Recommended Posts

was isn eigentlich der unterschied zwischen shrimps und garnelen? ich nehme an, das sind zwei wörter für dasselbe viech. meine warn eh auch sicher in der größe, was beim spar schon unter "riesen-garnelen" verkauft wird.

is ein und das selbe viech, shrimps sind halt die kleinere variante;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

sehr fein!

kostet?

war beim xxxlutz von 285,- auf 135,- runtergesetzt, weils bei denen aus dem sortiment genommen wird. verkauft sich lt.verkäuferin nicht, weil den leuten a) zu teuer und b) zu schwer

hab mir auch noch gleich den 28er rund dazugenommen...runtergesetzt auf 85,-. da muß man zuschlagen. ich hab ja schon länger solche teile von staub oder le creuset im auge. allerdings wars mir vom preis her auch immer zu heftig und verstauen muß man die dinger in der küche auch mal erst wo. bei dem angebot konnte ich aber nicht vorbeigehen. was mich überrascht hat, daß fissler die teile sogar in frankreich fertigen läßt. zumindestens steht auf der deckelinnenseite "made in france". freu mich echt schon auf die ersten erfahrungen damit. auf jeden fall brauchens ein bißerl pflege (nur warmes wasser, kein spülmittel, nach gebrauch ein bißerl einölen). nach einiger zeit soll dann durch die "patina" der unverwechselbare geschmack bei bradln etc., den man "aus omas küche" kennt, entstehen. bin gespannt....

braeter-arcana-oval-emailliertes-gusseis

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Weil mein heutiges Essen so geil war:

Brokkoli, Karfiol und Romanesco in Lauch-Knoblauchsauce mit Käse überbacken

350 g Brokkoli, Karfiol & Romanesco (tk)

1 Stange Lauch

2 Knoblauchzehen

150 g Rindssuppe oder Gemüsesuppe

1/2 Becher leichter Sauerrahm von Schärdinger (wären 62,5 g)

50 g Käse

Öl

Salz

Pfeffer

1 Löffel Johannisbrotkernmehl (Bindobin)*

*Alternativ irgendetwas Anderes zum Binden

- Gemüse in eine Auflaufform geben

- Lauch und Knoblauch (erst ein bisschen später hinzugeben) in einer Pfanne mit wenig Öl anbraten

- Mit Suppe ablöschen

- Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Bindobin einrühren und noch ein wenig köcheln lassen

- Sauce über das Gemüse geben

- Käse darüber geben, mit Salz -und Pfeffermühle drüberschwingen und bei 220° (Ober-Unterhitze) in den Ofen schieben

Wie lange, kann ich nicht genau sagen, weil ich nicht auf die Uhr geschaut habe. Ansonsten sei noch gesagt, dass es sich dabei um die Light-Version handelt. Man kann auch einen normalen Sauerrahm (oder Creme fraiche oder so) nehmen und noch Schinken oder Speck einbauen. Mir hat es auf jeden Fall richtig gut geschmeckt.

Falls jemand Verbesserungen hat (Fischsauce :davinci: ) - nur raus damit!

bearbeitet von hausverstand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war beim xxxlutz von 285,- auf 135,- runtergesetzt, weils bei denen aus dem sortiment genommen wird. verkauft sich lt.verkäuferin nicht, weil den leuten a) zu teuer und b) zu schwer

hab mir auch noch gleich den 28er rund dazugenommen...runtergesetzt auf 85,-. da muß man zuschlagen. ich hab ja schon länger solche teile von staub oder le creuset im auge. allerdings wars mir vom preis her auch immer zu heftig und verstauen muß man die dinger in der küche auch mal erst wo. bei dem angebot konnte ich aber nicht vorbeigehen. was mich überrascht hat, daß fissler die teile sogar in frankreich fertigen läßt. zumindestens steht auf der deckelinnenseite "made in france". freu mich echt schon auf die ersten erfahrungen damit. auf jeden fall brauchens ein bißerl pflege (nur warmes wasser, kein spülmittel, nach gebrauch ein bißerl einölen). nach einiger zeit soll dann durch die "patina" der unverwechselbare geschmack bei bradln etc., den man "aus omas küche" kennt, entstehen. bin gespannt....

wie du sagst, ein muss bei dem preis!

wünsch dir auf jeden fall gutes gelingen ;)

btw. habe ich hier im burgenland noch reindln die etwa 70 - 80 jahre alt sind & noch immer im schuß, gibt nix feineres

als in diesen zu kochen!

gulasch erst ... :sabber:

Weil mein heutiges Essen so geil war:

Brokkoli, Karfiol und Romanesco in Lauch-Knoblauchsauce mit Käse überbacken

350 g Brokkoli, Karfiol & Romanesco (tk)

1 Stange Lauch

2 Knoblauchzehen

150 g Rindssuppe oder Gemüsesuppe

1/2 Becher leichter Sauerrahm von Schärdinger (wären 62,5 g)

50 g Käse

Öl

Salz

Pfeffer

1 Löffel Johannisbrotkernmehl (Bindobin)*

*Alternativ irgendetwas Anderes zum Binden

- Gemüse in eine Auflaufform geben

- Lauch und Knoblauch (erst ein bisschen später hinzugeben) in einer Pfanne mit wenig Öl anbraten

- Mit Suppe ablöschen

- Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Bindobin einrühren und noch ein wenig köcheln lassen

- Sauce über das Gemüse geben

- Käse darüber geben, mit Salz -und Pfeffermühle drüberschwingen und bei 220° (Ober-Unterhitze) in den Ofen schieben

Wie lange, kann ich nicht genau sagen, weil ich nicht auf die Uhr geschaut habe. Ansonsten sei noch gesagt, dass es sich dabei um die Light-Version handelt. Man kann auch einen normalen Sauerrahm (oder Creme fraiche oder so) nehmen und noch Schinken oder Speck einbauen. Mir hat es auf jeden Fall richtig gut geschmeckt.

