american Go Bears Geschrieben 4. Februar 2007 Angeblich wird nächste Woche auch noch nicht gespielt und dann eine Entscheidung getroffen, wahrscheinlich wirds dann in 2 Wochen weitergehen. edit: Ja, stimmt so. Danach wirds 2 Spieltage lang keine Zuschauer geben, also es wird in leeren Stadien gespielt. Was ist jetzt mit meiner Karte für das Spiel von Inter gegen AS Roma wenn dann keine Zuschauer sind?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 4. Februar 2007 (bearbeitet) Was ist jetzt mit meiner Karte für das Spiel von Inter gegen AS Roma wenn dann keine Zuschauer sind?? echt geil...dein Pech... so, mein Kommentar zu den Ereignissen. Hab im Rundenthread den Kommentar von ich glaub profil wars gelesen, und kann dem nur zustimmen. In der ertsen Reaktion wird jetzt alles dramatisiert - verändert wird aber nicht viel werden. Vor allem, weil man nicht mehr viel verändern kann. Das Ganze hat ja wie eigentlich schon eh jeder weiß bzw. wissen sollte politische Gründe. Diese ziehen sich aber schon Jahrzehnte durch. Jetzt ist es zu spät - da kann man nicht mehr viel verbessern. Ich meine - so wie der Vatikan meint - 1 Jahr Pause :aaarrrggghhh: - typisch Kirche... Das Ganze hat auch kaum damit zu tun, dass es ein Silzilianisches Derby ist oder dass es um Internationale Plätze geht. Das sind nur Punkte am Rande die nur ein wenig eingebunden sind. Grund dafür ist der soziale Bereich - Menschen die in Armut leben, keine Perspektiven haben - die einfach nicht mit der Politik einverstanden sind. Und wie zeigt eine Masse an Menschen ihre Unzufriedenheit? Nicht mit einfachen Straßenschlachten in irgendeinem Dorf. Dort wird man nicht wirklich viel erreichen bzw. auf sich aufmerksam machen können. Man sucht sich ein Ereignis welches durchs ganze Land geht, welches in den Medien ist. Einfach dort wo man auf sich aufmerksam macht. Wenn sich diese Menschen in der Pampas von Silzilien die Köpfe einschlagen - so wird das niemanden kümmern. Deshalb nimmt man sich im fussballverliebten Italien ein Silzilianisches Derby in der höchsten Liga her, praktiziert dort genau das gleiche wie man es in der Pampas machen würde - und schon hat man das was man will. Empörung, Aufmerksamkeit, etc. Lösungsvorschläge: es gibt kaum welche solange sich nichts im sozialen Bereich ändert. Solange die einen (Großteil Norden) die Säcke voller Geld haben, die Politiker und auch der Lieblingssport korrupt sind, wird sich kaum was ändern. Wenn man nur auf dieses Spiel eingeht, dann muss man jedoch festhalten, dass dies nicht besonders gut organisiert war. Denn vor diesem Spiel muss man eigentlich schon von Ausschreitungen ausgehen. Klar kann man nicht von dieser Stärke ausgehen, aber meines Erachtens war da einfach zu wenig... Bei anderen "verhassten" Vereinen hat man es auch schon ziemlich gut im Griff gehabt (z.B. Lazio, Livorno). Da gibts auch kaum noch Ausschreitungen, zumindest hört man nichts davon. Auf der anderen Seit darf man nicht zu intensiv werden wie es eben Profil schon im Rundenthread erklärt hat. Man wird sehen was passiert - meiner Meinung nach gehören die Stadien allgemein saniert um bessere "Fantrennungen" zu schaffen. Dann wäre für die Exekutive das Ganze erst mal überschaulicher. Das wäre wohl ein erster guter Schritt in die richtige Richtung. bearbeitet 4. Februar 2007 von blue-white 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 5. Februar 2007 Was soll daran geil sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 5. Februar 2007 (bearbeitet) Kampfansage an die Ultras 05. Februar 2007 Nach dem Polizisten-Tod in Catania versinkt Italiens Fußball im Chaos. Nun soll mit voller Härte gegen die Randalierer vorgegangen werden. ROMAN ARENS berichtet aus Rom Nach den schweren Ausschreitungen in Catania, bei denen am Freitagabend ein Polizist getötet wurde, steht Italien unter Schock. Wieder einmal versinkt der Fußball auf der Apenninhalbinsel