onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 10. August 2006 (bearbeitet) Wenn du aber raunzt, dass Österreich 2008 abtankt, dann werde ich dich auf deinen Kommentar hinweisen. Österreich wird abtanken, weil wir weit und breit keine Klassekicker haben, die international gute Figur machen und Spiele im Alleingang entscheiden können! Kämpfen, Kratzen, Beissen, und ständig in Bewegung sein kann ein Bodenturner auch. Das qualifiziert ihn noch lange nicht für einen Stammplatz in einem Fussballklub. Wie sollen die Österreicher Praxis bekommen ,wenn man sie einfach nicht spielen lässt Schlechte Ausbildung, fussballerische Defezite und täglicher Liga-Alltag in unserer Spitzenliga bekommst Du mit Spielpraxis 10000%ig nicht weg! FRAU EDIT: Wer sagt ,dass es keine besseren gibt, wenn man nur Legionäre kauft, dann haben die Österreicher keine Chance sich zu entwickeln. Qualität setzt sich IMMER durch! Das ist kein dummes Dahergerede, das ist Fakt! bearbeitet 10. August 2006 von onlyaroth 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cristiano Ronaldo 17 Superkicker Geschrieben 10. August 2006 (bearbeitet) Anderes Beispiel: Haben die Slowaken soviele Klassekicker? Nein! Aber sie machen trotzdem eine gute Figur und in ihrer doch relativ schwachen Liga dürfen sie alle spielen, dort spielen wenige Ausländer. Insgesamt gesehen stehen sie mit dem gleichen Material besser da als wir. PS: Das Österreich gegen Spanien 0-5 in der U19 EM verlor ist klar, aber sie haben auch gegen Belgien und Polen gewonnen. bearbeitet 10. August 2006 von Cristiano Ronaldo 17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 10. August 2006 Bestes Beispiel, ist zwar weit hergeholt aber Faktum: Früher waren Fussballplätze zulänglich, heute sind alle mit einem Zaun eingeschlossen und niemand darf mehr irgendwo spielen, alles ist verbaut. Wie soll das nur gut gehen?? Man nimmt der Jugend alle Perspektiven und sogar in kleinen Ligen in den untersten Klassen werden Legionäre verpflichtet und die Jugend rausgeekelt. Wenn du mir jetzt hier einen Zusammenhang zu Red Bull zeigst, wär ich dir dankbar. Und wenn ein Junger in der Schutzgruppn nicht das zeigt, was ein 37-jähriger Behm kann, dann hat er eben seinen Platz nur am Bankl. Außerdem kenn ich genug Mannschaften, wo NUR Junge spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 10. August 2006 Wurde bereits im Austria-Chan von jimmy geposted, ich stells auch hier rein Herzog: "Ivanschitz hat keine Zeit zu verschenken"Die Macht der Gewohnheit macht selbst vor einem Routinier nicht Halt. "Ich versteh' das nicht", meinte der profunde Premiere-Experte Andreas Herzog in der Pause der Partie gegen Valencia. "Warum müssen wir Österreicher immer so ängstlich sein..." Wir Österreicher? Denkste. Herzogs sogenannte Österreicher in der Bullen-Arena hießen Ochs oder Dudic, Kovac oder Carboni, Zickler oder Pitak. Irgendwann einmal kam dann Aufhauser, zu guter Letzt durfte auch die große Zukunftshoffnung Thomas Winklhofer, 35, mitwirken. Andreas Ivanschitz saß gedankenverloren auf der Bank. Der Teamkapitän im Niemandsland - für den Rekordspieler eine untragbare Situation. "Ivanschitz hat keine Zeit zu verschenken.Es kann nicht sein, dass vor der EM ein Talent verschludert wird. Auf die Bank setze ich mich bei Liverpool - aber nicht bei Red Bull Salzburg." Nun sieht Andreas Herzog natürlich vieles durch die rot-weiß-rote Brille. Er ist beim ÖFB angestellt, assistiert dem Teamchef, stellt den Profis sein Know-how zur Verfügung. Allein deshalb kann die brisante Causa Ivanschitz nicht ins einem Sinne sein. Spontaner Rat des Alten: "Ivanschitz darf nicht flüchten. Er muss sich auf die Füße stellen. Für ihn kann es jetzt nur Vollgas geben." SACKGASSE Derzeit steht das Talent in einer Einbahnstraße. Herzog kennt den Ausweg: "Wenn ich der Andi bin, sage ich dem Klub: 'Entschuldigung, ich habe alles für den Wechsel gemacht, und jetzt auf einmal soll ich zu schwach sein?' Auch ich habe bei meinem Wechsel nach Bremen das Vertrauen des Trainers gebraucht." Und bekommen. "Für Otto Rehhagel wäre ich durch's Feuer gegangen." Stutzig wurde Herzog bereits bei den ersten Amtshandlungen der neuen Salzburger Trainer. "Im Winter kommt Ivanschitz als Nummer 10, im Sommer kommen Janocko, Pitak, Vonlanthen. Und jetzt wollen sie noch einen Spielmacher holen. Was