DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. Oktober 2005 (bearbeitet) White Devils - FC Dornbirn http://www.white-devils.at/index.php von www.fc-dornbirn.at White DevilsDie Geschichte der WHITE DEVILS WHITE DEVILS nennt sich eine kleine Gruppe von momentan sechs jungen Leuten, die fast jedes Match der ROTHOSEN mitverfolgen und unsere Mannschaft immer lauthals unterstützen. Angefangen hat diese Geschichte in der Saison 1989/90 als drei junge Anhänger des FC Dornbirn auf die Idee kamen, den FC anzufeuern. White Devils http://www.white-devils.at Die „White Devils“ sorgen auf der Dornbirner Birkenwiese und auswärts für Bombenstimmung. Ob in guten oder schlechten sportlichen Zeiten : Dreizehn junge Dornbirner unterstützen den Traditionsverein und Aufsteiger der Regionalliga West, den FC Dornbirn seit Jahren und sorgen sowohl auf der Birkenwiese als auch auswärts immer für Bombenstimmung. Beim letzten Heimspiel ging so richtig die Post ab, wenn nicht auf dem Spielfeld, dann abseits des Stadion Birkenwiese. Die White Devils, der FCD-Fanclub hat ein richtiges „Feuerwerk“ abgebrannt und beim Derby gegen FC Lustenau für Action gesorgt. Gegründet wurde der Fanclub schon vor zehn Jahren von Helmut Jenkner und Stefan Köchel. Seither stieg die Mitgliederzahl auf Zwölf an. Dazugekommen sind Hannes Galler, Martin Aberer, Christian Ebster, Philipp Rusch, Bernd Forschinger, Remo Joppi, Michael Laaber, Sebastian Hämmerle und Marek Hejdanek sowie First Lady Theresia Winsauer. Entstanden ist der FC-Dornbirn-Fanclub durch reinen Zufall: Nach einem Bummel im Einkaufsparadies Messepark und einem Spaziergang Richtung Birkenwiese kamen die Dornbirner zufällig im Stadion vorbei und sahen ein Klassespiel der Rothosen. „Das war der Anfang, den seither geht es ohne die Unterstützung unseres FCD nicht“, weiß Helmut Jenkner. Das Megajahr was sicher 1997 mit dem Aufstieg in die Westliga, denn da ging die Post ab. Auch beim diesmaligen Aufstieg, der Meisterfeier im Sommer hat es unglaubliche Aktionen unsererseits gegeben. „Als kleines Dankeschön erhalten wir vom Verein bei Heimspielen Freibons und freien Eintritt.“ Die White Devils haben natürlich einen eigenen Sektor im Stadion Birkenwiese. "Die Wertschätzung des Vorstandes gegenüber uns ist riesengroß". Das Durchschnittsalter des FCD-Fanclubs beträgt 21 Jahre. Über besondere Erlebnisse des FCD-Fanclubs gäbe es noch Bücher zu schreiben und ständig gibt es neue Highlights. „Mit fairen Mitteln gegenüber anderen Teams unterstützen sie unseren Verein“, so FCD-Pressebeauftragter Dietmar Ölz. „Und auch bei einem Rückstand geben sie nie auf, Omerovic und Co. lautstark und mit bengalischem Feuer zu unterstützen“, so Ölz. Bericht : Thomas Knobel bearbeitet 26. Oktober 2005 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skeletore der Bush kommt weg Geschrieben 9. Januar 2006 scheinen ja sehr nette Zeitgenossen zu sein: Auf der Homepage gibt's ein Foto, wo das Transparent von den Heinis vor dem KZ Mauthausen plaziert wurde... Idiotischer geht's nicht mehr! 748739[/snapback] schade, ich hätte diese Fotos speichern solln :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr.Greenthumb1899 Stammspieler Geschrieben 10. Januar 2006 (bearbeitet) Neonazis als Fußballfans: Aufregung um Hitlergruß in der Gedenkstätte Mauthausen! Fotos wurden auf Homepage des Fanclubs gestellt KPÖ fordert jetzt Konsequenzen gegen FC Braunau Mit der Veröffentlichung eines Fotos auf der Homepage eines Fußballverein-Fanclubs aus der Hitler-Geburtsstadt Braunau am Inn, das zeigt, wie Mitglieder bei einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen den rechten Arm zum Hitler-Gruß ausgestreckt haben, wird sich die Justiz befassen. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) bereite eine Anzeige vor, teilte die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Montag mit. Vor einer Anzeige müssten allerdings noch Verdächtige befragt werden. Der stellvertretende Obmann des Fanclubs wollte auf Anfrage der APA "zu diesem Zeitpunkt nichts sagen". Die KPÖ Oberösterreich hatte in einer Presseaussendung berichtet, das Bild sei noch kürzlich auf der Website des Fanclubs zu sehen gewesen und Konsequenzen gefordert. Es liege ganz offensichtlich ein Verstoß gegen das Verbotsgesetz vor. Der Sportsprecher der Grünen in Oberösterreich, Gottfried Hirz bezeichnete die Fotos auf der Homepage als "demokratiepolitisch mehr als bedenklich und als solches keinesfalls zu akzeptieren". Er verlangte, von Seiten der Behörde sei es notwendig, die Aktivitäten des Vereins nach dem Verbotsgesetz sowie die persönliche Verantwortung der Fanclub-Leitung zu durchleuchten. Sollten sich die rechtsextremen Verdachtsmomente durch die Erhebungen der Polizei erhärten, seien dementsprechende vereinsrechtliche Konsequenzen bis hin zu einer Auflösung zu ziehen. Der Braunauer Bürgermeister Gerhard Skiba (S) zeigte sich am Montag über das auf der Homepage des Fanclubs Gezeigte "schockiert" und bezeichnete es als "abscheulich". Das Ganze sei imageschädigend für Braunau, kritisierte Skiba. Er werde für Konsequenzen eintreten soweit ihm das möglich sei. Erklären könne er sich den Vorfall nicht. Es sei allerdings so, dass es Menschen gebe, die in Anhängerclubs eine Haltung einnehmen, die ins Negative abrutsche. Skiba berichtete später, er habe am Vormittag den Obmann des Fanclubs und einen Begleiter zu sich zitiert. Diese hätten versucht, die Vorfälle anders darzustellen, was er aber nicht nachvollziehen könne. Sie hätten sich aber von einer nationalsozialistischen Geisteshaltung distanziert. Der Präsident des FC Braunau, Gerhard Holzinger, sprach von einem "Bärendienst", den die Fans ihrem Club erwiesen hätten. Er habe keine Kenntnis von den Fotos auf der Homepage gehabt und distanziere sich völlig davon. Jedenfalls sei der FC Braunau kein Verein, in dem neonationalsozialistisches Gedankengut beheimatet sei, stellte er ausdrücklich fest. Kritische Postings auf Homepage Auf der Homepage des Fanclubs www.braunauerbulldogs.com gingen nach dem Bekanntwerden der Fotos in der Rubrik "Gästebuch" zahlreiche kritische Kommentare von empörten Lesern ein. (apa/red) Quelle: networld.at bearbeitet 10. Januar 2006 von Dr.Greenthumb1899 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 23. Januar 2006 (bearbeitet) Ich stelle euch einmal einen Fanclub aus tieferen Regionen vor. Der Verein spielt in der 1. Klasse Südwest in Oberösterreich und ist eigentlich nichts besonderes. Umso lässiger finde ich deshalb foglendes Fanclubporträt von der eigenen Homepage: Fanclub "Die Mauerkirchner Wikinger"Der Fanclub "Die Mauerkirchner Wikinger" wurde im Frühjahr 2004 gegründet. Dieser Fanclub besteht nur aus Jugendlichen bzw. Nachwuchsspielern des SV Hoco Mauerkirchen. Für die Gründung dieses Fanclubs ist der NW Spieler Patrick Breckner verantwortlich. Zur Seite während der Gründung stand ihm noch der NW Spieler Thomas Schrattenecker. Die offiziellen Fanclub T-Shirts wurden mit Hilfe unseres Obmanns Johann Lengauer in der Anfangsphase mitfinanziert." bearbeitet 23. Januar 2006 von Auswärtsspiel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AZP Anfänger Geschrieben 24. April 2006 (bearbeitet) Bilder von unserer Fangruppe AZP bearbeitet 25. April 2006 von AZP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 24. April 2006 (bearbeitet) "nomen est omen" liebe Zurndorfer bearbeitet 24. April 2006 von Venceremos 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 24. April 2006 Echt toll, darf man bitte noch erfahren, von wem oder was ihr ein "Fanclub" sein wollt? Dem 18er-Block, pseudo "burgenländische Freiheitskämpfer" oder steckt da doch ein Verein dahinter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gennaro ivan Züpfi Geschrieben 24. April 2006 wenns nicht so traurig wär, würd ich über euch witzfiguren nur lachen... :hää?deppat?: raus mit diesem pack! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnGotti Knows how to post... Geschrieben 24. April 2006 wenns nicht so traurig wär, würd ich über euch witzfiguren nur lachen... :hää?deppat?: raus mit diesem pack! 1037601[/snapback] was genau ist euer Problem bei dem Bild???? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 24. April 2006 Bilder von unserer FangruppeASOZIALE ZURNDORFER PROLETEN! ihr scheint ja ein besonders sympathischer haufen zu sein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 24. April 2006 (bearbeitet) was genau ist euer Problem bei dem Bild???? 1037638[/snapback] Die sicher nur zufällig dort hängende Reichskriegsflagge möglicherweise? bearbeitet 24. April 2006 von Jordi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnGotti Knows how to post... Geschrieben 24. April 2006 (bearbeitet) Die sicher nur zufällig dort hängende Reichskriegsflagge möglicherweise? 1037771[/snapback] Und?Ich sehe auch die östereichische Fahne.Die Reichskreigsfahne ist weder ein rassistisches noch ein verbotenes Symbol.Ich nehme an dass die Burschen damit betonen wollten dass ihre "kurve" eher national orientiert ist.Deshalb müssen nicht wörter wie Pack fallen.Ausserdem halten solche fanklubs meistens nicht länger als zwei Jahre. bearbeitet 24. April 2006 von JohnGotti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 24. April 2006 Bezüglich Reichkriegsfahne: *klick* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AZP Anfänger Geschrieben 25. April 2006 (bearbeitet) Und?Ich sehe auch die östereichische Fahne.Die Reichskreigsfahne ist weder ein rassistisches noch ein verbotenes Symbol.Ich nehme an dass die Burschen damit betonen wollten dass ihre "kurve" eher national orientiert ist.Deshalb müssen nicht wörter wie Pack fallen.Ausserdem halten solche fanklubs meistens nicht länger als zwei Jahre. 1037787[/snapback] Also Nr. 1 keiner von uns ist ein Nazi oder Rassistisch veranlagt, mit den Fahnen wollten wir nur unseren damaligen Gegner (sehr viele linke Spieler) ärgern! Außerdem hatten wir noch kein Transparent und das es halwegs "gut" ausschaut hingen wir halt diese 3 Fahnen hin. Ob unser FC länger als 2 Jahre oder gar 1 JAhr hält weiss ich jetzt noch nicht! bearbeitet 25. April 2006 von AZP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AZP Anfänger Geschrieben 25. April 2006 also um da jegliche missverständnisse auszuschalten!!! wir sind nicht im geringsten rechts, ich verurteile diese politische richtung aufs schärfste!! die fahne haben wir nur weil einige von uns geschichtsinteressiert sind, habe sogar die fahne von hongkong aus der kolonialzeit zu hause, einfach nur weil sie mir gefällt!!!! und ich finde es sehr traurig wie sich da gleich einige leute ein bild von einem zusammenreimen!!! :aaarrrggghhh: wollten einfach nur einige fahnen hinhängen das es nach mehr ausschaut, und es tut mir leid wenn ich keine che guevara fahne habe, sonst würde die auch dort hängen!! würde mich dann aber interessieren ob sich da dann auch einige leute aufregen würden!!! wollten einfach nur spaß haben am fussballplatz!!! ich hoffe das hat sich jetzt erledigt!!! lg azp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.