Recommended Posts

ASB-Legende

SO schau'n wir aus... leider :heul:

Ein Rudel Hendeln

Wozu beschäftigt der ÖFB gleich zwei <Mentaltrainer>, wenn eine derartige Leistung heraus kommt, wenn sich alles, wie das zurzeit als Modesatz verwendet wird, <alles im Kopf abspielt>?

Die Distanz vom Hirn bis zu den Beinen wird, so scheint's, bei der Nationalmannschaft zunehmend verlängert, mittlerweile haben selbst Spieler, die eine einigermaßen gute Ballbehandlung für sich in Anspruch nehmen könnnen, erhebliche Schwierigkeiten mit der Kugel. Wer nicht stoppen, nicht in der Bewegung genau passen und nicht ohne stolpern den Ball am Fuß führen kann, dem ist auch mit Taktik nicht zu helfen. Wie man ungezwungen kicken kann, wurde wieder einmal vom Gegner vorgeführt. Liechtenstein entpuppte sich als die technisch bessere Mannschaft, eine Aussage, für die man vor Jahren vor ein Fußballgericht geschleppt und im Schnellverfahren mit mindestens zwei Jahren Stadionverbot belegt worden wäre...

Teamspieler, die bei ihren Klubs zuletzt ansprechende Leistungen geboten haben, die sich gegen weit bessere Widersacher, als es die Zwergekicker sein können, fast mühelos durchgesetzt hatten, spreizen die Beine freiwilig zur Gurke (symbolisch gemeint), komm' her und überdribbel' mich, Du Künstler aus Vaduz.

Da wird bei Schnittbällen hineingerutscht, die entweder mit Foul oder einem Olé des Gegners enden, Abwehrspieler orten keinen Mitspieler und fetzen die Wuchtel Richtung Tribüne, springende Bälle werden <unrein> getroffen und entwickeln sich in der Folge zu <Kerzen>, usw. Haben sie den Red-Bullen Aufhauser jemals derart hilflos gesehen, Feldhofer so konfus, Standfest und Plassnegger ähnlich orientierungslos in einigen Szenen?

Oder Janko so <fad>, so lendenlahm, wie ein erloschener Vulkan. Und Linz? Wie kommt der zu Torchancen bei Boavista? Stehen in der portugiesischen Liga tatsächlich in der Abwehr hin und wieder Hydranten, an denen man vorbeistolpern kann? Oder Mörz. In Mattersburg eine Bank, im Team eine Vorgabe. Auch Ivanschitz oder Leitgeb waren <nicht vorhanden>.

Erst Weissenberger brachte etwas Leben in die Gemeinschaft der Untoten und als dann Garics mit dem Schwung des Neuankömmlings der Ausgleich gelang, war klar: Diese Mannschaft braucht keine Psychologen, sie sollte lediglich versuchen, ihre Stärken abzurufen und Tore schießen.

<Ein Tor, der nicht erkennt, daß das Tor das Tor zum Erfolg ist> (copyright sportventil, muß man sich aber nicht merken...).

Schließlich kam Prager, den Hicke <schonen> wollte. Hallo Pepi! Aufwachen, es handelt sich um Fußball und nicht um Triathlon. Irgendwie <strafweise> hat dann der Heerenveener sogar noch das Match zugunsten jener Mannschaft entschieden, die wir nie mehr ähnlich konfus erleben möchten wie gestern.

Lieber Dreinull verlieren und zwischendurch Ansätze für 2008 erkennen, als diesen aufgescheuchten Hendlhaufen noch einmal <bewundern> zu müssen.

So!

(copyright sportventil)

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen.

Ich will mir jetzt nicht die letzten 10 Seiten vollst. geben und trotzdem meinen Teil dazuposten.

Fazit:

1.) Ich habe noch nie gesehen, daß Liechtenstein eine andere Mannschaft derart an die Wand spielt. Wären sie nur einbißchen abgebrühter, hätten sie nach dem 1:0 hinten dicht gemacht und die Partie trocken nach Hause gespielt.

2.) Noch nie habe ich bei einem Spiel des NT zur anderen Mannschaft gehalten, bis gestern.

