mazunte Ω Geschrieben 18. Dezember 2014 (bearbeitet) Den Erlös bekommt da Ernstl, denn immerhin sind 95% der Rezepte von ihm wir teilen brüderlich aber da gibt es noch andere gute köche im asb !! oder scheiss ma auf die andern ? bearbeitet 18. Dezember 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 18. Dezember 2014 wir teilen brüderlich aber da gibt es noch andere gute köche im asb !! oder scheiss ma auf die andern ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 18. Dezember 2014 Meine Variante würde so aussehen: Guacamole a la chili (bzw. dessen Freundin, auch original aus Mexiko importiert): 2 Avoccados reif (innen weich und grün/gelb, aber nicht braun) 1/2 Zwiebel, klein gehackt 1 Tomate, ebenfalls klein geschnitten Saft einer halben Limette (und nicht Limone :greenops:) Koriander (Blätter, nicht Pulver!!!) oder alternativ Petersilie Salz finito auf keinen Fall darf Sauerrahm oder ähnliches rein. Basteln tu ich's (sehr regelmäßig weil so geil) folgendermaßen: Avoccados mit einer Gabel zerdrücken (püriert hätt ich das noch nie), danach Zwiebel, Tomate, Limettensaft und Petersilie (viel) untermischen. Ordentlich salzen (da spar ich nie - aber trotzdem nicht übersehen), kurz kalt stellen und fertig. Hat bisher noch jedem richtig gut geschmeckt Rindsbraterl mit Erpfiknödel von mazunte Zutaten Portionen: 4 1 kg Rindfleisch (vom Hinteren) 100-120g Räucherspeck Salz Pfeffer 40g Butter 150g Wurzelwerk 1 Stück Zwiebel 40g Mehl 2 Stück Tomaten 1 EL Tomatenmark 1/8l Bier oder Rotwein Rindsuppe 1Blatt Lorbeer 10Stück Pfefferkörner 1Zweig Thymian Wacholderbeeren/ & 2-3 Gewürznelken, wer es ein bisserl wie ein Wild haben möchte; Rindfleisch mit Speck spicken und mit Salz und Pfeffer einreiben. In heißer Butter von allen Seiten anbraten. Das grob geschnittene Wurzelwerk und die fein gehackte Zwiebel dazugeben und mitrösten. Mit Mehl stauben und durchrösten: Tomaten teilen und zusammen mit Tomatenmark beigeben. Mit Bier ablöschen, Rindsuppe aufgießen, die Gewürze, wie Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Thymian beifügen und alles zusammen weichdünsten. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Die Sauce passieren, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch quer zur Faser hin aufschneiden und mit der sämigen Sauce übergießen. Knödel und so weiter.... Kleiner Verbesserungsvorschlag: Ein Link zum jeweiligen Posting wär auch noch super. Sind ja dann doch öfter ein paar interessante Rezeptdiskussionen drunter. Den Erlös bekommt da Ernstl, denn immerhin sind 95% der Rezepte von ihm Nix da, der Erlös wird gemeinsam verkocht und verfressen (mit Ernstl als Chefkoch). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 18. Dezember 2014 Den Erlös bekommt da Ernstl, denn immerhin sind 95% der Rezepte von ihm oasch wir teilen brüderlich aber da gibt es noch andere gute köche im asb !! oder scheiss ma auf die andern ? vergessts mir den hgv nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 18. Dezember 2014 Koriander gibts schon in jedem Billa/Spar/Merkur frisch in so Packerln im Kühlregal. Also bei meinem leider nicht, hab ich grad vergebens gesucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 18. Dezember 2014 Da hab ich schon länger Bedarf danach, kannst richtig gute empfehlen? Casa México im 7., was besseres bekommt man in Wien nicht. Haben verschiedene Maistortillas aus eigener Produktion (wo auch immer die gemacht werden), aber auch Weizentortillas, oder gleich Maseca kaufen und selbst machen. Brauchst ja ned unbedingt tortillas dazu. Wir Habens im Restaurant mal in Kombination mit in rote Rüben gebeiztem Lachs und mariniertem Wildkräutersalat gehabt. Natürlich nicht, mit Guacamola kann man viel machen, war auch mehr auf den Post mit den Shrimpsfajitas bezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 18. Dezember 2014 das Casa Mexico kenn ich generell wärmstens empfehlen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 