gakfan ...personifizierte Torgefahr... Geschrieben 18. Oktober 2021 Ich freu mich meinen GAK am Samstag Nachmittag bei schönem Herbstwetter wieder auf die Beine sehen zu können…weil ich ein Fan des Vereins bin und kein Gloryhunter. Diesmal komm ich sogar nicht nur wegen dem GAK, sondern auch wegen einiger Spieler des Gegners…Roko Simic wird z.B. in spätestens 3 Jahre Champions League spielen…solche Spieler sieht man auch nicht jeden Tag in dieser Liga! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 18. Oktober 2021 Gerry schrieb vor 59 Minuten: Es gibt viel viel besseres als Perchtold .... na klar, hast du das geld dafür? wo bekommst du jemanden seiner klasse mit so einem herz für den verein her? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aufewigrot Spitzenspieler Geschrieben 18. Oktober 2021 kreiner schrieb vor 17 Stunden: Schmeiß net ständig die Nerven weg. Du schreibst dich ja richtig in Rage. Brauchst Hilfe? Ich bin mir sicher, dass er diese nicht annehmen würde. Weil der grundsätzlich alles schon weiß. Wie DER den Leuten übers "Maul" fährt und dass das offenkundig von der PR-Abteilung des GAK geduldet wird, da er ja aus dem "Nahbereich" des Vorstands kommt, sagt ja eigentlich auch schon viel, wie es im Verein schon länger zugeht. Ich bin (wie er sicher auch) froh, den nie persönlich kennengelernt zu haben. Beim GAK hat sich in den letzten 2-3 Jahren generell eine Arroganz einer intellektuellen Kaste entwickelt, die selbst in sich absolut resistent ist. Aus Überzeugung tief verwurzelt. Es wird einfach drüber gefahren. In meinen Augen schon fast Totalitarismus. Mails mit Vorschlägen von Leuten, die den Vorstandsgefälligen "nicht zu Gesicht standen", wurden nicht mal beantwortet. Daher war es für mich und meine Familie 2019 nur mehr logisch, vorerst kein Geld mehr in diesen Verein zu pumpen. Fans werden wir immer bleiben, jedoch inaktiv. Hilft dem Verein nicht. Klar. Wir müssen aber auch nicht Leute unterstützen, die im Verein Machtpolitik betreiben. Kommt auch aus dem Statement des Vereins etwas durch. "Leckts uns am Oasch" habe nicht nur ich zwischen den Zeilen gelesen, vom fähigsten Kommunikator des Vereins in nette, ausweichende Worte gepackt. Wenn man von den Unaussprechlichen öfters die Kritik hört, dass wir beinahe schon krampfhaft den "gebildeten Akademikerklub" geben, ist da leider auch ein Stück weit was dran. Wie im Twitter wird inzwischen auch beim GAK ein "Kreis der Willkommenen" gebildet. Das schließt naturgemäß Menschen aus, die eben nicht willkommen sind. Und das werden immer mehr. Auch wenn das die "einige KPdSU" (so kommts rüber) in Weinzödl aus ihrer Sicht anders sieht. Wir (Familie des Posters) sehen uns als Charakteren, die sich ehrlich äußern können wollen, ohne diskreditiert, beschimpft oder ausgegrenzt zu werden. Das war leider nicht der Fall. Auch meine Kinder haben das bemerkt und dann keinen Bock mehr gehabt, sich angefeindet zu fühlen. HARA, auch wenn wir längst keinen Kontakt mehr haben - nehme ich an dieser Stelle aus. Wir fühlen uns beim GAK aufgrund vieler bösartiger Anfeindungen, die vom Vorstand offenkundig zugelassen werden, "nicht mehr willkommen" und kommen nur mehr in sehr seltenen Fällen ins Stadion. Wir sind ja - wie inzwischen in Zahlen ablesbar - nicht die Einzigen. Und gewiss kann man auf uns verzichten, auch Unterstützungsangebote ignorieren. (2014-15 setzten wir - klar, für einen engagierten Pro-Aktiv-Fan lächerlich - gemeinsam immerhin auch 2-3000 Euro über die Saison um, also durchaus achtbar) Es hat sich ein Kreis gebildet im Verein, der große Leistungen erbracht hat, jedoch nicht erkennen will, dass für Einzelne auch vielleicht das Ende der Fahnenstange gekommen ist. Dieser