Recommended Posts

Feigling10 schrieb vor einer Stunde:

Positiv heute, bei der Q&A session mit F. Smoljan sagte er, dass er Vertrag bis 2022 hat. Hoffe er kann sich bald einmal durchsetzen. Er muss aber verstehen, dass auch nervige Trainigseinheiten voll durchgezogen werden müssen und man als junger Spieler oft der erste und der letzte beim Training sein muss. Keep going junge!

Hier der Link zum Gespräch:

Offenbar ist Filip Smoljan der klassiche Halbprofi, weil er noch 20 oder 25 Stunden bei einer Versicherung arbeitet. Wäre interessant zu wissen, wie da die Aufteilung bei uns ist (noch klassischer Amateur/Halbprofi/Vollprofi). Hat der wer eine Ahnung? Perchtold soll ja nebenher noch arbeiten, was ich weiß, wird sicher noch der eine oder andere mehr sein ...

Auron1902 schrieb vor 58 Minuten:

Wenn Barbossas Vertrag verlängert wird hat man fünf Stürmer, im Gegenzug kämpft man aber jedesmal wenn hinten bei uns ein Stammspieler ausfällt oder gesperrt ist. Der Kader ist komplett unausgeglichen, wäre vermutlich sinnvoller auszusortieren und dafür auf unseren Schwachstellen nachzurüsten, wenn man in der nächsten Saison konkurrenzfähig sein will wird man in der Defensive Alternativen brauchen.

Richtig, ein Stürmer weniger, ein Defensiver mehr ...

bertl80 schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube du meinst AG? Oder GP? Weil den DP gibt's bei uns nicht mehr ;-) 

GP natürlich, DP ist immer noch so im Körper drinnen.

Warten wir einmal ab, GP hat offenbar eine gute Meinung von ihm, der ihn ja (länger) aus Lustenau kennt. Warten wir einmal ab, aber sicher muss man im Angriff schauen, wie es dort weitergeht.

Vom Gefühl her würde ich einmal pro Elsneg, Rother und F. Smoljan votieren.

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuelles Gespräch mit Stefan Kammerhofer zur Situation bei den Amateuren:

Kurz zusammengefasst: für nächste Saison will man noch den einen oder anderen Routinier in der Mannschaft haben und Ziel ist der sportliche Aufstieg in die Oberliga. Offenbar gehen die Verantwortlichen von einem Liga-Start im September aus ...

Am Samstag übrigens das "virtuelle" Rückspiel gegen den FC Dornbirn:

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Robo 1902

Was sagen wir rote zum heutigen Ergebnis?

Der ganzen Liga hilft sowas wie Geisterspiele net.

Sollen doch die zwei Möchtegernaufsteiger gegeneinander spielen hahah.

Machen wir vielleicht doch etwas um Geld zu bekomme , da der Hauptsponsor ja net mehr viel zahlen wird? Wird es eine GV geben?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Robo 1902 schrieb vor 2 Stunden:

Was sagen wir rote zum heutigen Ergebnis?

Das ist ein Kasperltheater, die Mehrheit ist für einen Abbruch, was nur wegen einer Formalie nicht rechtskräftig wird.

Ein Wikingerdorf hält die ganze Liga in "Geiselhaft". Der Spuk gehört beendet. Leider bewahrheitet sich wieder, dass der ÖFB und seine Bundesliga ein ziemlicher Schwachmatikerverein ist, die nix zusammenbringen. Was haben die seit Anfang März eigentlich gemacht?

Die UEFA handelt auch nicht!

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 9 Stunden:

Das ist ein Kasperltheater, die Mehrheit ist für einen Abbruch, was nur wegen einer Formalie nicht rechtskräftig wird.

Ein Wikingerdorf hält die ganze Liga in "Geiselhaft". Der Spuk gehört beendet. Leider bewahrheitet sich wieder, dass der ÖFB und seine Bundesliga ein ziemlicher Schwachmatikerverein ist, die nix zusammenbringen. Was haben die seit Anfang März eigentlich gemacht?

