Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

hold your colour

Ach, Laufstadion. Am Rasen kommt die Unterstützung an.

So viele schöne Momente schon im Happel erlebt, wieso nicht wieder?

....Außerdem wird das Happel auch nicht gratis sein, dort werden wir wohl auch Miete zahlen müssen oder? Wenn ich an die Gerüchte denk, aws die Stadionmiete für die EL Spiele gekostet hat.. wie soll man das wieder reinbringen? will ma um 700 € Abos anbieten?

Falls es hier eigenen Modelle bzgl. der Stadionmiete oder so gibt, nur raus damit, davon weiß ich nichts.

Und dann teilen wir uns das Stadion mit U2, den Rolling Stones, Cupfinalisten, Stabhochspringerinnen, der Fußball-Nationalmannschaft und vl. auch noch der Austria wenns Mal draufkommen sie bringen mehr Leute ins Stadion wenns int. spielen? Na danke, da lass ich mir lieber in Hütteldorf den Beton aufn Kopf tröpfeln.

Von einer geisterhaften Auslastung die womöglich wieder die armen Spieler negativ beeinflusst sprech ich noch gar net.

@Support kommt am Rasen an: Ich glaub du bist bissl geblendet von der EL Auslastung. Das wäre dann immer unser Stadion, auch gegen Wr. Neustadt und Grödig und da wirst du keine 50k drin haben die Rapidviertelstunde einklatschen oder einen Gänsehaut-Wechselgesang produzieren.

Skyboxen kann ich mir, nachdem bekannt wurde, dass eine Sanierung doch mehr kostet, nicht vorstellen. Schon bei der Verkündung der fixyfixen Renovierung des Hanappis war eine Erweiterung samt Neugestaltung des VIP-Bereichs inkl. Skyboxen nicht fix.

30 Jahre lang eine VW Kamper feat. tipp3 & Wien Energie slash SPÖ-Arena, ohne Skyboxen und irgendwann dann wohl auch ohne Zuschauer brauch ich nicht, da lieber ein Happel mit verdecktem 3. Rang für ein paar Jahre.

Hm ich kann's mir schon vorstellen und beim Rest gehen unsere Meinungen halt auseinander. Ich hab nichts gegen ein Stadion mit Sponsornamen, so ist das eben heute. Dass was du beim Namen bekritelst, bekritel ich bei der Örtlichkeit und der Stadionverwendung.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

25K wäre mMn absolut ok, wenn man die Gruppenphase eines EC Bewerbes erreicht, kann man bei Bedarf

immer noch aufs Happel zurückgreifen.

im übrigen würde mMn auch eine Arena wie sie Augsburg hat vollkommen den Ansprüchen entsprechen.

http://de.wikipedia.org/wiki/SGL_arena

p.s.

Das Konezpt bezüglich Photovoltaik Anlage gibt es und das finde ich auch nachhaltig.

meinst du dass es das Konzept generell gibt oder dass es dies fuer Rapid gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des

Was alle hier vergessen dass das Happelstadion wohl für Rapid adaptiert gehört. Bloß hat Rapid kein Geld dafür und die Förderung der Stadt Wien gilt der Sanierung und Erhaltung des bestehenden Hanappi Stadions.

Eine Umwidmung für einen Neubau wird wohl möglich sein weil Rapid damit ja das Stadion in irgendeiner Weise erhält bzw sich die Stadt Wien nicht um die bruchbude kümmern muss. Dies würde bei einem Umzug jedoch sehr wohl zutreffen und damit wäre die Förderung auch wieder weg zudem hat Rapid das Stadion ca 30 Jahre glaub ich gepachtet und ist auch für die Erhaltung des Hanappi zuständig und ich denke nicht dass man so einfach aus dem Vertrag aussteigen kann.

