Recommended Posts

Posting-Pate
Sowohl der GAK als auch Sturm haben in der laufenden Saison einen Kader, den sie sich absolut leisten können. Auch die Spieler, die in der laufenden Saison geholt wurden, waren absolut leistbar.

also, ich bin ja nicht der hellste, aber wenn ich schulden habe, kann ich mir nichtmal nen wurstsemmel leisten - das müsste mir jetzt vielleicht noch wer erklären...

oder gehts wiedermal in dieselbe richtung -> ausgleich und man ist schuldenfrei????

mach ich jetzt auch - der unterschied, ihr spielt weiter fussball und ich sitz auf der straße...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich bin ja nicht der hellste, aber wenn ich schulden habe, kann ich mir nichtmal nen wurstsemmel leisten - das müsste mir jetzt vielleicht noch wer erklären...

oder gehts wiedermal in dieselbe richtung -> ausgleich und man ist schuldenfrei????

mach ich jetzt auch - der unterschied, ihr spielt weiter fussball und ich sitz auf der straße...

solange ein verein seine schulden abbauen kann und der laufende spielbetrieb finanzierbar ist, ist das mit schulden haben ja grundsätzlich kein problem. nur war das beim gak halt nicht der fall. da wurde offensichtlich auf ein paar wichtige überweisungen vergessen :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Ich schließe nicht aus, dass die Klubs in vergangenen Saisonen Spieler gehabt haben, die sie sich nicht leisten haben können,

:laugh:

wow, erste zugeständnisse! anders formuliert KANN man also durchaus davon ausgehen, dass es MÖGLICH ist, dass die vereine UNTER UMSTÄNDEN (die noch zu klären wären) VIELLEICHT einzelne spieler gekauft oder im kader gehabt haben KÖNNTEN, die sie sich eigentlich nicht leisten hätten können. zumindest kann es nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

:laugh:

wow, erste zugeständnisse! anders formuliert KANN man also durchaus davon ausgehen, dass es MÖGLICH ist, dass die vereine UNTER UMSTÄNDEN (die noch zu klären wären) VIELLEICHT einzelne spieler gekauft oder im kader gehabt haben KÖNNTEN, die sie sich eigentlich nicht leisten hätten können. zumindest kann es nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

sei da mal ganz vorsichtig mit solch schwerwiegenden vorwürfen, ja? Schliesslich ist Sturm Graz einer der wenigen schuldenfreien Vereine in Österreich, gell!? Alles was früher war, waren nur "Altlasten".Und Jugendsünden haben wir doch alle genug!

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Und Jugendsünden haben wir doch alle genug!

;)

...und das ist auch der grund, wieso ich mir immer jede anschaffung zweimal überlegen muss - weil der zahltag, der monatlich eingeht, wäre ja theoretisch verfügbar :hammer:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich hab auch das Gefühl, der GAK arbeitet zum gleichen Ziel wie Sturm - Ausgleich, und davor noch kräftig inverstieren - damit man sportlich oben bleibt.

Ich stell mir grad die Frage, ob ich privat eigentlich auch die "Sturm-Schuldentilgung" machen könnte... ich hätt gern einen Ferrari, einen Strandbungalow auf Mauritius, eine Yacht gehört ja sowieso dazu, lass mir jeden Tag die Lebensmittel einfliegen, die mein eigener Koch zubereitet...

Leisten kann ich's mir freilich finanziell nicht - aber egal, das hat Sturm ja auch nicht können - mach den Ausgleich und fang wieder von vorne an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

jaja genau. deshalb stellt das finanzamt forderungen fällig, deshalb zahlen die fans den didi.

Genau weil die Fans ihn bezahlen, kann sich der GAK den Didi leisten. In dem Fall treten die Fans als Sponsor auf.

ein klub mit einer positiven guv rechnung bzw. cash flow, kann in der regel auch seine altlasten abbauen. also stimmt da was an deiner aussage nicht so ganz.

Wo wiedersprech ich dem in meiner Aussage? Und wer sagt das Sturm und GAK die Altlasten in keinster Weise ausgeglichen haben? Was ist, wenn der Gewinn einfach zu gering war, um Schulden zu tilgen. Schulden wirken sich dann negativ auf die Bilanz aus, wenn sie anfallen. Danach wirken sie sich nur negativ auf die Liquidität aus.

also, ich bin ja nicht der hellste, aber wenn ich schulden habe, kann ich mir nichtmal nen wurstsemmel leisten - das müsste mir jetzt vielleicht noch wer erklären...

Auch mit Schulden hast du das recht auf Erfüllung deiner zum Leben notwendigen Grundbedürfnisse. Sprich niemand kann von dir verlangen, dass du nichts mehr isst. Niemand kann von dir verlangen, dass du auf der Straße lebst. Dann wirst du wohl den Konto überziehen, oder einen Kredit aufnehmen.

oder gehts wiedermal in dieselbe richtung -> ausgleich und man ist schuldenfrei????

mach ich jetzt auch - der unterschied, ihr spielt weiter fussball und ich sitz auf der straße...

