MarioAUT A.U. Geschrieben 14. März das demonstrationsrecht ist halt gesetzlich verankert. das fanmarschrecht ist mir hingegen nicht bekannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. März Ich bin davon ausgegangen, dass diese als Demonstrationen angemeldet werden. Ist aber nicht mein Kompetenzbereich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
renton (the real) renton Geschrieben 14. März Bohemian Flexer schrieb vor 31 Minuten: bin ein wenig überrascht wie stabil die restlichen Parteien dem gegenüberstehen und mit gutem Argumenten dem entgegengewirkt haben ... manche! soweit ich das jetzt überblicke haben NEOS, ÖVP & FPÖ zwar sich auch enthalten, aber nix gesagt - also nicht stellung bezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 14. März Daher werden sie auch als Demonstrationen angemeldet 😉 Vieleicht sollten beide fanszene zu ihren heimspielen jeweils eine “Demo zum Erhalt der fankultur” anmelden. Und dann jeweils zu den eigenen heimspielen “einmaschieren” am besten rund um das Büro der neos. 😉 billige populistische propaganda einer abgehobenen Mini Partei. Da Lob ich mir den Schmida der kpö. Der hat die gleich mal richtig rasiert 😂 wenn man schon das Beispiel “ein Schiff wird kommen” hernimmt, sollte man sich nicht die Blöße geben und von “maximal 6 Jahren” reden. Wenn blöd geht, googelt das einer. Da wird einfach Kraut und Rüben zusammen gewürfelt . Dazu Beispiele aufgezählt, wo kein einziger offizieller fanmarsch dabei war. So viel Wind machen und dann so schlecht vorbereitet sein. 🤦♂️ natürlich darf dann das “denkt den keiner an die verängstigten Kinder” auch nicht fehlen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 14. März (bearbeitet) renton (the real) schrieb vor 45 Minuten: ... manche! soweit ich das jetzt überblicke haben NEOS, ÖVP & FPÖ zwar sich auch enthalten, aber nix gesagt - also nicht stellung bezogen. weißt welche Parteien sich da „positiv“ zu Wort gemeldet haben? Grüne (Mag. Rossitza Ekova-Stoyanova), Ahoi Linz (Clemens Brandstetter), KPÖ (Mag. Michael Roth-Schmida) und SPÖ (Manfred Schauberger) oder? bearbeitet 14. März von Bohemian Flexer 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der rex Top-Schriftsteller Geschrieben 14. März Da wird von Vorfällen vor 5-6 Jahren gesprochen die tatsächlich fast 18 Jahre her sind. Die Notwendigkeit wird mit Beispielen "belegt" die nichts mit dem eigentlichen Anliegen zu tun haben. Wie leider in vielen Bereichen der Politik und der sozialen Medien bräuchte es dringend einen umgehenden Faktencheck. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 14. März Bohemian Flexer schrieb vor 56 Minuten: SPÖ (Manfred Schauberger) oder? Der Anfang zu seinem Statement, dassma's ja eh schon gewohnt ist, dass ein Linz+ Antrag mit falschen Fakten argumentiert hat mir beim Anschauen durchaus ein Schmunzeln entlockt, muss ich gestehen 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 14. März richard trk schrieb vor 5 Minuten: Der Anfang zu seinem Statement, dassma's ja eh schon gewohnt ist, dass ein Linz+ Antrag mit falschen Fakten argumentiert hat mir beim Anschauen durchaus ein Schmunzeln entlockt, muss ich gestehen Zugegebenermaßen musste ich auch schmunzeln als Pramer gleich zu Beginn erwähnte dass er es verstehen kann wenn Rapid aktuell keinen Spaß macht 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 14. März Ich finde es löblich, das über den Linzer Fußball generell positiv geredet wird. Bzw sich jetzt viel mehr Leute überhaupt mit dem Thema beschäftigen. auch das war schonmal anders. derzeit wird es in der stadt(Politik) positiv wahrgenommen. Egal ob Lask oder Blau-Weiß. schmida der kpö ist ja schon ewigiger Stadion Besucher. Aber jetzt lassen sich auch mehr Politiker jeder Partei beim Fußball sehen. fissball ist wieder IN in der Stahlstadt. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StreitiKV Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. März (bearbeitet) der rex schrieb vor einer Stunde: Da wird von Vorfällen vor 5-6 Jahren gesprochen die tatsächlich fast 18 Jahre her sind. Die Notwendigkeit wird mit Beispielen "belegt" die nichts mit dem eigentlichen Anliegen zu tun haben. Wie leider in vielen Bereichen der Politik und der sozialen Medien bräuchte es dringend einen umgehenden Faktencheck. Des Beste an der ganzen Geschichte is ja das der Typ nochmal das Wort ergreift und sich gleich zweimal in die Scheiße redet 😂🙈 bearbeitet 14. März von StreitiKV 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