Die UEFA handelt auch nicht!

W.

Sorry wenn ich mich hier einmische aber was glaubt ihr eigentlich was im Herbst passiert ? 

Viele zweitliga Vereine dem Vernehmen nach auch ihr können sich geisterspiele nicht leisten, deswegen wollt ihr die Saison abbrechen. Ist ja verständlich, keine frage. Nur hat einer von euch sich überhaupt überlegt wie sich das dan viele Vereine im Herbst leisten sollen wo es mit ziemlicher Sicherheit noch immer geisterspiele geben wird ? 

Und wie wollt ihr bzw. andere Vereine (natürlich auch wir in den Bundesliga) den Sponsoren die versprochene Werbeplattform geben ohne zumindest Geisterspiele ? 

Das soll kein provozieren von mir sein, für mich stecken einfach zu viele den Kopf in den Sand und glauben im Herbst wird es schon wieder gehen wie vorher, das wird aber nicht passieren. 

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Juran schrieb vor 48 Minuten:

Sorry wenn ich mich hier einmische aber was glaubt ihr eigentlich was im Herbst passiert ? 

Viele zweitliga Vereine dem Vernehmen nach auch ihr können sich geisterspiele nicht leisten, deswegen wollt ihr die Saison abbrechen. Ist ja verständlich, keine frage. Nur hat einer von euch sich überhaupt überlegt wie sich das dan viele Vereine im Herbst leisten sollen wo es mit ziemlicher Sicherheit noch immer geisterspiele geben wird ? 

Und wie wollt ihr bzw. andere Vereine (natürlich auch wir in den Bundesliga) den Sponsoren die versprochene Werbeplattform geben ohne zumindest Geisterspiele ? 

Das soll kein provozieren von mir sein, für mich stecken einfach zu viele den Kopf in den Sand und glauben im Herbst wird es schon wieder gehen wie vorher, das wird aber nicht passieren. 

Einfach das Interview mit Reiter von BW Linz lesen: im Herbst kann man sich besser drauf einstellen und muss die Geisterspiele eben im Budget berücksichtigen. Hart wird es trotzdem, keine Frage. Aber wenn man vorher weiß, dass man die Ausgaben reduzieren muss, kann man das tun. Jetzt hat man den Kader, den man aus der Kurzarbeit zurück holen und voll bezahlen muss.

Wird euch übrigens auch nicht anders gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
bertl80 schrieb vor 1 Minute:

Einfach das Interview mit Reiter von BW Linz lesen: im Herbst kann man sich besser drauf einstellen und muss die Geisterspiele eben im Budget berücksichtigen. Hart wird es trotzdem, keine Frage. Aber wenn man vorher weiß, dass man die Ausgaben reduzieren muss, kann man das tun. Jetzt hat man den Kader, den man aus der Kurzarbeit zurück holen und voll bezahlen muss.

Wird euch übrigens auch nicht anders gehen.

Na da wünsche ich euch und auch anderen viel Glück ohne Zuschauer Einnahmen, ohne TV Geld und wohl viel weniger Sponsoren Gelder. Ich glaube einfach nicht das man das bei vielen kleinen Vereinen im Budget berücksichtigen kann und trotzdem mieten, Reisekosten und Spieler und Trainer Gehälter bezahlen kann. Da wird es glaube ich einige treffen denen dan das Geld ausgeht. 

Zitat

Wird euch übrigens auch nicht anders gehen.

Natürlich nicht, das einzige Glück das wir haben ist das wir in der Bundesliga die TV Gelder haben viele langjährige Sponsoren haben und einige Verträge auslaufen. Wir werden wohl auch komplett auf die Jugend setzen müssen. Deshalb glaube ich ja auch das wenn es bei vielen Bundesliga Vereinen schon kritisch wird im Herbst dann wird es den vielen kleinen in der zweiten Liga erst recht erwischen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Juran schrieb vor 31 Minuten:

Na da wünsche ich euch und auch anderen viel Glück ohne Zuschauer Einnahmen, ohne TV Geld und wohl viel weniger Sponsoren Gelder. Ich glaube einfach nicht das man das bei vielen kleinen Vereinen im Budget berücksichtigen kann und trotzdem mieten, Reisekosten und Spieler und Trainer Gehälter bezahlen kann. Da wird es glaube ich einige treffen denen dan das Geld ausgeht. 