Du wirst vielleicht lachen, aber es gibt sowas wie einen Privatkonkurs für natürliche Personen und danach bist du schuldenfrei.

wow, erste zugeständnisse!

Hättest du den Satz weiter gelesen, dann würdest du jetzt meine Meinung kennen. :nein:

und neue spieler im winter zu holen, die man sich mit sicherheit nicht leisten konnte, ist ein schlag ins gesicht der anderen klubs, die mit im abstiegskampf stecken. aber die spielen wahrscheinlich umsonst bzw. war es ein nullsummenspiel, wie man so oft gehört hat. wenn es dem gak ernst gewesen wäre mit einer sanierung, hätte man zb die gehälter der neuen auch zum schuldenabbau verwenden können........

Das Problem ist, wenn du behauptest, dass der GAK und Sturm mit Kader spielen, die sie sich nicht leisten können, dann wirfst du den Masseverwalter indirekt vor, dass er seine Aufgabe NICHT richtig macht und NICHT im Interesse der Gläubiger handelt. Aus diesem Grund bin ich damit nicht einverstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich verstehs immer noch nicht ganz, wenn meine firma zuwenig "gewinn" macht um die bestehenden schulden zu tilgen, kann sie auch keinen neuen server zulegen... oder lieg ich da falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

ich verstehs immer noch nicht ganz, wenn meine firma zuwenig "gewinn" macht um die bestehenden schulden zu tilgen, kann sie auch keinen neuen server zulegen... oder lieg ich da falsch?

Wenn deine Firma den Server braucht um vernünftig arbeiten zu können, dann wird es wohl deine Pflicht sein, dir diesen zu besorgen. Natürlich greift man in diesen Fall nicht zu den besten und teuersten Server, der im Moment auf den Markt ist, sondern zu einen, womöglich gebrauchten, der die geforderten Anforderungen erfüllt.

Als Unternehmer musst du vergleichen: Was kostet mehr? Die Anschaffung der benötigten Resourcen (der Server) oder die mindere Auslastung des Betriebes (das Geld was dir entgeht, weil dir dieser Server fehlt).

Als Verein könntest du die Frage so formulieren: was kostet mehr, ein Abstieg in die zweite Liga oder die Anschaffung ein oder zweier neuer Spieler, die dies verhindern können. Bevor es hier wieder zu einem Aufschrei kommt, ich bezweifle, dass für den Herrn Kartnig und die Herrn Roth/Sükar, jemals ein Abstieg in Frage gekommen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Als Unternehmer musst du vergleichen: Was kostet mehr? Die Anschaffung der benötigten Resourcen (der Server) oder die mindere Auslastung des Betriebes (das Geld was dir entgeht, weil dir dieser Server fehlt).

strike... hab dich ;) kein lieferant wird mir den server liefern, weil ich nicht bezahlen kann - und ne gebrauchte schüssel wird mir nicht weiterhelfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

Du wirst vielleicht lachen, aber es gibt sowas wie einen Privatkonkurs für natürliche Personen und danach bist du schuldenfrei.

ja, genau, nur muss man dann 7 jahre im im existenzminmum leben und zahlt in dieser zeit soviel schulden ab wie es geht. solche personen werden nie mehr einen kredit bekommen, oder das konto überziehen. solche personen müssen alles was sie bestellen vorab bezahlen. der vergleich hinkt hier also, sturm und gak haben nie schulden abgebaut, die werden jetzt einfach durch ausgleich unter den tisch gekehrt und im gegenzug werden neue spieler verpflichtet. bitte erzähl keinen schmarrn!! :nope:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, genau, nur muss man dann 7 jahre im im existenzminmum leben und zahlt in dieser zeit soviel schulden ab wie es geht. solche personen werden nie mehr einen kredit bekommen, oder das konto überziehen. solche personen müssen alles was sie bestellen vorab bezahlen. der vergleich hinkt hier also, sturm und gak haben nie schulden abgebaut, die werden jetzt einfach durch ausgleich unter den tisch gekehrt und im gegenzug werden neue spieler verpflichtet. bitte erzähl keinen schmarrn!! :nope:

vergiss es alex, der großteil der gak user kapiert es einfach nicht. zwangsausgleich wird mit schuldenfrei gleichgesetzt, zahlungsvereinbarungen mit dem finanzamt bedeutet keine altlasten mehr vorhanden usw.