3.) Hickähmsberger. :aaarrrggghhh: "Wer glaubt er kann in wenigen Wochen was bewirken, soll sich melden." Wie lange ist Hicke jetzt schon Teamchef? Wurde er wirklich erst im August geholt? So wie er redet, klingts nämlich so. Wenn man nach fast einem Jahr (?) gar keine Fortschritte sieht und die Mannschaft von Spiel zu Spiel schlechter wird, sollte er sich auch selbst fragen, ob er am richtigen Platz ist. Das ganze auf den enormen Druck rauszureden ist absolut lächerlich. Wenn die Mannschaft nicht mit dem Druck gegen Liechtenstein umgehen kann, wie soll sie das dann bei der EM können? Dort wird der Druck noch um vieles größer sein. Außerdem war auch gestern nicht wirklich eine Taktik oder zumindest so etwas ähnliches erkennbar. Ich frage mich, was die im Training machen? Spielt man zu 11. ohne Gegner auf ein Tor und freut sich, daß alles so gut klappt? Nach Hickes Aussage "Wenn dann ein Gegner dazukommt..." könnte ich mir das gut vorstellen.

4.) Der ORF: Wo bleibt die knallharte Kritik, die es in anderen Ländern schon lange gehagelt hätte? Bin ja gespannt auf die morgige Analyse in Sport am Sonntag, wo wieder alle Busenfreunde von Hicke & Stickler zu Wort kommen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO schau'n wir aus....

Ein Rudel Hendeln

Wozu beschäftigt der ÖFB gleich zwei <Mentaltrainer>, wenn eine derartige Leistung heraus kommt, wenn sich alles, wie das zurzeit als Modesatz verwendet wird, <alles im Kopf abspielt>?

Die Distanz vom Hirn bis zu den Beinen wird, so scheint's, bei der Nationalmannschaft zunehmend verlängert, mittlerweile haben selbst Spieler, die eine einigermaßen gute Ballbehandlung für sich in Anspruch nehmen könnnen, erhebliche Schwierigkeiten mit der Kugel. Wer nicht stoppen, nicht in der Bewegung genau passen und nicht ohne stolpern den Ball am Fuß führen kann, dem ist auch mit Taktik nicht zu helfen.

(copyright sportventil)

1248286[/snapback]

zum einen kann man das ergebnis von einem mentaltraining nicht nach ein paar tagen erkennen- zunächst muss einmal eine gute diagnose erstellt werden und dann kann erst begonnen werden, mental/psychologisch zu arbeiten! also das wird mit sicherheit etwas bringen, wenn alle gewillt sind ernsthaft mitzuarbeiten! und ich kenn mich da doch bisal aus, denn ich studier selber psychologie und bin am fertig werden.

aber die kritik ist, warum werden erst so spät mentalbetreuer/sportpsychologen geholt??? wenn schon mit der verpflichtung von hickersberger ein neustart eingeläutet werden sollte, dann doch bitte gleich am anfang! das thema sportpsychologen ist kein neues - wird in vielen anderen sportarten auch eingesetzt und gerade ein amesberger hat ja bekanntlich mit den seglern hagara/steinacher große erfolge erzielt!

und dass die spieler plötzlich den ball nicht mehr stoppen können, konzentrationsprobleme zeigen, nicht von anfang an mit vollem einsatz in ein spiel reingehen und erst wirklich versuchen alles zu geben und tore zu schießen, wenn sie bereits zurück liegen, ist primär, wenn nicht nur ein mentales/psychologisches problem!! nur wenn sich die spieler vom kopf her wohl fühlen, frei von störendes gedanken sind und sich nur auf ihre aufgabe fussballzuspielen konzentrieren, werden sie auch ihre leistung bringen! und das ist dem trainer bisher wohl nicht gelungen! dass es negative einflüsse von vielen seiten gegeben hat bzw immer wieder geben wird, das muss jedem spieler klar sein, aber dagegen auch robust zu sein bzw diese negative energie in positive auf dem spielfeld umzuwandeln, das muss das ziel sein! und es ist keine schande, dass ein trainer das nicht alleine schafft! daher bin ich froh, dass endlich reagiert wurde und kompetente mentale betreuer engagiert wurden, was natürlich zeit brauchen wird!