im Chaos. Wieder einmal sind sich alle einig, dass der Gewalt in den Stadien mit drastischen Maßnahmen begegnet werden muss. Die Meisterschaftsspiele in den Profiligen wurden ausgesetzt - vorerst wenigstens. Eigentlich hätte Catania an diesem Wochenende sein traditionelles Patronatsfest der heiligen Agathe erlebt, bei dem gewöhnlich bis zu einer Million Menschen durch die ostsizilianische Metropole unter dem Ätna streifen. Aber: "Es gibt wirklich nichts zu feiern", sagte erschüttert Marisa Grasso und forderte, das Volksfest abzusagen. Marisa ist die Witwe des wahrscheinlich von einem Stein und dem Rauch eines Sprengkörpers getöteten Polizei-Chefinspektors Filippo Raciti. Der Vater von zwei Kindern wird am heutigen Montagnachmittag beerdigt - zur gleichen Stunde zieht eine Prozession durch Catania. Der Jahrestag der Stadtheiligen und der zu erwartende Massenandrang waren der Grund, das heikle sizilianische Derby vom Sonntag auf den Freitagabend vorzuziehen. Catania und Palermo, zweihundert Kilometer voneinander entfernt, sind ohnehin nicht gerade befreundete Städte. Sportliche Brisanz hat das Meisterschaftsspiel dadurch bekommen, dass beide Mannschaften ganz oben mitspielen und Aussicht auf Teilnahme an der gewinnträchtigen Champions League haben. Die Sicherheitskräfte konnten sich darauf einstellen, dass es eine spannungsreiche Partie werden würde. Sie versuchten, die heimischen Fans von den angereisten zu trennen, und begleiteten die Palermitaner mit Eskorte ins Angelo-Massimino-Stadion. Außerdem rechneten die Behörden damit, dass wieder junge Leute, denen es kaum um Fußball geht, Randale ins Werk setzen wollten.Polizist könnte aus Rache getötet worden sein Nach dem wilden freitäglichen Straßenkrieg erzählten Kollegen von einem kürzlich erfolgten Gerichtsauftritt ihres getöteten Kollegen bzw. Vorgesetzten Filippo Raciti. Der habe in einem Verfahren gegen "Ultras", Krawallmacher im Zeichen des Fußballs, ausgesagt und sei von diesen verlacht worden, als sie als freie Menschen den Gerichtssaal verlassen hätten. Dieser von Raciti mit Bitterkeit quittierte Vorfall und die bisherige Rekonstruktion des Geschehens nähren einen Verdacht: Die Gewalttäter könnten es aus Rache auf den Chefinspektor persönlich abgesehen haben. Mehrere Polizisten erzählten übereinstimmend von ihrem Eindruck: "Es war ein Hinterhalt einer organisierten Guerriglia." Oberstaatsanwalt Renato Papa hat ein Ermittlungsverfahren wegen Totschlags in erschwerter Form vorerst gegen Unbekannte eröffnet. Renato Papa ist übrigens weit und breit der Einzige, der die Entscheidung des kommissarischen Fußballverbandspräsidenten Luca Pancalli kritisiert, den Spielbetrieb in den drei Ligen des Profifußballs bis auf Weiteres auszusetzen. Der Staatsanwalt meint, mit diesem Stopp mache man sich zu "Geiseln" der gewaltbereiten "Ultras". Heute, Montag, gibt es einen Chaos-Krisengipfel bei Premier Romano Prodi. Morgen diskutiert die Abgeordnetenkammer. Innenminister Giuliano Amato weigert sich, unter den gegenwärtigen Bedingungen "meine Polizisten" in die Stadien zu schicken. So wird auch diskutiert, die Meisterschaftsspiele ohne Zuschauer auf den Rängen wieder aufzunehmen. © SN. ich hoff das es in ordnung ist das ich den beitrag aus den sn hier reinstelle! wie sieht eine angemessene reaktion wohl aus? es muss was geschenen! aber das sagt sich so leicht! man sollte aber so denk ich nicht darauf vergessen das es auch in italien unzählige fussballfans gibt die sich nicht derart verhalten - und die so denke ich sollten nicht bestraft werden! mfg bearbeitet 5. Februar 2007 von Torment 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 5. Februar 2007 Was ist jetzt mit meiner Karte für das Spiel von Inter gegen AS Roma wenn dann keine Zuschauer sind?? Anzunehmen, dass du dir diese Karte aufn Bauch hauen kannst. Oder aber du findest einen Idioten, der sie dir