Recommended Posts

Wichtiger Spieler
des is fei nu a überbleibsel aus da zeit vor 1779, wo riad bzw. jo eigentling des gonze innviertel nu zu bayern gheat hot, bevor's im frieden vo teschen zu österreich kumma is.

1153597[/snapback]

du moastn, wie damals Bayern nu zum innviertel ghört hot :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SVR
nochdem i de diskussion scho seit beginn vervoig muss i a frog in raum stöhn.

bei uns im großraum wös wird in letzta zeit vermehrt des doch eher dem bayrischn zugeordnete freili verwendet. nun stöt sie die frog ist des von bayern über euer viertl zu uns gwondat oder hot des wer am zoll vorbei importiert??

1153595[/snapback]

freili ist bei uns (zentralraum) durchaus gebräuchlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
des is fei nu a überbleibsel aus da zeit vor 1779, wo riad bzw. jo eigentling des gonze innviertel nu zu bayern gheat hot, bevor's im frieden vo teschen zu österreich kumma is.

so nun endlich ist es gefallen, das wort FEI! i find des is a wort des fia zick hundat verschiedene sochn bei uns schon steht und im boarischen nu fia weit mehr! deshoib is ah 2004 bei de boarn drübm zum wort des jahres woan oda so. :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
so nun endlich ist es gefallen, das wort FEI! i find des is a wort des fia zick hundat verschiedene sochn bei uns schon steht und im boarischen nu fia weit mehr! deshoib is ah 2004 bei de boarn drübm zum wort des jahres woan oda so.  :love:

1153611[/snapback]

des ho i fei net gwisst. owa i findt des fei guat, dass des des wort des jahres wordn is. es san de kloan feinheiten, de unser sprach so perfekt mochan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

freili :D

i ho ma jo leida z'linz (eigentlich a interessant) des aans, zwaa usw. o'gwohnt und i brings nimma weg :heul: so a schaas 8P

no zum "netta" und "grod" ... oiso i nimm a beides her, oba hoit für unterschiedliche sochn.

i hobs grod gmocht.

i hob netta/grod 3 öpfe.

hm, ma ko oiso für "netta", im sinn für "nur", a "grod" hernehma, oba net umgheat! ollerdings ho i mir jetzan net ois durchüberlegt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I SHOT THE ...

des grod is bei uns eher zeitlich im gebrauch wie grod a moment. in materiellen dingen wird stott dem grod nu des mittelalterliche nur verwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keep on spechtling!
des ho i fei net gwisst. owa i findt des fei guat, dass des des wort des jahres wordn is. es san de kloan feinheiten, de unser sprach so perfekt mochan.

1153618[/snapback]

iata, waun ma scho so de kloan raffinessen, sog i moi, afgreiffan, ne, daun muass i owa scho nu eps song, ne, wei ohne des kloane "ne", wos jo udaungs oiweu mehra vaschwind't, wa de innviertler sproch nur hoib so sche, ne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
... daun muass i owa scho nu eps song ...

1153639[/snapback]

herrlich, des hab i a schon längern nimmer gehört ... wird ja auch eher im "scharinger" bezirk verwendet ... und für den schönen aufsatz über die st. marienkirchens, darfst dir ein plus in meinem namen ins mitteilungsheft malen :RiedWachler:

erfreulich ist ja auch die renaissance des wörtchens "haggod" - dafür ist zu einem guten teil sicher der herr mit der axt verantwortlich :D ... ach ja, ein tolles wort ist übrigens auch "grawön" für verschimmeln, glaubst garnicht wie die da schauen, du burenheidlfresser :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nie vergessen:

enta und ettla.

1153659[/snapback]

eanta?

de schreiberei schränkt jo ah a weng ei oder lossts ned immer gonz kloa erscheina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
eanta?

de schreiberei schränkt jo ah a weng ei oder lossts ned immer gonz kloa erscheina

1153682[/snapback]

ertl is a sehr sche - "do bin i eppa a ertl dauni gonga, scheißt ma deat a vogö aufn schädl"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keep on spechtling!
herrlich, des hab i a schon längern nimmer gehört ... wird ja auch eher im "scharinger" bezirk verwendet ... und für den schönen aufsatz über die st. marienkirchens, darfst dir ein plus in meinem namen ins mitteilungsheft malen :RiedWachler:

1153663[/snapback]

vergöds gott, herr lehrer....

schwer offtopic: werd meine salzburger gefilde verlassen und gen norden brechen!! auf geht's burschen, i wü eich renna seng!! :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

is ungefähr genau so regional wia z.B.:

sanpt iabn (st. georgen)

oder

höazzö (hohenzell)

bzw. wia der ausdruck:

goguna (im gebiet um sapt iabn und geinberg sehr gebräuchlich)

goguna is übrigens der ausdruck für "gurke"

an die sprachgenies unter euch:

kann es sein, das das wort goguna auch dem französischen stammt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
des is fei nu a überbleibsel aus da zeit vor 1779, wo riad bzw. jo eigentling des gonze innviertel nu zu bayern gheat hot, bevor's im frieden vo teschen zu österreich kumma is.

1153597[/snapback]

falsch: bayern hat zum innviertel ghert!

so schauts aus! *ggggggg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist

ich schließe mit einem bierdeckel-gstanzl vo da riada brauerei:

ried is a stadtl

linz is a stadt

z'riad gibt's a bratl

z'linz an salat

da gotty und i foahn jetz auffi af riad, da ma zrecht kemman zum spui. enta segn ma si dann ab sechsi eh im stadionderfö.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.