Recommended Posts

geh bitte  :laugh:  ... du lügst dich natürlich selbst an. selbstverständlich war das verhöhnung der eigenen mannschaft.

also erstens meinst du offensichtlich nicht die linke, sondern die rechte aussenverteidiger-position, denn Standfest, Dober und Schiemer sind alle eher dort beheimatet. Dober allerdings ist bei Rapid nicht erste wahl, Schiemer ist das bei der Austria zwar seit kurzem, aber zuletzt auch eher rechtes mittelfeld. Standfest gehört längst weg, aber das traurige ist, dass es noch immer keinen besseren gibt.

und zur linken aussenverteidiger-position:

- Pogetetz hat sich eliminiert

- Katzer verletzt

- Gercaliu zuletzt nicht mal bei Sturm erste wahl (Prettenthaler spielte)

wen gäb's noch?

1248080[/snapback]

hm ja ups, glaub das frusttrinken gestern hat seine spuren hinterlassen 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE

@herrgesangsverein

jedenfalls ist zu lesen, dass nach den 2 niederlagen zu beginn der em-quali sein stuhl ganz gehörig wackelte. wäre er damals gefeuert worden, wäre Griechenland wohl niemals europameister geworden. Griechenland hat sich für geduld entschieden. Hickersberger hat auch bei Rapid schlecht begonnen. Rapid hat sich für geduld entschieden.

natürlich heißt das nicht, dass Hickersberger nicht trotzdem grandios scheitern kann, aber keiner von uns weiß, ob man - wenn man jetzt handeln würde - nicht doch einen schrecklichen fehler machen würde. ich glaube, dass es zu spät ist. ein neuer trainer würd wieder eine anlaufzeit brauchen, würd wieder schlechte ergebnisse einfahren. ich glaube, man müsst jetzt einfach mal vertrauen haben. dafür reicht ein überraschender sieg, zum beispiel am mittwoch gegen die schweiz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@herrgesangsverein

jedenfalls ist zu lesen, dass nach den 2 niederlagen zu beginn der em-quali sein stuhl ganz gehörig wackelte. wäre er damals gefeuert worden, wäre Griechenland wohl niemals europameister geworden. Griechenland hat sich für geduld entschieden. Hickersberger hat auch bei Rapid schlecht begonnen. Rapid hat sich für geduld entschieden.

natürlich heißt das nicht, dass Hickersberger nicht trotzdem grandios scheitern kann, aber keiner von uns weiß, ob man - wenn man jetzt handeln würde - nicht doch einen schrecklichen fehler machen würde. ich glaube, dass es zu spät ist. ein neuer trainer würd wieder eine anlaufzeit brauchen, würd wieder schlechte ergebnisse einfahren. ich glaube, man müsst jetzt einfach mal vertrauen haben. dafür reicht ein überraschender sieg, zum beispiel am mittwoch gegen die schweiz.

1248124[/snapback]

hm ja grundsätzlich stimm ich dir auch zu, dass es geduld braucht und dass man nicht nur nach den ergebnissen gehen kann! aber eben genau das macht mich nachdenklich, verlieren kann man immer mal, aber eben das wie! das ergebnis ist nicht das ausschlaggebene und bis gestern hab ich auch immer noch gesagt, die brauchen zeit und kleine fortschritte deuten auch schon auf einen richtigen weg hin! aber für mich ist bisher nur ein rückschritt zu erkennen! wobei ich aber davon ausgeh, dass durch die beiden mentaltrainer sich in dem bereich etwas ändern wird! aber hickersberger ist für mich nicht der richtige trainer! pogatetz hat sich geopfert zum wohl der gsamten mannschaft!

ich schau mir das einfach mal am mittwoch an :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!
dafür reicht ein überraschender sieg, zum beispiel am mittwoch gegen die schweiz.

