naso Europaklassespieler Geschrieben 20. Juni 2007 frage: weiß jemand, ob diese idee schon bis in den oöfv vorgedrungen ist? oder wenigstens bis zum vereinsvorstand? weil, der faktor zeit spielt gegebenenfalls eine entscheidende rolle. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwertberger Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Juni 2007 Hab ich bei den OÖ-Nachrichten gefunden. Ich kenn mich nicht mehr aus. Die Abstiegsrechnung in der OÖ-Liga Die ungewisse Situation, wieviele Mannschaft aus der Regionalliga in die OÖ-Liga absteigen müssen, macht die Abstiegsrechnung schwierig. Paschings Wunsch in oberösterreichs höchster Spielklasse einzusteigen, macht das Ganze noch komplizierter. In den Statuten des oberösterreichischen Fußballverbandes fehlt jedenfalls eine Regelung, die es einem Bundesligisten, der die Lizenz verkauft, erlaubt in der OÖ-Liga einzusteigen. Präsident Leo Windtner wird es sich deshalb zwei Mal überlegen, ob er Franz Grad den Wunsch erfüllt und dadurch gleichzeitig in allen anderen Ligen Klubs in Abstiegsgefahr bringt. Vizepräsident und Ligenreferent Josef Falkner wird in den nächsten Tagen mit Windtner diskutieren. Schon jetzt gesteht er, dass eine mögliche Eingliederung von Pasching Aufregung verursachen würde. "Es gibt bereits jetzt viele Beschwerdebriefe. Und ich muss zugeben,dass ich die Klubs verstehe", sagt Falkner. Mit welcher Berechtigung, Pasching in der OÖ-Liga spielen könnte? Falkner kann diese Frage nicht beantworten. Eine gute Erklärung wird sich der Verband vermutlich erst einfallen lassen, auch wenn Verbandssektretär Heinz Kohl, erklärt, dass sich der Verband mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt hat. "Es gibt noch kein Ansuchen, also gibt es für uns auch keinen Grund darüber nachzudenken. Von Spekulationen halte ich wenig." Die OÖN sind in diesem Punkt etwas einfallsreicher und haben als Service für die ohnehin schon verunsicherten Klubs in Oberösterreich, die Aufgabe mit den vielen möglichen Antworten durchgerechnet. Zum besseren Verständnis: aktuell gibt es 14 Mannschaften in der Fußball-OÖ-Liga. Fest steht, dass eine Mannschaft in die Regionalliga aufsteigen wird und die beiden Meister aus der Landesliga West und Ost neu dazukommen werden. Fest steht auch, dass der Verband, die Liga auf 16 Teams aufstocken wird, falls drei oder mehr oberösterreichische Mannschaften aus der Regionalliga Mitte absteigen würden. Nur schon bei diesem Punkt, wird die Sache kompliziert. Gilt Pasching als neuer Verein in der OÖ-Liga auch als möglicher dritter Absteiger. Ab dieser Zahl würde schließlich aufgestockt. "Das kann ich nicht beantworten", sagt Vizepräsident Falkner. Wir gehen in folgender Rechnung davon aus, dass Pasching als dritter Verein einsteigen würde, somit die Liga auf 16 aufgestockt wird. Folgende Werte sind bei der Rechnung einzubinden: Konstante: 14 aktuelle Mannschaften in der OÖ-Liga Meister: 1 Aufsteiger von der OÖ-Liga in die Regionalliga Unbekannt: 0/1/2/3 Absteiger aus der Regionalliga Unbekannt: Zukunft von Pasching Wir rechnen zusammen (Konstante, Meister, Unbekannt, Unbekannt; siehe oben) und daraus muss sich dann die Klassenstärke für die kommende Saison ergeben. Wird aufgestockt muss die Rechnung 16 ergeben, wird nicht aufgestock wie gehabt 14. Szenario mit Pasching in der OÖ-Liga: 14 Mannschaften + 3 Regionalliga-Absteiger + Pasching + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 19. 19 - ? = 16. Es gibt drei Absteiger. 14 Mannschaften + 2 Regionalliga-Absteiger + Pasching + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 18. 18 - ? = 16. Es gibt zwei Absteiger. 14 Mannschaften + 1 Regionalliga-Absteiger + Pasching + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 17. 17 - ? = 14. Es gibt drei Absteiger. 14 Mannschaften + 0 Regionalliga-Absteiger + Pasching + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 16. 16 - ? = 14. Es gibt zwei Absteiger. Szenario ohne Pasching in der OÖ-Liga: 14 Mannschaften + 3 Regionalliga-Absteiger + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga Meister =18. 18 - ? = 16. Es gibt zwei Absteiger 14 Mannschaften + 2 Regionalliga-Absteiger + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 17. 17 - ? = 14. Es gibt drei Absteiger. 14 Mannschaften + 1 Regionalliga-Absteiger + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 16. 16 - ? = 14. Es gibt zwei Absteiger. 14 Mannschaften + 0 Regionalliga-Absteiger + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 15. 15 - ? = 14. Es gibt einen Absteiger. Kennen Sie sich aus? Zugegeben, dass Ganze ist etwas kompliziert. Schicken Sie ein E-Mail an [email protected] wenn Ihnen das Rechenspiel noch nicht ganz klar ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
