Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 26. Januar 2015 (bearbeitet) ich machs ziemlich gleich, aber am liebsten mit beinschinken, weil milder. dazu gibts bei mir einen gurken-rahmsalat mit frischer dille. letztens hab ich mal statt dem rahm eine creme fraiche genommen. war mir sogar lieber. schinkenfleckerln, eine meiner lieblingsspeisen. bearbeitet 26. Januar 2015 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Januar 2015 ich machs ziemlich gleich, aber am liebsten mit beinschinken, weil milder. dazu gibts bei mir einen gurken-rahmsalat mit frischer dille. letztens hab ich mal statt dem rahm eine creme fraiche genommen. war mir sogar lieber. schinkenfleckerln, eine meiner lieblingsspeisen. sehr gute Idee !! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 26. Januar 2015 (bearbeitet) SPECKLINSEN 500 g Linsen 50 g Zwiebelwürfel 50 g Zugaben (aus: Gurkerl, Kapern, Sardellenfilet, Petersilgrün) 1,5 l Linsenfond (oder Rindsuppe) 2 Blätter Lorbeer einige Beeren Wacholder 40 g Mehl 40 g Butter (oder Butterschmalz) 1 TL Senf 1 cl Essig 100 g Bauernspeck (würfelig geschnitten) 1 EL Petersilie (gehackt) Salz Pfeffer (aus der Mühle) Die Linsen über Nacht einweichen. Wasser abgießen und Linsen mit frischem Wasser zustellen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben und die Linsen weich kochen.Dann Butter zerlassen, Zwiebelwürfel glasig andünsten und mit Mehl stauben. Mit Linsenfond oder Rindsuppe aufgießen und gut verkochen lassen. Die fein gehackte Gurkerl-Sardellen-Mischung beigeben und die Linsen mit Salz, Pfeffer, Senf und einem Schuss Essig würzig abschmecken. Die Speckwürfel glasig anrösten. Linsen in Tellern anrichten, mit den Speckwürfeln garnieren und mit gehackter Petersilie bestreuen. dazu gibts semmelknödeln. bearbeitet 26. Januar 2015 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 26. Januar 2015 Ich hab vor einiger Zeit mal das probiert: http://derstandard.at/1329870249170/Blog-Gruss-aus-der-Kueche-Pimp-my-Brathuhn Ziemlich aufwendig, weil das Huhn am Vortag gepökelt werden muss, aber es war bestimmt das saftigste Hendl, dass ich je gegessen (und vor allem gekocht) habe. Einziger Wermutstropfen. Es wird leider nicht sehr knusprig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 26. Januar 2015 @maz das ganze auch schon mit Krautfleckerl probiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 26. Januar 2015 Endlich kommt da wieder Bewegung rein. Man könnte meinen alle waren auf Diät. @Schinkenfleckerl ich habe kein Backrohr. Ich glaube es muss ein Heissluftofen her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 26. Januar 2015 (bearbeitet) Am Samstag hab ich mal wieder Trüffellinguine gemacht. 300g Linguine 250ml Obers Trüffelbutter Trüffelöl 1 Ei Parmesan Salz Pfeffer Das Obers mit dem Eigelb vermischen und etwas aufkochen. Dann die Trüffelbutter und ein TL Trüffelöl dazu und einen EL Parmesan. Dabe aber nicht mehr aufkochen und verrühren bis es schön cremig ist. Dann mit Salz und Pfeffer etwas nachjustieren. Die Nudeln al dente gekocht mit der Sauce vermischen und (wenn es das Budget zulässt mit ein bisserl gehobelter Trüffel) servieren. Ist ein wunderbares Gericht für sich, oder auch eine geile Beilage zu einem schönen Steak, einer saftigen Entenbrust etc. bearbeitet 26. Januar 2015 von Hugo_Maradona 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 26. Januar 2015 faschierte hörnchen auch hascheehörnchen genannt zwiebeln fein hacken und anschwitzen, gemischtes faschiertes anrösten, salzen, pfeffern, 1EL tomatenmark untermischen. hörnchen kochen, abseihen und zum faschierten geben. zum schluß noch eine scheibe butter über die hörnchen und mit einer handvoll petersilie durchmischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hausverstand Beruf: ASB-Poster Geschrieben 26. Januar 2015 Dann will ich auch mal: Spinat-Bechamel-Kartoffeln mit Schafskäse überbacken Blattspinat (TK) Knoblauch Zwiebel Kartoffeln Milch Butter Mehl (in meinem Fall wie immer Johannisbrotkernmehl ) Schafskäse Salz Pfeffer Muskat Öl - Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in Salzwasser ein bisschen vorkochen. - Zwiebel und Knoblauch fein hacken in Öl anschwitzen (Knoblauch natürlich erst ein bisschen später dazugeben, damit er nicht bitter wird), gefrorenen Blattspinat und bisschen Wasser/Milch dazu. Wenn der Spinat fertig ist, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. - Bechamel-Sauce machen (Mehlschwitze machen und Milch einrühren) - Alles in eine eingefettete Auflaufform schichten und mit Schafskäse im Ofen überbacken "Asia"-Krauthörnchen Hörnchen-Nudeln Kraut Hoisin-Sauce Soja-Sauce Sauerrahm Suppe Zwiebel Salz Pfeffer Öl Käse - Zwiebel hacken und Öl anschwitzen. Kraut fein schneiden und zum Zwiebel geben. Kraut