Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

Der KleZePlus Artikel:

 

Beim GAK läuft es nach der Länderspielpause noch nicht nach Plan. "Wir haben es in zwei Spielen geschafft, alles zu zerstören, was wir uns zuvor aufgebaut haben", sagte Sportdirektor Dieter Elsnegunmittelbar nach der 1:2-Pleite bei den Rapid Amateuren. Nach drei Siegen, unter anderem zwei deutlichen (5:1 gegen Juniors OÖ, 4:0 gegen Steyr), folgten in den letzten beiden Runden ernüchternde Niederlagen gegen BW Linz (0:1) und nun eben gegen die Zweiergarnitur von Rapid, die noch vor einer Woche mit 2:6 gegen Liefering untergegangen war.

"Wir hatten nach einem schwierigen Saisonstart Spiele, wo wir es spielerisch gut gemacht haben und haben uns jetzt selber wieder in eine Drucksituation gebracht", ärgert sich Elsneg auch darüber, "dass wir uns nicht einmal konstant in ruhige Gewässer bringen". In der dritten Saison in der 2. Liga haben die Rotjacken nun bereits früh den Anschluss an die Spitze verloren, die Fans lechzen nach mehr. Spiele wie gegen Rapid II lassen die Kritik der Fans an Trainer Gernot Plassnegger, man stagniere sportlich, nicht abebben.

"Es liegt nicht nur an einer Person, dass wir es nicht geschafft haben, uns vorne zu etablieren", stärkt Elsneg seinem Coach den Rücken. "Wir müssen uns im Verein alle hinterfragen. Nicht nur die Fans wollen aufsteigen, auch wir wollen das. Wir haben einen sehr guten, konkurrenzfähigen Kader. Ob der Aufstieg jetzt im dritten, vierten oder fünften Jahr gelingt, kann man nicht sagen." Aufstiegstrainer soll im Idealfall Gernot Plassnegger sein: "Natürlich wollen wir, dass wir in der jetzigen Konstellation den nächsten großen Schritt machen."
 

Obmann Rene Ziesler erwartet klare Reaktion

Doch wie will man den Fans nach einer Leistung wie jener gegen die Rapid Amateure vermitteln, dass Plassnegger weiterhin der richtige Mann an der Seitenlinie ist, wenn man sich doch am liebsten regelmäßig mit der Kampfmannschaft der Hütteldorfer messen würde? "Natürlich mit Ergebnissen und der Art und Weise, wie man spielt", meint Obmann Rene Ziesler, der Elsneg in seiner Analyse beipflichtet. "Gernot Plassnegger ist nach wie vor unser Trainer und hat einen langfristigen Vertrag. Wir haben jetzt mit dem Cup-Duell gegen Wattens und in der Liga gegen Innsbruck und den FAC drei Heimspiele, wo ich mir eine klare Reaktion der Mannschaft erwarte." Plassnegger selbst war am Sonntag für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
 

Nichts Neues gibt es in Sachen Hauptsponsor-Suche: "Es gibt Gespräche in mehrere Richtungen, aber nichts Konkretes zu vermelden."

 

bearbeitet von ROTundWEISS02

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wenn die nächsten drei HS verlorengehen gibt es dann wieder ein Ultimatum?

Man soll klar kommunizieren dass ma es sich nicht leisten kann diesen LL -Trainer freizustellen.

ROTundWEISS02 schrieb vor 14 Minuten:

Der KleZePlus Artikel:

 

Beim GAK läuft es nach der Länderspielpause noch nicht nach Plan. "Wir haben es in zwei Spielen geschafft, alles zu zerstören, was wir uns zuvor aufgebaut haben", sagte Sportdirektor Dieter Elsnegunmittelbar nach der 1:2-Pleite bei den Rapid Amateuren. Nach drei Siegen, unter anderem zwei deutlichen (5:1 gegen Juniors OÖ, 4:0 gegen Steyr), folgten in den letzten beiden Runden ernüchternde Niederlagen gegen BW Linz (0:1) und nun eben gegen die Zweiergarnitur von Rapid, die noch vor einer Woche mit 2:6 gegen Liefering untergegangen war.

