TorpedoPeda Postinho Geschrieben 18. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 1 Minute: wobei dann zahlt man immerhin weniger... ja aber noch immer zu viel. 300€ pro person nach Hamburg ist nicht normal. da fahr ich mim Flixbus rauf um 60€. Zeitlich bist auch schneller 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Juli 2024 TorpedoPeda schrieb vor 20 Minuten: ja aber noch immer zu viel. 300€ pro person nach Hamburg ist nicht normal. da fahr ich mim Flixbus rauf um 60€. Zeitlich bist auch schneller das kannst du eh machen. dass es generell viel zu wenige nachtverbindungen gibt, um eine ernsthafte konkurrenz zb für den flugverkehr darzustellen, ist eh klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 18. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 18 Minuten: das kannst du eh machen. dass es generell viel zu wenige nachtverbindungen gibt, um eine ernsthafte konkurrenz zb für den flugverkehr darzustellen, ist eh klar. Ich glaub nicht, dass es damals jemals werden wird. Zum einen weil die Kapazitäten begrenzt sind. Man kann in den Morgenstunden nicht einfach beliebig Züge einschieben. Dafür bräuchte es ein eigenes Hochgeschwindigkeitsnetz. Und dafür fehlt mir ein bisschen die Fantasie. Zum anderen bleibt der Kostenfaktor. Selbst wenn man Flüge mit Umsatz- und CO2-Steuer (bzw. später die Kosten der eFuels) wird man nicht auf 300 Euro für die Strecke Wien-Hamburg kommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. Juli 2024 revo schrieb vor 8 Stunden: Eins der Probleme ist, dass durch den Anstieg der Nachfrage das Ersatz-Wagenmaterial fehlt. Das liegt allerdings eher daran, dass man "altes" Material sobald neues verfügbar ist, gleich einmal abstellt oder verkauft (in den letzten Jahren verkaufte man etliche FV Wagen nach Tschechien, wo sie wieder ein wenig aufgehübscht weiter ihren Dienst versehen). Außerdem kommen die Werkstätten nicht mehr nach, es stauen sich Wagen mit Fristen und tlw. müssen sie schon im Ausland wieder fit gemacht werden, weil man bei uns keine Kapazitäten mehr hat. Die gemieteten EX DB Wagen sind auch eher ein Klumpert und tragen kaum zur Entspannung bei. Mittlerweile muss ich sagen, dass man in manchen Bereichen die DB bereits überholt hat, was derzeit abgeht ist einfach nur mehr Wahnsinn (gestern wurde aus fadenscheinigen Gründen einfach ein Zug Wien-Prag ausgelegt, gewisse Züge fallen schon eher aus, als dass sie fahren). Bis auf ein paar fast schon Kleinigkeiten, hatte ich heuer bei meinen 3 Reisen nach bzw. in Deutschland keine großartigen Probleme mit der DB... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. Juli 2024 Wenn ich einen Schlafwagen um 300,- mit einem Flixbus um 60,- vergleiche, ist das halt auch ein bisserl dings. Oder waren die 300,- etwa für einen Sitzplatz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Juli 2024 Neocon schrieb vor einer Stunde: Ich glaub nicht, dass es damals jemals werden wird. Zum einen weil die Kapazitäten begrenzt sind. Man kann in den Morgenstunden nicht einfach beliebig Züge einschieben. Dafür bräuchte es ein eigenes Hochgeschwindigkeitsnetz. Und dafür fehlt mir ein bisschen die Fantasie. Zum anderen bleibt der Kostenfaktor. Selbst wenn man Flüge mit Umsatz- und CO2-Steuer (bzw. später die Kosten der eFuels) wird man nicht auf 300 Euro für die Strecke Wien-Hamburg kommen. es fehlen definitiv die kapazitäten, um nah-, fern- und güterverkehr abdecken zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 47 Minuten: es fehlen definitiv die kapazitäten, um