gscheit anbraten und 1-2 Teelöffel Hoisinsauce dazugeben. Mit Salz (nicht zu viel, wegen Sojasauce und so) und Pfeffer würzen und mit Soja-Sauce "ablöschen". - Suppe erhitzen, Sauerrahm einrühren, einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. (Verhältnis Suppe:Sauerrahm ungefähr 2:1) - Alles mit den Hörchen-Nudeln (koche sie ein bisschen vor - kA, ob das überhaupt notwendig wäre) in eine eingefettete Auflaufform geben und mit einem würzigen Käse (Jerome wird es bei mir meist) im Ofen überbacken. Habe btw damit angefangen, die Gerichte aus dem "Was gibts zu essen"-Thread rauszuschreiben. Wenn ich fertig bin, gibts einen extra Thread mit einer alphabetischen Auflistung dafür. Finde ich persönlich ziemlich praktisch, weil ich schon ab und zu nicht weiß, was ich mir zu essen kochen soll und deshalb mach ich mir die Mühe auch. Dauert halt noch ein bisschen.. Es wäre einfacher, wenn nicht gefühlt jedes 2. Gericht Pizza oder Lasagne wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Januar 2015 (bearbeitet) SPECKLINSEN 500 g Linsen 50 g Zwiebelwürfel 50 g Zugaben (aus: Gurkerl, Kapern, Sardellenfilet, Petersilgrün) 1,5 l Linsenfond (oder Rindsuppe) 2 Blätter Lorbeer einige Beeren Wacholder 40 g Mehl 40 g Butter (oder Butterschmalz) 1 TL Senf 1 cl Essig 100 g Bauernspeck (würfelig geschnitten) 1 EL Petersilie (gehackt) Salz Pfeffer (aus der Mühle) Die Linsen über Nacht einweichen. Wasser abgießen und Linsen mit frischem Wasser zustellen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben und die Linsen weich kochen. Dann Butter zerlassen, Zwiebelwürfel glasig andünsten und mit Mehl stauben. Mit Linsenfond oder Rindsuppe aufgießen und gut verkochen lassen. Die fein gehackte Gurkerl-Sardellen-Mischung beigeben und die Linsen mit Salz, Pfeffer, Senf und einem Schuss Essig würzig abschmecken. Die Speckwürfel glasig anrösten. Linsen in Tellern anrichten, mit den Speckwürfeln garnieren und mit gehackter Petersilie bestreuen. dazu gibts semmelknödeln. bamm !! geiles rezept !! werd ich auf jeden fall beim nächsten mal ein proberl machen @maz das ganze auch schon mit Krautfleckerl probiert? si compadre & kann so einiges natürlich auch mit grano stell dein rezept rein & wir verfeinerns dann noch falls notwendig bearbeitet 26. Januar 2015 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 26. Januar 2015 Hab kein Rezept, wollt nur wissen ob du dir das statt Schinken auf gut vorstellen kannst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Januar 2015 Hab kein Rezept, wollt nur wissen ob du dir das statt Schinken auf gut vorstellen kannst aso, ja ja das schmeckt auch recht gut - auf zucker sollte aber in diesem fall verzichtet werden wer's gerne karamelliesiert hat. was sehr gut passt, is grau oder bergkas, allerdings auch leiwand mit grano wie schon erwähnt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) grau oder bergkas, apropos.... Käsespätzle überbacken Spätzle 300 g Bergkäse gerieben 4 Eier 600 g Mehl 280 ml Milch Sauce zum Überbacken 2 Eier 250 g Sauerrahm 1/2 Bund Petersilie grob gehackt HauptgerichtSalz, Pfeffer, Muskatnuss Butter 1. Für die Spätzle Mehl, Eier, Salz, Muskatnuss und Milch mit einem Kochlöffel zu einem glatten, zähen Spätzleteig abschlagen. Die Hälfte vom geriebenen Käse untermengen. 2. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Teig durch ein Nockerlsieb in das kochende Wasser drücken. Nockerln einige Minuten kochen lassen, in ein Sieb leeren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Backrohr auf 200 °C vorheizen. Auflaufform vorbereiten. 3. Für die Sauce Sauerrahm mit Eiern und Petersilie verrühren. 1 EL Butter bis zum Aufschäumen erhitzen, Spätzle zugeben, würzen und darin schwenken. Vom Herd nehmen, mit der Rahmmasse vermischen und gleichmäßig in die Form füllen. Spätzle mit übrigem Käse bestreuen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 25 Minuten backen. ich misch oft 2 verschiedene käsesorten. ein bißl bergkäse fürs würzige und ein bißl einen milden (gouda, edamer, butterkäse) damits nicht ganz so rockt. dazu grünen salat mit schnittlauch ! bearbeitet 27. Januar 2015 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 27. Januar 2015 Weil wir gerade von Käse sprechen. Auf der Wollzeile hat im letzten Jahr ein ganz kleiner Schweizer Feinkostladen mit fantastischen Schweizer Käseangebot eröffnet. http://www.derschweizer.eu/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 27. Januar 2015 Weil wir gerade von Käse sprechen. Auf der Wollzeile hat im letzten Jahr ein ganz kleiner Schweizer Feinkostladen mit fantastischen Schweizer Käseangebot eröffnet. http://www.derschweizer.eu/ der war, aufgrund der frankengeschichte, in "eco" zu sehen. schaut gut aus, der laden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.