romero Tribünenzierde Geschrieben 21. Juni 2007 Naja, nachdem die Regionalliga jetzt auch zu Ende ist und Perg und BW absteigen, sind eh nur mehr die zwei Szenarien vorstellbar: Eine 16er-Liga, wenn Pasching in die OÖ-Liga einsteigt, eine 14er-Liga, wenn nicht. Szenario mit Pasching in der OÖ-Liga:14 Mannschaften + 2 Regionalliga-Absteiger + Pasching + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 18. 18 - ? = 16. Es gibt zwei Absteiger. Szenario ohne Pasching in der OÖ-Liga: 14 Mannschaften + 2 Regionalliga-Absteiger + 2 Landesliga-Aufsteiger - OÖ-Liga-Meister = 17. 17 - ? = 14. Es gibt drei Absteiger. Dh. Bad Ischl und Ranshofen steigen fix ab, Wallern nur, wenn Pasching nicht in die OÖ-Liga einsteigt. Wenn also die ganze Auf- und Absteigerei eh am grünen Tisch entschieden wird und nicht am Fußballplatz, dann stellt sich natürlich für alle die Frage, ob jener Verein mit der drittschlechtesten Saisonleistung in der vierthöchsten Klasse ab- (Wallern), oder jener Verein mit der zweitbesten Saisonleistung in der fünfthöchsten Klasse aufsteigen soll (SKV oder Eferding). Die Statuten besagen das nicht klar, wie aber der Bericht zeigt, wird eher die Liste der Absteiger als die der Aufsteiger verlängert und deswegen ist die Chance für die Vorwärts realistisch betrachtet gering. Das hat ja auch die ÖFB-Entscheidung nach dem GAK-Lizenzentzug gezeigt: Eher bleibt ein Verein aus der Red Zac oben (Kapfenberg), als dass ein Vierter aufsteigt, der zudem erst aus den drei Regionalliga-Vizemeistern ausgespielt werden hätte müssen. Womöglich wär's fairer gewesen, aber darauf hat sich der ÖFB nicht eingelassen. Ich glaube auch nicht, dass das der OÖFV im hiesigen Fall tut. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milamber ASB-Halbgott Geschrieben 21. Juni 2007 Das mit dem GAK und der ADMIRA ist allerdings was anderes, da dies existierende Vereine mit "Finanzproblemen" sind und keine neugegründeten. Wenn also Pasching NEU in der OÖ Liga einsteigt ist dies ein Novum und somit nicht mit anderen Tatsachen vergleichbar. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 21. Juni 2007 Eher bleibt ein Verein aus der Red Zac oben (Kapfenberg), als dass ein Vierter aufsteigt, der zudem erst aus den drei Regionalliga-Vizemeistern ausgespielt werden hätte müssen. Womöglich wär's fairer gewesen, aber darauf hat sich der ÖFB nicht eingelassen. Ich glaube auch nicht, dass das der OÖFV im hiesigen Fall tut. die Bundesliga hat bei der Einführung der 12er Red Zac darauf bestanden dass NUR Regionalligameister aufsteigen dürfen (und betont dies bei jeder Gelegenheit auch wieder ...) - der Aufstieg eines Regionalligavizemeisters ist daher ausgeschlossen (die Situation daher mit Steyr nicht vergleichbar) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
romero Tribünenzierde Geschrieben 21. Juni 2007 Das mit dem GAK und der ADMIRA ist allerdings was anderes, da dies existierende Vereine mit "Finanzproblemen" sind und keine neugegründeten. Wenn also Pasching NEU in der OÖ Liga einsteigt ist dies ein Novum und somit nicht mit anderen Tatsachen vergleichbar. Du hast doch selbst gesagt, dass es beim GAK nicht so sicher ist, wo sie einsteigen (ob überhaupt in die RLM). Da würden dann auch auf Improvisationsbasis neue Auf- oder Absteiger gefunden und umgeschichtet werden müssen, wenn sie in der untersten steirischen Klasse neu beginnen würden. (Das wäre dann auch fast ein Novum, aber nur fast, weil es eben die Vorwärts schon vorgemacht hat). In den unteren steirischen Klassen würden sich dann manche Mannschaften freuen, weil sie oben bleiben dürfen. Manche würden sich giften, dass sie als Zweiter ihrer Liga trotzdem nicht aufsteigen dürfen. Fakt ist: Sobald Pasching vom OÖFV die Lizenz für die OÖ-Liga bekommt, spielt Pasching in der OÖ-Liga. Und es macht keinen Unterschied mehr, ob ein neugegründeter oder ein abgestiegener Verein diesen Platz in der OÖ-Liga in Anspruch nimmt. Und ich hoffe es nicht, aber ich fürchte, der OÖFV wird das dann über mehr Absteiger regeln und nicht über mehr Aufsteiger. die Bundesliga hat bei der Einführung der 