renton (the real) renton Geschrieben 14. März da nero schrieb vor 25 Minuten: Ich finde es löblich, das über den Linzer Fußball generell positiv geredet wird. Bzw sich jetzt viel mehr Leute überhaupt mit dem Thema beschäftigen. auch das war schonmal anders. derzeit wird es in der stadt(Politik) positiv wahrgenommen. Egal ob Lask oder Blau-Weiß. schmida der kpö ist ja schon ewigiger Stadion Besucher. Aber jetzt lassen sich auch mehr Politiker jeder Partei beim Fußball sehen. fissball ist wieder IN in der Stahlstadt. this! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetzgerSKV 4020 Geschrieben 14. März Ich denke es folgt morgen eine erste adäquate, auf wissenschaftlichen Fakten basierende Antwort auf diesen populistischen Quatsch auf Kosten des hohen Grundrechts der Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 14. März eigentlich erschuetternd, welche unqualifizierten, zusammenhanglosen und mit glatten luegen gespickten "argumenten" in einer immerhin gemeinderratssitzung, man zu hoeren bekommt. das hebt sich teilweise nur marginal von facebook und co. ab. gsd waren aber auch ein paar gute statements dabei, allen voran vom schmida. btw, die piovesan passt ja richtig gut zum lorenz,( der architekt, der gar keiner ist bzw. stadtentwickler, was es so als beruf auch nicht gibt) erst mit fakenews herumwerfen und dann eingeschnappt sein. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 14. März Wichtig ist halt, und dies war es in letzter Zeit ja auch, dass alles gesittet über die Bühne geht. Futter darfst diesen Raunzern natürlich so wenig wie möglich geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 14. März (bearbeitet) Zitat Wenig abgewinnen kann Blau-Weiß Linz-Geschäftsführer Christoph Peschek der Forderung, dass künftig die Vereine die anfallenden kosten für Fanmärsche übernehmen sollen: „Die Fußballklubs leisten einen wichtigen Beitrag für die Brutto-Regionalwertschöpfung, es werden Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen – bei einem Spieltag geht das von der Gastronomie über die Dienstleister im Stadion bis hin zu Lokalen und Betrieben rund um das Stadion und in der Stadt hinaus“, so Peschek. „Fanmärsche sind ein guter Beitrag, um Bundesligaspiele und die damit verbundenen Fußballfeste sicher und auch bestmöglich organisiert zu veranstalten.“ Darüber hinaus würden die Klubs samt deren Fans einen wesentliche fiskalischen Beitrag in Form von Steuern und Abgaben leisten. Peschek: „Allein diese Steuern betragen ein Mehrfaches von dem, was an Kosten bei Fanmärschen anfällt.“ Auch den Sicherheitsaspekt bringt Peschek ins Spiel: „Natürlich macht es auch diesbezüglich einen Sinn, wenn die Fans organisiert und gesammelt statt kleinstrukturiert zu einem Spiel anreisen, denn dann wäre der Polizeibedarf wahrscheinlich um einiges höher.“ „Haften würden die Anhänger selbst“ Die Versammlungsfreiheit sei zudem verfassungsrechtlich verankert (Peschek: „Ich halte das auch für demokratiepolitisch sehr wichtig“). Fakt sei auch, dass die Fanmärsche NICHT von den Vereinen veranstaltet werden, sondern von den Fans selbst. Haften würden somit die Anhänger selbst, „auch wenn wir Fanbetreuer mitschicken und helfen, dass alles friedlich abläuft“, so Peschek, der betont, dass „unsere Anhänger bei Fanmärschen explizit dazu aufrufen, keinen Müll zu verursachen sowie die lokale Gastonomie zu unterstützen.“ Peschek hat sich im „linza“ geäußert. Potocnik tobt sich auf Facebook unter dem Beitrag und auf seiner Seite aus Spoiler https://www.facebook.com/share/p/1Bh9v1wGSV/?mibextid=wwXIfr bearbeitet 14. März von Bohemian Flexer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.