rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2009 jetzt wär's halt interessant zu wissen ab wann da der nachttarif gilt. vermutlich eh nur für den 360er. gibt ja glaub ich sonst keine nachtbusse, die über die grenzen wiens fahren. mit dem als "night-liner" angeschriebenen wiesel um ca. mitternacht von wien mitte weg (der klugerweise als einzige bahn im fahrplan nicht in mödling hält, was mir eine halbe nacht am badner bahnhof beschert hat ) hab ich letztens noch den normalen tarif bezahlt. bzgl. vorteilskarte: das is ja ein bus der badner bahn die dort fährt, da macht das mit der gültigen vorteilskarte ja auch einigermaßen sinn (es is ja kein öbb-bus). wieso macht es bei einer öbb-vorteilskarte sinn, wenn der bus nicht zur öbb gehört? kann dir da nicht ganz folgen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 9. August 2009 Weil du mit der Vorteilskarte bei der WLB auch nur den halben Preis zahlst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2009 Weil du mit der Vorteilskarte bei der WLB auch nur den halben Preis zahlst. verstehe, und bei öbb-bussen nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 9. August 2009 vermutlich eh nur für den 360er. gibt ja glaub ich sonst keine nachtbusse, die über die grenzen wiens fahren. mit dem als "night-liner" angeschriebenen wiesel um ca. mitternacht von wien mitte weg (der klugerweise als einzige bahn im fahrplan nicht in mödling hält, was mir eine halbe nacht am badner bahnhof beschert hat ) hab ich letztens noch den normalen tarif bezahlt. ich wollte wissen, ab wieviel uhr da der nachttarif gilt und nicht ab welchem bereich. der bus fährt ja afaik auch tagsüber annähernd die gleiche strecke wie die badnerbahn und tagsüber (möglicherweise auch noch spätabends) fährt der 360 ja noch über sooß bis nach bad vöslau und gainfarn raus. verstehe, und bei öbb-bussen nicht? nein. zumindest nicht bei der normalen vtk. afaik gibt's oder gab es (?) aber irgendein vtk-modell wo auch die busse ermäßigt waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2009 Ergibt: €449,-(Jahreskarte) - €143,60 = €305,40 Ersparnis!!!!!!! im Jahr!!! Seh ich das richtig, dass ich eigentlich dumm bin, wenn ich ehrlich bin?! meine jahrelange erfahrung dahingehend: jop! mir fettet die ersparnis seit jahren meinen urlaub ordendlich auf.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coolRunnings Siiiieg Geschrieben 12. August 2009 Hy! es gibt mittlerweile auch schon klimatisierte ulfs. zwar nicht überrall (mir fallen da jetzt die linien 43, 44?, 52 und 58 ein), aber es werden immer mehr. die anzahl deiner kontrollen kann ich leicht überbieten ... werden wohl schon 3x gewesen sein in diesem jahr (letztes jahr war's noch wesentlich ärger). im übrigen is es mir lieber zu monatsanfang 45 € bereitzustellen als zu monatsende, oder zumindest dann wenn ich's geld für etwas wichtiges, dringendes brauche ganz unverhofft ca. 75 € an die wiener linien zu verlieren. hm...ich halte absolut gar nichts von den "ULF"-Garnituren. Sie bieten auch im Inneraum viel weniger Platz als die alten Straßenbahnen! Es gibt zum Beispiel nicht wirlich einen Platz(außer gleich vorne beim Fahrer) zum Stehen. Überall wo man steht - behindert man andere Leute beim Durchgehen. Das gab es bei der alten Bim nicht. Ich bin froh, dass auf meiner Strecke noch GAR KEIN "Ulf" fährt! Denn die alten Straßenbahnen sind viel, viel angenehmer gerade im Sommer: Wenn es heiß ist, macht man die Fenster auf(was ja bei den neuen Garnituren nicht geht, denn diese 10min Öffnung ist ja wohl ein Scherz!!!!!) und es zieht schön durch! In denen wurde es nie so heiß, wie in diesen neuen, unnötigen Gefährten. Und eine Klima in einer Straßenbahn finde ich auch nicht sehr sinnvoll: ständig werden die Türen geöffnet und geschlossen wie soll da eine Klima wirken?! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 12. August 2009 also in den ulfs war mir noch nie heiß - dort drinnen hat's doch eh immer einen zapfen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coolRunnings Siiiieg Geschrieben 12. August 2009 Hy! also in den ulfs war mir noch nie heiß - dort drinnen hat's doch eh immer einen zapfen... also Du solltest ganz dringend zum Arzt gehen. Oder Du bist noch nie im Hochsommer bei 30grad(dann hats in der gschi**enen Bim nämlich 40grad) mit dem Teil gefahren!!!!!!! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 12. August 2009 Hy! hm...ich halte absolut gar nichts von den "ULF"-Garnituren. Sie bieten auch im Inneraum viel weniger Platz als die alten Straßenbahnen! Es gibt zum Beispiel nicht wirlich einen Platz(außer gleich vorne beim Fahrer) zum Stehen. Überall wo man steht - behindert man andere Leute beim Durchgehen. Das gab es bei der alten Bim nicht. Ich bin froh, dass auf meiner Strecke noch GAR KEIN "Ulf" fährt! Denn die alten Straßenbahnen sind viel, viel angenehmer gerade im Sommer: Wenn es heiß ist, macht man die Fenster auf(was ja bei den neuen Garnituren nicht geht, denn diese 10min Öffnung ist ja wohl ein Scherz!!!!!) und es zieht schön durch! In denen wurde es nie so heiß, wie in diesen neuen, unnötigen Gefährten. Und eine Klima in einer Straßenbahn finde ich auch nicht sehr sinnvoll: ständig werden die Türen geöffnet und geschlossen wie soll da eine Klima wirken?! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings die sind ja auch komplett anders konzipiert = äpfel und birnen. die alten garnituren hatten einen beiwagen und in der mitte einen breiteren durchgang. der ulf hingegen ist eine lange wurscht und bei den durchgängen ein wenig schmäler. und was heißt hier weniger platz? die sitzanordnung ist dort eine komplett andere, und im gegensatz zu einer alten garnitur kann man im ulf wesentlich mehr kinderwägen unterbringen und für ältere, gebrechlichere leute, oder auch für leute mit viel gepäck ist ein niederflur ein segen. ich ärger mich z.b. jedesmal wenn ich mit einem vollen trolley in den 52er kraxeln darf. das ist kein honiglecken. dass man beim stehen leute am durchgehen hindert liegt in der natur der sache. das ist in der u-bahn nicht viel anders. bzgl. der klimaanlage: mit dem gleichen argument könnte man auch gegen die klimatisierten u-bahn-wägen wettern. oder gegen klimatisierte öbb-züge. du kannst mir glauben, dass, wenn die klimaanlage erst voll am laufen ist, es im ulf ziemlich frisch wird - d.h. wenn's eine gibt (momentan wird da laufend nachgerüstet). umsonst gibt's in den umgebauten wägen die bereits eine klimaanlage haben nicht aufkleber, die die leute anhalten die fenster geschlossen zu lassen, bzw. sind diese kleinen schiebefenster dort auch in geringerer anzahl vorhanden. ps: wirst du von der baulobby, die am liebsten noch mehr straßen und noch lieber u-bahnen in die pampa bauen würde, für's posten bezahlt, weil du so gegen moderne straßenbahnen wetterst? also in den ulfs war mir noch nie heiß - dort drinnen hat's doch eh immer einen zapfen... - kommt halt immer drauf an welcher ulf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coolRunnings Siiiieg Geschrieben 13. August 2009 Hy! die sind ja auch komplett anders konzipiert = äpfel und birnen. die alten garnituren hatten einen beiwagen und in der mitte einen breiteren durchgang. der ulf hingegen ist eine lange wurscht und bei den durchgängen ein wenig schmäler. und was heißt hier weniger platz? die sitzanordnung ist dort eine komplett andere, und im gegensatz zu einer alten garnitur kann man im ulf wesentlich mehr kinderwägen unterbringen und für ältere, gebrechlichere