Laufgewohnheiten der ASB User


compadre

Laufgewohnheiten der ASB User  

501 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Top-Schriftsteller
forvert schrieb vor 1 Stunde:

Das geht mir auch unendlich auf die Nerven. Garmin will da scheinbar einfach kein Update mit Behebung des Problems rausbringen. Die Herausforderung wäre es nämlich nicht.

Auch für alle anderen die gern mal 2 Aktivitäten zusammenfügen wollen:

Ist zwar etwas lästig, aver funktioniert problemlos. Als ersten auf der garmin connect Webseite beide Aktivitäten als .tib exportieren und in garmin connect löschen. Dann auf https://www.fitfiletools.com/#/top die beiden files zusammenfügen und das neue file dann wieder in garmin connect importieren 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Diamondback schrieb vor 58 Minuten:

Auch für alle anderen die gern mal 2 Aktivitäten zusammenfügen wollen:

Ist zwar etwas lästig, aver funktioniert problemlos. Als ersten auf der garmin connect Webseite beide Aktivitäten als .tib exportieren und in garmin connect löschen. Dann auf https://www.fitfiletools.com/#/top die beiden files zusammenfügen und das neue file dann wieder in garmin connect importieren 

klingt tatsächlich aufwändig, aber auf jeden fall eine gute idee!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
forvert schrieb vor 7 Stunden:

Das geht mir auch unendlich auf die Nerven. Garmin will da scheinbar einfach kein Update mit Behebung des Problems rausbringen. Die Herausforderung wäre es nämlich nicht.

Das Problem bei Garmin ist halt, dass die Updates ja nur für eine kurze Zeit machen und stattdessen relativ schnell die Folgemodelle auf den Markt hauen, weil es ja genügend depperte gibt, die sich alle 1,5-2 Jahre eine neue Uhr kaufen.

Mr_Rotten schrieb vor 7 Stunden:

Eben ich hätte die auch sehr gerne. Gestern nämlich mit dem MTB auf den Reither Kogel zu Juppis Zauberwald gefahren, meine Freundin und Tochter mit dem Auto und dort dann oben getroffen und natürlich erst später runtergefahren. Nervig, alle 15 min die Uhr zu drücken, dass die Aktivität nicht abbricht. Und wenn man mehrere Stunden unterbricht (z.B.) dazwischen schwimmen, musst eh zwei Aktivitäten draus machen. 

Was ich bei Garmin schade finde, ist, dass man keine manuellen mit Auto Laps kombinieren kann, so wie bei der Polar. Da hatte ich Auto Lap eingestellt und wenn ich dann manuell eine Lap genommen habe, hat diese Lap die gesamt Zeit von Anbeginn bis zum Drücken der Lap Taste umfasst. Fand ich praktisch um Hin- / Rückweg zu trennen und dennoch noch die einzelnen KM-Zeiten zu haben. Gerade beim Radfahren / Wandern war es interessant zu wissen, wie lange habe ich bergauf und wie lange bergab gebraucht und was war jew. durchschnitts Puls/Geschwindigkeit.

Bei der Fenix wird wenn ich Lap drücke immer nur ab der letzten Auto Lap gerechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.

Mah, ASB :love:

Bin gerade total überrascht was hier die letzten Tage abging, danke für euer Interesse am Lauf und euer mitfiebern :) bin jetzt wieder daheim und muss noch bissl Schlaf nachholen, werde aber die nächsten Tage gerne ein bisschen berichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
chili schrieb vor 20 Stunden:

Mah, ASB :love:

Bin gerade total überrascht was hier die letzten Tage abging, danke für euer Interesse am Lauf und euer mitfiebern :) bin jetzt wieder daheim und muss noch bissl Schlaf nachholen, werde aber die nächsten Tage gerne ein bisschen berichten!

 

Bah du warst heute ja scho wieder laufen :super: - ich dachte du rührst dich jetzt ein paar Tage nicht mehr. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Milch

@chili und sein Abenteuer haben mich so angefixt, dass ich mich in ein paar Monaten an der Verlosung für einen Startplatz vom E101 beteiligen werde :D

Irgendwo im Ausland will ich nächstes Jahr laufen - Möglichkeiten gibt es ja genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.
Kaffee schrieb vor 59 Minuten:

@chili und sein Abenteuer haben mich so angefixt, dass ich mich in ein paar Monaten an der Verlosung für einen Startplatz vom E101 beteiligen werde :D

Irgendwo im Ausland will ich nächstes Jahr laufen - Möglichkeiten gibt es ja genug.