Natürlich nicht, das einzige Glück das wir haben ist das wir in der Bundesliga die TV Gelder haben viele langjährige Sponsoren haben und einige Verträge auslaufen. Wir werden wohl auch komplett auf die Jugend setzen müssen. Deshalb glaube ich ja auch das wenn es bei vielen Bundesliga Vereinen schon kritisch wird im Herbst dann wird es den vielen kleinen in der zweiten Liga erst recht erwischen. 

Wie gesagt: leicht wird es sicher nicht und der Kader wird sicher verschlankt werden müssen. Das wird aber allen so gehen. Drum ist es ja noch unverständlicher, warum manche Vereine scheinbar die ohnehin spärlichen Reserven jetzt schon im Frühjahr sinnlos verpulvern wollen. Der Herbst wird schwer genug werden - für alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juran schrieb vor 2 Stunden:

Sorry wenn ich mich hier einmische aber was glaubt ihr eigentlich was im Herbst passiert ? 

Das soll kein provozieren von mir sein, für mich stecken einfach zu viele den Kopf in den Sand und glauben im Herbst wird es schon wieder gehen wie vorher, das wird aber nicht passieren. 

Selbstverständlich wird es im Herbst Geisterspiele geben, vielleicht gibt es irgendwelche Lösungen für eine bestimmte Anzahl von Zuschauern in einem Sektor (wird nur bei kleinen Stadien ein Problem - insofern ist Liebenau da ein Vorteil), aber die mehr auch schon nicht (aus jetziger Sicht).

Reiter hat freilich recht, dass man sich natürlich bei der Kalkulation für die nächste Saison leichter anpassen kann als jetzt (wird sicher auch für die Erstligisten gelten, aber auch für den ganzen Amateurbetrieb, der noch mehr von Zuschauern/Kantine abhängig ist).

Aber natürlich hast du recht, dass die Situation für viele (die meisten?) der Klubs in der nächsten Saison/und den nächsten Saisonen prekär wird (deshalb macht Ried und auch Klagenfurt so ein Theater).

Die Lösung kann nur sein, dass man einerseits die Platzkriterien reduziert und damit auf günstigeren Plätzen spielen kann, sofern das überhaupt möglich ist (wir übergangsweise wieder in Weinzödl für die Geisterspiele) und andererseits die finanzielle Unterstützung durch einen Medienvereinbarung mit Laola, ORF, Bundesliga und ÖFB, damit die Spiele zumindest nicht zu Minusgeschäft werden. Das muss man eigentlich jetzt schon angehen (anstatt da "Ehrenrunden" bezüglich Abbruch etc. zu drehen). Außerdem die Frage von Reise- und Unterkunftskosten.

Und mittelfristig, also spätestens ab der Saison 2021/22 braucht auch die 2. Liga einen Medienvertrag mit fixen Einnahmen für die Klubs. 

Problem wird weniger die aktuelle Situation sein, sondern die zukünftige Situation (Sponsoren, Entwicklung Zuschauereinnahmen), v. a. in den nächsten 2 bis 3 Spielzeiten.

Es wäre also genug zu tun, als sich jetzt mit so einem Klein-Klein abzugeben - Fakt ist, zumindest die Zweitligasaison wird man nicht fertigspielen können.

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Juran schrieb vor 1 Stunde:

Na da wünsche ich euch und auch anderen viel Glück ohne Zuschauer Einnahmen, ohne TV Geld und wohl viel weniger Sponsoren Gelder. Ich glaube einfach nicht das man das bei vielen kleinen Vereinen im Budget berücksichtigen kann und trotzdem mieten, Reisekosten und Spieler und Trainer Gehälter bezahlen kann. Da wird es glaube ich einige treffen denen dan das Geld ausgeht. 

