Recommended Posts

Dauer-ASB-Surfer

Geb ich halt auch einen Tip ab:

1. Austria

2. Rapid

3. LASK

4. WSK

5. Vienna

Alles, was besser ist, wäre eine positive Überraschung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Geb ich halt auch einen Tip ab:

1. Austria

2. Rapid

3. LASK

4. WSK

5. Vienna

Alles, was besser ist, wäre eine positive Überraschung!

so schlecht sind wir aber auch net, vorm wurschtklub

werden wir schon sein..

mein tip:

1.Rapid

2. Austria

3. Vienna

4.LASK

5. WSK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Geb ich halt auch einen Tip ab:

1. Austria

2. Rapid

3. LASK

4. WSK

5. Vienna

Alles, was besser ist, wäre eine positive Überraschung!

Erw wie immer sehr optimistisch :) Na ich hoff, Letzter werden wir nicht :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Interview mit Tommy Flögel auf sport1.at

Sport1: Welche Emotionen setzt es in dir als Hallen-Kaiser vergangener Tage frei, dass du nochmal auf dem Stadthallen-Parkett geigen darfst?

Thomas Flögel: Ich freue mich, dass es das Hallen-Turnier wieder gibt, und dass wir dabei sind. Ich freue mich auch die Konstellation, dass jeder gegen jeden spielt. Es ist für die Vienna interessant, auch gegen Rapid und Austria zu spielen – gegen den Sportklub und den LASK, den ich sehr stark einschätze, sowieso. Dass ich noch mitspiele, macht mir sicherlich Spaß. Schaumermal, wie lange mich meine Beine tragen. Wir wollen Spaß haben am Hallen-Fußball, das ist vorrangig. Es ist eine willkommene Abwechslung zum Vorbereitungsprogramm.

Sport1: War es für dich sofort klar, dass du nach deiner Schulterverletzung ein Comeback feierst und in der Halle nochmal die Fußball-Schuhe schnürst?

Flögel: Ich musste einmal abwarten, wie sich meine Schulter entwickelt. Durch die Physiotherapie habe ich nicht sehr viel trainieren können. Ich habe einmal geschaut, ob ich es noch schaffe, auch in der Halle Laufarbeit zu verrichten. Es hat sich aber alles positiv entwickelt. Mit der Schulter habe ich kein Problem, und konditionell sollten sich die 40 Meter rauf und runter ausgehen. Daher habe ich mich vor ein paar Wochen zur Teilnahme entschlossen.

Sport1: Aber eine Wiederholung deines Wundertores von damals wird die Schulter vermutlich nicht zulassen, oder...?

Flögel (lacht): Die Schulter schon, aber die anderen Knochen wahrscheinlich nicht...! Die Schulter ist eigentlich geheilt und besser beieinander als die anderen Sachen... Wer weiß, was kommt: Vielleicht stellt mir einer ein Bein und der Ball fliegt über einen Umweg ins Tor...

Sport1: Welche Erinnerungen hast du an diesen Skorpion – eine einmalige Geschichte?

Flögel: Das kann man nicht planen. Es war eine situationsabhängige Sache, aus dem Gefühl heraus. Wenn man es fünf Mal probiert, wird der Ball wahrscheinlich vier Mal daneben gehen, oder man trifft ihn erst gar nicht. Aber ich würde mich freuen, wenn einem anderen Spieler ein ähnlich schönes Tor gelingen würde, denn das wäre etwas fürs Publikum – und das zählt ja in der Halle, dass das Publikum auch auf seine Kosten kommt, man attraktive Sachen und das eine oder andere Gustostückerl sieht. Das macht den Reiz der Halle aus.

Sport1: Sind diese Gustostückerl und das spielerische Element in den letzten Jahren vor Einstellung des Hallen-Cups ein wenig verloren gegangen, war zu viel Ernst im Spiel?

Flögel: Ein Unterschied ist, dass es dann auch um Geld gegangen ist, es in der spielfreien Zeit ein bisschen Weihnachtsgeld zu verdienen gab und die Spieler doch den Ehrgeiz aufgebracht haben, sich mit einem Turniersieg den einen oder anderen Cent dazuzuverdienen. Aber ich glaube nicht, dass das ausschlaggebend war, das Spiel hat sich generell verändert. Es ist körperbetonter und schneller geworden, man sucht schneller den Abschluss und nützt eigentlich kaum mehr die Bande aus. Nur wenn der Ball zufällig gegen die Bande springt, wird versucht, den Abpraller gleich zu verwerten. Früher wurde anders gespielt.

Sport1: Konkret...?

Flögel: Früher ist vielleicht schöner gespielt worden und man hat vor dem Tor noch einmal aufgespielt und noch einmal aufgespielt. Damals konnte man das noch, heute werden die Stürmer jedoch beinhart gedeckt. Meistens spielen ein, zwei hinten, die mit den Stürmern mitlaufen. Es ist sehr schwer, sich verkehrt zum Tor stehend durchzusetzen. Früher hat man doch versucht, hinten rauszuspielen und ein schönes Fußball-Spiel aufzuziehen. Heute wird der Ball so schnell wie möglich vom Tormann zum Stürmer geworfen, der schon an der Strafraumgrenze wartet. Dann wird aus jeder Lage geschossen. Man kann aber nicht sagen, dass das heutige Spiel besser oder schlechter ist...

Sport1: Inwiefern...?