nah-, fern- und güterverkehr abdecken zu können. Nur wird man die auch nicht so schnell (und damit meine ich eh schon die nächsten 20-30 Jahre) herzaubern können. Grundsätzlich dauert der Bau von 5km Schiene heutzutage schon extrem lange. Aber davor muss man sich mal durchringen, wo mann den bauen kann und egal bei welchen Strecken, überall kommt es dann zu Protesten von Anrainern, Naturschützern, etc. Erst gestern gab es diesbezüglich wieder einen Artikel zum Ausbau im Tiroler Oberland (explizit ging es um Mils). Ist wie überall jeder will - aber keiner will bei sich. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 18. Juli 2024 aurinko schrieb vor 31 Minuten: Nur wird man die auch nicht so schnell (und damit meine ich eh schon die nächsten 20-30 Jahre) herzaubern können. Grundsätzlich dauert der Bau von 5km Schiene heutzutage schon extrem lange. Aber davor muss man sich mal durchringen, wo mann den bauen kann und egal bei welchen Strecken, überall kommt es dann zu Protesten von Anrainern, Naturschützern, etc. Erst gestern gab es diesbezüglich wieder einen Artikel zum Ausbau im Tiroler Oberland (explizit ging es um Mils). Ein eigenes Hochgeschwindigkeitsnetz sehe ich auch nicht unbedingt als notwendig an. Ich denke mit ordentlichen Investitionen in das bestehende Netz (z.B. viergleisiger Ausbau auf Hauptrouten) schafft man einen brauchbaren Fernverkehr. Wo es noch viel Verbesserungspotenzial gibt sind die kurzen Strecken (z.B. Prag in 4 Stunden ist schon sehr viel das geht deutlich schneller und dann sticht man Auto/Bus aus) sowie auf den mittleren Distanzen wie z.B. nach Frankfurt, Stuttgart oder Krakau. Das muss unter 6 Stunden gehen und dann gräbt man Passagiere von den Fluglinien ab. Fahrten 8 Stunden aufwärts, wo man dann entweder den ganzen Tag im Zug sitzt oder den Nachtzug nehmen muss, werden wohl auch künftig eher die Ausnahme bzw. für Leute sein, welche den Flieger ablehnen (aus unterschiedlichen Gründen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. Juli 2024 (bearbeitet) Bezüglich Wien-Prag wird derzeit eh schon an der Nordbahn gearbeitet, damit dort endlich auf den elendslangen Garden zeitgemäße Geschwindigkeiten gefahren werden können. Weiters soll zwischen Breclav und Brno eine Neubaustrecke entstehen und ebenso weiter nach Praha für Geschwindigkeiten bis zu 300km/h. Nur selbst wenn man heute von einer Fertigstellung 2035 ausgehen würde, wäre die Gesamtstrecke wohl nicht vor 2050 uneingeschränkt befahrbar. Es fehlen ja auch beim Ausbau Personalressourcen. Von diversen Einspüchen, seltenen Tier und Pflanzenarten ganz zu schweigen. Man hätte eben schon längst alles auf "Schiene" bringen müssen, so hat man wieder Jahrzehnte verschlafen... Im Anhang die neue Via Vindobona mit den sehr attraktiven Fahrzeiten. E1mBamyXEAIMJl5.jfif bearbeitet 18. Juli 2024 von winterfreak 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Juli 2024 Neocon schrieb vor 3 Stunden: Ein eigenes Hochgeschwindigkeitsnetz sehe ich auch nicht unbedingt als notwendig an. Ich denke mit ordentlichen Investitionen in das bestehende Netz (z.B. viergleisiger Ausbau auf Hauptrouten) schafft man einen brauchbaren Fernverkehr. Wo es noch viel Verbesserungspotenzial gibt sind die kurzen Strecken (z.B. Prag in 4 Stunden ist schon sehr viel das geht deutlich schneller und dann sticht man Auto/Bus aus) sowie auf den mittleren Distanzen wie z.B. nach Frankfurt, Stuttgart oder Krakau. Das muss unter 6 Stunden gehen und dann gräbt man Passagiere von den Fluglinien ab. Fahrten 8 