Vielleicht lauf ich die 250 nächstes Jahr nochmal mit Elli - das würde auch die Aufnahme in den Eiger Quarzclub bedeuten (Kriterium: 500 KM bei der Veranstaltung gesamt, egal durch welche Distanzen). Damit hätte ich künftig dann für jede Distanz beim Eiger ein Fixticket ohne Verlosung :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.

Wie fasst man am besten einen solch langen Lauf zusammen? Gar nicht so einfach (auch um die Eindrücke der langen Zeit noch etwas geordnet und richtig wiederzugeben :D), aber ich versuch ein bisschen Einblick zu geben. Gleich vorweg: Der Livetracker hat total schlecht funktioniert, Pausezeiten etc. wurden komplett falsch angezeigt. Am besten klappte noch die 3D-Karte laut meiner Schwester.

Der Start wäre ursprünglich für Mittwoch um 8:00 geplant gewesen. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde er auf 10:00 verschoben und die Route geändert. Wir durften nicht unterm Eiger vorbei, sondern mussten einen Umweg laufen und hatten durch den neuen Downhill zu Beginn ein paar Kilometer mehr, dafür auch etwa 1000 Höhenmeter weniger zu bewältigen.
Ich startete in einem 3er Team mit Elli und David. Wie @Kaffee schon berichtet hat, sind bei diesem Bewerb 2er oder 3er-Teams zugelassen - alleine darf man nicht unterwegs sein. Für uns war klar, dass wir die ca. 250 km und 15.000 Höhenmeter unbedingt gemeinsam ins Ziel bringen wollen - wenn alles gut läuft in 60 Stunden.

Spoiler

IMG_7051.thumb.JPG.100ffed416a83a09a8de2034a13516f7.JPG

9987_20230712_101232_300470126_original.thumb.JPG.e0a9ca453e9d9a64d1f47162c3b07d4e.JPG

Der erste Tag und die erste Nacht waren von Unwettern begleitet. Teils strömender Regen, Gewitter, Hagel (mit Körnern die irgendwo zwischen Murmel und Golfball einzuordnen sind) machten es echt alles andere als einfach. Der Hagel erwischte uns nach einem heftigen Regen mitten im Gelände und dauerte etwa 10-15 Minuten, viele Wege waren zu dem Zeitpunkt schon Bäche geworden. Trotz Plastiksackerl im Rucksack wurde alles nass - inkl. elektronischer Geräte. Die Stirnlampe zickte in der ersten Nacht dadurch herum und ich musste aufs Ersatzgerät wechseln :raunz: Zwischendurch gab es glücklicherweise, wie man auf den Fotos sieht, auch trockene Phasen, aber oft lief es mit dem Wetter wirklich blöd.

Spoiler

IMG_7071.thumb.JPG.b24b93153ec98c1b552716a3f3efddfc.JPG

9987_20230712_132715_300471045_original.thumb.JPG.796545d718c1c218b6efe1dda5b83351.JPG

9987_20230712_132753_300470668_original.thumb.JPG.77168c88c79cce8e79e32479ec6f29d6.JPG

9987_20230712_173224_300471446_original.thumb.JPG.c3c009fe3b812c7a4a2cd1368a6ecce8.JPG


Nach 60km kamen wir gegen Abend zur ersten Lifebase, dort war das Rennen bereits zum zweiten Mal aufgrund des schlechten Wetters für einige Zeit unterbrochen. Sie wollten abwarten, bis die schlimmste Front vorbeizog.
Als das Rennen wieder freigegeben war und wir uns versorgt hatten brachen wir zum Lötschenpass, der auf etwa 2700m liegt, auf. Erst war es wieder trocken, aber als wir oben aufs Schneefeld kamen regnete es stärker und wir hatten dann auch ganz plötzlich Blitz & Donner total nah an uns als wir gegen Mitternacht kurz vor der höchsten Stelle waren und gerade am Felsen inkl. angebrachtem Stahlseil entlang mussten. Der Abstand zwischen Blitz und Donner war weniger als eine Sekunde. Das war schon ein wirklich zacher Moment, als wir da zitternd im strömenden Regen und starken Wind standen und nur hofften, dass das Gewitter schnell weiterzieht und wir unversehrt bleiben. Oben am Lötschenpass angekommen waren wir heilfroh über die inoffizielle Versorgungsstation auf der Lötschenpasshütte - der Tee und die warme Stube waren unsere Lebensretter. Das war mal so die erste wilde Action, im anschließenden Downhill zur 2. Lifebase bei KM 95, Jeizinen, ging es wieder besser.