aber anhand der entwicklung der nationalmanschaft bisher unter hickersberger in der ära2 war für mich kein fortschritt zu erkennen, auch wenn es vielleicht im training sogar der fall sein sollte, aber die umsetzung fehlt weiter! und das ist nun mal eine mentale sache - die spieler sollten wieder freude am fussball spiel haben und gerade für das eigene land spielen zu dürfen muss doch positive gefühle hervorrufen! dass das nach den letzten leistungen nicht einfach von heut auf morgen gehen wird, ist klar, aber wenns schon mal vom spielerischen her nicht passt, dann muss ein sieg eben erkämpft werden, da müssen die fans zumindest sehen, ok wir haben zwar nicht gewonnen, ist ärgerlich, aber die burschen haben alles gegeben!!

und wenn gesagt wird, die schlechte leistungen der spieler in der nationalmannschaft gibt es ja schon seit mehreren jahren dann muss ich zum einen sagen, ja das stimmt wohl, aber auch wenn ich kein fan von krankl war, die einstellung und der einsatz hat dort fast immer gepasst! und außerdem sind zum jetzigen zeitpunkt viele neue spieler dabei, dich dadurch direkt gar nicht vorbelastet sind und somit einen neuanfang hätten starten können und das den spielern auch wirklich mental zu vermitteln, ist den betreuern bisher offensichtlich nicht gelungen, sondern sie haben diese bürde mitgeschleppt und begonnen noch weiter auszubauen!

trotz aller kritik bin und war ich immer optimist und bin mir sicher, wir werden bei der EM, wenn alle wirklich professionell arbeiten und das auch außerhalb der trainigseinheiten, eine konkurrenzfähige mannschaft stellen!!!

hickersberger ist für mich nicht der richtige trainer aber wahrscheinlich ists jetzt schon zu spät zu wechseln, aber das könenn wir alle hier ohne dies nicht bestimmen!

nur find ich, sollte er sich von gewissen spielern einfach trennen und sich mit den 2 englandlegionären zusammen setzen und dinge ausdiskutieren, denn ich bin mir sicher, die zwei würden gerne bei der heim-em alles für österreich geben und wir brauchen solche spieler wie die beiden!!

wir fans können "nur" versuchen unsere mannschaft so gut wie möglich zu unterstützen aber durchaus auch unseren unmut, wenn angebracht, auszudrücken.

ich hoffe doch, dass am mittwoch die fans im stadion eine entsprechende reaktion zeigen und wenn die mannschaft sich wirklich bemüht, dass sie dann auch 100% angefeuert wird!! ich bin jedenfalls bespannt und freue mich auf mittwoch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
"Fußballwisser"  :aaarrrggghhh:

Fuchs links in der 4er-Kette  :betrunken:

Winklhofer  8P

Junuzovic und Linz als Außenstürmer  :v:

Einfach die erstbesten Namen genommen, die dir eingefallen sind, nüm?

Ein 4-3-3 ist hirnrissig, das spielt kein Mensch in Österreich. Das funktioniert in Holland, weil sie das von klein auf lernen und dort einfach nichts anderes gespielt wird.

Sobald man Ideen einbringt, ist man gleich da Deppate. Das is des Problem in Österreich.

Zu Fuchs: haben wir im Moment bessere? Außerdem soll ein Außenverteidiger auch offensive etwas drauf haben. Geht Fuchs mal mit vor, kann Weissenberger hinten bleiben. Viel schlechter kann es ja nicht werden, also kann man es probieren.

Klar Winklhofer ist alt, aber haben wir bessere? Wetten trau ich mich darauf nicht. Warum man hier an Standfest festhält versteht auch nur der ÖFB. Mir ist klar das Winklhofer 2008 nicht mehr spielen kann. Aber man sollte bis 2008 ein gutes Team aufbauen. Und das geht nicht in dem man nur Junge spielen lässt. Zuerst sollte man die Abwehr stabilisieren, auch mit Älteren Spielern (Hiden, Winklhofer). Mit einer sichereren Abwehr wird die Leistung in der Offensive auch immer besser. Und hat man dann ein gutes eingespieltes Team, kann man anfangen die älteren Spieler mit der Zeit zu ersetzen. Aber wenn jedes Match immer 5 neue Nudelkicker beginnen, wird es nie besser werden.

