Recommended Posts

Hab mein Auto jetzt seit über 6 Monaten. Bis dato gab's, bis auf die Reifendruckanzeige, keine Probleme, aber als ich gestern von der Arbeit heimfahren wollte, war die Batterie komplett leer. Hab dann den Arbö kommen lassen, Starthilfe und dann hat es wieder gepasst. Hab ich jetzt ein Recht auf Auswechslung der Batterie bzw Kontrolle des Autos was die Ursache gewesen sein könnte? Der Wagen ist komplett neu, die kürzeste Strecke die ich fahre beträgt 20 km also wird man kaum damit argumentieren können, dass ich zu kurze Strecken fahre. Klima läuft normal nur für fünf Minuten. Sitzheizung, etc hab ich nicht, weil Schwachsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solo Viola

Kannst ja mal versuchen, vielleicht machens was auf Kulanz. Anspruch (rechtlich) wirst nicht haben - die Batterie ist ein klassisches Verschleißteil und bei deinem Fahrprofil (Kurzstrecke) wird die relativ schnell leer gesaugt weil sie beinahe nie Zeit hat wieder wirklich geladen zu werden. Um die Energie welche die Batterie für einen Startvorgang benötigt mittels der Lichtmaschine wieder einzuspeisen müsste a bissl länger gefahren werden. Vielleicht wäre bei deinem Fahrprofil ein Batterieladegerät keine schlechte Investition...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lustig.

Jetzt im Ernst - das ganze rumfragen hättest dir erspart wennst einfach in deiner werkstatt anrufst, abklären lässt warum die batterie leer war, und gut ist!? Wer soll dir denn hier sinnvolle infos geben :ratlos: da gibts vermutlich 100 gründe warum die batterie leer sein könnte, bei 50% bist wahrscheinlich sogar selber schuld ;)

Kannst ja mal versuchen, vielleicht machens was auf Kulanz. Anspruch (rechtlich) wirst nicht haben - die Batterie ist ein klassisches Verschleißteil und bei deinem Fahrprofil (Kurzstrecke) wird die relativ schnell leer gesaugt weil sie beinahe nie Zeit hat wieder wirklich geladen zu werden. Um die Energie welche die Batterie für einen Startvorgang benötigt mittels der Lichtmaschine wieder einzuspeisen müsste a bissl länger gefahren werden. Vielleicht wäre bei deinem Fahrprofil ein Batterieladegerät keine schlechte Investition...

Also mein auto ist 3 jahre alt, fährt täglich 2x 12km, ab und an mal mehr, die batterie macht aber absolut gar keine probleme!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mein Auto jetzt seit über 6 Monaten. Bis dato gab's, bis auf die Reifendruckanzeige, keine Probleme, aber als ich gestern von der Arbeit heimfahren wollte, war die Batterie komplett leer. Hab dann den Arbö kommen lassen, Starthilfe und dann hat es wieder gepasst. Hab ich jetzt ein Recht auf Auswechslung der Batterie bzw Kontrolle des Autos was die Ursache gewesen sein könnte? Der Wagen ist komplett neu, die kürzeste Strecke die ich fahre beträgt 20 km also wird man kaum damit argumentieren können, dass ich zu kurze Strecken fahre. Klima läuft normal nur für fünf Minuten. Sitzheizung, etc hab ich nicht, weil Schwachsinn.

Hast eh nicht das Licht angelassen? :p

Hast du eine elektrische Heckklappe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja mal versuchen, vielleicht machens was auf Kulanz. Anspruch (rechtlich) wirst nicht haben - die Batterie ist ein klassisches Verschleißteil und bei deinem Fahrprofil (Kurzstrecke) wird die relativ schnell leer gesaugt weil sie beinahe nie Zeit hat wieder wirklich geladen zu werden. Um die Energie welche die Batterie für einen Startvorgang benötigt mittels der Lichtmaschine wieder einzuspeisen müsste a bissl länger gefahren werden. Vielleicht wäre bei deinem Fahrprofil ein Batterieladegerät keine schlechte Investition...

Ich würde es bei Strecken von rund 10 km verstehen, aber da auch erst nach längerer Zeit als einem halben Jahr. Der Wagen hatte keine 50 km oben als ich ihn nahm. Werd aber sowieso den Händler am Montag kontaktieren (müssen).

@ Admirafan:

Gerade meine Frage mehr oder weniger als sinnlos zu bezeichnen bei den Fragen die hier täglich im Asb gestellt werden, entbehrt einer gewissen Situationskomik, aber lassen wir das.

@Wux:

Licht schalte ich im Auto eigentlich nie an, gestern wars definitiv ausgeschaltet. Elektrische Heckklappe ja, aber was hat die damit zu tun? Kofferraum nicht richtig geschlossen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Interessante Gschicht bei meinem Leon:

Hab das Auto seit 04/2013

Nach 2 Jahren leuchtet das Service auf, wie erwartet!

Jetzt nach 3 Jahren popt auf einmal wieder Service auf -> in 8 Tagen oder 20.000 km ;)

Ich fahr im schnitt 10.000 im jahr, hab am fahrverhalt seit dem ersten tag nichts verändert!? Beim letzten service auch kein billiges öl oder sonst was verändert :ratlos:

Kann sich das wer erklären!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

vermutlich soll laut seat alle drei jahre bzw. alle 50.000 km ein service durchgeführt werden. je nachdem was früher eintritt - bei dir werdens wohl eher die 3 jahre als die 50k km sein. ;)

bearbeitet von Relii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau einfach im vag-forum wie du das angezeigte intervall als "erledigt" einstellen kannst und gut ist.

das ist einfach von haus aus im bordcomputer gespeichert, nach hersteller-intervallservice. meistens nach kilometer. die intervallzeiten stehen auch im wartungsheft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich soll laut seat alle drei jahre bzw. alle 50.000 km ein service durchgeführt werden. je nachdem was früher eintritt - bei dir werdens wohl eher die 3 jahre als die 50k km sein. ;)

tatsächlich etwas trivial - die wollen die Autos jedes Jahr zur Inspektion bekommen -> zusätzlich scheinbar nach 3 Jahren die Bremsflüssigkeit fällig :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Ich fahr im schnitt 10.000 im jahr, hab am fahrverhalt seit dem ersten tag nichts verändert!? Beim letzten service auch kein billiges öl oder sonst was verändert :ratlos:

Kann sich das wer erklären!?

Das 1. Service nach der Erstzulassung wird bei Wenigfahrern nach 2 Jahren gemacht und dann wie gewohnt jährlich. Passt doch eh alles.

bearbeitet von Devil Jin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hab mein Auto jetzt seit über 6 Monaten. Bis dato gab's, bis auf die Reifendruckanzeige, keine Probleme, aber als ich gestern von der Arbeit heimfahren wollte, war die Batterie komplett leer. Hab dann den Arbö kommen lassen, Starthilfe und dann hat es wieder gepasst. Hab ich jetzt ein Recht auf Auswechslung der Batterie bzw Kontrolle des Autos was die Ursache gewesen sein könnte? Der Wagen ist komplett neu, die kürzeste Strecke die ich fahre beträgt 20 km also wird man kaum damit argumentieren können, dass ich zu kurze Strecken fahre. Klima läuft normal nur für fünf Minuten. Sitzheizung, etc hab ich nicht, weil Schwachsinn.

lichtmaschine hin :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.