abkauft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm Postinho Geschrieben 5. Februar 2007 Gazzetta von heute: Es könnte ab nächsten Freitag wieder gespielt werden. Einziges Manko: - Stadien die die Sicherheitskriterien nicht erfüllen werden nicht geöffnet. Das bedeutet Spiele vor leeren Rängen. - Stadien die die Sicherheitskriterien teilweise erfüllen werden "halbgeöffnet". z.B. (Mailand oder Genua) Ingesamt gibt es nur 5 Stadien(Serie A, Serie B) in denen ein normaler Betrieb, rein sicherheitstechnisch, möglich wäre: Rom, Palermo, Siena, Turin und Bologna! hoffentlich wird die verschobene runde nach hinten geschoben und die geplante am nächsten wochenende stattfinden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laziale Teamspieler Geschrieben 5. Februar 2007 Irgendwie macht das Ganze das Land Italien total interesant für mich: Auf der einen Seite 100%ig Wettbewerbsfähig im internationalen Fußball, andererseits total skandalös und immer für total chaotische Überraschungen gut... Die Italiener, ich weiß nicht, sind total chaotisch und heißblütig, dort artet alles in Chaos aus, aber wenn sie wollen können sie die stärksten der Welt sein; Immerhin ist das italienische Nationalteam in der Gesamtbewertung das erfolgreichste aller Zeiten(Guinnes Buch der Rekorde 2007) und auf Klubebene gehören sie immerhin auf der Ebene mit anderen starken Nationen(Milan,Juve,Barca, Real,ManU, Chelsea).Juve meine ich normalerweise. Wenn ihr euch erinnert,vor der WM hatten alle Italien wegen des Skandals für tot erklärt, dann sind sie zum 4. Mal Weltmeister geworden(immerhin kommt nach Brasilien Italien). Egal wie man Weltmeister wird, dazu gehören Glück,Bemühen, Können, das war immer so,bei allen weltmeisterschaften, also Weltmeister ist Weltmeister ohne Ausreden. Trotzdem, dass jetzt ein Polizist wegen eines Spiels getötet wurde, das ist zu heftig. ich schaue seit 3 Tagen Berichte auf Raiuno, La7, Italia1 und TMC, wo Experten reden und analysieren, und die haben auch Bilder aus den vergangenen Jahren gezeigt: ein Wahnsinn, wie im Krieg. Aber was ich beobachten konnte ist, dass die italienischen Ultras ohne Angst vereinzelt oder zusamen auf die Polizei los gehen mit Gürteln, Brechstangen, Holzstöcke usw....und die Polizei tut sich beim Verteidigen total schwer. Wahnsinn. Ich hoffe dass das Ganze aber endlich aufhört, denn das Stadion sollte ein Ort der Freude und Entspannung sein, und nicht des Krieges und Gewalt. Gazzetta von heute: Es könnte ab nächsten Freitag wieder gespielt werden. Einziges Manko: - Stadien die die Sicherheitskriterien nicht erfüllen werden nicht geöffnet. Das bedeutet Spiele vor leeren Rängen. - Stadien die die Sicherheitskriterien teilweise erfüllen werden "halbgeöffnet". z.B. (Mailand oder Genua) Ingesamt gibt es nur 5 Stadien(Serie A, Serie B) in denen ein normaler Betrieb, rein sicherheitstechnisch, möglich wäre: Rom, Palermo, Siena, Turin und Bologna! hoffentlich wird die verschobene runde nach hinten geschoben und die geplante am nächsten wochenende stattfinden. Du hast Udine vergessen. Das ist das erste Stadion in italien, wo die Zäune seit 200/2006 nach englischem Modell abgerissen wurden. Dort sind sie total streng und das Publikum zum Großteil sehr gemütlich. In Udine spielt man 100%. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 5. Februar 2007 @ Stadien - Kommentar von Claudio Lotito. Lazio chief Claudio Lotito believes that football clubs should own their stadiums in order to implement the existing anti-violence laws.All football activity in Italy was suspended on Friday after Chief Inspector Filippo Raciti was killed during the riots following the Sicilian derby between Catania and Palermo. Former Home Office Minister Giuseppe Pisanu had introduced new rules last year which were meant to increase safety inside the stadiums, including CCTV footage, turnstiles and security checks. But to date only the Stadio Giuseppe