18. Dezember 2014 Guacamole a la chili (bzw. dessen Freundin, auch original aus Mexiko importiert): 2 Avoccados reif (innen weich und grün/gelb, aber nicht braun) 1/2 Zwiebel, klein gehackt 1 Tomate, ebenfalls klein geschnitten Saft einer halben Limette (und nicht Limone :greenops:) Koriander (Blätter, nicht Pulver!!!) oder alternativ Petersilie Salz finito auf keinen Fall darf Sauerrahm oder ähnliches rein. Basteln tu ich's (sehr regelmäßig weil so geil) folgendermaßen: Avoccados mit einer Gabel zerdrücken (püriert hätt ich das noch nie), danach Zwiebel, Tomate, Limettensaft und Petersilie (viel) untermischen. Ordentlich salzen (da spar ich nie - aber trotzdem nicht übersehen), kurz kalt stellen und fertig. Hat bisher noch jedem richtig gut geschmeckt So sieht das ganze dann übrigens aus. Gebe euch recht, dass man die Guacamole nicht nur mit Nachos essen kann, aber es schmeckt halt einfach geil! Die Nachos übrigens mit Tomatenstücken, Jalapenos und Käse dazwischen und drüber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Dezember 2014 oasch vergessts mir den hgv nicht! geh geh, die die hier gepostet haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. Dezember 2014 Kleiner Verbesserungsvorschlag: Ein Link zum jeweiligen Posting wär auch noch super. Sind ja dann doch öfter ein paar interessante Rezeptdiskussionen drunter. Lässt sich machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Dezember 2014 (bearbeitet) Ente nach der Niedrigtemperatur - Methodewird zu Silverster ähnlich im Holzofen gemacht, werde vermutlich die Temp. nicht konstant halten können; als Beilagen gibt es Weißkraut aus dem Holzfassl & Woidviertler Knödel; Weißkraut für 3-4 ca. Pers.: 50 dag. eine mittlere Zwiebel brunoise schneiden ca. 2 El. Kristallzucker & diesen nach glasig schwitzen des Zwiebels kurz karamellisieren. Kraut hinzufügen mit Rindssuppe auffüllen bis das Kraut leicht bedeckt ist. Kümmel, 3-5 fünf Wacholderbeeren & ein - zwei Lorbeerblätter dazu & ca. eine halbe Std. leicht köcheln lassen Sehr fein sind auch Speckwürfel dazu. Diese entweder mit dem Zwiebel mitgehen lassen, oder vor dem Anrichten 'cross' in einer Pfanne rösten & über das Karut drapieren. Knödel: http://www.gutekueche.at/rezepte/7029/waldviertler-knoedel.html bearbeitet 20. Dezember 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 20. Dezember 2014 Ente nach der Niedrigtemperatur - Methode wird zu Silverster ähnlich im Holzofen gemacht, werde vermutlich die Temp. nicht konstant halten können; als Beilagen gibt es Weißkraut aus dem Holzfassl & Woidviertler Knödel; Weißkraut für 3-4 ca. Pers.: 50 dag. eine mittlere Zwiebel brunoise schneiden ca. 2 El. Kristallzucker & diesen nach glasig schwitzen des Zwiebels kurz karamellisieren. Kraut hinzufügen mit Rindssuppe auffüllen bis das Kraut leicht bedeckt ist. Kümmel, 3-5 fünf Wacholderbeeren & ein - zwei Lorbeerblätter dazu & ca. eine halbe Std. leicht köcheln lassen Sehr fein sind auch Speckwürfel dazu. Diese entweder mit dem Zwiebel mitgehen lassen, oder vor dem Anrichten 'cross' in einer Pfanne rösten & über das Karut drapieren. Knödel: http://www.gutekueche.at/rezepte/7029/waldviertler-knoedel.html Wann darf ich mich einfinden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Dezember 2014 http://www.file-upload.net/download-10027816/ASB-Kochbuch.docx.htmlHatte es schon etwas länger, bin aber in letzter Zeit nie in den Thread gekommen, die letzten paar Rezepte fehlen also,..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 21. Dezember 2014 schaut sehr fein aus! danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 22. Dezember 2014 http://www.file-upload.net/download-10027816/ASB-Kochbuch.docx.html Hatte es schon etwas länger, bin aber in letzter Zeit nie in den Thread gekommen, die letzten paar Rezepte fehlen also,..... Na dann brauch ich ja gar nimma weitermachen. Besten Dank für die Mühe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.