Stunden aufwärts, wo man dann entweder den ganzen Tag im Zug sitzt oder den Nachtzug nehmen muss, werden wohl auch künftig eher die Ausnahme bzw. für Leute sein, welche den Flieger ablehnen (aus unterschiedlichen Gründen). Das meinte ich auch gar nicht - aber in Tirol hat man im Oberland nur 1 Gleis!!!. Da spiest es sich an allen Ecken und Enden. Dazu bräuchte es in Tirol auch noch die Erschließung des Bezirks Reutte. Die sind von öst. Seite nämlich überhaupt nicht erreichbar. Und mangelhaft ist auch die Nord- / Südverbindung. Von Linz/Salzburg nach Graz/Klagenfurt zuckelt man ja auch ziemlich durch die Pampa. Das muss einfach schneller gehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. Juli 2024 raumplaner schrieb am 17.7.2024 um 09:38 : auf der einen seite "die öbb macht alles falsch", auf der anderen seite "die öbb kann nie etwas dafür". Und auf der dritten Seite ein boardweit bekannter, provokanter Lügner. halbe südfront schrieb am 17.7.2024 um 07:57 : Die ÖBB wiederum sind dann auch dafür verantwortlich, wenn ein Zug von ihrer Infrastruktur aus nach Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien oder in die Schweiz fahren soll und die Organisation nicht klappt, auch wenn Wagenmaterial und/oder Triebfahrzeug nicht in ihrem Besitz sind. Da ging zuletzt eh auch genug schief, das braucht man gar nicht schönreden - man kann aber nicht agieren wo man kein Recht dazu hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. Juli 2024 halbe südfront schrieb Gerade eben: Und auf der dritten Seite ein boardweit bekannter, provokanter Lügner. na, bist mit einem nachtzug gefahren, weil du gar so spät dran bist 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. Juli 2024 TorpedoPeda schrieb am 17.7.2024 um 10:07 : Es waren 2 Waggons nicht am Zug angehängt. Da lapidar von einem „technischen Defekt“ zu schreiben, wo geschätzt 100 Passagiere keinen Platz haben, trotz Ticket+Reservierung, ist bodenlos. Natürlich war es ein technischer Defekt. Was soll es sonst gewesen sein? Denkst du, dass die Italiener die Wagen abgehängt haben weil sie einen Raum für eine Party gebraucht haben? Oder haben die ÖBB in Italien angerufen und gesagt sie sollen den Zug mit 2 Wagen weniger retour schicken, damit man dann am nächsten Tag das selbe Problem hier in Österreich hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 19. Juli 2024 halbe südfront schrieb vor 9 Minuten: Natürlich war es ein technischer Defekt. Was soll es sonst gewesen sein? Denkst du, dass die Italiener die Wagen abgehängt haben weil sie einen Raum für eine Party gebraucht haben? Oder haben die ÖBB in Italien angerufen und gesagt sie sollen den Zug mit 2 Wagen weniger retour schicken, damit man dann am nächsten Tag das selbe Problem hier in Österreich hat? Es wird doch wohl am BHF XY Ersatzwaggons geben?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 19. Juli 2024 halbe südfront schrieb vor 13 Minuten: Natürlich war es ein technischer Defekt. Was soll es sonst gewesen sein? Denkst du, dass die Italiener die Wagen abgehängt haben weil sie einen Raum für eine Party gebraucht haben? Oder haben die ÖBB in Italien angerufen und gesagt sie sollen den Zug mit 2 Wagen weniger retour schicken, damit man dann am nächsten Tag das selbe Problem hier in Österreich hat? Mir ist auch schon mal passiert, dass ein Waggon wo ich reservierte, einfach fehlte und ich auf dem Gang sitzen konnte. Ich war ganz und gar nicht amused und nehme das den ÖBB noch heute übel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.