1248124[/snapback]

könnte sein. drauf wetten würd ich nicht.

rehhagel hat gegen finnland zwar ein debakel erlebt, dann aber mit spanien und ukraine schwere gegner gehabt und ab dem 5. spiel eine siegesserie hingelegt.

hickersberger kann im 6. spiel mit einem VÖLLIG UNVERDIENTEN (das wirst du hoffentlich zugeben) sieg gegen liechtenstein das erste "erfolgserlebnis" vorweisen. und zumindest die nähere zukunft sieht alles andere als rosig aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Klinsmann hat die elf in etwa der gleichen stimmung übernommen? es gab doch nie härtere kritik an einem deutschen trainer als unter Klinsmann in den jahren und monaten vor der WM! 1:4 gegen Italien, jetzt natürlich alles vergessen.

1248073[/snapback]

Die Stimmung unter Klinsmann war aber zu Beginn oder während des Confed-Cups anders. Mittlerweile wäre ja unsere U21 zu stark für euch, das kann ja nicht sein. Früher gab es Spieler wie Polster, Herzog, etc., die waren auch internationale Klasse. Und nun soll mit niemand mit dem Bosman-Urteil kommen. Qualität setzt sich immer durch. Egal, wie viele Ausländer spielen. Zumal, wenn ich mir die Kader ansehe, dann spielen ja sogar relativ viele Österreicher. Woran liegt es also? Am Trainer, da bleibe ich bei. Rehhagel hatte in Griechenland übrigens nur eine Chance, weil er stur ist ohne Ende und die Sprache nicht spricht. Sonst wäre der sicherlich nicht mehr dort Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
hickersberger kann im 6. spiel mit einem VÖLLIG UNVERDIENTEN (das wirst du hoffentlich zugeben) sieg gegen liechtenstein das erste "erfolgserlebnis" vorweisen. und zumindest die nähere zukunft sieht alles andere als rosig aus.

hab das spiel nicht gesehen, wird aber schon so gewesen sein. will das auch nicht schönreden.

Rehhagels 5. spiel war's aber nicht, da waren bestimmt einige testspiele dazwischen. ich glaube ungeachtet dessen, dass hier nicht die anzahl der spiele, sondern eher der faktor zeit entscheidend ist. und am 12.10.2002, also 13 monate nach seinem amtsantritt, hatte er mit den 2 em-quali-niederlagen noch eine sehr negative bilanz.

Hickes erstes spiel ist noch nicht einmal 8 monate her.

ich will hier auch nicht Hickersbergers anwalt werden, nur ein 'don't believe the hype', auch wenn's ein negativ-hype ist, einwerfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!
hab das spiel nicht gesehen, wird aber schon so gewesen sein. will das auch nicht schönreden.

Rehhagels 5. spiel war's aber nicht, da waren bestimmt einige testspiele dazwischen. ich glaube ungeachtet dessen, dass hier nicht die anzahl der spiele, sondern eher der faktor zeit entscheidend ist. und am 12.10.2002, also 13 monate nach seinem amtsantritt, hatte er mit den 2 em-quali-niederlagen noch eine sehr negative bilanz.

Hickes erstes spiel ist noch nicht einmal 8 monate her.

ich will hier auch nicht Hickersbergers anwalt werden, nur ein 'don't believe the hype', auch wenn's ein negativ-hype ist, einwerfen.

1248131[/snapback]

mit dem rehhagel-hicke-vergleich sind wir wohl schon etwas zu sehr ins detail gegangen, das hat so natürlich auch keinen sinn. ich bin jedenfalls der meinung, dass 8 monate talfahrt genug sind um einen trainer zu feuern, der überdurchschnittlich viel mit dem nationalteam gearbeitet hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
Allen die glauben ein Teamchefwechsel würde nichts bringen und den Unmut der Fans nicht verstehen (wollen), (zB Pepi) muss ich die Frage stellen: Welche Möglichkeit haben wir den noch?

1248060[/snapback]

Also vorausschicken muss ich, dass ich hier nicht als Verteidiger vom Hickersberger herhalten will, weil ich wohl schon zu Beginn gesagt habe, dass ich mit ihm überhaupt nicht glücklich war. Ich meine, ich dachte mir schon, dass es besser als unter Krankl laufen würde, das gebe ich gerne zu, dass Hickersberger der falsche Mann war und ist, davon war ich schon vor Monaten überzeugt. Das dazu.