denkt sich da der Spieler?" Herzog denkt sich seinen Teil. Und sagt dann: "Immer das gleiche. Wenn ein Verein plötzlich viel Geld hat, wird kreuz und quer durch den Gemüsegarten eingekauft." Rot-Weiß-RotDie Rollenverteilung beim Fußballbund ist klar: Teamchef Hickersberger bevorzug die Diplomatie, weil er ein keimfreies Verhältnis zu den Klubtrainern braucht. Und Präsident Stickler befindet sich ohnehin auf permanentem Kuschelkurs. Somit muss Teamchef-Assistent Herzog gelegentlich unbequem laut werden. Aus Sicht der ÖFB ist's natürlich fatal, wenn Ivanschitz in Salzburg längerfristig zum Non-Playing-Captain verkommt. Im Westen Wiens haben die Rapid-Fanatiker mit ihrem ehemalige Liebling seit dessen Abgang indes überhaupt kein Mitleid. Und Austrianern ist er ohnehin wurscht. Die ärgert viel mehr, dass ihr Klub während der Hochblüte der Stronach'schen Import-Politik medial ungleich mehr abgewatscht wurde als das nun den Österreich-armen, reichen Salzburger Bullen widerfährt. Lieber würde wohl auch dem Milliardär Mateschitz sein, wenn Rot-Weiß-Rot nicht bloß auf den Salzburger Trikots dominiert. Noch lieber aber ist Erfolgsmenschen der Erfolg. Meine Meinung dazu: Ivanschitz ist kein Spielmacher, er hatte im Frühjahr genügend Chancen, sich zu beweisen und hat im Grunde nichts gezeigt. Jetzt gegen den GAK dasselbe, warum sollte er da spielen? Selber schuld, kein Mitleid! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
werder_bremen Spitzenspieler Geschrieben 10. August 2006 Schlimm, wenn in einem Europacupspiel in der Startelf kein einziger Österreicher spielt... undenkbar, dass ein deutscher Verein ohne deutsche Spieler aufläuft, oder ein englischer Verein ganz ohne Engländer... 1173694[/snapback] Im April 2001 trat Cottbus gegen Wolfsburg ohne deutschen Spieler an. FC Energie Cottbus - VfL Wolfsburg 0:0 (0:0) Fr 06.04.2001, 20:15 Uhr Bundesliga 2000/2001, 28. Spieltag 15.000 Zuschauer - Schiedsrichter: Hermann Albrecht (Kaufbeuren) Tore: keine Aufstellung FC Energie Cottbus: Tomislav Piplica Janos Matyus Rudi Vata Faruk Hujdurovic Laurentiu-Aurelian Reghecampf Bruno Akrapovic Moussa Latoundji Andrzej Kobylanski Vasile Miriuta Antun Labak Franklin Da lob ich mir doch Werder. Gut, hat mit Red Bull nicht viel zu tun, aber 5 - 7 Deutsche sind in der Regel in der Startaufstellung. OT: hab das Spiel gestern gesehen. War ganz ansprechend. Vielleicht sieht man sich ja in der Gruppen der CL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 10. August 2006 Was mir immer so taugt ist ja, daß sich so viele darüber aufregen wenn kein Österreicher aufm Platz spatzieren gehn darf, aber keiner sich über unsere Jugendausbildung, Infrastruktur, Trainingsbedingungen, etc. aufregt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 10. August 2006 Wie sollen die Österreicher Praxis bekommen ,wenn man sie einfach nicht spielen lässt, obwohl sie sicherlich besser wie ein Vargas, Carboni usw sind. Die beidne können ausser hintreten gar nichts. 1173828[/snapback] Namen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 10. August 2006 Ich hör noch Mateschitz nachdem er Salzburg aufgekauft hat, dass er nicht wie Stronach einen Haufen Ausländer in sein Team holen will...Und was macht er - nur Ausländer, die Austria war da noch um Längen "österreichischer". Schlimm, wenn in einem Europacupspiel in der Startelf kein einziger Österreicher spielt... undenkbar, dass ein deutscher Verein ohne deutsche Spieler aufläuft, oder ein englischer Verein ganz ohne Engländer... Für mich ist Red Bull ohnehin kein österreichischer Verein, sondern ein Firmenklub der halt mit österreichischem Geld gekauft wurde. 1173694[/snapback] Lass das mal einen Erwachsenen lesen, vielleicht kann er dir helfen. Falls kein Erwachsener zur Stelle ist, kannst du ersatzweise auch einfach die Stirn auf den Schreibtisch schlagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