Natürlich nicht, das einzige Glück das wir haben ist das wir in der Bundesliga die TV Gelder haben viele langjährige Sponsoren haben und einige Verträge auslaufen. Wir werden wohl auch komplett auf die Jugend setzen müssen. Deshalb glaube ich ja auch das wenn es bei vielen Bundesliga Vereinen schon kritisch wird im Herbst dann wird es den vielen kleinen in der zweiten Liga erst recht erwischen. 

Und du glaubst die Tv Gelder reißen euch da raus? Für euch sind die fehlenden Zuschauereinnahmen die gleiche Katastrophe wie für uns. Ihr habt riesige Ausgaben für Kader, Miete usw.Das Tv Geld schön und gut, aber das rettet euch auch nicht vor einem großen Verlust. Gewisse Firmen wollen oder können sich das Sponsoring auch bei euch nicht mehr antun(sollte das auch bei uns so sein), hat sicher nix damit zu tun ob du dann im Tv gezeigt wirst oder nicht. Einige Sponsoren wollen vom Zuschauer IM Stadion gesehen werden. Also du stellst dir das ein wenig einfach vor. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das TV-Geld macht es schon deutlich einfacher, weil damit einfach bestimmte Kosten fix gedeckt sind.

Trotzdem: alle werden den Gürtel enger schnallen müssen.

Unser Glück im Unglück könnte sein, dass wir doch noch einige Spieler haben, die noch nicht komplett vom Fußball leben, d. h. unsere Fixkosten bei den Gehältern im Verhältnis zu anderen (v. a. Ried, Klagenfurt etc.) noch erträglich sind.

Und wir werden sehen wie sich bei uns zwangsläufig die Kaderpolitik verändern wird.

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Feigling10 schrieb vor 2 Minuten:

Und du glaubst die Tv Gelder reißen euch da raus? Für euch sind die fehlenden Zuschauereinnahmen die gleiche Katastrophe wie für uns. Ihr habt riesige Ausgaben für Kader, Miete usw.Das Tv Geld schön und gut, aber das rettet euch auch nicht vor einem großen Verlust. Gewisse Firmen wollen oder können sich das Sponsoring auch bei euch nicht mehr antun(sollte das auch bei uns so sein), hat sicher nix damit zu tun ob du dann im Tv gezeigt wirst oder nicht. Einige Sponsoren wollen vom Zuschauer IM Stadion gesehen werden. Also du stellst dir das ein wenig einfach vor. 

TV Gelder bekommen oder nicht ist schon ein massiver Unterschied natürlich wir werden trotzdem auch massiv einsparen müssen, aber da tut man sich eben leichter wenn man zumindest Einnahmen von den TV Geldern hat als wenn die wie bei euch und generell in der zweiten Liga komplett fehlen. 

Bezüglich Sponsoren ist es natürlich wichtig das sie im TV zu sehen sind wenn schon keine Zuschauer sie im Stadion sehen werden. Und ja klar auch bei uns wie auch bei jeden anderen werden Sponsoren abspringen, deshalb heißt es auch bei uns sparen sparen sparen wo es geht. Nur wie gesagt in der Bundesliga tut man sich da eben leichter als in den unteren Ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juran schrieb vor 10 Minuten:

TV Gelder bekommen oder nicht ist schon ein massiver Unterschied natürlich wir werden trotzdem auch massiv einsparen müssen, aber da tut man sich eben leichter wenn man zumindest Einnahmen von den TV Geldern hat als wenn die wie bei euch und generell in der zweiten Liga komplett fehlen. 