"Wir hatten nach einem schwierigen Saisonstart Spiele, wo wir es spielerisch gut gemacht haben und haben uns jetzt selber wieder in eine Drucksituation gebracht", ärgert sich Elsneg auch darüber, "dass wir uns nicht einmal konstant in ruhige Gewässer bringen". In der dritten Saison in der 2. Liga haben die Rotjacken nun bereits früh den Anschluss an die Spitze verloren, die Fans lechzen nach mehr. Spiele wie gegen Rapid II lassen die Kritik der Fans an Trainer Gernot Plassnegger, man stagniere sportlich, nicht abebben.

"Es liegt nicht nur an einer Person, dass wir es nicht geschafft haben, uns vorne zu etablieren", stärkt Elsneg seinem Coach den Rücken. "Wir müssen uns im Verein alle hinterfragen. Nicht nur die Fans wollen aufsteigen, auch wir wollen das. Wir haben einen sehr guten, konkurrenzfähigen Kader. Ob der Aufstieg jetzt im dritten, vierten oder fünften Jahr gelingt, kann man nicht sagen." Aufstiegstrainer soll im Idealfall Gernot Plassnegger sein: "Natürlich wollen wir, dass wir in der jetzigen Konstellation den nächsten großen Schritt machen."
 

Obmann Rene Ziesler erwartet klare Reaktion

Doch wie will man den Fans nach einer Leistung wie jener gegen die Rapid Amateure vermitteln, dass Plassnegger weiterhin der richtige Mann an der Seitenlinie ist, wenn man sich doch am liebsten regelmäßig mit der Kampfmannschaft der Hütteldorfer messen würde? "Natürlich mit Ergebnissen und der Art und Weise, wie man spielt", meint Obmann Rene Ziesler, der Elsneg in seiner Analyse beipflichtet. "Gernot Plassnegger ist nach wie vor unser Trainer und hat einen langfristigen Vertrag. Wir haben jetzt mit dem Cup-Duell gegen Wattens und in der Liga gegen Innsbruck und den FAC drei Heimspiele, wo ich mir eine klare Reaktion der Mannschaft erwarte." Plassnegger selbst war am Sonntag für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
 

Nichts Neues gibt es in Sachen Hauptsponsor-Suche: "Es gibt Gespräche in mehrere Richtungen, aber nichts Konkretes zu vermelden."

 

Wenn es keine Reaktion der Mannschaft gibt? WErden dann Spieler rausgeworfen? Den Trainer kann man anscheinend nicht rauswerfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...

Ganz ehrlich…wennst die nächsten drei Spiele so spielst wie heute bis aus dem Cup ausgeschieden und hast aus den nächsten beiden Spielen 0 Punkte gemacht (fein wär ein Sieg gegen Wattens, in der nächsten Cup-Runde Sturm daheim, dann können wir uns einen neuen Trainer leisten)

Dann dürfte man nach 10 Spielen (also einem Drittel der Saison) auf Platz 12 stehen und es dürfte Gefahr in Verzug sein.

Wenn man ihn dann nicht sofort freistellt, muss man überlegen, ob wir in der sportlichen Leitung und im Vorstand nicht „Ahnungslose“ sitzen haben, die nur der Freunderlwirtschaft fröhnen als Verantwortung in ein wirtschaftliches Unternehmen zu stecken.

