Tag an wohl gefühlt habe. Es ist mir auch eine Herzensangelegenheit, denn ich bin dem ÖFB zu Dank verpflichtet", erklärte der Werder-Bremen-Kicker, der in Deutschland aufwuchs. Harnik verzichtet auf Entscheidungsfrist Bis zu seinem 21. Geburtstag am 10. Juni 2008 hätte Harnik, auf den DFB-U21-Teamchef Dieter Eilts schon aufmerksam geworden ist, aufgrund der FIFA-Regelungen noch die Möglichkeit, die Nationalteams zu wechseln. Darauf verzichtet er auch deswegen, weil er unter anderem durch die Einberufungen in diverse ÖFB-Nachwuchs-Auswahlen bei den Klubs Interesse weckte. Außerdem hätten sich die ÖFB-Verantwortlichen immer um ihn gekümmert, so erhielt er während seiner Verletzungspause im Frühjahr des Öfteren einen Anruf von Teamchef Josef Hickersberger. Verletzung gut überstanden Im vergangenen Jänner erlitt Harnik bei einem Hallenturnier einen Mittelfußknochenbruch. Anstatt wie vorgesehen mit den Werder-Profis ins Winter-Trainingslager in die Türkei zu fliegen, dauerte es viereinhalb Monate, bis er wieder ein Pflichtspiel absolvieren konnte. "Ich bin dann aber gleich wieder gut reingekommen, auch wenn man gegen Kongo gemerkt hat, dass mir im körperlichen Bereich noch einiges fehlt." Bevor beim 1:1 gegen die Afrikaner seine Kräfte schwanden, war Harnik der überragende Mann auf dem Platz. Mit seinen explosiven Antritten sorgte der Offensivspieler immer wieder für Konfusion in der kongolesischen Abwehr, sein Gegenspieler wurde in der 41. Minute ausgetauscht. Ralph Muhr als Entdecker Das Talent des 20-Jährigen war einst dem Austria-Nachwuchschef Ralph Muhr bei einem Hallen-Turnier aufgefallen. Als Muhr darüber informiert wurde, dass der Rohdiamant des Vereins SC Vier- und Marschlande im Besitz eines österreichischen Passes war, rief er sofort Paul Gludovatz an, der wiederum Harnik bei einem dessen Aufenthalte in der Heimat seines Vaters in Allerheiligen bei Wildon zu einem Training mit dem GAK-Amateuren einlud. Tor gleich beim Debüt Der Nachwuchs-Teamchef beobachtete den "von der Art her typischen Deutschen" (Gludovatz) in diesen Einheiten und berief ihn prompt ins U17-Aufgebot für ein Länderspiel in Polen im August 2005. Harnik wurde in der 46. Minute eingewechselt, erzielte gleich ein Tor und brachte es seither auf 14 Einsätze für diverse ÖFB-Junioren-Teams (3 Tore). Zukunft in der deutschen Bundesliga Doch nicht nur der ÖFB, auch deutsche Spitzenclubs wurden in dieser Zeit auf Harnik aufmerksam. Im Jänner 2006 ging er zu den Amateuren von Werder Bremen, erst vor wenigen Wochen erhielt er einen auf vier Jahre anberaumten Profi-Vertrag - einem baldigen Debüt in der deutschen Bundesliga steht also nichts mehr im Weg, zumal nach dem Abgang von Miroslav Klose ein Stürmer weniger im Werder-Kader steht. "Aber es wäre vermessen zu glauben, dass ich jetzt bessere Chancen habe. Werder wird sicher noch einen Angreifer aus dem Ärmel zaubern. Es liegt ohnehin nur an mir. Wenn ich meine Leistung bringe, werde ich meine Chance bekommen", betonte Harnik, der sich bei diesem Thema auch Rat von Ex-Werder-Star Andreas Herzog holte. EURO 2008 als Ziel Der Jung-Kicker mit dem norddeutschen Zungenschlag will demnächst an zwei Fronten den endgültigen Durchbruch schaffen - bei Werder und im A-Team des ÖFB, und das möglichst noch vor der EURO 2008. "Ich möchte den ÖFB hier bei der U20-WM auf mich aufmerksam machen. Die EM wäre eine super Sache, aber ich wäre auch nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt." Optimismus vor dem