Zu Junuzovic: Er spielt beim GAK auch rechtes Mittelfeld. Und Stürmer kann er auch spielen. Glaub nicht dass er als Außenstürmer so miserabel wäre.

Zu Linz: So ein guter Spieler (für Österreichische Verhältnisse) kann sicher auch Außenstürmer spielen. Vor allem wäre es eine Verschwendung wenn man ihn Mittelstürmer spielen lässt, da man hier schon Kuljic hat. Hat man zwei gute Mittelstürmer hat und miserable Außenstürmer hat, ist es für mich logisch dass man mal einen Mittelstürmer nach außen schiebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
Sobald man Ideen einbringt, ist man gleich da Deppate. Das is des Problem in Österreich.

Zu Fuchs: haben wir im Moment bessere? Außerdem soll ein Außenverteidiger auch offensive etwas drauf haben. Geht Fuchs mal mit vor, kann Weissenberger hinten bleiben. Viel schlechter kann es ja nicht werden, also kann man es probieren.

Klar Winklhofer ist alt, aber haben wir bessere? Wetten trau ich mich darauf nicht. Warum man hier an Standfest festhält versteht auch nur der ÖFB. Mir ist klar das Winklhofer 2008 nicht mehr spielen kann. Aber man sollte bis 2008 ein gutes Team aufbauen. Und das geht nicht in dem man nur Junge spielen lässt. Zuerst sollte man die Abwehr stabilisieren, auch mit Älteren Spielern (Hiden, Winklhofer). Mit einer sichereren Abwehr wird die Leistung in der Offensive auch immer besser. Und hat man dann ein gutes eingespieltes Team, kann man anfangen die älteren Spieler mit der Zeit zu ersetzen. Aber wenn jedes Match immer 5 neue Nudelkicker beginnen, wird es nie besser werden.

Zu Junuzovic: Er spielt beim GAK auch rechtes Mittelfeld. Und Stürmer kann er auch spielen. Glaub nicht dass er als Außenstürmer so miserabel wäre.

Zu Linz: So ein guter Spieler (für Österreichische Verhältnisse) kann sicher auch Außenstürmer spielen. Vor allem wäre es eine Verschwendung wenn man ihn Mittelstürmer spielen lässt, da man hier schon Kuljic hat. Hat man zwei gute Mittelstürmer hat und miserable Außenstürmer hat, ist es für mich logisch dass man mal einen Mittelstürmer nach außen schiebt.

1248349[/snapback]

Ich hab mich heute auch mit einem Freund darüber unterhalten und wir waren beide der Meinung, dass es NICHT die schlechteste Idee wäre, den einen oder anderen gestandenen Spieler zu reaktivieren, wenn er der Mannschaft helfen kann. Das Problem ist ja, dass es immer so rüberkommt, als würde es nur 2 Möglichkeiten geben: Entweder 11 junge Spieler oder 11 alte Spieler. So kommt es einem bei den Diskussionen manchmal vor. Und das stimmt eben ned. Ich finde auch, dass man durchaus auf einen Vastic zurückgreifen könnte, wenn der in den 5 Spielen, die man ihn noch brauchen kann 3 Tore schießt und so für bessere Ergebnisse sorgt. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass so ein Weg erfolgreich wäre, aber es ist auf Dauer nicht besonders klug, mit einem schlechten Ergebnis nach dem anderen dahinzuwurschteln. Es ist nämlich eben NICHT egal, wie die Ergebnisse aussehen. Es nützt uns nix, wenn wir immer nur auf unser Spiel achten wollen und immer verlieren. Das ist nämlich wieder nicht förderlich, was Einstellung und Selbstvertrauen angehen.

Zu deinen Details: Wie immer viel Blödsinn.

- Fuchs und Weißenberger auf einer Seite, wobei Weißenberger auch noch nach hinten absichern soll? Na bumm.

- Winklhofer? Winklhofer!

- Linz als Außenstürmer? Hast du gestern nicht gesehen, was der für Probleme im Spielverständnis, Spielaufbau und in der Spielgestaltung hat? Linz mag einen Torriecher haben, ein technisch und läuferisch guter Spieler ist er nicht, weshalb er nie im Leben einen ordentlich Außenstürmer spielen könnte. Im Übrigen ist diese Idee mit den Außenstürmern im österr. Nationalteam ohnehin der allergrößte Stumpfsinn überhaupt. Aber naja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!
Zuerst sollte man die Abwehr stabilisieren, auch mit Älteren Spielern (Hiden, Winklhofer).

1248349[/snapback]

Je oefter ich diese Vorschlaege lese, desto irrer werdens eigentlich. Wir stabilisieren also die Abwehr mit jemandem der sogar in der Bundesliga schon zu den langsamsten Verteidigern zaehlt und mit jemandem der in den letzten 5 Jahren mehr Bein als Ballkontakte hatte.

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

leute die immer wieder die "routiniers" wie winkelhofer, vastic, kühbauer etc. fordern, erinnern sich wohl nicht mehr an div. (viele?) grottenschlechte spiele an denen auch diese herrn beteiligt waren (oder aber man will(!) sich einfach nicht mehr erinnern... vergangenheitsverklärung war ohnehin schon immer ein österr. spezialgebiet. genauso wie man sich jetzt einreden will(!), daß ein junuzovic oder ein kavlak das ding rausreissen würde, obwohl keiner von beiden in der österr. liga mehr gezezigt als z.b. ein ivanshitz, leitgeb oder mörz... und gestern hat man gesehen wie gut die letztgenannten sind.)

überhaupt:

winkelhofer? winkelhofer!! :eek: der typ kommt bei salzburg kaum von der ersatzbank runter und soll mal gleich im herbst (eher noch winter) seiner karriere die österr. abwehr stabilisieren? :laugh:

kühbauer? naja der ist wenigstens stammspieler, aber gerade auf seiner position scheint mit prager ein hoffnungsvoller mann gefunden worden zu sein. sollen wir den wieder auf die bank setzten damit don didi abwechselnd ein gutes, ein halbwegs solides und ein schlechtes spiel machen kann ? (und mehr ist nicht drinnen... da soll man sich nix vormachen)

bleibt also... vastic! gut, welche 2 stürmer aus dem trio linz-kuljic-janko wollen wir denn für ihn auf die bank setzen?

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
leute die immer wieder die "routiniers" wie winkelhofer, vastic, kühbauer etc. fordern, erinnern sich wohl nicht mehr an div. (viele?) grottenschlechte spiele an denen auch diese herrn beteiligt waren (oder aber man will(!) sich einfach nicht mehr erinnern... vergangenheitsverklärung war ohnehin schon immer ein österr. spezialgebiet. genauso wie man sich jetzt einreden will(!), daß ein junuzovic oder ein kavlak das ding rausreissen würde, obwohl keiner von beiden in der österr. liga mehr gezezigt als z.b. ein ivanshitz, leitgeb oder mörz... und gestern hat man gesehen wie gut die letztgenannten sind.)

überhaupt:

winkelhofer? winkelhofer!!  :eek: der typ kommt bei salzburg kaum von der ersatzbank runter und soll mal gleich im herbst (eher noch winter) seiner karriere die österr. abwehr stabilisieren?  :laugh:

kühbauer? naja der ist wenigstens stammspieler, aber gerade auf seiner position scheint mit prager ein hoffnungsvoller mann gefunden worden zu sein. sollen wir den wiede rauf die bank setzten damit don didi abwechselnd ein gutes und ein schlechtes spiel machen kann?

bleibt also... vastic! gut, welche 2 stürmer aus dem trio linz-kuljic-janko wollen wir denn rausnehmen?

1248376[/snapback]

Du hast schon recht. Ich hätte ein "zum Beispiel" vor den Namen Vastic setzen sollen. Es ging mir nur grundsätzlich darum, dass man in der derzeitigen Situation auch durchaus den "jungen Weg" wenn schon nicht zur Gänze überdenken, so doch etwas abändern könnte, wenn es den Trainern sinnvoll erscheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!
Vor allem gepaart mit dem Vorschlag, doch mit 3 Stürmern zu spielen...  8P

1248375[/snapback]

Nachdem ich ja quasi sowieso das Team irgendwann mal uebernehmen werde wuerds bei mir wohl am ehesten aktuell auf ein 4-2-3-1 hinauslaufen. Mag zwar jetzt net unbedingt schoen zum Anschauen sein, aber man moege mir verzeihen, darauf sollte man doch "scheissen" , sofern man eben damit auch Erfolge hat. Alle 3 (relevanten) Stuermer die wir aktuell haben sind im großen und ganzen Strafraumstuermer, die sich gegenseitig auf den fuessen stehen. Also sofern net in den naechsten 2 Jahren irgendwo ein lauferisch starker Mann gefunden wird (oder eben ein Wallner annaehernd eine Form findet) gibts fuer mich nur die Option mit einer Spitze. Oder aber man kniet den aktuell vielleicht einzigen ueberdurchschnittlichen FussballSPIELER oesterreichs an und bittet ihn um eine Rueckkehr. Ein Vastic als haengende Spitze neben Linz/Sanel/Janko klingt am Papier an und fuer sich auch net so schlecht.

Wobei, der Sturm ist ja eher nicht das Hauptproblem, da gibts ganz andere Baustellen.

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Du hast schon recht. Ich hätte ein "zum Beispiel" vor den Namen Vastic setzen sollen. Es ging mir nur grundsätzlich darum, dass man in der derzeitigen Situation auch durchaus den "jungen Weg" wenn schon nicht zur Gänze überdenken, so doch etwas abändern könnte, wenn es den Trainern sinnvoll erscheint.

1248384[/snapback]

naja... sicher: wenn z.b. so jemand wie der weissenberger eine ersatzbank-rolle akzeptiert und, wie gestern gesehen, in der 2.hz. bei bedarf reinkommt ist das sicherlich o.k. (falls er auch leistung bringt!)... auch ein schopp könnte ev. nochmal eine wichtige rolle im team spielen. aber wenn ein vastic von sich aus sagt (siehe sportnet.at), daß er nicht mehr helfen kann (auch weil er die physische belastung nicht mehr durchsteht) so ist der fall für mich abgehackt. detto beim kühbauer, der meint, "jetzt sollen jüngere ran" (und, wie bereits gesagt, ohnehin nur dem prager, einem meiner hoffnungsträger, den platz verbauen würde).

ich sag mal: schopp, weissenberger, stranzl, aufhauser (was ist eigentlich mit dem typen los? der spielt wie der erste mensch :aaarrrggghhh: ) und ev. manninger... diese leute müssen die rolle der routiniers einnehmen! alles andere wäre ein rückschritt...

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ist ein wunder dass der öfb noch sponsoren hat... bald werdens für die leibchen zahlen müssen!

spiel: 20 min. gesehen, es hat gereicht. es spiegelt nur die liga wieder, die genauso sauschlecht ist wie das nt. 2008 kann es nicht besser werden weil die spieler nicht besser werden und neue kommen nicht nach.

hicke und sticker sind peinlich und einen hicke zu verteidigen ist :laugh: . vielleicht kann ein neuer trainer keine wunder bewirken aber nach diesen resultaten MUSS er verschwinden. nur stickler checkt die fussballwelt nicht und lässt alle weiterwurstelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Eigentlich würde das Spiel zu beurteilen, mit TRAURIG genügen. Jedoch möchte ich doch einiges ansprechen, was mich speziell gestern störte!

Payer: Warum hütet er nach eigenartigen Spielen für Grün das Tor, wo er doch noch vor kurzem angeschlagen war?

Standfest: Warum darf er überhaupt das Teamdress tragen. War gegen die Austria wiederholt eine Vorgabe. Man müsste ihm einem die Position der RAV näherführen!

Eder: Es kann mir keiner erzählen, dass Eder ab jetzt der offizielle Dritte IV ist. Spielte äußerst schlecht. Es mag sein, dass er bei Tirol recht solide spielt, fürs Team aber eindeutig zu wenig.

Feldhofer: Bei Tirol mit Pavlovic defensiv der Feld in der Brandung. Gestern wirkte er wie ein Unterligakicker.