Ich kann aber verstehen, dass man den Spielern auch mal die Rute ins Fenster stellen will…egal welche Vorgaben es von draußen gibt, spielen müssen sie noch immer selber!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ROTundWEISS02 schrieb vor 9 Stunden:

Der KleZePlus Artikel:

 

Beim GAK läuft es nach der Länderspielpause noch nicht nach Plan. "Wir haben es in zwei Spielen geschafft, alles zu zerstören, was wir uns zuvor aufgebaut haben", sagte Sportdirektor Dieter Elsnegunmittelbar nach der 1:2-Pleite bei den Rapid Amateuren. Nach drei Siegen, unter anderem zwei deutlichen (5:1 gegen Juniors OÖ, 4:0 gegen Steyr), folgten in den letzten beiden Runden ernüchternde Niederlagen gegen BW Linz (0:1) und nun eben gegen die Zweiergarnitur von Rapid, die noch vor einer Woche mit 2:6 gegen Liefering untergegangen war.

"Wir hatten nach einem schwierigen Saisonstart Spiele, wo wir es spielerisch gut gemacht haben und haben uns jetzt selber wieder in eine Drucksituation gebracht", ärgert sich Elsneg auch darüber, "dass wir uns nicht einmal konstant in ruhige Gewässer bringen". In der dritten Saison in der 2. Liga haben die Rotjacken nun bereits früh den Anschluss an die Spitze verloren, die Fans lechzen nach mehr. Spiele wie gegen Rapid II lassen die Kritik der Fans an Trainer Gernot Plassnegger, man stagniere sportlich, nicht abebben.

"Es liegt nicht nur an einer Person, dass wir es nicht geschafft haben, uns vorne zu etablieren", stärkt Elsneg seinem Coach den Rücken. "Wir müssen uns im Verein alle hinterfragen. Nicht nur die Fans wollen aufsteigen, auch wir wollen das. Wir haben einen sehr guten, konkurrenzfähigen Kader. Ob der Aufstieg jetzt im dritten, vierten oder fünften Jahr gelingt, kann man nicht sagen." Aufstiegstrainer soll im Idealfall Gernot Plassnegger sein: "Natürlich wollen wir, dass wir in der jetzigen Konstellation den nächsten großen Schritt machen."
 

Obmann Rene Ziesler erwartet klare Reaktion

Doch wie will man den Fans nach einer Leistung wie jener gegen die Rapid Amateure vermitteln, dass Plassnegger weiterhin der richtige Mann an der Seitenlinie ist, wenn man sich doch am liebsten regelmäßig mit der Kampfmannschaft der Hütteldorfer messen würde? "Natürlich mit Ergebnissen und der Art und Weise, wie man spielt", meint Obmann Rene Ziesler, der Elsneg in seiner Analyse beipflichtet. "Gernot Plassnegger ist nach wie vor unser Trainer und hat einen langfristigen Vertrag. Wir haben jetzt mit dem Cup-Duell gegen Wattens und in der Liga gegen Innsbruck und den FAC drei Heimspiele, wo ich mir eine klare Reaktion der Mannschaft erwarte." Plassnegger selbst war am Sonntag für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
 

Nichts Neues gibt es in Sachen Hauptsponsor-Suche: "Es gibt Gespräche in mehrere Richtungen, aber nichts Konkretes zu vermelden."

 

In Sachen Hauptsponsor ist man gleich unfähig wie der Trainer und Sportdirektor statt man nun darauf schaut einen Neuanfang mit einem qualitativ guten Trainer zu starten. Ich hoff einige Fans zeigen am Mittwoch durch Abwesenheit, dass es so nicht weitergehen kann. GP stellt sich nicht mal den Fragen, merkt man auch bei den Vorschauinterviews.

gakfan schrieb vor 8 Stunden:

Ganz ehrlich…wennst die nächsten drei Spiele so spielst wie heute bis aus dem Cup ausgeschieden und hast aus den nächsten beiden Spielen 0 Punkte gemacht (fein wär ein Sieg gegen Wattens, in der nächsten Cup-Runde Sturm daheim, dann können wir uns einen neuen Trainer leisten)

Dann dürfte man nach 10 Spielen (also einem Drittel der Saison) auf Platz 12 stehen und es dürfte Gefahr in Verzug sein.