übrigens vermisse ich noch den punkteabzug der bundesliga. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

ja, genau, nur muss man dann 7 jahre im im existenzminmum leben und zahlt in dieser zeit soviel schulden ab wie es geht. solche personen werden nie mehr einen kredit bekommen, oder das konto überziehen. solche personen müssen alles was sie bestellen vorab bezahlen. der vergleich hinkt hier also, sturm und gak haben nie schulden abgebaut, die werden jetzt einfach durch ausgleich unter den tisch gekehrt und im gegenzug werden neue spieler verpflichtet. bitte erzähl keinen schmarrn!! :nope:

Also bitte erzähl mal selber keinen Blödsinn!

Ich habe nirgends einen Vergleich getätigt, zwischen Konkurs in der Wirtschaft und dem Privatkonkurs. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es so was gibt. Nachdem dir der Privatkonkurs nicht ganz so geläufig ist, werd ich ihn dir ganz kurz erklären:

  • Antrag auf Zwangsausgleich. Ähnlich wie in der Wirtschaft
  • Antrag auf Zahlungsplan. Dazu bietet der Schuldner eine Quote an, die seiner Einkommenslage in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich entspricht. Der Schuldner hat 7 Jahre Zeit diese Quote zu erfüllen. Voraussetzung dafür ist, dass das gesamte Vermögen des Schuldners verwertet wurde. Dieser Antrag benötigt die Zustimmung der Kopf- und der Summenmehrheit der Gläubiger.
  • Antrag auf Abschöpfungsverfahren. Diese Verfahren hast du im Ansatz erklärt. Hier gibt es keine Quote. Der Schuldner gibt sein gesamtes Einkommen einem Treuhänder ab. Dieser nimmt den Existenzminimum übersteigenden Teil entgegen. Wie schon gesagt, eine jede Person hat das Recht auf Erfüllung der Grundbedürfnisse. Hat der Schuldner nach 7 Jahren eine Quote von 10% noch nicht erfüllt, dann wird die frist um 3 weitere Jahre verlängert. Spätestens nach 10 Jahre gilt der Schuldner als entschuldet.

Bleibt noch zu sagen, dass der Schuldner diverse Auflagen zu erfüllen hat und er diese nicht verletzen darf, andernfalls gilt er als nicht Entschuldet. Ich möchte noch erwähnen, dass es sich hier nur um eine ganz kurze Zusammenfassung handelt. Es kann auch sein, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat.

Für genauere Informationen biete ich jedoch Link auf Privatkonkurse.at an.

@ExilXi

Ich habe hier nie behauptet, dass ich ein GAK Fan bin. Ich bin nur in Graz zu Hause und werde hier mit anderen Medien konfrontiert, die dem Ganzen nicht so feindselig gegenüber stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

Also bitte erzähl mal selber keinen Blödsinn!

Ich habe nirgends einen Vergleich getätigt, zwischen Konkurs in der Wirtschaft und dem Privatkonkurs. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es so was gibt. Nachdem dir der Privatkonkurs nicht ganz so geläufig ist, werd ich ihn dir ganz kurz erklären:

  • Antrag auf Zwangsausgleich. Ähnlich wie in der Wirtschaft
  • Antrag auf Zahlungsplan. Dazu bietet der Schuldner eine Quote an, die seiner Einkommenslage in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich entspricht. Der Schuldner hat 7 Jahre Zeit diese Quote zu erfüllen. Voraussetzung dafür ist, dass das gesamte Vermögen des Schuldners verwertet wurde. Dieser Antrag benötigt die Zustimmung der Kopf- und der Summenmehrheit der Gläubiger.
  • Antrag auf Abschöpfungsverfahren. Diese Verfahren hast du im Ansatz erklärt. Hier gibt es keine Quote. Der Schuldner gibt sein gesamtes Einkommen einem Treuhänder ab. Dieser nimmt den Existenzminimum übersteigenden Teil entgegen. Wie schon gesagt, eine jede Person hat das Recht auf Erfüllung der Grundbedürfnisse. Hat der Schuldner nach 7 Jahren eine Quote von 10% noch nicht erfüllt, dann wird die frist um 3 weitere Jahre verlängert. Spätestens nach 10 Jahre gilt der Schuldner als entschuldet.

Bleibt noch zu sagen, dass der Schuldner diverse Auflagen zu erfüllen hat und er diese nicht verletzen darf, andernfalls gilt er als nicht Entschuldet. Ich möchte noch erwähnen, dass es sich hier nur um eine ganz kurze Zusammenfassung handelt. Es kann auch sein, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat.

Für genauere Informationen biete ich jedoch Link auf Privatkonkurse.at an.