Kreis ist nicht bereit, "gewisse Hoheiten" aus der Hand zu geben. Wird einer kritisiert, verweist er wehleidig auf die Hingabe und Leistungen der Vergangenheit. Daraus resultiert dann unvermeidlich Freunderlwirtschaft. Doch dies ist wie auf dem Fußballfeld die falsche Einstellung meiner Meinung nach. Von keinem letzten Spiel kannst du dir was kaufen. Ich weiß noch nicht, was ich (und so überlegen doch einige derzeit) in der Perspektive davon halten soll. Einerseits bin ich froh, dass diese Leute den Verein als Kreis "absichern". Andererseits ist völlig klar: Gibt es keine Weiterentwicklung, läuft es in Wahrheit bereits rückwärts. Ja. Cool down in Negativ-Wahrnehmungen wie jetzt ist fast immer eine gute Maßnahme. Cool down ohne Konsequenzen bedeutet allerdings: Weiter rückwärts. Ich sehe keine Bereitschaft zu Transparenz und Konsequenzen. Das ist der Hauptfehler. Es ist viel mehr ein Verschanzen. Wir haben im Verein gefühlsmäßig betrachtet eine sehr ungute Gemengelage. Selbstverliebte Einzelakteure als verschworene Gemeinschaft, durchaus kompetent und eingearbeitet, mit der blöden Position, dass der GAK seit der Neugründung in der 2. Liga - und im Bunker -. angekommen von diesem Feuer stark eingebüßt hat. Wegen... - mangelnder Perspektive für die Fans - mangels Hauptsponsor (ehrlich? Hätte ich selbst als Fan die Millionen, würde ich sie derzeit aufgrund der eingefahrenen, offen sichtbaren "Maulhaltkultur" nicht geben) - Kälte im Bunker (wurde schwer unterschätzt) - Absicherung von Einflüssen im Verein Es ist ja nicht nur im Forum, wo geredet wird. Es ist die stark gestiegene Unzufriedenheit der Fans mit der Situation bis zu den Fans im Ausland zu spüren. Klar hat die CoV-Gemengelage dazu beigetragen. Das darf aber nicht als Ausrede dienen. So, und nun weiß ich ja, wer von den selbsternannten " Forums-Einnordern" alles "vorbeikommt" um diese Meinung zu "zerfetzen". (wie war das noch: Maul halten, Dünnschiss, aus den Löchern gekrochen, wall of text ... u.s.w.) So sicher wie ich es am Samstag ankündigte, dass der geschätzte mig bald als "Feuerwehr" ausrückt. (Was ja dann auch geschah. Zwar nicht im Forum, sondern hochoffiziell nach der erwarteten Kommunikator-Regel: Zeit gewinnen, Dampf raus.) NUR EINE MEINUNG 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agonist Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. Oktober 2021 Gerry schrieb vor einer Stunde: Schön das man am Samstag gg Liefering wieder die Gelegenheit bekommt die Spieler zu sehen die keine Qualität für die Zweite Liga haben. du bist hier im GAK-Channel. vielleicht solltest aufhören von Steyr zu schreiben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RotesGraz! Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Gerry schrieb vor 1 Stunde: Wie kann man einen Weberbauer nur so überschätzen. Gewinnt der Zweikämpfe oder Kopfbälle Wie wir ja alle wissen ist das nämlich ein wichtiges Kriterium für einen RV, wohingegen der klassische IV eher vom Typ her klein und wendig ist, sollte der RV groß gebaut (so wie bei Weberbauer rund 1,70 Körpergröße) und Kopfballstark sein. Das ist besonders wichtig bei hohen Bällen außerhalb des Strafraumes. Da könnte nämlich der Außenstürmer der Gegenseite, bei einem gewonnenen Kopfballduell, direkt einnicken. Daher sollten wir uns stark überlegen ob wir mit Weberbauer noch planen wollen oder uns nicht lieber einen Toni Ehmann Typen für die Außenbahn holen sollen. Aber da vertrau ich auf die ASB Expertise. Wieviele Kopfballduelle ein Philipp Lahm in seiner Karriere wohl gewonnen hat? bearbeitet 18. Oktober 2021 von RotesGraz! 