Wenn man ihn dann nicht sofort freistellt, muss man überlegen, ob wir in der sportlichen Leitung und im Vorstand nicht „Ahnungslose“ sitzen haben, die nur der Freunderlwirtschaft fröhnen als Verantwortung in ein wirtschaftliches Unternehmen zu stecken.

Ich kann aber verstehen, dass man den Spielern auch mal die Rute ins Fenster stellen will…egal welche Vorgaben es von draußen gibt, spielen müssen sie noch immer selber!

Sturm daheim und die Schlachten uns zweistellig ab ?.

bearbeitet von Casino Stadion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Also ich bin etwas zwiegespalten: Einerseits liegen wir, wie die Grafik zeigt ziemlich gleich auf wie letztes Jahr um diese Zeit, diese 2 Punkte Unterschied sind jetzt nicht gerade die Welt. Allerdings liegen nur 4 Punkte, die auch nicht gerade die Welt sind, auch zwischen uns und einem Abstiegsplatz, das wiederum fühlt sich nicht so besonders gut an.

Letztes Jahr habe ich, und auch die meisten anderen, diesen Punktestand als ausgesprochen gut wahrgenommen, nur einige wenige hatten gemeint, dass nicht wir so gut lägen, sondern die anderen Vereine alle so schlecht perform(t)en. Ich glaube das macht heuer den Unterschied aus, die meisten anderen ziehen ziemlich an und so driften wir, wenn wir nicht auch voll aufdrehen, langsam immer mehr nach hinten. Ich hoffe ich muss nicht bald die erste Zweitligasaison-Kurve als Referenz in die Grafik dazu einbauen, wir haben schon wieder diesen verflixten Runde-7-Knick, wie jedes Jahr. Ich hoffe er dauert diesmal nicht wieder 11 Spiele lang und wir stehen nicht wieder nach 19 Spielen mit 19 Punkten da, dann wird es heuer brenzlig.

Ich denke aber heute Abend sehen wir eine rote Mannschaft die bis zum Umfallen kämpfen wird und es so nicht erlaubt, dass die 2 Niederlagen zur Serie werden. Und die somit eine Kehrtwende einleitet. Dann sind wir auch schnell wieder oben dabei, weil noch ist nichts verloren und es gibt noch viel zu gewinnen!

 

runde_8b_small.jpg

bearbeitet von RogueRouge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Ich gehe auf meine einfache Rechnung zurück. gegen die Mannschaften die vorige Saison hinter uns waren daheim gewinnen auswärts 1 Punkt. Macht in Summe 45 Punkte und der Rest auf die 60 gegen die vor uns waren (wären 15 von 30 möglichen d. h. nur die Heimspiele gewinnen).

 Laut meiner Rechnung zur Zeit 11 von 13 und erst gegen einen Gegner vor uns gespielt.

Würde laut meiner Rechnung heißen - gegen die letztjährigen besser Platzierten alle 5 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel gewinnen.

Wie soll das bitte mit dem "Trainer" gelingen ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Casino Stadion schrieb am 23.9.2021 um 18:35 :

Der letzte Satz im Bereicht auf der offiziellen Homepage mach Mut. Ich hoffe nur, dass es nicht Standfest wird, weil das der zweite riesen Fehler wäre 

Welchen Satz meinst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Das Spiel gegen die Innsbrucker hatte alles was ich mir von einem Fussballspiel wünsche: Kämpferisch stark und immer ein Wille zum Sieg erkennbar. Schade ist nur, dass wir immer wieder in den ersten Minuten diese „blöden“ Tore kassieren, aber besser so als die Seuche der letzten Jahre, wo wir in den *letzten* 15 Minuten immer wieder solche Tore kassiert haben. Jetzt bleibt immerhin Zeit die Misere aufzuarbeiten und das machen wir meist auch sehr gut und drehen das Spiel.