Bezüglich Sponsoren ist es natürlich wichtig das sie im TV zu sehen sind wenn schon keine Zuschauer sie im Stadion sehen werden. Und ja klar auch bei uns wie auch bei jeden anderen werden Sponsoren abspringen, deshalb heißt es auch bei uns sparen sparen sparen wo es geht. Nur wie gesagt in der Bundesliga tut man sich da eben leichter als in den unteren Ligen.

Absolut richtig, deshalb wäre es auch wichtig, dass es mittelfristig sowas wie einen Medienvertrag für die 2. Liga gibt. Es wird v. a. auch in den Amateurligen ohne Zuschauereinnahmen und Kantine sehr, sehr schwer werden. In diesem Sinne war unser "Timing" für den Wiederaufstieg auch ideal, weil es gerade für die Regionalligisten in den nächsten Zeit sicher schwerer wird, sich finanzielle für die 2. Liga zu rüsten (ausgenommen vielleicht die Zweitvertretungen - man sieht ja schon die ersten Vereine, die da aufgeben bzw. aufgeben müssen).

Bei den Sponsoren wird man sich überall nach der Decke strecken, wir haben ja auch schon einige, die jetzt sehr lange dabei sind, die trotz Problemen an Bord bleiben. Ich fürchte nur, dass die großen Schwierigkeiten nach der nächsten Saison anfangen werden, weil man dann erst überall die wirtschaftlichen Auswirkungen wirklich sehen wird.

Es wäre angesichts der Situation halt sinnvoll, wenn die Vereine GEMEINSAME Lösungen für die Zukunft erarbeiten würden, weil da jetzt einige an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen. Der persönliche Vorteil wird halt nicht unbedingt helfen, wenn es z. B. die 2. Liga komplett zerreißen sollte ...

Ich bin daher immer wieder froh, wie vorsichtig unserer aktueller Vorstand in finanziellen Dingen seit jeher agiert (was jetzt nicht heißt, dass es aufgrund der Coronakrise nicht auch zu Problemen kommen könnte) - aber: nachdem wir ja der Hölle entstiegen und wieder zu ungeahnten Höhen aufgestiegen sind, werden wir auch diese Situation überleben!

WE ARE GAK!

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no one expects the spanish inquisition!

Ich glaub, es kann keiner so recht abschätzen, wie es überhaupt mit den beiden höchsten Ligen weitergeht. 

 

Was die Geisterspiele angeht, wird das sehr vereinsspezifisch sein: beim GAK war man ja zB mit Liebenau nie glücklich, weil es zu teuer ist. Was ich im Kopf habe (man korrigiere mich), ist da die kritische Masse sowieso ca. 4000.erst da is man pari. Das bedeutet, man hat in Spielen gegen die unattraktiven Gegner so oder so Verlust eingefahren. Kann man Geisterspiele also zB in Weinzödel spielen, wo die Kosten geringer sind, ist das Problem ziemlich klein. 

 

Zuschauer im Stadion sind außerdem nett aber fürs Budget nur sekundär. Essentiell sind heutzutage TV Gelder und v.a. TV Präsenz. Ob das Trikot IM Stadion 1000 Leute mehr oder weniger sehen, ist einem Sponsor echt egal. Im TV sehens ein paar hunderttausend. Das interessiert ihn. 

Mich würde es nicht wundern, wenn einen zumindest befristete Ligareform käme, wie ich sie immer lässig gefunden hätte. 16er Liga und Auflösung der 2.Liga. Stattdessen dahinter 3 RL mit direktem Aufstieg. So ist jeder Verein leichter zu führen. Denn die 2. Liga hat ja die gleichen Kosten wie die BuLi, aber (eben wegen fehlender TV Gelder und oft wenig attraktiver Gegner) weniger Einnahmen. 

 

16 solide Traditionsverein kriegt man gut zusammen. Eine Liga mit 3-4 Wiener, 2 Grazer, 2 Linzer, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, dazu Ried, 1-2 Vorarlberger und paar Traditionsvereine wie DSV, Steyr (man verzeihe mir für alle, die ich auf die Schnelle unter den Tisch fallen lasse)... Und in einer ersten Liga können die alle gut leben. 

