aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Mai wienerfußballfan schrieb vor 2 Stunden: Ich übersehe oder verstehe etwas ganz sicher nicht als Laie, aber bitte die Preisgestaltung des Nachtzuges z.B Wien - Hamburg: ich verstehe es nicht, echt nicht. 189€ pro Strecke in der Mini-Cabin (bei der Dauer der Fahrt ist der Standardsitz eine einzige Folter). Im Vergleich flieg ich um 200€ hin und retour. Wie kann der Nachtzug da auch nur in irgendeiner Form genutzt werden? Wer bucht das? Selbst wenn ich nicht direkt nach Hamburg will, ein Flug nach Hamburg inkl. regionalen Verkehr dorthin ist um Welten günstiger Würde auch nur ab Wien zutreffen, ab Innsbruck z.b. muss man noch die Kosten für die Fahrt nach München rechnen, ggf. Parkgebühr. Und wenn man zu halbwegs genehme Zeiten reisen will, verliert man in Hamburg halt 2x einen halben Tag. Sprich um das gleich zu erledigen, bräuchte man eine Nacht mehr. Alles zusammen ist der Zug für mich dann deutlich günster, als wie ein Flug. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 18. Mai revo schrieb vor 1 Minute: Wie lange sitzt du im Zug und wie lange im Flugzeug? In der Zeit, in der du 1x nach Hamburg fährst, ist das Flugzeug von Wien nach Hamburg, wieder nach Wien und noch einmal retour nach Hamburg. Die Schieneninfrastuktur ist auch nicht umsonst und muss gewartet werden, Schienenmeter für Schienenmeter, dazu die Züge. Beim Flugzeug wartest du nur das Fluggerät, aber nicht den Himmel, der muss dafür überwacht werden, in einem Tower, das ist aber auch beim Zugsverkehr der Fall. Das Flugzeug fliegt über alles drüber, für die Züge müssen Gleise verlegt werden, Grundstücke gekauft werden und millardenschwere Tunnel gebaut werden. Usw., usf. die Punkte verstehe ich ja, dann frage ich mich dennoch wieso ein reisender den Zug in Erwägung zieht? Gut, wenn ich ein halbes Jahr im vorhinein buche okay, aber z.B wenn ich jetzt für ende Juni buche, sinds 360 € mitm Zug bei Mini-Cabin (alles andere ist bei der Dauer nicht vergleichbar) und mitm flugzeug 200 ... aurinko schrieb vor 1 Minute: Würde auch nur ab Wien zutreffen, ab Innsbruck z.b. muss man noch die Kosten für die Fahrt nach München rechnen, ggf. Parkgebühr. Und wenn man zu halbwegs genehme Zeiten reisen will, verliert man in Hamburg halt 2x einen halben Tag. Sprich um das gleich zu erledigen, bräuchte man eine Nacht mehr. Alles zusammen ist der Zug für mich dann deutlich günster, als wie ein Flug. Danke ! Das ist ein Argument eben aus den Bundesländern, da hast du recht danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 18. Mai wienerfußballfan schrieb vor 2 Minuten: die Punkte verstehe ich ja, dann frage ich mich dennoch wieso ein reisender den Zug in Erwägung zieht? Gut, wenn ich ein halbes Jahr im vorhinein buche okay, aber z.B wenn ich jetzt für ende Juni buche, sinds 360 € mitm Zug bei Mini-Cabin (alles andere ist bei der Dauer nicht vergleichbar) und mitm flugzeug 200 ... Es gibt hunderte verschiedene Gründe in der Preisgestaltung. Du kannst auch das umgekehrte Beispiel finden mit Zugfahrten, die viel billiger sind als Flüge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 19. Mai wienerfußballfan schrieb vor 17 Stunden: Ich übersehe oder verstehe etwas ganz sicher nicht als Laie, aber bitte die Preisgestaltung des Nachtzuges z.B Wien - Hamburg: ich verstehe es nicht, echt nicht. 189€ pro Strecke in der Mini-Cabin (bei der Dauer der Fahrt ist der Standardsitz eine einzige Folter). Im Vergleich flieg ich um 200€ hin und retour. Wie kann der Nachtzug da auch nur in irgendeiner Form genutzt werden? Wer bucht das? Selbst wenn ich nicht direkt nach Hamburg will, ein Flug nach Hamburg inkl. regionalen Verkehr dorthin ist um Welten günstiger Unabhängig vom Preis kann der Nachtzug auch den Vorteil haben, dass man in der Früh ausgeruht und ausgeschlafen ankommt. Damit ich um 9 Uhr lande muss ich einen sehr frühen Flieger nehmen. Sofern es einen solchen gibt, muss ich schon um 4 oder 5 Uhr aufstehen. Umgekehrt gibt es natürlich auch Konstellationen, wo die Flugzeiten besser passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. Mai Neocon schrieb vor einer Stunde: Unabhängig vom Preis kann der Nachtzug auch den Vorteil haben, dass man in der Früh ausgeruht und ausgeschlafen ankommt. Damit ich um 9 Uhr lande muss ich einen sehr frühen Flieger nehmen. Sofern es einen solchen gibt, muss ich schon um 4 oder 5 Uhr aufstehen. Umgekehrt gibt es natürlich auch Konstellationen, wo die Flugzeiten besser passen. Das war bislang meistens der Grund, wieso ich mit dem Nachtzug gefahren bin: Man kommt um eine Uhrzeit an, bei der man quasi den ganzen Tag mit der Anreise verschwendet hat, sondern (theoretisch) ausgeruht in der Früh. Praktisch war ich zwar noch nie ausgeruht, aber die "zusätzliche" Zeit war es schon wert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 19. Mai Ich konnte bislang in einem Zug nur mit