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casino Stadion ASB-Legende Geschrieben 18. Oktober 2021 RotesGraz! schrieb vor 3 Minuten: Wie wir ja alle wissen ist das nämlich ein wichtiges Kriterium für einen RV, wohingegen der klassische IV eher vom Typ her klein und wendig ist, sollte der RV groß gebaut (so wie bei Weberbauer rund 1,70 Körpergröße) und Kopfballstark sein. Das ist besonders wichtig bei hohen Bällen außerhalb des Strafraumes. Da könnte nämlich der Außenstürmer der Gegenseite, bei einem gewonnenen Kopfballduell, direkt einnicken. Daher sollten wir uns stark überlegen ob wir mit Weberbauer noch planen wollen oder uns nicht lieber einen Toni Ehmann Typen für die Außenbahn holen sollen. Aber da vertrau ich auf die ASB Expertise. Zweikämpfe zu gewinnen ist nicht wichtig? Kopfbälle sollte man in der Verteidigung auch gewinnen können und er war in St.Pölten meistens zu spät. In der Offensive ist er sehr wichtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RotesGraz! Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Oktober 2021 Casino Stadion schrieb vor 1 Minute: Zweikämpfe zu gewinnen ist nicht wichtig? Jetzt hab ich es eh extra fett markiert, nur für dich! Wenns die Forumfunktion hergibt werd ich das Detail, auf das ich mich beziehe, extra Rosa einfärben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casino Stadion ASB-Legende Geschrieben 18. Oktober 2021 RotesGraz! schrieb vor 2 Minuten: Jetzt hab ich es eh extra fett markiert, nur für dich! Wenns die Forumfunktion hergibt werd ich das Detail, auf das ich mich beziehe, extra Rosa einfärben. Es wäre schon auch wichtig, dass man als Abwehrspieler Kopfbälle gewinnt ?. Aber ist natürlich für dich nur schwer zu begreifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auron1902 Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Casino Stadion schrieb vor 4 Minuten: Es wäre schon auch wichtig, dass man als Abwehrspieler Kopfbälle gewinnt ?. Aber ist natürlich für dich nur schwer zu begreifen. Weberbauer ist Außenverteidiger, da ist die Kopfballstärke jetzt net unbedingt a Qualitätskriterium. bearbeitet 18. Oktober 2021 von Auron1902 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schuasch Grazer AK Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Auron1902 schrieb vor 7 Minuten: Weberbauer ist Außenverteidiger, da ist die Kopfballstärke jetzt net unbedingt a Qualitätskriterium. RotesGraz! schrieb vor 23 Minuten: Wie wir ja alle wissen ist das nämlich ein wichtiges Kriterium für einen RV, wohingegen der klassische IV eher vom Typ her klein und wendig ist, sollte der RV groß gebaut (so wie bei Weberbauer rund 1,70 Körpergröße) und Kopfballstark sein. Das ist besonders wichtig bei hohen Bällen außerhalb des Strafraumes. Da könnte nämlich der Außenstürmer der Gegenseite, bei einem gewonnenen Kopfballduell, direkt einnicken. Daher sollten wir uns stark überlegen ob wir mit Weberbauer noch planen wollen oder uns nicht lieber einen Toni Ehmann Typen für die Außenbahn holen sollen. Aber da vertrau ich auf die ASB Expertise. Wieviele Kopfballduelle ein Philipp Lahm in seiner Karriere wohl gewonnen hat? Was erlaubt Ihr Euch den in fußballerisch höheren Sphären schwebenden Robo zu belehren bearbeitet 18. Oktober 2021 von Schuasch 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hintschi Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2021 Casino Stadion schrieb vor 43 Minuten: Es wäre schon auch wichtig, dass man als Abwehrspieler Kopfbälle gewinnt ?. Aber ist natürlich für dich nur schwer zu begreifen. Vielleicht glaubst es ja mir: ich war lange Jahre RV und ich kann dir versichern, dass Schnelligkeit, sicheres und rechtzeitiges Grätschen (wenn notwendig) und Positionsspiel als LV oder RV wichtiger sind als die Kopfballstärke. Darüberhinaus leben wir RVs und LVs auch nach