Was mich aber einfach auf zB badests Seite verharren lässt ist die Tatsache, dass es nur mehr weniger als 2 Jahre bis zur EM sind. Wenn jetzt wieder ein neuer Trainer anfängt, braucht der wieder ewig, bis irgendetwas nach seiner Vorstellung läuft. Wenn man die Emotionen, die dieser Scheißhaufen von Nationalteam hervorruft weglässt, dann wird einem bei nüchterner Betrachtung einfach auffallen müssen, dass NUR Kontinuität im Fußball Erfolge bringen kann. Schau dir Mannschaften wie Atletico Madrid oder kleiner auch die Austria an. Jährlich irgendwelche Trainerwechsel, null Konzepte, wenig Erfolg. So ist es halt einmal.

Den Trainer auszuwechseln wäre reine Symptombekämpfung (wovon ich nicht einmal überzeugt bin, dass er kurzfristig bessere Ergebnisse bringen würde). Bei uns bräuchte es aber einen grundlegenden Wandel, für den einfach schon viel zu wenig Zeit ist. Die Versäumnisse liegen weit in der Vergangenheit, da kann man jetzt tatsächlich so kurzfristig wenig machen.

Ich bin auch der Überzeugung, dass man aus der Mannschaft mehr herausholen müsste, ich kann mir im Moment aber ned vorstellen, wie das gehen sollte, weil diese Mannschaft einfach komplett tot ist. Und das ist keinesfalls Hickersbergers Schuld, sondern ein Ergebnis eines jahrelangen Abstiegs. Ich mein, wenn es einmal so weit ist, dass in der Zib Witze auf Kosten der Nationalspieler gemacht werden, dann weiß man, warum die kein Selbstvertrauen haben.

Es ist eine unglaublich komplexe Geschichte und ich bin ganz einfach der Überzeugung, dass ein neuerlicher Trainerwechsel genau nichts an der Situation des österreichischen Fußballs ändern würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Die Stimmung unter Klinsmann war aber zu Beginn oder während des Confed-Cups anders. Mittlerweile wäre ja unsere U21 zu stark für euch, das kann ja nicht sein. Früher gab es Spieler wie Polster, Herzog, etc., die waren auch internationale Klasse. Und nun soll mit niemand mit dem Bosman-Urteil kommen. Qualität setzt sich immer durch. Egal, wie viele Ausländer spielen. Zumal, wenn ich mir die Kader ansehe, dann spielen ja sogar relativ viele Österreicher. Woran liegt es also? Am Trainer, da bleibe ich bei. Rehhagel hatte in Griechenland übrigens nur eine Chance, weil er stur ist ohne Ende und die Sprache nicht spricht. Sonst wäre der sicherlich nicht mehr dort Trainer.

das ist auch das einzig produktive das du in dieser diskussion einbringen kannst, das deutschland-beispiel. immer wieder das deutschland-beispiel. dabei ist der wirklich ein gutes vorbild, wie man trotz aller widrigkeiten (die wichtigste deutsche zeitung verhöhnte Klinsmann noch 3 1/2 monate vor der WM (unsere heim-em ist immerhin noch 20 monate weg)) geduld und kontinuiität beweist, trotzdem eine gewaltige euphorie im heimatland erzeugt und dann eine erfolgreiche meisterschaft spielt.

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Den Trainer auszuwechseln wäre reine Symptombekämpfung (wovon ich nicht einmal überzeugt bin, dass er kurzfristig bessere Ergebnisse bringen würde). Bei uns bräuchte es aber einen grundlegenden Wandel, für den einfach schon viel zu wenig Zeit ist. Die Versäumnisse liegen weit in der Vergangenheit, da kann man jetzt tatsächlich so kurzfristig wenig machen.

Ich bin auch der Überzeugung, dass man aus der Mannschaft mehr herausholen müsste, ich kann mir im Moment aber ned vorstellen, wie das gehen sollte, weil diese Mannschaft einfach komplett tot ist. Und das ist keinesfalls Hickersbergers Schuld, sondern ein Ergebnis eines jahrelangen Abstiegs. Ich mein, wenn es einmal so weit ist, dass in der Zib Witze auf Kosten der Nationalspieler gemacht werden, dann weiß man, warum die kein Selbstvertrauen haben.