Dort kamen wir in den frühen Morgenstunden an, Elli hatte durch die nassen und aufgeweichten Schuhe und Socken schon ziemliche Troubles mit den Füßen, ich kämpfte gerade mit Übelkeit. Wir machten ein bisschen länger Pause als geplant und nahmen Unterstützung der großartigen Helfer:innen vor Ort an - Elli bekam sogar Socken geschenkt, weil sie keine in diesem Dropbag platziert hatte. A Wahnsinn die Leute dort!

Weiter ging es nach Finnen - dort rüber zog es sich ziemlich. Bei mir selbst war der Saft draußen nach den ersten 24h, Elli kämpfte sich mit schmerzenden Füßen tapfer voran und versuchte uns nicht merken zu lassen, wie es ihr wirklich ging. Wir waren jedenfalls deutlich langsamer als gewohnt. Als wir endlich dort bei KM 120 ankamen, lies Elli sich sofort ihre Füße checken. Kurze Zeit später sagte sie uns, dass sie nicht mehr weiter kann. Sie ist eine unglaubliche Kämpferin - es fiel ihr total schwer und sie ließ sich sogar noch auf unseren Vorschlag ein, dass sie sich nochmal 1-2 Stunden hinlegen soll und abwarten, ob es besser wird, aber es half alles nichts. Der Eiger ist der erste Bewerb, den sie nicht ins Ziel brachte, ihr allererstes DNF. Zudem war sie auch die Verbindungsperson zwischen David und mir - wir kannten uns nur über Elli.
Nach den ca. 2 Stunden Pause stand also fest, dass wir zu zweit fortsetzen - der Abschied fiel unglaublich schwer.

Spoiler

IMG_7061.thumb.JPG.7f07afcd87d1049222adbbd7df0906b9.JPG

Es ging wieder 800 Höhenmeter aufwärts, auf die Belalp (KM 135). Wir gaben wieder mehr Gas, nachdem sich die längere Pause zumindest auf den Energiehaushalt positiv ausgewirkt hatte. Die Belalp hatte ein Special: Frische Pizza aus dem Steinofen :sabber: 
Gestärkt ging es weiter zum Aletsch-Gletscher, inkl. vieler Höhenmeter, langer Hängebrücken und einem traumhaften Blick auf den Gipfel des Matterhorns :love:
Der Downhill vom Gletscher war brutal anstrengend - total technisch, große Stufen, zwischendurch auch immer wieder Anstiege und nicht enden wollend. Wir waren beim Abstieg bereits in der zweiten Nacht und ich hatte, nachdem es bisher keine Schlafpause gab, bereits ziemlich mit Müdigkeit inkl. Sekundenschlaf während des Laufens zu kämpfen. Als wir gegen Mitternacht endlich in Bellwald (KM 164) ankamen entschlossen wir uns, uns nach dem Essen und umziehen, für 2 Stunden hinzulegen. Die Wecker waren auf halb 3 gestellt und nachdem das schwere Aufstehen nach der kurzen Schlafdauer geschafft war, liefen wir los. Die Pause hatte sich bezahlt gemacht, wir waren nach kurzer Zeit putzmunter und hatten wieder enorm viel Energie. Es ging richtig gut, im folgenden 26 Kilometer langen Abschnitt bis Münster (KM 190) nahmen wir einem anderen Team, das zeitgleich mit uns in Bellwald startete, immerhin 30 Minuten ab. Da es so gut ging wollten wir auch die 60h gesamt, die zuvor durch die ungeplanten Verzögerungen aus dem Fokus verloren gingen, wieder ins Visier nehmen.
Nach kurzer Pause in Münster ging es rauf auf den Grimselpass (KM 205). Wir waren etwa zur Mittagszeit am inzwischen dritten Tag dort. Nachdem der zweite Tag vom Wetter her wechselhaft, insgesamt aber recht angenehm war, war Tag 3 das krasse Gegenteil zu Tag 1: brutale Hitze. Der Downhill vom Grimselpass nach Geissholz dauerte 30 Kilometer und war wieder richtig heftig: Er zog sich durch ein felsiges Tal und entweder der Untergrund war total schwierig und nicht wirklich laufbar (technisch, hohe Stufen, ging total auf die Knie,...) oder direkt an der Straße entlang. Wir waren da während der Nachmittagshitze und durch Fels und Asphalt hatte es gleich nochmal einige Grad mehr. Das ging wieder sehr an die Substanz und ich war enorm froh um David, der mich da gut mitzog und durchbrachte. Meine Knie waren zu dem Zeitpunkt schon sehr beleidigt, die Kraft war wieder weg, alles war nur noch mühsam. Nach etwa fünfeinhalb Stunden Quälerei in Geissholz (KM 235) angekommen gönnten wir uns in einem Gasthaus ein eiskaltes Spezi (vermutlich das beste meines Lebens - und fix das teuerste :D), bevor es zur letzten Lifebase ging, die etwa 200 Meter höher als der Ort lag.
Wir ließen es uns nochmal gut gehen (Reis mit Gemüse, selbstgemachter Eistee von den wunderbaren Betreuern dort), bevor es in den letzten langen Anstieg ging. 