leute, oder auch für leute mit viel gepäck ist ein niederflur ein segen. ich ärger mich z.b. jedesmal wenn ich mit einem vollen trolley in den 52er kraxeln darf. das ist kein honiglecken. dass man beim stehen leute am durchgehen hindert liegt in der natur der sache. das ist in der u-bahn nicht viel anders. bzgl. der klimaanlage: mit dem gleichen argument könnte man auch gegen die klimatisierten u-bahn-wägen wettern. oder gegen klimatisierte öbb-züge. du kannst mir glauben, dass, wenn die klimaanlage erst voll am laufen ist, es im ulf ziemlich frisch wird - d.h. wenn's eine gibt (momentan wird da laufend nachgerüstet). umsonst gibt's in den umgebauten wägen die bereits eine klimaanlage haben nicht aufkleber, die die leute anhalten die fenster geschlossen zu lassen, bzw. sind diese kleinen schiebefenster dort auch in geringerer anzahl vorhanden. ps: wirst du von der baulobby, die am liebsten noch mehr straßen und noch lieber u-bahnen in die pampa bauen würde, für's posten bezahlt, weil du so gegen moderne straßenbahnen wetterst? - kommt halt immer drauf an welcher ulf. Das der "ULF" ein Segen für ältere, gebrechliche oder geh-behinderte Menschen ist bezweifle ich gar nicht. Ist schon eine gute Idee. Es stimmt auch, dass es jetzt mehr Plätze für Kinderwägen gibt - THEORETISCH!!! Praktisch sind die Plätze viel zu kurz, wenn an dem Sitz davor auch noch Mutter oder Vater sitzt. Dann steht der Kinderwagen nämlich mitten in die Eingangstür und man kann in den meist vollen "ULF" noch schlechter einsteigen! Also von mir aus könnten alle "ULF`s" abbrennen (so wie der im 10.)*gggg* und sie probieren es einfach noch einmal mit komplett neuen, überarbeiteten Niederflurstraßenbahnen. Wie gesagt - ich genieße es jeden Tag, besonders wenn es sauheiß ist, wenn ich in eine richtige Straßenbahn(alte Garnituren) einsteigen kann und die Fenster offen sind und es schön durchzieht. Außerdem ist die Straßenbahn nicht sehr kundenfreundlich für "Alleinreisende". Ich zum Beispiel muß mit meiner Straßenbahn ca eine halbe Stunde fahren. Gerade wenn ich um 7Uhr morgens in die Bim einsteige, dann will ich meine Ruhe und entspannt Zeitung lesen. Das heißt - ich will einen Einzelsitz haben. Davon gibt es in den alten Straßenbahnen genug. In den neuen Niederflurstraßenbahnen sind es genau 4Stück oder so. Besonders gschi**en ist der Platz wo man seitlich aus der Straßenbahn sieht, da man an einen Doppelsitz gepreßt sitzt. Wahnsinn...so ein Schwachsinn!!! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 13. August 2009 (bearbeitet) Hy! Das der "ULF" ein Segen für ältere, gebrechliche oder geh-behinderte Menschen ist bezweifle ich gar nicht. Ist schon eine gute Idee. Es stimmt auch, dass es jetzt mehr Plätze für Kinderwägen gibt - THEORETISCH!!! Praktisch sind die Plätze viel zu kurz, wenn an dem Sitz davor auch noch Mutter oder Vater sitzt. Dann steht der Kinderwagen nämlich mitten in die Eingangstür und man kann in den meist vollen "ULF" noch schlechter einsteigen! Also von mir aus könnten alle "ULF`s" abbrennen (so wie der im 10.)*gggg* und sie probieren es einfach noch einmal mit komplett neuen, überarbeiteten Niederflurstraßenbahnen. Wie gesagt - ich genieße es jeden Tag, besonders wenn es sauheiß ist, wenn ich in eine richtige Straßenbahn(alte Garnituren) einsteigen kann und die Fenster offen sind und es schön durchzieht. Außerdem ist die Straßenbahn nicht sehr kundenfreundlich für "Alleinreisende". Ich zum Beispiel muß mit meiner Straßenbahn ca eine halbe Stunde fahren. Gerade wenn ich um 7Uhr morgens in die Bim einsteige, dann will ich meine Ruhe und entspannt Zeitung lesen. Das heißt - ich will einen Einzelsitz haben. Davon gibt es in den alten Straßenbahnen genug. In den neuen Niederflurstraßenbahnen sind es genau 4Stück oder so. Besonders gschi**en ist der Platz wo man seitlich aus der Straßenbahn sieht, da man an einen Doppelsitz gepreßt sitzt. Wahnsinn...so ein Schwachsinn!!! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings grob geschätzt gibt's ca. 13 einzelsitze in einer kurzen ulf-straßenbahngarnitur* (inklusive der plätze, bei denen man quer sitzt). das sind jene mit, ich glaub, 5 eingängen. die langen garnituren hätten dann um 2 türen mehr, also 7 eingänge + 8 zusätzliche einzelsitze, macht insgesamt 21 einzelsitze. in einer kurzen, alten straßenbahngarnitur hast ca. genausoviel einzelsitze (bei einer straßenbahngarnitur mit beiwagen bin ich mir da jetzt nicht sicher). dort wirst du z.b. auch nicht mehr als 2 kinderwagen unterbringen (inoffiziell gingen sich mit der freifläche am straßenbahnheck auch locker 3 aus). ich hab schon erlebt, dass bus- und straßenbahnfahrer fahrgästen mit kinderwägen den zutritt aus kapazitätsgründen (kein platz, darf nur 2 kinderwagen mitnehmen, etc.) verweigert haben. bearbeitet 13. August 2009 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coolRunnings Siiiieg Geschrieben 14. August 2009 Hy! grob geschätzt gibt's ca. 13 einzelsitze in einer kurzen ulf-straßenbahngarnitur* (inklusive der plätze, bei denen man quer sitzt). das sind jene mit, ich glaub, 5 eingängen. die langen garnituren hätten dann um 2 türen mehr, also 7 eingänge + 8 zusätzliche einzelsitze, macht insgesamt 21 einzelsitze. in einer kurzen, alten straßenbahngarnitur hast ca. genausoviel einzelsitze (bei einer straßenbahngarnitur mit beiwagen bin ich mir da jetzt nicht sicher). dort wirst du z.b. auch nicht mehr als 2 kinderwagen unterbringen (inoffiziell gingen sich mit der freifläche am straßenbahnheck auch locker 3 aus). ich hab schon erlebt, dass bus- und straßenbahnfahrer fahrgästen mit kinderwägen den zutritt aus kapazitätsgründen (kein platz, darf nur 2 kinderwagen mitnehmen, etc.) verweigert haben. Na gut ... Du zählst zu den angeblich 21 Einzelsitzen ja die mit, die für Kinderwägen und ältere, gebrechliche Menschen vorgesehen sind. Dort setz ich mich ja von vorherein nicht hin, da ich dann nicht extra aufspringen will, wenn der Kinderwagen kommt!!! Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joop ASB-Messias Geschrieben 26. August 2009 Kurz vor 15:00 Uhr, 42er Richtung Pötzleinsdorf. Schwarzkappler steigt ein, setzt sich neben mich und fängt seinen Ausweis raus. Mir ist das Herz stehen geblieben, weil er gleich mich als ersten kontrollieren wollte. Hab dann das Handy rausgefangen und gesagt, dass ich das Ticket gerade suche. Damit und weil er in den Zwischenzeit den Rest des Waggons kontrolliert hat, ist mir noch genügend Zeit geblieben, ein Ticket zu bestellen. Glück gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 26. August 2009 Kurz vor 15:00 Uhr, 42er Richtung Pötzleinsdorf. Schwarzkappler steigt ein, setzt sich neben mich und fängt seinen Ausweis raus. Mir ist das Herz stehen geblieben, weil er gleich mich als ersten kontrollieren wollte. Hab dann das Handy rausgefangen und gesagt, dass ich das Ticket gerade suche. Damit und weil er in den Zwischenzeit den Rest des Waggons kontrolliert hat, ist mir noch genügend Zeit geblieben, ein Ticket zu bestellen. Glück gehabt. puh, da hast wirklich noch schwein gehabt. schaun die eigentlich nicht auf das bestelldatum des tickets? oder sieht man nur bei mir, während man die sms offen hat, die uhrzeit wann sie empfangen worden ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joop ASB-Messias Geschrieben 26. August 2009 Die Befürchtung mit dem Bestelldatum hatte ich auch. Er hat aber nur kurz draufgeschaut und das hat ihm gepasst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.