Recommended Posts

Wacker Innsbruck Anhänger

Dann nennen wir einfach nur "Sportler".

http://de.wikipedia.org/wiki/Supersportwagen#Definition

Wieviele Punkte treffen da wohl auf einen GTI zu?

Öhm... irgendwie haben beide Recht und wollen sich nur nicht verstehen. Im Motorradbereich wird ja auch zwischen Sportler und Supersport unterschieden. So sehe ich das auch bei den Autos und da gehört der GTI genauso wie der Megane RS und der Focus RS zu den Sportlern. Supersport ist natürlich nochmal was anderes.

Für wen die Alltagstauglichkeit eine Rolle spielt, muss jeder selbst entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Öhm... irgendwie haben beide Recht und wollen sich nur nicht verstehen. Im Motorradbereich wird ja auch zwischen Sportler und Supersport unterschieden. So sehe ich das auch bei den Autos und da gehört der GTI genauso wie der Megane RS und der Focus RS zu den Sportlern. Supersport ist natürlich nochmal was anderes.

und wo reihen sich da das echte sportcoupé (ford puma) und der sportliche SUV (ford kuga) ein? :feier:

bearbeitet von hase_svas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Ein GTI gehört doch noch nichtmal zur Kategorie Sportwagen. Da fehlen doch einige Attribute die einen echten Sportwagen ausmachen.

Die Diskussion darüber ist aber sowieso irrelevant denn zuerst muss man mal abklären ob Autos wie der GTI als Alltagsfahrzeug fungieren ( was mMn schon so ist) und deswegen ein einfließen der Alltagstauglichkeit mehr als legitim ist.

Bei Autos wie Lamborghini & Co wäre das Kriterium dafür deplaziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich bin ein 330 Coupe Probe gefahren. Is sicher kein Supersportler *gg*, aber doch sportlich ausglegt und mit genug Komfort versehen.

Merkt man schon deutliche Verarbeitungsunterschiede zB zu Seat. Motor is natürlich :allaaah:, Fahrlage auch ein Traum, die 231 PS über die Hinterachse möchten bei Nässe aber gezähmt werden. DSC erleichtert hier das normale Fahren und wenn man doch Mal etwas mehr Querbeschleunigung auf der HA als auf der VA spüren will, drückt man halt ein kleines Knopfal und schaltet das BMW Traktionsystem aus. Mit dem M-Fahrwerk/Modifikation kann man in den Kurven ein schönes Tempo erreichen, während es Unebenheiten sehr gut schluckt. .Anschaffungspreis und Erhaltung sind die Nachteile, wobei das beim Anschaffungspreis relativ zu sehen is, da der Werterhalt dafür relativ gut ist, vor allem mit so einem 6 Zylilnder Motor.

Sound is scho serienmäßig überzeugend und trotzdem nicht so provokant, dass er noch ins seriöse Bild passt. Innen hört ma davon überhaupt weniger dank der guten Dämmung.

Im Innenraum merkt man ihm an, dass er nicht einer aktuellen Generation entspringt, vor allem die Tachoeinheit ist an Langweiligkeit kaum zu überbieten. Trotz des älteren Designs fühlt man sich im Innenraum wohl und hat eigentlich vorne mehr als genug Platz um sichs gemütlich zu machen. Hinten natürlich etwas enger -> Coupe eben.

Verbrauch bei 9-11 Liter, je nachdem wie man Lust hat.

Fazit für mich, er is ein Auto mit 2 Gesichtern, dreht man ihn hoch oder schaltet Mal das DSC aus, kommt schon Mal das Tier aus dem Bayern *gg*.

@Benni: Wie lang braucht deiner bis er warm wird(Winter und Sommer), hast du a Ölempanz. bei dir eingebaut?

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

am samstag beim mercedeshändler einen solchen gesehen.

cls 350, bj 10/05, 118.000 km, eur 28.000,-

die kilometer sind natürlich schon deftig. andererseits eine 3,5 liter maschine. irgendwie find ich ihn schon leiwand...

Mercedes_CLS_350_CGI_2793_9.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

die kilometer sind natürlich schon deftig. andererseits eine 3,5 liter maschine. irgendwie find ich ihn schon leiwand...

Für den Preis oder generell?

Glaub bei den größeren Motor tun die Kilometer weniger weh als jetzt zB bei den ganzen downgesizesten aktuellen Turbomotoren(wobei man da auch noch Langzeiterfahrungen abwarten muss).