12er Red Zac darauf bestanden dass NUR Regionalligameister aufsteigen dürfen (und betont dies bei jeder Gelegenheit auch wieder ...) - der Aufstieg eines Regionalligavizemeisters ist daher ausgeschlossen (die Situation daher mit Steyr nicht vergleichbar) Dass der OÖFV aber wie eine Klette am Bein der Bundesliga hängt und keine Statutenänderung ohne ihre Absegnung vornimmt, ist leider auch klar. Wann hat denn der OÖFV zum letzten Mal einen Vizemeister aufsteigen lassen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milamber ASB-Halbgott Geschrieben 21. Juni 2007 das ist doch gar net so lang aus, schwanenstadt war 8er oder so wie sie in die REgional liga aufgstiegen sind. PS: in den 2 Klassen in OÖ steigen immer die ersten 2 Vereine auf. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
romero Tribünenzierde Geschrieben 21. Juni 2007 das ist doch gar net so lang aus, schwanenstadt war 8er oder so wie sie in die REgional liga aufgstiegen sind. PS: in den 2 Klassen in OÖ steigen immer die ersten 2 Vereine auf. Schwauna: Echt? Wie das? 2. Klassen: Da ist mir aber was anderes bekannt. Nachdem es 24 2. Klassen gibt und nur 16 1. Klassen, müssten dann doch 48 Aufsteiger in die 16 Ligen aufgeteilt werden. Das käme mir ein bisschen seltsam vor und davon habe ich auch noch nie was gehört. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nettingsdorf105 Rot ist die Heimat! Geschrieben 21. Juni 2007 Das mit den zweiten Klassen ist schon richtig! Es steigen die ersten beiden der zweiten Klassen in die erste Klasse auf. Aus den ersten Klassen steigen die 2 schlechtesten Mannschaften sowie die 8 schlechtesten drittletzten ab - kompliziert, ist aber so! ad Schwauna: Damals verzichteten die ersten 7 Mannschaften auf den Aufstieg in die Regionalliga, Schwanenstadt als 8. nahm dankend an und schwuppdiwupp sinds schon Vizemeister der RedZac! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
romero Tribünenzierde Geschrieben 21. Juni 2007 Wirklich? OK, lass mich eh gern eines Besseren belehren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotblock auch schon wurscht Geschrieben 21. Juni 2007 Der SKV ist damals aber nicht aus der 2. klasse als 2. aufgestiegen, wie geht das? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grex99 Spitzenspieler Geschrieben 21. Juni 2007 (bearbeitet) Weil die Regel zu dieser Zeit noch nicht eingeführt war Und das mit den den Absteiger aus der ersten klasse ist auch nicht ganz richtig laut oöfvstatuten steigen die letzten 2 und die 7 schlechtesten dritten ab klingt dumm ist es auch Auszug aus den Auf und abbestimmungen 1. Klasse: Die 1. Klassen sind acht Gruppen, deren Anzahl der Vereine mit je 14 festgelegt ist. Die Meister der acht 1. Klassen steigen in die Bezirksliga auf. Die jeweils zwei Letztplatzierten, sowie die sieben schlechtesten Drittletztplatzierten der acht Gruppen steigen in die 2. Klasse ab. Die 12 Meister und die 12 Zweitplatzierten der 2. Klassen steigen in die 1. Klasse auf. In jenen 2. Klassen, wo sowohl der Erstplatzierte als auch der Zweitplatzierte eine 1b-Mannschaft eines Regionalliga- oder Radio-Oberösterreich-Ligavereines wird, steigt an Stelle der zweitplatzierten 1b-Mannschaft als Zweitaufsteiger der bestplatzierte Stammverein dieser Klasse mit in die 1. Klasse auf bearbeitet 21. Juni 2007 von Grex99 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naso Europaklassespieler Geschrieben 21. Juni 2007 (bearbeitet) also ich hab ihnen bereits ein mail geschickt, genauso wie an den verband! vorwärts in die oö-liga dudei, dudei und ich hab die presse (hoffentlich) neugierig gemacht. schau mer mal, ob die sich auf das thema draufsetzen. is ja eh sommerloch bearbeitet 21. Juni 2007 von naso 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex_1987 Weltklassekicker Geschrieben 22. Juni 2007 Wär natürlich eine super Sache wenn ma doch noch aufsteigen würden - stell sich einer das erste Saisonduell gegen WK vor... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naso Europaklassespieler Geschrieben 22. Juni 2007 viel wichtiger als die befriedigung von revanche-gelüsten wäre im falle eines doch-noch-aufstiegs die tatsache, dass mehr und bessere spieler an einem engagement bei der vorwärts interessiert wären. ein 4.-ligist mit chancen auf die rl ist halt erstrebenswerter als ein landesligist (mit dem restrisiko des nichtaufstiegs). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts