Medienberichte


sparkle

Recommended Posts

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
Amateur

SK AUSTRIA KÄRNTEN: Kärnten hat den 19-jährigen Andreas Tiffner im Visier. Der Offensivspieler ist in der Regionalliga bester Torschütze bei Blau-Weiss Linz, allerdings nur von RB Salzburg verliehen Eine Rückkehr kommt für den Youngster laut "ktz" nicht in Frage. "Austria Kärnten bekundete Interesse an mir. In die Heimat zurückzukehren wäre toll", verrät das Talent. Er wäre ein möglicher Ersatz im Falle eines Abgangs von Stefan Hierländer. (12.4.)

quelle:www.laola1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

SK AUSTRIA KÄRNTEN: Kärnten hat den 19-jährigen Andreas Tiffner im Visier. Der Offensivspieler ist in der Regionalliga bester Torschütze bei Blau-Weiss Linz, allerdings nur von RB Salzburg verliehen Eine Rückkehr kommt für den Youngster laut "ktz" nicht in Frage. "Austria Kärnten bekundete Interesse an mir. In die Heimat zurückzukehren wäre toll", verrät das Talent. Er wäre ein möglicher Ersatz im Falle eines Abgangs von Stefan Hierländer. (12.4.)

quelle:www.laola1.at

dass tiffner nächstes jahr nicht mehr bei uns spielen wird (außer wir steigen doch noch auf) ist klar.

Ob er sich diesen Wechsel nach Kärnten antut, bezweifle ich aber mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

SK AUSTRIA KÄRNTEN: Kärnten hat den 19-jährigen Andreas Tiffner im Visier. Der Offensivspieler ist in der Regionalliga bester Torschütze bei Blau-Weiss Linz, allerdings nur von RB Salzburg verliehen Eine Rückkehr kommt für den Youngster laut "ktz" nicht in Frage. "Austria Kärnten bekundete Interesse an mir. In die Heimat zurückzukehren wäre toll", verrät das Talent. Er wäre ein möglicher Ersatz im Falle eines Abgangs von Stefan Hierländer. (12.4.)

quelle:www.laola1.at

Andi bleib da, die gengan eh in´d Bliah!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ಠ╭╮ಠ

Transferpoker um Lenz

http://www.nachrichten.at/sport/unterhaus/art103,374061

Somit wäre der Weg frei für den FC Blau-Weiß Linz. Manager Gerald Perzy hat sich den Namen des zweimaligen Regionalliga-Torschützenkönigs bereits notiert. „Er ist einer von sechs Stürmern, die auf meiner Liste stehen. Wir werden uns für die kommende Saison wieder punktuell verstärken.“ Auch Lenz interessiert Linz. „Blau-Weiß ist mit Sicherheit ein Thema. Ich bin in der glücklichen Lage, mir den Verein aussuchen zu können.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

"punktuell verstärken" - bei unserer derzeitigen Offensiv-Stärke halte ich diese Aussagen für bedenklich. Sollte Tiffner nächste Saison nicht mehr im Donaupark auflaufen, brauchen wir 3 starke Stürmer. Denn in der derzeitigen Form brauchen wir für Jelcic keinen Legionärsplatz besetzen.

Des weiteren haben wir im Mittelfeld auch noch einiges zu richten. Für Grada wars wohl die letzte Saison - eigentlich hoffe ich das sogar, die Leistungen in den letzten Jahren waren ja auch eher lala.

Unsere Bank ist auch nicht gerade das wahre. Wenn da an zwei Schlüsselpositionen wer ausfällt, muss man fast immer die gesamte Mannschaft umstellen um die Lücken füllen zu können. Das kanns ja auch nicht sein.

Einzig in der Abwehr ist man - sofern man die derzeiten Leute halten kann - gut beisammen.