Es ist eine unglaublich komplexe Geschichte und ich bin ganz einfach der Überzeugung, dass ein neuerlicher Trainerwechsel genau nichts an der Situation des österreichischen Fußballs ändern würde.

1248137[/snapback]

ja, bravo, meine meinung!

eine gemeinheit, was gestern geboten wurde, aber nicht FP's schuld!

es bringt doch bitte die ausführlichste taktik-besprechung nichts, wenn der 2m pass aus dem defensiven mittelfeld ein ums andere mal beim gegner landet, wenn die außenbahnen der gegner zu jeder zeit so viel platz und zeit haben wie sie haben wollen, und der ivanschitz freistehend das tor mit "tormännchen" aus vollem lauf nicht trifft.

das liegt an den spielern, die wie ich finde auch in ihren teams schlicht und einfach schlecht spielen, allen voran standfest, der eine vorgabe ist, genauso wie feldhofer und aufhauser, die jedoch an taktisch extrem wichtigen positionen eingesetzt werden.

das liegt zwar in der verantwortung von FP, man muss aber doch darauf hinweisen, daß wir gegen liechtenstein gespielt haben, daher genau der richtige zeitpunkt ist, einmal "wen anderen" auszuprobieren

ich traue FP zu, daß er erkennt, wer im stande ist, leistungen zu bringen und wer nicht.

wie von pepi (vorposter, nicht der faröer) erwähnt, liegt der hund tiefer begraben, da bringt es wenig den teamchef auszutauschen.

die EM als liebkind einiger weniger ist jenen wegzunehmen, der ÖFB umzukrempeln und die liga neu aufzubauen. :hammer:

erste wichtge maßnahme muß sein, den stickler, unter dessen führung österreichs fußball eine talfahrt hingelegt hat, die international beisspiellos ist, der so viele fehler in vergleichsweise kurzer zeit gemacht hat, wie's vor ihm noch niemand zusammengebracht hat, in HOHEM bogen rauszuschmeißen.

abschließend möchte ich sagen, daß ich kein freund von hickersberger bin, aber nicht aus den gründen die ihm von den meisten vorgeworfen werden.(die ivanschitz-pleite beispielsweise hat der größte selbstdarsteller seit charlie chaplin, hansee K. zu verantworten)

ich bin kein freund der art wie er spielen lässt, er presst leute in ein system in das sie nicht passen, ivanschitz (wieder mal :D ) ist ein guter spieler, aber nicht auf der 10er position, linz und janko stehen sich gegenseitig auf den füßen (warum nicht kuljic dazwischen stellen zB), was pogatetz (ev. scharner) anbelangt, müsste man im sinne besseren fußballspiels über seinen schatten springen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Es ist einfach sooooo trist, echt.

Warum kann man in Nationalteam nicht mal ein 4-3-3 spielen lassen.

Zentral spielt dann im Mittelfeld Prager, der das seit seiner Jugend in Holland perfektioniert hat. Rechts Kavlak, links Leitgeb.

Vorne das Trio Linz - Kuljic - Janko, mit der Option Junuzovic.

Das wär doch mal ein Versuch.

Aber nein, für Hickersberger gibts noch immer ein stures 4-4-2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
Es ist einfach sooooo trist, echt.

Warum kann man in Nationalteam nicht mal ein 4-3-3 spielen lassen.

Zentral spielt dann im Mittelfeld Prager, der das seit seiner Jugend in Holland perfektioniert hat. Rechts Kavlak, links Leitgeb.

Vorne das Trio Linz - Kuljic - Janko, mit der Option Junuzovic.

Das wär doch mal ein Versuch.

Aber nein, für Hickersberger gibts noch immer ein stures 4-4-2.

1248187[/snapback]

Bitte guter Mann, aber ein 4-3-3 ist einfach völlig hirnrissig bei der Qualität unserer Spieler. Sollen wir gegen bessere Nationen dann mit 3 Stürmern anfangen?

Einzige Möglichkeit wäre wohl ganz im Gegenteil dazu, mit nur einem Stürmer zu spielen. Egal gegen wen, nur um das System in die Köpfe der Spieler zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.