Kanada-Match Doch vorläufig steht der Kampf um den Einzug ins Achtelfinale der U20-WM im Mittelpunkt. Mit einem Sieg am Donnerstag gegen Gastgeber Kanada wären Harnik und Co. so gut wie fix in der Runde der letzten 16. "Das ist unser großes Ziel. Wir wollen unbedingt gewinnen. Kanada wird physisch stark sein, aber wir können sicher Paroli bieten." Schnelligkeit als großer Trumpf Dass Harnik in der ÖFB-U20-Auswahl als Offensiv-Spieler auf der rechten Flanke und nicht als klassischer Stürmer zum Einsatz kommt, stört ihn nicht. "Ich denke schon, dass ich in der Spitze besser aufgehoben bin, aber bei unserem System funktioniert es auch gut, weil da meine Schnelligkeit zur Geltung kommt." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrAVitamin Karma ist eine lustige Sache Geschrieben 4. Juli 2007 Sport1.at: habe ich auch grad gelesen! Das ist doch mal ne gute nachricht, hätte sich wohl nen eigenen Fred verdient. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das er sich bei Werder durchsetzt, dass Zeug dazu hätte er. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Juli 2007 gute nachricht - ich glaube aber nicht dass harnik sich bei werder durchsetzen kann, aber wenn doch wäre das großartig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 4. Juli 2007 (bearbeitet) gute nachricht - ich glaube aber nicht dass harnik sich bei werder durchsetzen kann, aber wenn doch wäre das großartig. Wenn es Maierhofer bei Bayern in kurzer Zeit sogar auf einen Kurzeinsatz gebracht hat, sollte Harnik schon in der Saison auf einige Minuten kommen (Mit Verletzungs"glück" oder Sperren eventuell sogar eines durchspielen), oder zumindest im Cup ran dürfen. Was immer noch das etwa 3 fache Niveau der öster. Liga wäre, selbst wenn er nur bei Werder trainiert... bearbeitet 4. Juli 2007 von Admira-Patriots 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 4. Juli 2007 Harnik sagt entgültig "Ja zu A": http://sport.orf.at/070704-11274/index.html ÖFB statt DFB Martin Harnik hat sich bei der U20-WM in Kanada entschieden: Der deutsch-österreichische Doppelstaatsbürger möchte in Zukunft für das ÖFB-Team und nicht für Deutschland spielen. "Es ist mir eine Herzensangelegenheit", sagte der 20-Jährige. Neben dem Durchbruch bei Werder Bremen, wo Harnik vor kurzem einen Profi-Vertrag unterschrieben hat, ist auch die EM 2008 noch ein großes Thema für den Stürmer. "Vom ersten Tag an wohl gefühlt" Harnik: "Die EM wäre eine super Sache." Martin Harnik hat im Rahmen der U20-WM in Kanada eine Entscheidung getroffen, die dem ÖFB in Zukunft noch viel Freude bereiten könnte. Der deutsch-österreichische Doppelstaatsbürger, Sohn eines Steirers und einer Deutschen, wird im österreichischen Nationalteam spielen und verzichtet damit auf eine mögliche Karriere in der DFB-Auswahl. "Ausschlaggebend war, dass ich mich beim ÖFB vom ersten Tag an wohl gefühlt habe. Es ist mir auch eine Herzensangelegenheit, denn ich bin dem ÖFB zu Dank verpflichtet", sagte der Bremen-Spieler, der in Deutschland aufwuchs. Regelmäßige Anrufe von Hickersberger Bis zu seinem 21. Geburtstag am 10. Juni 2008 hätte Harnik, auf den DFB-U21-Teamchef Dieter Eilts bereits aufmerksam geworden ist, auf Grund der FIFA-Regel noch die Möglichkeit, die Nationalteams zu wechseln. Darauf verzichtet er auch deswegen, weil er unter anderem durch die Einberufungen in diverse ÖFB-Nachwuchsauswahlen bei den Klubs Interesse weckte. Außerdem hätten sich die ÖFB-Verantwortlichen immer um ihn gekümmert, so