smash Pironi's Erzfeind // Gehirnsperma des Schreckens Geschrieben 10. August 2006 Lass das mal einen Erwachsenen lesen, vielleicht kann er dir helfen. Falls kein Erwachsener zur Stelle ist, kannst du ersatzweise auch einfach die Stirn auf den Schreibtisch schlagen. 1173897[/snapback] na warum schreibt er wohl soviel mist ? er HAT die stirn gegen den schreibtisch geschlagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LFW´96 I SHOT THE ... Geschrieben 10. August 2006 die einzige möglichkeit dem österreichischem fussball zu helfen ist im amateurbereich legionäre zu verbieten. dann hat die jugend die möglichkeit spielpraxis in der zum potential passenden liga zu sammeln und sich zu entwickeln. zb falls ein 15 jähriger das talent hat in der regionalliga zu spielen wird er sich mit jungem alter schnell an das tempo gewöhnen was ja sichtlich unser problem in österreich ist. denn die technik haben sie schon die jungen. nur wenn man doppelt so lange für die gleiche aktion braucht wie zb die spanier im em halbfinale hat man immer das nachsehen. im profi bereich soll der spielen der der beste ist. ob ausländer oder österreicher ist egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 10. August 2006 die einzige möglichkeit dem österreichischem fussball zu helfen ist im amateurbereich legionäre zu verbieten. dann hat die jugend die möglichkeit spielpraxis in der zum potential passenden liga zu sammeln und sich zu entwickeln. zb falls ein 15 jähriger das talent hat in der regionalliga zu spielen wird er sich mit jungem alter schnell an das tempo gewöhnen was ja sichtlich unser problem in österreich ist. denn die technik haben sie schon die jungen. nur wenn man doppelt so lange für die gleiche aktion braucht wie zb die spanier im em halbfinale hat man immer das nachsehen.im profi bereich soll der spielen der der beste ist. ob ausländer oder österreicher ist egal. 1173923[/snapback] Das ist ja alles gut und schön, es zieht aber nur, wenn das alle in dieser Liga machen. Und dann ist wieder die Frage, ob das Niveau gehalten werden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 10. August 2006 spielen sollen die, die am fähigsten sind. das ist überall auf der welt so und hat mit red bull nichts zu tun. leiste ich was, spiele ich auch - so und nicht anders soll und muss es sein, alles andere ist eine sauerei. wenn kulovits regelmäßig statt hlinka spielen würde, wäre ich mehr als nur sauer. zu ivanschitz: ein spieler mit an und für sich begnadeten fähigkeiten, aber er hätte wissen müssen, dass ein trainerwechsel seine optionen (inkl. verletzung in der vorbereitungszeit) einschränken wird. dieses risiko ist er (bewusst oder nicht) eingegangen, so läuft profifussball nunmal. mitleid bei dem gehalt? selbstredend, ich hab sonst sicher keine probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 10. August 2006 Wenn du aber raunzt, dass Österreich 2008 abtankt, dann werde ich dich auf deinen Kommentar hinweisen. Wie sollen die Österreicher Praxis bekommen ,wenn man sie einfach nicht spielen lässt, obwohl sie sicherlich besser wie ein Vargas, Carboni usw sind. Die beidne können ausser hintreten gar nichts. 1173828[/snapback] also welche zwei sind es - die nicht spielen dürfen weil sie österreicher sind - die noch dazu besser als vargas und carboni sind ! NAMEN? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 10. August 2006 spielen sollen die, die am fähigsten sind. das ist überall auf der welt so und hat mit red bull nichts zu tun. leiste ich was, spiele ich auch - so und nicht anders soll und muss es sein, alles andere ist eine sauerei. wenn kulovits regelmäßig statt hlinka spielen würde, wäre ich mehr als nur sauer.zu ivanschitz: ein spieler mit an und für sich begnadeten fähigkeiten, aber er hätte wissen müssen, dass ein trainerwechsel seine optionen (inkl. verletzung in der vorbereitungszeit) einschränken wird. dieses risiko ist er (bewusst oder nicht) eingegangen, so läuft profifussball nunmal. mitleid bei dem gehalt? selbstredend, ich hab sonst sicher keine probleme. 1174011[/snapback] du sprichst mir aus dem herzen! der aufhauser hats für mich auf den punkt gebracht als er sagte ich werde so hart trainieren und versuchen gut zu spielen (sinngemäß etwar so) das der trainer mich aufstellen muss! und ich mein das ist eine einstellung die vielen österr. fussballern einfach fehlt! mfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LFW´96 I SHOT THE ... Geschrieben 10. August 2006 Das ist ja alles gut und schön, es zieht aber nur, wenn das alle in dieser Liga machen. Und dann ist wieder die Frage, ob das Niveau gehalten werden kann. 1173943[/snapback] ja wunschdenken ich weiss und auf grund des europarechts nicht realisierbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.