Trotzdem kommt mir immer vor, dass viele in der Mannschaft damit ihre Kraftreserven schon deutlich vor dem Spielende abgerufen haben, denn so gegen Minute 60 wird das Spiel meist erkennbar langsamer. Vielleicht macht es z.B. Sinn die Stürmer vorprogrammiert nur 60 Minuten Vollgas geben zu lassen und sie dann, durch durch die frischen Kräfte von Pedro und Kalajcic zu ersetzen. Ich finde Pedro kommt immer viel zu spät aufs Feld, gerade wenn auch die Gegner schon müder sind kann der frische und sauschnelle Pedro sicher für speziell viel Druck sorgen, der dann dem Rest der Mannschaft als Entlastung zugute kommt. Ich finde diese 10min Kurzeinsätze (oder weniger) von ihm bringen nichts: Der oben erwähnte Gegner-Stressungs-Effekt wird so nicht wirksam und er sammelt so auch keine Spielpraxis um sich zu entwickeln. Und er schiesst auch so keine Tore für seine Erfolgsstatistik und am Ende geben wir dann ein frustriertes Talent ab das sich bei uns auch hätte gut entwicklen können. Und einmal würde ich, wie gesagt, gerne Gantschnig ganz vorne sehen, das würde die Gegner sicher sehr überraschen. und ich habe irgendwie das Gefühl, dass ein Stürmerduo Gantschnig-Peham der eiskalte Killersturm sein könnte, den wir haben wollen. Gabbichler könnte dann an den Flügel und diese mit Bällen versorgen. Aber das ist nur so ein verrückter Gedanke, den ich gerne mal ausprobiert sehen würde, vielleicht wenn es mal um nichts mehr wirklich geht.

In der Entwicklungsgrafik sieht es auch wieder gut aus. Exakt gleich viele Punkte wie letztes Jahr in der selben Runde, daher auch gleicher Punkteschnitt. Ich finde, das Ziel sollte sein bis zur Winterpause mindestens 25 Punkte zu sammeln und vor Innsbruck zu kommen und St. Pölten weit hinter uns zu halten. Dann überwintern wir mit einer Restchance, für den Fall das Lustenau keine Lizenz beantragt oder in der zweiten Saisonhälfte voll einbricht. Und wir können uns dann quasi sicher zu sein nicht abzusteigen und volles Risiko auf diese Chance gehen. Da ist noch viel drinnen in der Saison.

runde_9_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Versteh nicht wieso man einen Innenverteidiger als Stürmer aufstellen sollte nur weil er bei Standards gefährlich ist, Ramos hat bei Real auch nicht plötzlich Mittelstürmer gespielt nur weil er 13 Tore in der Saison gemacht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Auron1902 schrieb vor 9 Minuten:

Versteh nicht wieso man einen Innenverteidiger als Stürmer aufstellen sollte nur weil er bei Standards gefährlich ist, Ramos hat bei Real auch nicht plötzlich Mittelstürmer gespielt nur weil er 13 Tore in der Saison gemacht hat.

Ich könnte mir Graf gut als Mittelstürmer vorstellen! Am besten in der Nachspielzeit, wenn man 1-2 hinten ist, einwechseln, damit a bissl Zeit vergeht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
bertl80 schrieb vor einer Stunde:

Ich könnte mir Graf gut als Mittelstürmer vorstellen! Am besten in der Nachspielzeit, wenn man 1-2 hinten ist, einwechseln, damit a bissl Zeit vergeht :D

Bravo. Damit hast du all unsern Gegnern das taktische Konzept verraten wenn wir hinten sind und wir nichts besseres mit der restlichen Zeit anzufangen wissen. Du solltest doch selbst wissen, dass die Zweitligatrainer ihre Expertisen aus dem ASB ziehen. 

Wennst jetzt noch rausposaunst, dass wir bei einer sicheren 3 Tore Führung in der 89. Poric und Pedro bringen, damit sie genug Spielpraxis sammeln können, dann brauch ma garkeinen Trainer mehr :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.