der Maxime „hau den Ball lieber ins Seitenout, bevor du einen riskanten Querpass zum IV oder gar zum TW machst“. Aber vielleicht kann mich Robo in seiner Expertise ja persönlich und taktisch weiterbringen und mich zu einem besseren RV machen. Bin für alles offen. Muss dir halt nur sagen, dass ich auch schon von einem heutigen ÖFB-Nachwuchstrainer trainiert wurde - also da musst jetzt schon richtiges Expertenwissen auspacken 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aufewigrot Spitzenspieler Geschrieben 18. Oktober 2021 Hintschi schrieb vor 17 Minuten: Vielleicht glaubst es ja mir: ich war lange Jahre RV und ich kann dir versichern, dass Schnelligkeit, sicheres und rechtzeitiges Grätschen (wenn notwendig) und Positionsspiel als LV oder RV wichtiger sind als die Kopfballstärke. Darüberhinaus leben wir RVs und LVs auch nach der Maxime „hau den Ball lieber ins Seitenout, bevor du einen riskanten Querpass zum IV oder gar zum TW machst“. Aber vielleicht kann mich Robo in seiner Expertise ja persönlich und taktisch weiterbringen und mich zu einem besseren RV machen. Bin für alles offen. Muss dir halt nur sagen, dass ich auch schon von einem heutigen ÖFB-Nachwuchstrainer trainiert wurde - also da musst jetzt schon richtiges Expertenwissen auspacken Da hast die Latte jetzt aber schon abschreckend hoch gelegt. Das lehrt man doch in der E-Jugend oder in Österreich U10-U11 oder? Allerdings sieht man das zugegeben bis in die A-Jugend hinauf immer wieder, dass alle, die das nicht ausreichend verinnerlicht haben, dann noch zum Überlegen den Kopf einsetzen müssen. Also dann doch "Kopfball"? Nachdem ich öfter den LV Marke Kampfschwein spiele, fühlte ich mich jetzt lächelnd erinnert, in einem Alter, wo man für "abgelaufen und übers Seitenout geklärt" schon Applaus bekommt. Da lob ich mir halt einen Maldini, der Beides ausgezeichnet spielte. Nicht nur, weil er groß gewachsen war, sondern er genau das konnte, was den wahrscheinlich auch Weltbesten auf der Position ausmachte. Kopfballstärke war nur Teil seines Repertoires. Was mir an der Diskussion derzeit allerdings überhaupt nicht gefällt, dass hier öfters einzelne Spieler als untauglich, unfähig oder gar unterklassig hingestellt werden. Weil ich es kürzlich an einem anderen Jungen persönlich ähnlich erlebt habe: Wenn beispielsweise mein Junge als 10-Jähriger wie schon ein paar Mal noch eine Stufe höher überregional in der U13 spielt, vorne weit weg von seiner Stammposition eingesetzt würde, obwohl er als in seiner Stammposition letzter Mann dort definitiv gut mitspielen könnte, dann Leute hergingen und ihm offen sagten, dass er ein Versager ist, wüsste ich nicht, ob ich dem Nichtsahnenden überhaupt noch etwas sagen würde. Ich kenne keine empirische Untersuchung, welche Anhaltspunkte liefert, warum es einem Erwachsenen in unangebrachter Beschimpfung anders ergehen sollte, als einem Jungen im Beispiel. Man kann ja über Spieler diskutieren, auch kritisieren. Jedoch einzelne Spieler (wir reden von Spielern und nicht gewählten Politikern!) öffentlich (und Forum ist einfach öffentlich) runter zu machen, hilft KEINEM Trainer, egal wen man da fordert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hintschi Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2021 aufewigrot schrieb vor 11 Minuten: Da hast die Latte jetzt aber schon abschreckend hoch gelegt. Das lehrt man doch in der E-Jugend oder in Österreich U10-U11 oder? Genau Und in der U12 lernst dann, dass der Rechte Flügel sich zurückfallen lassen muss, wenn der RV mit ihm einen Doppelpass auf der Seite spielt und zu einem Sprint mit Ball für eine Flanke ansetzt Sprich RM wird zu RV, während RV zu einem RM wird und dann wird wieder zurückgewechselt (sobald es die Situation zulässt). Ist leider ein Mangel derzeit beim GAK, denn während Weberbauer nach vorne zieht, rückt keiner rechts hinten raus oder lässt sich zurückfallen und dann rennen wir in die Konter. Was dann in dem Fall aber sicher nicht die Schuld von Weberbauer ist!! Das sind die Basics. Aber die Basics sind nicht zu vernachlässigen, denn wenn ich mir hin und wieder manche Außenverteidiger so ansehe (auch in der BL) bin ich mir nicht so sicher ob die die Basics mal gelernt haben. Da sind oft Knochenbrecherpässe an die IVs dabei wo mir die IVs dann beim Klären ehrlich leid tun. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 18. Oktober 2021 bitte betreffend der trennung von GP alles in den eigenen thread!!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aufewigrot Spitzenspieler Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Hintschi schrieb vor 58 Minuten: Genau Und in der U12 lernst dann, dass der Rechte Flügel sich zurückfallen lassen muss, wenn der RV mit ihm einen Doppelpass auf der Seite spielt und zu einem Sprint mit Ball für eine Flanke ansetzt Sprich RM wird zu RV, während RV zu einem RM wird und dann wird wieder zurückgewechselt (sobald es die Situation zulässt). Ist leider ein Mangel derzeit beim GAK, denn während Weberbauer nach vorne zieht, rückt keiner rechts hinten raus oder lässt sich zurückfallen und dann rennen wir in die Konter. Was dann in dem Fall aber sicher nicht die Schuld von Weberbauer ist!! Das sind die Basics. Aber die Basics sind nicht zu vernachlässigen, denn wenn ich mir hin und wieder manche Außenverteidiger so ansehe (auch in der BL) bin ich mir nicht so sicher ob die die Basics mal gelernt haben. Da sind oft Knochenbrecherpässe an die IVs dabei wo mir die IVs dann beim Klären ehrlich leid tun. Gut, dann ist das etwa 1:1 wie hier in DE. Er begann es schon in der U11 zu lernen. Da kann man es ja noch verzeihen, wenn die Kameraden es noch nicht verstanden haben. Dauert ja dann rein bis in die U13-U14, bis das dann halbwegs ohne Nachdenken läuft. Ich hatte beim Spiel gegen WSG auch das Gefühl, dass diese Basics/Standards zwar versucht werden, aber nach (erfolgreich oder leider meist nicht) abgeschlossener Aktion in der Anschlusssituation dann einfach keine Ordnung, sondern eine echte Lücke herrscht, und dann geht es jedesmal gegen uns los, wie von Dir beschrieben. Deswegen ja meine Meinung, dass vielleicht Basics zu wenig, dafür vielleicht zu hochtrabend trainiert wird. Klar muss man trainieren, was noch NICHT geht. Doch es scheint schon auch so, dass wir diese normalen Standards nicht stabil genug spielen. Wieder auf den Jungen im Beispiel umgelegt: Wenn er Normal U12 spielt und dort seinen Spielraum vorfindet, weil er in seiner Qualität einfach so gut ist, dass er mehr als seine Postition ausfüllen kann, kann er einem oder sogar mehreren mit schlechtem Tag daneben ausbügeln. Verglichen mit "höherer Herausforderung 2. Liga für den eienn oder anderen Spieler" umgelegt auf U13 wird ihm das wahrscheinlich nicht gelingen. Falsch aufgestellt in der U13 erst recht nicht. Mein Eindruck ist, dass der Kader für die 2. Liga auch für vordere Plätze gut genug ist. Allerdings scheint er mir nicht so flexibel, um so viele Experimente auch umsetzen zu können. Mir wirkt der Kader einfach überfordert. Und zwar nicht generell qualitativ, sondern eher in der Agenda am Platz. Da kommt dann auch mal der Punkt, wo man derart zusammenbricht. Von irgendwo muss das herkommen und ist ganz klar die Umsicht des Trainerteams gefordert. Ok. 100.000 Fans... 100.000 Meinungen... bearbeitet 18. Oktober 2021 von aufewigrot übliche verdächtige Schreibfehler 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.