@ExilXi

Ich habe hier nie behauptet, dass ich ein GAK Fan bin. Ich bin nur in Graz zu Hause und werde hier mit anderen Medien konfrontiert, die dem Ganzen nicht so feindselig gegenüber stehen.

was habe ich anderes gesagt? ausgleich als privatperson??? wie macht man das? die möglichkeit besteht, aber zwischen Praxis und Theorie besteht ein himmelweiter Unterschied. die anderen beiden möglichkeiten sind mir bewusst, meist kommt aber das abschöpfungsverfahren zur anwendung, da es sich in den meisten fällen um ärmere bis mittlere einkommen handelt und man so in 10 jahren das meiste rausholen kann. zu den grundbedürfnissen des menschen gehört zum beispiel kein auto, kein handy usw. ausser man kann nachweisen das man das beruflich braucht.

es heisst also: 10 jahre am existenzminimum für jeden ottonormalverbraucher, wie du und ich (das sind ungefähr 700 euro im monat) und für fussballvereine in der steirischen hauptstadt "nur" einige negative schlagzeilen und dann gehts weiter wie zuvor.... :hää?deppat?: sorry, aber da fehlt mir und 99 % aller normal arbeitenden und steuerzahlenden österreichern (ausser grazer) das verständnis, und wie ich finde zu recht.

genauso wie beim gak und bei sturm schulden gemacht wurden, und zwar über jahre, statt diese irgendwann abzubauen und somit die gläubiger für ihre leistung zu entlöhnen wird per ausgleich eine sehr fragwürdige weise genutzt um danach frei von schulden zu sein. schlichtweg betrug!! und zwar am finanzamt, an der GKK, an allen Steuerzahlern und zu guter letzt an allen ordentlich wirtschaftenden Vereinen in Oesterreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

was habe ich anderes gesagt? ausgleich als privatperson??? wie macht man das? die möglichkeit besteht, aber zwischen Praxis und Theorie besteht ein himmelweiter Unterschied. die anderen beiden möglichkeiten sind mir bewusst, meist kommt aber das abschöpfungsverfahren zur anwendung, da es sich in den meisten fällen um ärmere bis mittlere einkommen handelt und man so in 10 jahren das meiste rausholen kann. zu den grundbedürfnissen des menschen gehört zum beispiel kein auto, kein handy usw. ausser man kann nachweisen das man das beruflich braucht.

Du hast mich beschuldigt, einen Schmarrn zu verbreiten und auf eine Aussage hingewiesen, die ich so nie getätigt habe. Außerdem hast du den Privatkonkurs mit dem Abschöpfungsverfahren gleichgesetzt, was aber so überhaupt nicht stimmt. Natürlich wird dieses Verfahren das am häufigsten zustande kommende Verfahren sein, kommt doch in der Wirtschaft ein Zwangsausgleich auch nicht so häufig Zustande.

es heisst also: 10 jahre am existenzminimum für jeden ottonormalverbraucher, wie du und ich (das sind ungefähr 700 euro im monat) und für fussballvereine in der steirischen hauptstadt "nur" einige negative schlagzeilen und dann gehts weiter wie zuvor.... :hää?deppat?: sorry, aber da fehlt mir und 99 % aller normal arbeitenden und steuerzahlenden österreichern (ausser grazer) das verständnis, und wie ich finde zu recht.

Hinter jeden Betrieb stecken auch irgendwelche Personen. Je nach Rechtsform haften auch diese zu einen gewissen Teil mit ihrem Vermögen. Leider muss ich sagen, denn schön wers, wenn das ehemalige Präsidium von Sturm und GAK für die gesamten Schulden aufkommen müssten. Zum Glück muss ich sagen, wenn ich bedenke, dass ich selber auch einmal betroffen sein könnte.

Mir fehlt aber auch bei sehr vielen Sachen das Verständnis. Wie kann es sein, dass Sturm, der noch im Jahre 2001 als reichster Klub Österreichs gegolten hat, ein paar Jahre später in finanziellen Nöten steckt. Wie kann es sein, dass ein Klub wie der GAK, für einen Titel so viel investiert, dass auch dieser ein paar Jahre später in Konkurs geht. Wie kann es sein, dass ein Herr Mateschitz und ein Herr Stronach über Jahre hinweg Geld in solchem Ausmaß verschleudern können. Warum verdient ein Fußballer im Jahr ein Gehalt in Millionenhöhe, obwohl er nichts anderes tut, als ein bis zwei mal in der Woche 90 Minuten hinter einem Ball her zuhechten.

genauso wie beim gak und bei sturm schulden gemacht wurden, und zwar über jahre, statt diese irgendwann abzubauen und somit die gläubiger für ihre leistung zu entlöhnen wird per ausgleich eine sehr fragwürdige weise genutzt um danach frei von schulden zu sein. schlichtweg betrug!! und zwar am finanzamt, an der GKK, an allen Steuerzahlern und zu guter letzt an allen ordentlich wirtschaftenden Vereinen in Oesterreich.

Betrug ist eine Straftat. Wenn ein solcher Bewiesen werden kann, dann wird gegen diesen Vorgegangen. Meines Wissens wird ein solches Verfahren gegen einen Herrn Kartnig vorbereitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.