Flögel: Sicherlich war es früher für unsere Generation schöner anzusehen, aber die jungen Buam von heute kennen das Spiel von früher gar nicht mehr, sind dafür aber vom heutigen Spiel begeistert und schauen gerne zu. Die Zuschauerzahlen belegen das. Jedes Jahr liest man, dass der Fußball in der Halle schlechter wurde und nicht mehr so attraktiv ist, trotzdem kommen Jahr für Jahr immer mehr Leute. Also lasse ich das Argument, dass es früher besser war, nicht zählen: Es ist immer attraktiv in der Halle, denn es geht rauf und runter, und es fallen viele Tore. Der Zuschauer wird immer auf seine Kosten kommen: Er wird am Parkett bei den Matches unterhalten, kann inzwischen auf ein Bier gehen und Leute treffen. Es ist ein richtiges Event, so wie es sein sollte.

Sport1: Und wenn dann noch Tricks dazu kämen, wäre es endgültig perfekt...

Flögel: Das mit den Tricks ist beim heutigen körperbetonten Spiel auch nicht immer leicht. Wenn ein Spieler einen Trick macht, kann sein, dass es sein letzter war...(lacht)! Aber vorrangig ist, dass jeder seinen Spaß hat, nicht alles tierisch ernst genommen wird. Ich hoffe außerdem, dass sich keiner verletzt.

Sport1: Wie wichtig ist es, dass mit der Vienna und dem Sportklub zwei Wiener Vereine in die Stadthalle zurückkehren?

Flögel: Wiener Vereine sind für dieses Turnier prädestiniert. Mattersburg wäre auch noch interessant gewesen, weil sie das letzte Turnier gewonnen haben, und viele Anhänger mitgebracht haben. Aber so ist es eine aufgelegte Geschichte: Für ein Wiener Turnier gibt es nichts Schöneres, als wenn vier Wiener Klubs dabei sind, die attraktiv genug sind, die Halle zu füllen. Dazu mit LASK ein sehr attraktiver fünfter Gegner. Jeder ist ehrgeizig genug, dass er das Turnier gewinnen will. Ich glaube, dass alle Teams gleich stark sind in diesem Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Flögel sagt: "konditionell sollten sich die 40 Meter rauf und runter ausgehen" :D

Naja, es kommt aber drauf an, wie oft man sie rennen muss, einmal bring ich´s auch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Wer wie ich nicht täglich in die Halle geht, kann sich´s auch im Fernsehen (ORF)anschauen. Ich hoffe aber auch, dass die mittlerweile bewährten Internetfilmemacher von Ostliga.TV und Sport in Wien TV was bringen werden. :ratlos:

ORF:

Das Turnier im TV

Der ORF überträgt live am 6./7. Jänner in ORF 1 bzw. vom 5. bis 7. Jänner auf Sport Plus und zeigt Höhepunkte und Zusammenfassungen in ORF 1, ORF 2 und Sport Plus. Außerdem gibt es Berichte im aktuellen Kurzsport jeweils um ca. 20 Uhr in ORF 1.

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Die Blöcke laut Vienna-Homepage:

Block 1:

Fuka - Dietrich, Pusic - Flögel, Zechner - Fading.

Block 2:

Fuka - Duran, Cvetkovic - Bjelovuk, Hiba - Dudic (ev. auch Selmani oder Lazic).

Komisch find ich, dass im 1er-Block Pusic in der Verteidigung spielt, aber vielleicht tauscht er eh mit Zechner Platz. Der technisch versierte Dunst geht mir auch ein bisserl ab, aber wenn er fürs Frühjahr geschont wird, solls mir auch recht sein.

So wie unser Trainer glaub auch ich, dass vom ersten bis zum letzten Platz alles drinnen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Die Blöcke laut Vienna-Homepage:

Block 1:

Fuka - Dietrich, Pusic - Flögel, Zechner - Fading.

Block 2:

Fuka - Duran, Cvetkovic - Bjelovuk, Hiba - Dudic (ev. auch Selmani oder Lazic).

Komisch find ich, dass im 1er-Block Pusic in der Verteidigung spielt, aber vielleicht tauscht er eh mit Zechner Platz. Der technisch versierte Dunst geht mir auch ein bisserl ab, aber wenn er fürs Frühjahr geschont wird, solls mir auch recht sein.

So wie unser Trainer glaub auch ich, dass vom ersten bis zum letzten Platz alles drinnen ist.

In der heutigen Krone steht, dass Drazan besonders von den Hallenkünsten des Michael Zechner angetan ist.

Ich geh morgen, ich hoff ich seh nicht gleich zwei Niederlagen :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

In der heutigen Krone steht, dass Drazan besonders von den Hallenkünsten des Michael Zechner angetan ist.

Ich geh morgen, ich hoff ich seh nicht gleich zwei Niederlagen :(

ich schau auch morgen hin,

wenn ich mir die blöcke der austria an schau,

können wir die sicher schlagen, so wie die am sand sind derzeit :=

Eine mit Schragner, Metz, Lasnik, Aigner und Koller. Die zweite mit Madl, Troyansky, Saurer, Wallner und Mila. Die dritte mit Ertl, Ramsebner, Netzer, Okotie und Wimmer.

LASK mit Panis, Hota, Vastic,etc.

wird da schon bedeutend schwieriger..

egal, sind noch irgendwelche vienna-asbler in der halle morgen ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.