Meazza in Milan, Rome’s Stadio Olimpico, the Stadio Renzo Barbera in Palermo and the Stadio Olimpico in Turin comply with Legge Pisanu rules. “The Pisanu law is a good one, but we need appropriate structures for it to be respected,” said Lotito to television program Controcampo. “The stadium is not only made of the pitch and the stands, but it also includes security rings and much more,” continued the Biancoceleste, who believes that these structures would allow clubs to filter access to the stadium. “However, I believe stadiums should be owned by us, just as in England. That is the only way for the clubs to become responsible for security. “Stadiums must not be considered no-man’s-land, there are laws which already exist to punish hooliganism and they must be implemented,” concluded Lotito. The Italian Olympic Committee and the FIGC will meet on Monday to discuss how long the suspension will last and it is reported that stadiums which fail to fit the bill could be banned from staging matches next season. quelle: channel 4 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laziale Teamspieler Geschrieben 5. Februar 2007 @ Stadien - Kommentar von Claudio Lotito. quelle: channel 4 Na ja die Medien vergessen oft vieles, aber ich garantiere dir dass Udine sehr streng kontrolliert.Und das Stadion in Udine ist sehr sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2007 ich weiss nicht, ob es nicht doch besser ist, die italienischen Vereine aus den europäischen Wettbewerben auszuschliessen! dass es dann auch Vereine wie Ascoli, Parma, Chievo etc. treffen wird ist zwar shitty aber die englischen mussten auch da durch! nun - ich glaube, da muss man schon unterscheiden. In Brüssel passierte das ganze im Stadion zwischen Fangruppen (warum auch immer), hier passierte es - und wenn man die kurzen Video sieht, dann bekommt das (für mich) schon wieder eine andere Qualität - vor dem Stadion. http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,15958,00.html Wenn man sich - als unbeteiligter - dieses video mal so ansieht, vor allem wie die polizeiautos in die menge rasen, dann wundere ich mich nicht mehr, warum die catania-fans die kartonbombe geworfen haben. nicht daß ich es begrüsse oder sonstwie toleriere, aber wenn die polizei mit autos in eine aufgeheizte menge fährt - ja. daß der spieltag abgesagt wurde, war sowieso das beste, daß man generell gegen die gewalt in den stadien was machen muss, sollte auch klar sein. in den letzten zwei jahren hat sich ja die gewaltspirale im italienischen fussball nach oben gedreht, und da sind auch die norditalienischen vereine gut bei der sache. letzte saison bei padova - cremonese z.b. (und die liegen definitiv im norden), oder auch bei den spielen mit veroneser beteiligung. aber auch juve hat sich da unrühmlich hervorgetan, oblgeich der streit da zwischen den einzelnen fangruppen von juve war (amichevole gegen US Alessandria im august) wo drughi und arditi auf der einen seite und nucleo, tradizione und viking auf der anderen seite um die herrschaft in der kurve kämpften, dabei wurde der capo der drughi abgestochen. was mich an der berichterstattung so stört ist allerdings, daß im umgekehrten falle (und da gibt es genügend) eigentlich immer sehr schnell zur tagesordnung übergegangen wurde. ich finde daß man da sensibler werden sollte, denn wenn im zuge von sportveranstaltungen leute zu tode kommen, sollte es auf JEDEN fall eine angemessene reaktion geben. zum schon angesprochenen EC-verbot für italienische vereine: ich würde das nicht als zielführend sehen (ganz abgesehen davon, daß die UEFA nicht die finanzstärksten vereine verärgern will) da - wiederum im gegensatz zu heysel - hier keine fremden vereine involviert waren. daß man über die italienische liga, ihre regulativen und sicherheitsvorkehrungen nachdenken MUSS, ist klar. aber im ec kann ich mich an kein spiel (ich nehme da jetzt