So weit sind wir nicht weg, denk ich. Denn es wird zeitnah einige zerreißen und in Zukunft kaum leichter werden... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Juran schrieb vor 1 Stunde:

TV Gelder bekommen oder nicht ist schon ein massiver Unterschied natürlich wir werden trotzdem auch massiv einsparen müssen, aber da tut man sich eben leichter wenn man zumindest Einnahmen von den TV Geldern hat als wenn die wie bei euch und generell in der zweiten Liga komplett fehlen. 

Bezüglich Sponsoren ist es natürlich wichtig das sie im TV zu sehen sind wenn schon keine Zuschauer sie im Stadion sehen werden. Und ja klar auch bei uns wie auch bei jeden anderen werden Sponsoren abspringen, deshalb heißt es auch bei uns sparen sparen sparen wo es geht. Nur wie gesagt in der Bundesliga tut man sich da eben leichter als in den unteren Ligen.

Ja eh, aber im Endeffekt zu euren Ausgaben gleicht sich das dann auch wieder aus. Wir haben dafür nicht so hohe Ausgaben, dafür halt kein Tv Geld. Ich denke positiv und bin der Meinung, dass man spätestens im September wieder mit Zuschauern im Stadion spielen darf.

Inquisitor schrieb vor 37 Minuten:

Ich glaub, es kann keiner so recht abschätzen, wie es überhaupt mit den beiden höchsten Ligen weitergeht. 

 

Was die Geisterspiele angeht, wird das sehr vereinsspezifisch sein: beim GAK war man ja zB mit Liebenau nie glücklich, weil es zu teuer ist. Was ich im Kopf habe (man korrigiere mich), ist da die kritische Masse sowieso ca. 4000.erst da is man pari. Das bedeutet, man hat in Spielen gegen die unattraktiven Gegner so oder so Verlust eingefahren. Kann man Geisterspiele also zB in Weinzödel spielen, wo die Kosten geringer sind, ist das Problem ziemlich klein. 

 

Zuschauer im Stadion sind außerdem nett aber fürs Budget nur sekundär. Essentiell sind heutzutage TV Gelder und v.a. TV Präsenz. Ob das Trikot IM Stadion 1000 Leute mehr oder weniger sehen, ist einem Sponsor echt egal. Im TV sehens ein paar hunderttausend. Das interessiert ihn. 

Mich würde es nicht wundern, wenn einen zumindest befristete Ligareform käme, wie ich sie immer lässig gefunden hätte. 16er Liga und Auflösung der 2.Liga. Stattdessen dahinter 3 RL mit direktem Aufstieg. So ist jeder Verein leichter zu führen. Denn die 2. Liga hat ja die gleichen Kosten wie die BuLi, aber (eben wegen fehlender TV Gelder und oft wenig attraktiver Gegner) weniger Einnahmen. 

 

16 solide Traditionsverein kriegt man gut zusammen. Eine Liga mit 3-4 Wiener, 2 Grazer, 2 Linzer, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, dazu Ried, 1-2 Vorarlberger und paar Traditionsvereine wie DSV, Steyr (man verzeihe mir für alle, die ich auf die Schnelle unter den Tisch fallen lasse)... Und in einer ersten Liga können die alle gut leben. 

So weit sind wir nicht weg, denk ich. Denn es wird zeitnah einige zerreißen und in Zukunft kaum leichter werden... 

Weiß nicht ob der Sprung von Regionalliga in die Bundesliga der richtige wäre. Vielleicht eine geschlossene Liga machen, wo nur ein neues Team rein darf das finanziell auch mithalten kann. Problem einer 16er Liga ist die Aufteilung der Tv Gelder, aktuell möchte sicher kein Bundesligist auf nur einen Euro verzichten müssen. Glaube sogar, dass die Bundesligisten sich für eine 16er Liga aussprechen müssen, und das werden sie eher nicht machen, eben wegen dem Tv Geld. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.