Da wird dir in so schweren finanziellen Zeiten wie diesen auch die Parteifreunderlwirtschaft nicht weiterhelfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

@Support kommt am Rasen an: Ich glaub du bist bissl geblendet von der EL Auslastung. Das wäre dann immer unser Stadion, auch gegen Wr. Neustadt und Grödig und da wirst du keine 50k drin haben die Rapidviertelstunde einklatschen oder einen Gänsehaut-Wechselgesang produzieren.

Hm ich kann's mir schon vorstellen und beim Rest gehen unsere Meinungen halt auseinander. Ich hab nichts gegen ein Stadion mit Sponsornamen, so ist das eben heute. Dass was du beim Namen bekritelst, bekritel ich bei der Örtlichkeit und der Stadionverwendung.

Ich bin von AUT-GER geblendet, wenn schon ;)

Auch in ruhigeren (da gibts beim NT ja mehrere) Phasen hast du unten eine gewisse Atmosphäre. Rapid hat doch einen größeren Kern, der wird sich doch nicht auflösen, nur weil man ein paar Jahre ins Happel geht?

Ja gut, was haben wir jetzt? Mehr oder wengier gute Gründe, die jeweilige Entscheidung schlecht zu beurteilen; der Unterschied ist: ans Hanappi bindet man sich dann Jahrzehnte, da gibt es dann kein Zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

meinst du dass es das Konzept generell gibt oder dass es dies fuer Rapid gibt?

hab mal gelesen, dass es da ein Projekt gibt, welches sich mit der Installation so einer Anlage auseinandersetzt, bzg Realisierung + Kosten.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich bin von AUT-GER geblendet, wenn schon ;)

Auch in ruhigeren (da gibts beim NT ja mehrere) Phasen hast du unten eine gewisse Atmosphäre. Rapid hat doch einen größeren Kern, der wird sich doch nicht auflösen, nur weil man ein paar Jahre ins Happel geht?

Wird sich nicht auflösen, trotzdem ist ein deutlicher Unterschied zwischen 15k im Hanappi und 15k im Happelstadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

Mit einer dauerhaften übrsiedlung ins happel wäre rapid nicht mehr konkurenzfähig!

Einfach gesagt:

- verbleibt hanappi: zuschauerschnitt wird konstant auf dem jetzigen niveau bleiben.

- neubau: hier erhofft man sich steigende besucherzahlen + enormen mehrwert durch sky-logen/vip's (!) (wir ziehen austria&sturm auf jahre davon!)

- happel: besucherschnitt wird fallen, kaum atmosphäre.

Ein gutes bsp ist auch der vergleich dortmund/schalke: Obwohl dortmund im schnitt 20.000 zuseher mehr hat als schalke ziehen ihnen die blauen bei den stadioneinnahmen davon (weniger vip-logen usw..)

Wenn wir uns einen stadionbau nicht leisten können/wollen (meiner meinung nach darf das für einen verein wie rapid kein problem sein, unzählige vergleichbare vereine in europa zeigen es ja vor!) müssen wir sowieso einen ähnlichen weg wie die austria gehen und das stadion schritt für schritt ausbauen.

1.Schritt: Um 10Millionen Süd+Ost renovieren (es wurde ja gesagt die renovierung des gesamten stadions kostet 20millionen).

2.Schritt: West abreißen, und mit den verbleibenden 7,5 millionen der stadt + 5-10Mio kredit (tilgung durch verkauf des stadionnamens) eine grüne wand (6000-8000plätze) errichten und so die gesamtkapazität auf 20.000 erhöhen. Wirtschaftlich nicht am sinnvollsten weil dadurch kein vip angebot entsteht.

3.Schritt: Nachdem jahre vergangen sind (1kredit abbezahlt), hoffen das wir wirtschaftlich besser dastehen. Nord abreißen und eine tribühne für 12.000 zuseher errichten (mit vip logen usw...) geschätzte kosten 20-25 millionen.

*vl kann man schritt 3vorziehen, für 25millionen bekommt man schon eine schöne nord.