erhielt er während seiner Verletzungspause im Frühjahr des Öfteren einen Anruf von Teamchef Josef Hickersberger. Überragender Mann gegen Kongo Im vergangenen Jänner erlitt Harnik bei einem Hallenturnier einen Mittelfußknochenbruch. Anstatt wie vorgesehen mit den Werder-Profis ins Winter-Trainingslager in die Türkei zu fliegen, dauerte es viereinhalb Monate, bis er wieder ein Pflichtspiel absolvieren konnte. "Ich bin dann aber gleich wieder gut reingekommen, auch wenn man gegen Kongo gemerkt hat, dass mir im körperlichen Bereich noch einiges fehlt", so Harnik. Bevor gegen die Afrikaner aber seine Kräfte schwanden, war Harnik der überragende Mann auf dem Platz. Mit seinen explosiven Antritten sorgte der Offensivspieler immer wieder für Verwirrung in der kongolesischen Abwehr, sein Gegenspieler wurde in der 41. Minute ausgetauscht. Bei Hallenturnier entdeckt Das Talent des 20-Jährigen war einst dem Austria-Nachwuchschef Ralph Muhr bei einem Hallenturnier aufgefallen. Als Muhr darüber informiert wurde, dass der Rohdiamant des Vereins SC Vier- und Marschlande im Besitz eines österreichischen Passes war, rief er sofort Paul Gludovatz an. Der Nachwuchscoach lud Harnik danch bei dessen Aufenthalte in der Heimat seines Vaters in Allerheiligen bei Wildon zu einem Training mit den GAK-Amateuren ein. Tor bei Teamdebüt Gludovatz beobachtete den "von der Art her typischen Deutschen" in diesen Einheiten und berief ihn prompt ins U17-Aufgebot für ein Länderspiel in Polen im August 2005. Harnik wurde in der 46. Minute eingewechselt, erzielte gleich ein Tor und brachte es seither auf 14 Einsätze und drei Tore für diverse ÖFB-Juniorenteams. Nachfolger von Klose? Doch nicht nur der ÖFB, auch deutsche Spitzenklubs wurden in dieser Zeit auf Harnik aufmerksam. Im Jänner 2006 ging er zu den Amateuren von Werder Bremen, erst vor wenigen Wochen erhielt er einen auf vier Jahre anberaumten Profi-Vertrag. Einem baldigen Debüt in der deutschen Bundesliga steht also nichts mehr im Weg, zumal nach dem Abgang von Miroslav Klose ein Stürmer weniger im Werder-Kader steht. "Aber es wäre vermessen zu glauben, dass ich jetzt bessere Chancen habe. Werder wird sicher noch einen Angreifer aus dem Ärmel zaubern. Es liegt ohnehin nur an mir. Wenn ich meine Leistung bringe, werde ich meine Chance bekommen", betonte Harnik. Durchbruch an zwei Fronten Der Jungstar mit dem norddeutschen Zungenschlag will demnächst an zwei Fronten den endgültigen Durchbruch schaffen - bei Werder und im A-Team des ÖFB, und das möglichst noch vor der EM 2008. "Ich möchte den ÖFB hier bei der U20-WM auf mich aufmerksam machen. Die EM wäre eine super Sache, aber ich wäre auch nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt", stellte Harnik klar. "Wir können Paroli bieten" Doch vorläufig steht der Kampf um den Einzug ins Achtelfinale der U20-WM im Mittelpunkt. Mit einem Sieg am Donnerstag (1.40 Uhr, live in ORF1) gegen Gastgeber Kanada wären Harnik und Co. so gut wie fix in der Runde der letzten 16. "Das ist unser großes Ziel. Wir wollen unbedingt gewinnen. Kanada wird physisch stark sein, aber wir können sicher Paroli bieten", ist Harnik überzeugt. Dass er in der ÖFB-U20-Auswahl als Offensivspieler auf der rechten Flanke und nicht als klassischer Stürmer zum Einsatz kommt, stört ihn nicht: "Ich denke schon, dass ich in der Spitze besser aufgehoben bin, aber bei unserem System funktioniert es auch gut, weil da meine Schnelligkeit zur Geltung kommt." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 4. Juli 2007 Wenn es Maierhofer bei Bayern in kurzer Zeit sogar auf einen Kurzeinsatz gebracht hat, sollte Harnik schon in der Saison auf einige Minuten kommen (Mit Verletzungs"glück" oder Sperren eventuell sogar eines durchspielen), oder zumindest im Cup ran dürfen. Was immer noch das etwa 3 fache Niveau der öster. Liga wäre, selbst wenn er nur bei Werder trainiert... Das ist mMn ein völlig falscher Ansatz. Gerade Maierhofer als Beispiel bringen (hat Bayern in seiner Vita und spielt jetzt bereits beim zweiten Zweitligisten, bravo)! Sicherlich hoffe ich für Harnik, dass er sich Aaron Hunt-mäßig reinspielen kann. Aber wenn er sich in diesem Jahr nicht durchsetzt, dann muss er rasch einen anderen Verein finden in dem er auch spielt. Sonst bleibt er in seiner Entwicklung stecken. Weiters bin ich überzeugt, dass es sinnvoller ist in der österreichischen Liga zu spielen als in der überschätzten deutschen Liga mitzutrainieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Juli 2007 Das ist mMn ein völlig falscher Ansatz. Gerade Maierhofer als Beispiel bringen (hat Bayern in seiner Vita und spielt jetzt bereits beim zweiten Zweitligisten, bravo)! Sicherlich hoffe ich für Harnik, dass er sich Aaron Hunt-mäßig reinspielen kann. Aber wenn er sich in diesem Jahr nicht durchsetzt, dann muss er rasch einen anderen Verein finden in dem er auch spielt. Sonst bleibt er in seiner Entwicklung stecken. Weiters bin ich überzeugt, dass es sinnvoller ist in der österreichischen Liga zu spielen als in der überschätzten deutschen Liga mitzutrainieren. sehe ich ähnlich, wobei ich gerade bremen als sehr positive erscheinung in deutschland erlebt habe. die spielen immer sehr schönen und offensiven fußball. die trainings mit einem diego, borowski, klose (okay jetzt weg), klasnic usw sollten schon auch einiges bringen, vorallem wenn man sich unbedingt reinspielen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 5. Juli 2007 Das ist mMn ein völlig falscher Ansatz. Gerade Maierhofer als Beispiel bringen (hat Bayern in seiner Vita und spielt jetzt bereits beim zweiten Zweitligisten, bravo)! Sicherlich hoffe ich für Harnik, dass er sich Aaron Hunt-mäßig reinspielen kann. Aber wenn er sich in diesem Jahr nicht durchsetzt, dann muss er rasch einen anderen Verein finden in dem er auch spielt. Sonst bleibt er in seiner Entwicklung stecken. Weiters bin ich überzeugt, dass es sinnvoller ist in der österreichischen Liga zu spielen als in der überschätzten deutschen Liga mitzutrainieren. Klar muss er sich nach einem Jahr nur Ersatzbank etwas Neues überlegen. Aber ein Jahr bei Bremen, wo er kaum spielt, bringt ihm sicher mehr als 1 Jahr bei Austria, wo er vielleicht spielt. Bei Bremen geht es professionell zu und Ernesto erwähnte ja bereits die Spieler, von denen er sicher einiges lernen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frogga ASB-Messias Geschrieben 5. August 2007 harnik geht einfach nur gut an... bremen II vs köln 2-2...beide tore bisher von harnik.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gfresh Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. August 2007 endstand 4-2 für bremen II. bin mir sicher, das harnik auch zu einigen bundesliga einsätzen kommt. vor allem bei der momentanen verletzungsmisere der bremer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Fußballgott Geschrieben 5. August 2007 aus. vorbei. harnik vs. köln 4:2 n.V. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.