Falls jemand Verbesserungen hat (Fischsauce :davinci: ) - nur raus damit!

klingt sehr gut! ;)

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

gulasch erst ... :sabber:

ja, darauf bin ich auch schon gespannt. das sind die richtigen speisen für die gußeisenen töpfe. gulasch, paprikahendl, g´füllte paprika, linsen mit speck und diverse bradln. :yes:

wünsch dir auf jeden fall gutes gelingen ;)

danke. ich werde berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Find ich da ernsthaft kein Schweinsbratenrezept in diesem Thread? Wer kann mir sein Geheimrezept verraten? :ears:

Naja Geheimrezept...

Knoblauch pressen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel mischen, Fleisch damit einreiben. Rein ins uralt Reindl von der Oma, ein paar Löffel Schmalz dazu, ab in den Ofen und ab und an übergießen. Klingt einfach ist es auch, schmeckt aber immer wieder herrlich.

Wichtig ist nur, dass wenn du Erdfäpfelkedel dazumachst den Bratensaft mit dem Knödelwasser aufgießt und aufkochen lässt bevor du servierst.

bearbeitet von LaDainian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

Gar kein Kümmel?

Übergießen kannst dir auch sparen, wennst a knuspriges Schwartl willst.

Guter Tip vom Werner Gruber: Am Anfang mit dem Schwartl im Saft braten und erst nach dem Umdrehen einschneiden - geht dann viel leichter als im Rohzustand.

bearbeitet von Rooster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Guter Tip vom Werner Gruber: Am Anfang mit dem Schwartl im Saft braten und erst nach dem Umdrehen einschneiden - geht dann viel leichter als im Rohzustand.

dazu braucht man einfach ein gutes profimesser. ich batz den braten immer schon am vortag ein. das wichtigste ist in erster linie die fleischqualität. dann muß man entscheiden, welches teil man haben möchte. bauch, schulter, karree.

ich persönlich bevorzuge die schulter, weils a) weniger fett als ein bauchfleisch ist und b) trotzdem mit schwarte zu bekommen ist.

karree scheidet für mich aus, weils mir viel zu trocken ist. eventuell kalt und dünn aufgeschnitten.

schröpfen laß ich es gleich immer beim fleischhauer. danach etwas öl mit ausreichend knoblauch, salz, pfeffer, ein bißerl majoran, ein bißerl kümmel und ein bißerl koriander vermischen und das ordentlich in den fleischbrocken einmassieren. zudecken und über nacht in den kühlschrank.

ich mach den schweinsbraten immer bei 180°C heißluft und gebe immerwieder ein wenig wasser dazu. in den saft geb ich dann nach und nach rosmarin, thymianzweige und ein,zwei loorbeerblätter dazu. damit man ein knuspriges schwartl hat, geh ich die letzten 10 minuten auf vollgas (250°C). das wars eigentlich.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

dazu braucht man einfach ein gutes profimesser. ich batz den braten immer schon am vortag ein. das wichtigste ist in erster linie die fleischqualität. dann muß man entscheiden, welches teil man haben möchte. bauch, schulter, karree.

ich persönlich bevorzuge die schulter, weils a) weniger fett als ein bauchfleisch ist und b) trotzdem mit schwarte zu bekommen ist.

karree scheidet für mich aus, weils mir viel zu trocken ist. eventuell kalt und dünn aufgeschnitten.

schröpfen laß ich es gleich immer beim fleischhauer. danach etwas öl mit ausreichend knoblauch, salz, pfeffer, ein bißerl majoran, ein bißerl kümmel und ein bißerl koriander vermischen und das ordentlich in den fleischbrocken einmassieren. zudecken und über nacht in den kühlschrank.

ich mach den schweinsbraten immer bei 180°C heißluft und gebe immerwieder ein wenig wasser dazu. in den saft geb ich dann nach und nach rosmarin, thymianzweige und ein,zwei loorbeerblätter dazu. damit man ein knuspriges schwartl hat, geh ich die letzten 10 minuten auf vollgas (250°C). das wars eigentlich.

Hört sich fein an, dann das Ganze noch im Gusseisentopf ... :sabber:

bearbeitet von Rooster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

Weil wir grad beim Bauchfleisch waren, auch ein sehr geiler Klassiker ist das Ganze gefüllt mit einer guten Semmelknödelmasse. Dazu Petersilerdäpfel, glasierte Karotten, und den (großzügig dimensionierten) Rest von der Fülle nebenbei im Rohr noch knusprig mitgebacken. :sabber:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.