Plassnegger: Meim Spezialfreund. Gegen ihn habe ich nichts, aber etwas gegen seine Einberufung. Warum? => Von Mannheim nach Wolfsburg in der deutschen BL, nie einberufen. Gute Spiele für Rostock, nie einberufen, gute Spiele in der letzten Saison für den GAK, nie einberufen. 4 Spiele für Rapid, 2 davon meiner Meinung nach schlecht gespielt, und siehe da, wer steht im Team? Es kann mir keiner erzählen, dass er sich in den 4 Spielen so empfohlen hat, dass er, nur zum Beispiel, einen Schrott oder Ortlechner ausboxt.

Mörz: Bei Mattersburg zuletzt wieder stärker, gestern garnichts.

Ivanschitz: Bitte Hr. Hickersbergen, wenns nach dem Schweizspiel noch Verantwortlicher sind, nehmens ihm endlich die Schleife weg. Dann müsste er nicht vor und nach jedem Spiel vor die Linse treten und irgendwelche Ausreden zu suchen. Er ist kein Führungsspieler, auch wenn es für das Wienlastige Team schwerfällt.

Leitgeb: Auch gestern weit unter den Erwartungen!

Aufhauser: Danke das du dabei warst lieber Rene. Wärst du kleiner, würdest du vermutlich immer noch in Voitsberg kicken. Einfach miserabel. Keine Übersicht, keine Ruhe, keine Sicherheit, keine Vorbildwirkung! Führungsspieler?

Janko: Auch hier ein Dankeschön für diese Stehpartie.

Hier mal ein interessanter Link!

http://www.petitiononline.com/oefb/petition.html

Noch ein paar Seitenblicke meinerseits:

Zum Pepi:

Das er nicht der geborene Taktiker ist sollte hinlängst bekannt sein. Trotzdem würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschen. Zwei statische Mittelstürmer bei einem schwach spielendem Mittelfeld sind einfach wahnwitzig. Gerade weil Kuljic in der Schweiz absolut Spitze ist und Janko meist die zweite Geige spielt.

Weiters finde ich es schrecklich, wenn man nach einem Spiel von "Moral" oder "Schritt nach vorne spricht!" Wir machen seit Hickersberger Teamchef ist eigentlich nur Sprints zurück.

Mir ist es klar, dass er Angst hat vor einem weiteren Scheitern, da in seinem Alter die Wüste nicht das beste Domizil ist, aber wenn es nicht sein soll, dann soll es nicht nicht. Es ist ja nicht so, als hätten wir keine Vollprofis zur Auswahl. Nur gehören Spieler wie Standfest, Plassnegger, Payer, Akagündüz oder Eder haben derzeit einfach nichts im Team zu suchen.

Pepi H. hat es zusammengebracht, die "Früchte" von Krankl noch schneller zum faulen zu bringen. Wir haben uns seit dem "Führungswechsel" nur zurückentwickelt. Einem schlechten Spiel folgt ein noch mieseres. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen.

Für die EM mache ich mir weniger Sorgen, sofern bald ein guter und fähiger Mann installiert wird, der mit seinem Team das Möglichste aus den Spielern rausholt!

Für mich ist es verwunderlich. Mit Linz, Kuljic, Prager, Ivanschitz, Macho oder Stranzl hat man Leute, die in anderen, besseren Ligen gute bis sehr gute Leistungen bringen. Kaum kommen sie ins Team, spielen sie, als würden sie an Hypertonie und Diarrhoe leiden, was für mich unverständlich ist. Vielleicht gibt es auch bald mal Leute wie Dag oder Dospel im Team. Schlechter kanns ja nicht werden....

Konzept, Einstellung, Vorgaben und Wille gehen mir eigentlich schon lange ab...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

gleich vorweg: das gestrige spiel war das schlechteste seit langem und jeder hat das recht darüber erbost und entäuscht zu sein. jedoch sind es genau solche elendslangen postings voller halbwahrer behauptungen die einfach auch ein teil der miesen grundstimmung in diesem fussball-land sind und die vor allem diskussionen über unser aller lieblingssport extrem mühsam machen. konkret:

Payer: Warum hütet er nach eigenartigen Spielen für Grün das Tor, wo er doch noch vor kurzem angeschlagen war?

1248495[/snapback]

alternative? payer ist 100% fit (wie man in der BL sehen konnte), macho war gesperrt, schranz ist auch kein wundergoalie, manninger muß sich, nach seiner katastrophen red bull saison, erst wieder über einen längeren zeitraum beweisen.