Wir mussten richtig pushen um die 60 Stunden zu schaffen und ich war hoch motiviert, mich bei David für die vielen Stunden, an denen er mich mitzog, zu revanchieren. Also drückte ich die ca. 1000 Höhenmeter bergauf nochmal richtig drauf und - keine Ahnung wo die Kraft zu diesem Zeitpunkt herkam - es gelang mir, durchgehend ein Lauftempo vorzulegen, mit dem David zu kämpfen hatte. Ich blieb immer einige Meter vor ihm, um ihn eben dieses eine Mal zu ziehen, und es klappte hervorragend. Wir waren unglaublich schnell und nahmen dem Team, das einen Platz hinter uns finishte, zwischen der letzten Lifebase und dem Ziel ungefähr 2 Stunden ab :eek:.
Oben angekommen ging es in den letzten Downhill. Dieses Mal waren es Davids Knie, die nicht mehr mitspielten und wir mussten etwas gemächlicher runter, trotzdem schafften wir es nach 60 Stunden und 30 Minuten die Ziellinie auf dem 7. Gesamtrang zu überqueren.

Spoiler

9987_20230714_223008_300513370_original.thumb.JPG.0f479df361775c1cd2526b3fd18e9627.JPG

9987_20230714_223012_300513194_original.thumb.JPG.452ff1358e153fe4e2df8dd99cc2027c.JPG

Anzeige ist hier falsch - es ist Rang 7.

IMG_7054.thumb.JPG.b406c9b38ddd1507a7965469173f762c.JPG

 

Es bleibt schon ein weinendes Auge, dass wir es nicht zu dritt ins Ziel geschafft haben - aber so ist Ultra. Es gibt so viele unterschiedliche Faktoren die mitwirken, so viele unterschiedliche Phasen im Rennen - Hochs und Tiefs. Auch aus den bitteren Erfahrungen lernen wir, oft mehr als aus den guten.

Bzgl. der Verpflegung ergänze ich noch, dass ich mir ziemlich schwer getan hab die notwendige Sportnahrung runter zu bringen. Dadurch, dass es bei den Lifebases aber immer "richtiges" Essen gab, bin ich trotzdem gut durchgekommen. Die warmen Mahlzeiten (Gemüsesuppe mit Brot, Pasta mit Tomatensauce, Reis mit Gemüse, Pizza, Kartoffeln,...) haben mir immer richtig Energie gegeben und dadurch habe ich die unzureichende Sportnahrung gar nicht so sehr gemerkt :)

 

Es war brutal, aber auch brutal geil. Viel Kampf, viel Freude und Spaß, wir haben als Team super funktioniert und haben uns nach der Heimreise total im Guten verabschiedet - was mir genauso viel bedeutet wie das Finish :love: Nach so einer intensiven, langen, ununterbrochenen gemeinsamen Zeit alles andere als selbstverständlich. 