Wenn man davon ausgeht, dass Pasching wirklich weg ist, St. Andrä aufsteigt und der GAK nicht nächstes Jahr schon wieder ein finanzielles Abenteuer startet, hat man nächstes Jahr wirklich gute Karten. Nur muss man dann halt auch mal wieder mal etwas riskieren - soll heißen, etwas Geld in die Hand nehmen. Ob diese Durchschnittsleistungen der heurigen Saison nächstes Jahr wieder für die vorderen Plätze reichen werden, wage ich mal zu bezweifeln...

bzgl Pasching ein witziges Statement im obigen Artikel:

"Den Dress des FC Superfund Pasching wird Lenz in der kommenden Saison hingegen nicht tragen. Am Donnerstag wird der Klub bei einer Generalversammlung seine 74 Mitglieder noch einmal über die Zukunft informieren. Auch deshalb, weil vielen der Ernst der Lage offenbar nicht bewusst ist. „Im Sommer werden Herr Grad und ich aufhören. Wir haben das Gefühl, dass uns niemand glaubt“, sagt Sportchef und Vizepräsident Max Eisenköck."

na komisch... Peter und der Wolf lässt grüßen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

weg werden die superfundler net sei, ausser sie "drehen" was. Wie stark dass san, wanns bleiben was ma a net aber "abrüsten" werdens sicher net wann a Bruckmüller als Nachfolger scheinbar als Nachfolger parat steht und man weiss eh seitm Tirolcrash, wer des is, wie der zur Kohle steht und dass der sicher net um´d Heidlbeeren spüt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erfahrungswerte?

da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. ich kann mich eigentlich kaum bis gar nicht an ähnlich konkrete aussagen gegenüber den medien erinnern, wenn es um transfers ging...

edit:

zu einem ähnlichen zeitpunkt während einer laufenden saison, wohlgemerkt

bearbeitet von M.R. LP`99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

wenns um öffentliche aussagen geht, dann hast recht.

nur weiß man ja, dass sich gewisse spieler dann für ein paar scheinchen mehr eh wie im wind drehen.

dann kann man sich um öffentlich kundgetanes interesse auch nix kaufen.

außerdem gings mir eher um das "punktuell verstärken" - außer perzy meint mit punktuell 5 neue

offensive spieler... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ಠ╭╮ಠ
Neun Runden vor Saisonende liegt der FC Blau-Weiß Linz mit 7 Punkten Rückstand auf Leader WAC/St. Andrä auf Platz 3 der Regionalliga Mitte Tabelle. Letztes Wochenende wurden beim 0:0 gegen DSV Leoben zwei wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen gelassen, während St. Andrä mit dem 4:0 gegen St. Veit einen klaren Sieg einfahren konnte. Wie hat sich dieser Rückschlag im Titelrennen auf die Mannschaft ausgewirkt, welche Ziele steckt man sich selbst? Daniel Steiner im Gespräch mit FC Blau-Weiß Linz Trainer Adam Kensy:

Zum 0:0 in Leoben: "Prinzipiell hat die Mannschaft gut gespielt, es war wichtig keinen Gegentreffer zu bekommen. Leider konnten wir in der zweiten Hälfte nicht wie gewünscht zulegen und doch noch gewinnen. Das Ergebnis war natürlich ein Rückschlag im Kampf um Platz 1, aber wir können jetzt nur mehr von Spiel zu Spiel schauen, besonders da wir zur Zeit große Probleme mit Verletzungen haben."

Zur Verletztenliste: "Thomas Eder hat Knieprobleme, er kann nur unter starken Schmerzen spielen. Mehr als 60 Minuten Einsatz sind für ihn zur Zeit nicht drinnen. Valentine Duru hat sich in Pasching einen Jochbeinbruch zugezogen, ist dementsprechend angeschlagen, Konstantin Wawra hat Probleme mit der Achillessehne und wird vermutlich ein bis zwei Wochen ausfallen. Darüber hinaus gibt es auch bei den Jungen aktuell einige Angeschlagene und Verletzte."

Zu den Saisonzielen: "Wir haben leider nicht die Spielerresourcen wie zum Beispiel Pasching, daher wäre es in der jetzigen Situation sinnlos vom Titel zu reden. Aber natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen und werden am Freitag selbstverständlich gegen St. Veit unser Bestes geben!"

http://www.ooeliga.at/index.php?option=com_content&task=view&id=3046&Itemid=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.