Eder: Es kann mir keiner erzählen, dass Eder ab jetzt der offizielle Dritte IV ist. Spielte äußerst schlecht. Es mag sein, dass er bei Tirol recht solide spielt, fürs Team aber eindeutig zu wenig.

1248495[/snapback]

alternativen? voraussetzung: österreicher, stammspieler (oder?), möglichst nicht zu alt und nicht auf den namen stranzl oder hiden (verletzt) hörend.

Es kann mir keiner erzählen, dass er sich in den 4 Spielen so empfohlen hat, dass er, nur zum Beispiel, einen Schrott oder Ortlechner ausboxt.

1248495[/snapback]

als wacker fan würd ich natürlich gerne den andi schrott sehen, aber er war bei bekanntgabe des teamkaders bekanntlicherweise schwer angeschlagen. er konnte zwar zu seiner eigenen überraschung trotzdem gg. sturm auflaufen... aber da war's dann halt schon zu spät.

ortlechner? ah ja... was genau qualifiziert ihn zum nationalspieler im vergl. zu einem plassenegger?

Das er nicht der geborene Taktiker ist sollte hinlängst bekannt sein.

1248495[/snapback]

aha... gibt's beweise? ich mein das folgende wird ja ja wohl kaum als begründung ausreichen...

Trotzdem würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschen. Zwei statische Mittelstürmer bei einem schwach spielendem Mittelfeld sind einfach wahnwitzig. Gerade weil Kuljic in der Schweiz absolut Spitze ist und Janko meist die zweite Geige spielt.

1248495[/snapback]

der kuljic ist halt leider auch ein sog. "statischer mittelstürmer" und noch dazu war er nur 1 tag im teamtraining. im übrigen spielte das mittelfeld ja auch nicht "aus taktischen gründen schwach"... also was für ein pseudo-argument soll das sein? ich sag mal: hätte das mittelfeld 2 flanken auf den kopf von janko und linz angebracht und beide hätten aus 5m eingenickt, dann hieße es gleich wie toll, daß der hicke endlich nicht mehr angsthasenfussball fabriziert und mit 2 "echten" stürmern anrückt.

in allen anderen punkten hast ja vielleicht nicht unrecht, aber man muß trotzdem versuchen solche eh schon sehr emotionalisierten diskussionen auf einer halbwegs sachlichen grundlage zu führen. und nur raunzen, daß der spieler xy im team spielt, ohne sich zu überlegen, warum man denn den vielleicht hat nehmen "müssen" ist viel zu einfach.

im übrigen geht es mir schon lange am nerv, nach jeder niederlage zu hören, dieser und jener hätte im team nix verloren, stattdessen hätte man besser den oder den nehmen sollen, nur um festzustellen, das besagte alternativen objektiv betrachtet (d.h. statisitsch belegt o.ä.) eigentlich auch noch keine "wunder-leistungen" in de BL oder sonst wo vollbracht haben.

man muß sich einfach damit abfinden, daß im großen und ganzen(!) (verletzungen und sperren gibt es immer mal), das gestrige team so ziemlich das beste war das österr. zur zeit auf's feld schicken kann... und man möge mir verzeihen, wenn ich denjenigen auslache, der behauptet, mit einem ev. austausch von 2-3 akteuren (z.b. kuljic, schrott), wäre es gleich viel besser gegangen.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chi se ne frega!

Bezüglich Kapitän kann ich da nur zustimmen, andsererseits muss man dazu sagen wer denn sonst???

Einzig der Stranzl ist mir der Schleife würdig, aber der war gestern ja leider nicht dabei!

Zudem hat man gestern gemerkt, dass die wenigen Europaklassespieler Österreichs einfach nicht ersetzbar sind, siehe Verteidigung, einfach grausam was da gestern gezeigt wurde!....

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Grundformation Österreichs so aussehen:

Macho

Pogatetz - Feldhofer - Stranzl - Fuchs

Mörz - Scharner - Prager

Ivanschitz

Linz - Kuljic

und nicht anders...!

Wirds unter Hickersberger aber wohl nie mehr geben!.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.