milan-inter im ec aus, da das ein italienisches stadtderby in einem internationalen bewerb war) mit italienischer beteiligung erinnern, wo es in den letzten jahren richtig gescheppert hat - falls sich wer erinnern kann, ich lasse mich gerne belehren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2007 interessant wieviele leute hier mitreden und keine ahnung haben. ich habe schon 30 spiele in italien gesehen, von nord bis süd und habe noch nie gröbere ausschreitungen erlebt. und wenn, dann ging es fast ausschliesslich gegen die polizei. und auch wenn der tod dieses polizisten tragisch ist muss man schon mal auch den hintergrund betrachten, und nicht ohne hirn sich wichtig machen. jeder, der es gar nicht verstehen kann soll doch einmal mit einem team auswärts fahren und er wird sehr schnell einfach nur hass zu polizisten aufbauen. das soll jetzt nix rechtfertigen, aber zumindest seh ich es aus einem etwas anderen blickwinkel. Speziell in Italien sind Ultras Freiwild. Egal ob daheim oder auswärts. Und bei einem weiteren Punkt gebe ich dir recht: Es passiert nicht annähernd soviel, wie uns die Medien weismachen wollen. Da wird aus jeder Ohrfeige ein Totschlag, aus jedem geworfenen Gegenstand ein Mord gemacht. Die Hetze gegen die Ultras hat einen ganz klar wirtschaftlichen Hintergrund, man muss sich jetzt nur das Netzwerk der IRR anschauen (nein, ich rede nicht vom politischen hintergrund), der bei vielen anderen szenen auch so ist. dort hofieren die besitzer der klubs die jeweils stärksten Ultragruppen und räumen ihnen privilegien ein. das hat sich mit der zeit soweit gesteigert, daß die capos der großen gruppen jetzt langsam schon eine gefährliche grösse im business sind. Oder von polnischen Mannschaften? Gut, dort hat es jetzt vielleicht keinen Toten gegeben, aber es kommt immer wieder zu Ausschreitungen die scheinbar nicht in den Griff zu bekommen sind. Zu Polen: Letztes Derby im April Cracovia - Wisla. Ausschreitungen mit einem Toten. Nur zur Info. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lorenzo Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Februar 2007 Speziell in Italien sind Ultras Freiwild. Egal ob daheim oder auswärts. Und bei einem weiteren Punkt gebe ich dir recht: Es passiert nicht annähernd soviel, wie uns die Medien weismachen wollen. Da wird aus jeder Ohrfeige ein Totschlag, aus jedem geworfenen Gegenstand ein Mord gemacht. Die Hetze gegen die Ultras hat einen ganz klar wirtschaftlichen Hintergrund, man muss sich jetzt nur das Netzwerk der IRR anschauen (nein, ich rede nicht vom politischen hintergrund), der bei vielen anderen szenen auch so ist. dort hofieren die besitzer der klubs die jeweils stärksten Ultragruppen und räumen ihnen privilegien ein. das hat sich mit der zeit soweit gesteigert, daß die capos der großen gruppen jetzt langsam schon eine gefährliche grösse im business sind. vor allem hat es sich so weit gesteigert dass trotz der von den medien herbeigeredeten gewalt die stadien leer sind. ich bin grad in der arbeit und hab keine zeit zu suchen, aber ich bin mir sicher es gibt eine quelle in der alle strafen gegen vereine zu finden sind die dieses jahr aufgrund von vandalismus o.ä. verhängt wurden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2007 Zum Youtube-Video: Wieso halten sich da alle das Gesicht etc. ? Ist das irgendein besonderer Rauch ? Und wenn ja, wie konnten die Fans das aushalten ? Rauchgranaten mit Tränengas gemischt. Höllisches Zeug..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 5. Februar 2007 Frage: Sind die Stadien eigentlich in Vereinsbesitz? Oder gehören selbige der öffentlichen Hand, sprich: Mieten sich die Vereine in selbige ein? Ich hab gerade eine sehr spannende Reportage in der "Süddeutschen" (http://www.sueddeutsche.de/,kull1/sport/bundesliga/special/83/36047/index.html/sport/weltfussball/artikel/704/100604/article.html) gelesen. Auszug aus dem Artikel : Gefahrenzulage: 13 Euro ,,In dieser Stadt gibt es keine Regeln mehr, nur noch Manifestationen von Stammesmacht‘‘, glaubt der Liedermacher Franco Battiato, der selbst aus Catania stammt, und erst kürzlich den Titel als Ehrenbürger abgelehnt hat. ,,Die alltägliche Kriminalität hat ein beeindruckendes Maß erreicht. Wenn der Staat hier nicht drastisch durchgreift, fliegt noch alles in die Luft.