Whisky 🥃 Konsum schlafen. Unabhängig vom Abteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 19. Mai Tintifax1972 schrieb vor 5 Minuten: Ich konnte bislang in einem Zug nur mit Whisky 🥃 Konsum schlafen. Unabhängig vom Abteil. Im Caledonian Sleeper (den ich übrigens sehr empfehlen kann)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 19. Mai Silva schrieb vor 50 Minuten: Das war bislang meistens der Grund, wieso ich mit dem Nachtzug gefahren bin: Man kommt um eine Uhrzeit an, bei der man quasi den ganzen Tag mit der Anreise verschwendet hat, sondern (theoretisch) ausgeruht in der Früh. Praktisch war ich zwar noch nie ausgeruht, aber die "zusätzliche" Zeit war es schon wert. Bin erst einmal im 2er-Privatabteil der neuen NJ-Generation gefahren und das war ausgezeichnet (hab aber generell einen guten Schlaf). Finde Frühflüge auch nicht so dramatisch weil ich dann einfach nochmal 1,5h im Flieger schlafe aber die Qualität war im Nachtzug insgesamt deutlich besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 19. Mai Neocon schrieb vor 19 Minuten: Bin erst einmal im 2er-Privatabteil der neuen NJ-Generation gefahren und das war ausgezeichnet (hab aber generell einen guten Schlaf). Finde Frühflüge auch nicht so dramatisch weil ich dann einfach nochmal 1,5h im Flieger schlafe aber die Qualität war im Nachtzug insgesamt deutlich besser. Im sitzen im Zug / Flieger schlafen geht bei mir gar nicht. Wirklich perfekt schlafe ich im Nachtzug auch nicht, aber selbst wenn ich München erst um 9:30 Fliege, muss ich noch vor 4 Uhr aufstehen, zumeist sogar noch früher (fahre immer mit dem Flughafenshuttle raus, da wirst mind. 5 Stunden vor Abflug abgeholt). Und retour das gleich Spiel - will ich bis 23:00 hier sein, sollte der Flieger halt irgendwann bis 17:30 starten (man muss dann in Hamburg oder Köln/Düsseldorf noch den Zeit für den Weg zum Flughafen, Sicherheitskontrolle etc. einplanen). Da geht dann eben doch viel Zeit verloren. Zudem muss ich beruflich zuweilen auch gelegentlich mal nach NRW und hab dann gar keinen normalen Zug mehr retour. Nachtzug ab Innsbruck ist fast immer günstiger als wie ein Flug ab München (mit Kosten für Transfer raus). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 21. Mai Hat da wer ein österreichisches Pendant parat? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. Mai Gute Nachrichten für uns Tiroler Zitat Von München nach Mailand ohne Umstieg in rund sechseinhalb Stunden? Ab 2026 soll das dank einer verstärkten Kooperation von DB, ÖBB und Trenitalia möglich sein. München, Innsbruck – Reisende aus Deutschland und Österreich, die mit dem Zug nach Italien reisen, können künftig im Hochgeschwindigkeitszug ohne Umsteigen von München nach Mailand und Rom fahren. Für die Direktverbindungen über Innsbruck sollen voraussichtlich ab Dezember 2026 erstmals italienische Frecciarossa-Züge auch in Deutschland verkehren, teilten ÖBB, Deutsche Bahn (DB) und die italienische Trenitalia am Mittwoch gemeinsam in München mit. https://www.tt.com/artikel/30908969/expresszuege-kommen-auf-welche-direktverbindungen-nach-italien-sich-bahnreisende-freuen-koennen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai aurinko schrieb vor 2 Stunden: Gute Nachrichten für uns Tiroler https://www.tt.com/artikel/30908969/expresszuege-kommen-auf-welche-direktverbindungen-nach-italien-sich-bahnreisende-freuen-koennen Das hätte ich früher gebraucht im März noch von Innsbruck über Verona nach Mailand gefahren. Wobei von Innsbruck nach Verona im Endeffekt mit dem Bus weil Schienenersatzverkehr. Der Bus war aber schneller als der Zug 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. Mai Mr_Rotten schrieb vor 48 Minuten: Das hätte ich früher gebraucht im März noch von Innsbruck über Verona nach Mailand gefahren. Wobei von Innsbruck nach Verona im Endeffekt mit dem Bus weil Schienenersatzverkehr. Der Bus war aber schneller als der Zug Ich habe mir eh schon gedacht, wie oft der überhaupt fahren wird - gibt doch übernächstes Jahr die Totalsperre zw. München und Rosenheim und bis dahin ist es auch eher holprig, und bei den Italienern weiß man ja auch nie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai aurinko schrieb vor 1 Minute: Ich habe mir eh schon gedacht, wie oft der überhaupt fahren wird - gibt doch übernächstes Jahr die Totalsperre zw. München und Rosenheim und bis dahin ist es auch eher holprig, und bei den Italienern weiß man ja auch nie. Also über die Trenitalia kann ich nur positives berichten. Jeder Zug pünktlich, sauber und schnell. Frecciarossa von Mailand nach Turin in 51 Minuten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 21. Mai Tintifax1972 schrieb vor 7 Stunden: Hat da wer ein österreichisches Pendant parat? In einem komplett vollen ICE müsste man somit Tickets um mindestens 22€ pro Sitz verkaufen, damit man Schwarze Zahlen schreibt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.