3 Zylinder, 2 Esslöffel Hubraum und 8369 PS :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Anschaffungspreis und Erhaltung sind die Nachteile, wobei das beim Anschaffungspreis relativ zu sehen is, da der Werterhalt dafür relativ gut ist, vor allem mit so einem 6 Zylilnder Motor.

wenn der wertverlust bei dir eine rolle spielt, dann würd ich die finger von ps-starken benzinern lassen, erst recht wenns um ein coupé geht. im dieselland österreich könntest dann bei einem verkauf probleme bekommen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

wenn der wertverlust bei dir eine rolle spielt, dann würd ich die finger von ps-starken benzinern lassen, erst recht wenns um ein coupé geht. im dieselland österreich könntest dann bei einem verkauf probleme bekommen ...

Is wohl schwerer jemanden zu finden, aber wenn, dann zahlt er auch den Preis.. dauert das Wiederverkaufen dann vl. länger.

Jedes Auto hat seine Nacheile, bei so einem Auto sind es die erforderlichen finanziellen Mittel. Muss man wohl in Kauf nehmen, wenn man so etwas fahren möchte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uhhuh...h..

Ich bin ein 330 Coupe Probe gefahren. Is sicher kein Supersportler *gg*, aber doch sportlich ausglegt und mit genug Komfort versehen.

Merkt man schon deutliche Verarbeitungsunterschiede zB zu Seat. Motor is natürlich :allaaah:, Fahrlage auch ein Traum, die 231 PS über die Hinterachse möchten bei Nässe aber gezähmt werden. DSC erleichtert hier das normale Fahren und wenn man doch Mal etwas mehr Querbeschleunigung auf der HA als auf der VA spüren will, drückt man halt ein kleines Knopfal und schaltet das BMW Traktionsystem aus. Mit dem M-Fahrwerk/Modifikation kann man in den Kurven ein schönes Tempo erreichen, während es Unebenheiten sehr gut schluckt. .Anschaffungspreis und Erhaltung sind die Nachteile, wobei das beim Anschaffungspreis relativ zu sehen is, da der Werterhalt dafür relativ gut ist, vor allem mit so einem 6 Zylilnder Motor.

Sound is scho serienmäßig überzeugend und trotzdem nicht so provokant, dass er noch ins seriöse Bild passt. Innen hört ma davon überhaupt weniger dank der guten Dämmung.

Im Innenraum merkt man ihm an, dass er nicht einer aktuellen Generation entspringt, vor allem die Tachoeinheit ist an Langweiligkeit kaum zu überbieten. Trotz des älteren Designs fühlt man sich im Innenraum wohl und hat eigentlich vorne mehr als genug Platz um sichs gemütlich zu machen. Hinten natürlich etwas enger -> Coupe eben.

Verbrauch bei 9-11 Liter, je nachdem wie man Lust hat.

Fazit für mich, er is ein Auto mit 2 Gesichtern, dreht man ihn hoch oder schaltet Mal das DSC aus, kommt schon Mal das Tier aus dem Bayern *gg*.

@Benni: Wie lang braucht deiner bis er warm wird(Winter und Sommer), hast du a Ölempanz. bei dir eingebaut?

:super: super, bist einmal gefahren. Zum Sound: Innenraum ists tatsächlich ordentlich gedämmt. Allerdings mein jetztiger Anlage sicher net :finger:

Öltemperatur habe ich keine. Also ich fahre durchschnittlich mind. 10km bevor ich wirklich gscheid durchtrete/heize!

Im Winter habe ich damit überhaupt keine Probleme gehabt, springt sauber an. Nach 1Km ist schon klima oaschhas drin usw. Einfach n ur regelmäßig Ölwechseln. Ich machs immer nach 15k km statt 25k Intervall!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Jedes Auto hat seine Nacheile, bei so einem Auto sind es die erforderlichen finanziellen Mittel. Muss man wohl in Kauf nehmen, wenn man so etwas fahren möchte

jaja, so is das. der E92 ist ein feines auto, den hatte ich auch mal für ein wochenende. für mich hat er dann aber nicht gepasst, hab dann erstmal noch eineinhalb jahre meinen mx-5 weitergefahren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

jaja, so is das. der E92 ist ein feines auto, den hatte ich auch mal für ein wochenende. für mich hat er dann aber nicht gepasst, hab dann erstmal noch eineinhalb jahre meinen mx-5 weitergefahren :)

Wieso denn nicht? Ich hab übrigens den E46 beschrieben, falls du da was falsch verstanden hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.