‘‘ Man könnte sagen, Catania und überhaupt der vernachlässigte, verarmte Süden, seien die Banlieue Italiens, eine Peripherie, in der es ähnlich zugeht wie in den Vorstädten von Paris. Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Jugendliche, bei denen ein Messer neben dem Pausenbrot zur Grundausstattung in der Schultasche gehört. Und damit das Messer gezogen wird, reicht ein falscher Blick, eine anstachelnde Bemerkung. Vor kurzem starb ein Jugendlicher in Neapel, getötet von einem Nachbarsjungen. Der fühlte sich provoziert, von einem Wort zuviel. Das Opfer wurde mit einem Fanschal auf dem Sarg beerdigt, immer wieder gibt es solche Bilder aus Süditalien. Beim Fußball explodiert diese gigantische Banlieue. Ihr Hass richtet sich gegen jenen Staat, der ihr schon längst keine Versprechungen mehr macht, weil er sie nicht halten kann. Keine Arbeit, kein Ansehen, keine Position. Außer der, ein Hooligan zu sein. Längst richtet sich die Gewalt nicht mehr gegen die Anhänger des gegnerischen Klubs. Vereint geht es gegen die Polizei. ,,Wir sind die Prügelknaben der Nation‘‘, hat ein Kollege des toten Inspektors aus Catania gesagt. ,,Wir sollen ein reibungsloses Spektakel garantieren, aber für die Fans aus den Kurven sind wir der Feind. Weil der Staat der Feind ist.‘‘ Polizei als Repräsentanten des Staates als Zielscheiben, auf die man in der Masse bei einem Großereignis wie einem Fußballspiel losgehen kann. Zumindest in manchen Landesteilen, generalisieren kann man es eben nicht, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass sich solche Szenen in nächster Zeit in Udine abspielen würden. Hängt aber, und das glaube ich kann man schon sagen, von der Demographie ab, was man auch wieder differenziert betrachten muss, siehe die von Tom-UF geposteten Ereignisse rund um Juve. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laziale Teamspieler Geschrieben 5. Februar 2007 die Stadien in ganz Italien sind im Besitztum der jeweiligen Stadtgemeinden.Das heisst, ein erster guter Schritt gegen die Gewalttaten wäre, wie Sportministerin Melandri sagte, die volle Privatisierung der Stadien wie es in England der Fall ist. Somit können die Vereine in England intensiver mit den Supporters zusammenarbeiten und Hooligans schneller identifiziert werden. Aber die Frage ist, ob sich jeder Klub sich ein Stadion leisten kann. Diese Idioten hben es soweit gebracht(die Gewalttäter), dass es in Italien in Zukunft nicht mehr dieselbe Stimmung in den Stadien geben wird. Für mich persönlich ist es toll und so soll es auch sein, dass man Pyro Bengalas ins Stadion mitnimmt, aber solange damit nur Choreographien gemacht werden und niemanden zu Schaden kommt. Aber jetzt ist alles zu weit gegangen....man hat übertrieben und diese Idioten sind verantwortlich. Viele Fans sind nämlich nach Italien gefahren weil dort die Stimmung geil ist und mit dem ganzen Bengala Zeug alles noch besser ist, das wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein.Jetzt wird es sicher nicht mehr tolleriert, bis jetzt haben die Klubs es nämlich tolleriert, dass ab und zu ein Bengala angezündet wurde aber in Maßen....und dann im eigenen Sektor in Kübeln geworfen wurde. Ich würde es schade finden, wenn jetzt in Italien Stadien gebaut werden wie in England, all-seater-stadiums, denn das passt überhaupt nicht zu Italien:andererseits sehe ich aber keinen anderen Ausweg, denn es wird höchste Zeit, die Gewalt total zu stoppen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.