Zu realisieren was man da geleistet hat braucht wohl etwas - als Hobbysportler schon eine extreme Distanz. Gleichzeitig hatte ich das ganze Rennen irgendwie nie ernsthaft Zweifel, dass ich es ins Ziel bringen würde. Ich bin davon überzeugt, dass man an solchen Wettkämpfen wächst und bin gespannt, was die nächsten größeren Bewerbe bringen. 
Für mich gehts jetzt mal in ruhigere Monate mit zwei "kürzeren" Trainings-Bewerben bevor im November mit dem Kullamannen (100 Meilen) in Schweden mein 3. Jahreshighlight wartet :)

Danke nochmal an euch alle hier, es war total schön zu sehen, wie ihr hier mitgefiebert habt. Die vielen Nachrichten am Handy nach Zieleinlauf haben auch gezeigt, wie sehr so ein Bewerb aufs Umfeld wirkt und wieviele Menschen dabei an einen denken :love:

bearbeitet von chili

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sorry für die unwürdige Unterbrechung @chili

Ich editiere nach vollständiger Durchsicht deines Berichts, dass ich eigentlich gar nicht posten hätte dürfen.  :huldigung::huldigung::huldigung:

Gestern erstes Mal Laufen seit ca 20 Jahren. Zeit, Kondi usw eigentlich zufriedenstellend. Seit gestern Abend aber Schmerzen unterhalb des Knöchels aussen. Schätz mal die 6 km zu Beginn vielleicht etwas zu ungewohnt und die Sehnen beleidigt. 

Aber die Motivation wäre definitiv da.

Screenshot_20230720-225828_Connect.jpg

bearbeitet von Aegis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.

@Aegis so ein Blödsinn, der Thread ist für alle da. Freut mich zu lesen, dass du motiviert bist und ich wünsch dir, dass der Körper auch schnell wieder mitmacht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Finde diese Ultrastrecken im Buddysystem gar nicht verkehrt. Das ist schon noch einmal eine mentale, andere Leistung.

Tiptop jedenfalls.

@chili: Chapeau und nochmals Shampoo und nochmals Schampus!

@Aegis: Aller Anfang ist schwer. Wirst sehen, du kommst relativ schnell mit der Pace runter und dann stagniert es länger. Da kommen dann eventuell die längeren Läufe.

Aktuell bin ich absolut lauffaul. Bin gerade lieber mit dem Rad unterwegs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Heute zum ersten Mal im Hochgebirge unterwegs gewesen, wobei es ein ständiger Wechsel zwischen Gehen & Laufen war. Grundsätzlich ging es aber ganz gut, nur die Damenabfahrt hatte ich etwas unterschätzt (beim Skifahren kommt mir die irgendwie nicht so steil vor :D) und das allerletzte Stück über einen steilen Steig runter fanden meine Knie nicht wirklich lustig (waren doch 300 HM auf 1 km, davon 100 auf 200m).

image.thumb.png.00bc2ec2fed86ac5ef60b97f76feff6c.png

PXL_20230723_081757689.thumb.jpg.e9129c6a011b8b8b1fd5111d2b2cd710.jpg

PXL_20230723_094256254.thumb.jpg.221ab15280e0ecca5a7297fd328da904.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
aurinko schrieb vor 1 Stunde:

Heute zum ersten Mal im Hochgebirge unterwegs gewesen, wobei es ein ständiger Wechsel zwischen Gehen & Laufen war. Grundsätzlich ging es aber ganz gut, nur die Damenabfahrt hatte ich etwas unterschätzt (beim Skifahren kommt mir die irgendwie nicht so steil vor :D) und das allerletzte Stück über einen steilen Steig runter fanden meine Knie nicht wirklich lustig (waren doch 300 HM auf 1 km, davon 100 auf 200m).

image.thumb.png.00bc2ec2fed86ac5ef60b97f76feff6c.png

PXL_20230723_081757689.thumb.jpg.e9129c6a011b8b8b1fd5111d2b2cd710.jpg

PXL_20230723_094256254.thumb.jpg.221ab15280e0ecca5a7297fd328da904.jpg

 

Coole Runde :super:

Bei mir geht derzeit beim Laufen irgendwie garnix. Kurze lockere Runde und ich bin komplett fertig.... Am Rad letzte Woche noch 100km und 1500hm ohne größere Probleme - keine Ahnung woran das liegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.