= gleich teuer oder teurer als ein sofortiger neubau.

bearbeitet von motorfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wenn wir uns einen stadionbau nicht leisten können/wollen (meiner meinung nach darf das für einen verein wie rapid kein problem sein, unzählige vergleichbare vereine in europa zeigen es ja vor!) müssen wir sowieso einen ähnlichen weg wie die austria gehen und das stadion schritt für schritt ausbauen.

1.Schritt: Um 10Millionen Süd+Ost renovieren (es wurde ja gesagt die renovierung des gesamten stadions kostet 20millionen).

2.Schritt: West abreißen, und mit den verbleibenden 7,5 millionen der stadt + 5-10Mio kredit (tilgung durch verkauf des stadionnamens) eine grüne wand (6000-8000plätze) errichten und so die gesamtkapazität auf 20.000 erhöhen. Wirtschaftlich nicht am sinnvollsten weil dadurch kein vip angebot entsteht.

3.Schritt: Nachdem jahre vergangen sind (1kredit abbezahlt), hoffen das wir wirtschaftlich besser dastehen. Nord abreißen und eine tribühne für 12.000 zuseher errichten (mit vip logen usw...) geschätzte kosten 20-25 millionen.

*vl kann man schritt 3vorziehen, für 25millionen bekommt man schon eine schöne nord.

= gleich teuer oder teurer als ein sofortiger neubau.

Macht das nicht die Austria so in der Art und Weise, eine Tribüne nach der anderen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Macht das nicht die Austria so in der Art und Weise, eine Tribüne nach der anderen ?

Ja, die haben allerdings auch nicht das Potential wie wir, was Zuschauerzahlen anbelangt. Bei den VIP Sachen ist die Differenz sicher kleiner, wenn überhaupt eine vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja, die haben allerdings auch nicht das Potential wie wir, was Zuschauerzahlen anbelangt. Bei den VIP Sachen ist die Differenz sicher kleiner, wenn überhaupt eine vorhanden ist.

Ja das ist schon klar, war jetzt nur gemeint wegen dem Plan Tribüne für Tribüne neu zu bauen bzw auszubauen ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I glaub wird wahrscheinlich sein,das ein Stadionneubau erst dann für einen Sponsor interessant wird,wenn es fertige pläne gibt.

Und die heutige Wirtschaftslage tut das seine dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ja das ist schon klar, war jetzt nur gemeint wegen dem Plan Tribüne für Tribüne neu zu bauen bzw auszubauen ..

Is auf jeden Fall so, dass die Stück für Stück machen ja. Is auch eine Möglichkeit, wenn nicht das gesamte Stadion baufällig ist wie bei uns. In Sachen VIP sind die uns traurigerweise eh mindestens einen Schritt vorraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wenn wir uns einen stadionbau nicht leisten können/wollen (meiner meinung nach darf das für einen verein wie rapid kein problem sein, unzählige vergleichbare vereine in europa zeigen es ja vor!) müssen wir sowieso einen ähnlichen weg wie die austria gehen und das stadion schritt für schritt ausbauen.

Echt ?

Hätt gern mal ein paar Beispiele für Stadien

- in der Größenordnung >=25.000

- in einem "kleinen" Fußballand

- die auf Initiative des Vereins gebaut und zu weniger als 50% von der öffentlichen Hand bezahlt wurden

- nicht im Zuge einer Großveranstaltung errichtet worden sind (wobei das idR eh von Punkt 3 ausgeschlossen wird)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Echt ?

Hätt gern mal ein paar Beispiele für Stadien

- in der Größenordnung >=25.000

- in einem "kleinen" Fußballand

- die auf Initiative des Vereins gebaut und zu weniger als 50% von der öffentlichen Hand bezahlt wurden

- nicht im Zuge einer Großveranstaltung errichtet worden sind (wobei das idR eh von Punkt 3 ausgeschlossen wird)

+ das verfügbare Geld für den Sportsektor in großem Maße in den Wintersport fließt. Zahlen hab ich leider keine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.