mazunte Ω Geschrieben 21. April 2014 Problem: Hab durch die neue Hardware den PC neu aufgesetzt. Zuerst Win7 auf S-ATA Steckplatz 2 und nun Debian 7 auf S-ATA Steckplatz 1. Es kommt aber kein Bootmenü mehr zum auswählen. Wenn ich die Windows Platte zum starten auswähle, kommt ein Fehler wie "Kein Bootloader gefunden" Hab dann nen Lösungsweg probiert den ich im Netz gefunden habe, nun komm ich nicht mal mehr ins Debian. Kann es am EFI liegen? Kenn mich damit Nüsse aus und der Lösungsweg war einer, der dieses "problem" beseitigen soll. Kann man den Bootloader ev. auf ne eigenen Partition installieren um dieses Problem zukünftig nicht mehr zu haben? Wenn ja, wie? PS: Wenn möglich ein Lösungsvoschlag ohne Windows neu zu installieren. Das nervt gewaltig! hast du eigentlich ein grub update gemacht nach der install? wenn nicht probier das mal über eine live cd/dvd; würde mir dann auch gleich mal das grub file ansehen; hier mal zum überprüfen meine grub cfg »» findest in boot/grub/grub cfg # # DO NOT EDIT THIS FILE # # It is automatically generated by grub-mkconfig using templates # from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub # ### BEGIN /etc/grub.d/00_header ### if [ -s $prefix/grubenv ]; then load_env fi set default="0" if [ "${prev_saved_entry}" ]; then set saved_entry="${prev_saved_entry}" save_env saved_entry set prev_saved_entry= save_env prev_saved_entry set boot_once=true fi function savedefault { if [ -z "${boot_once}" ]; then saved_entry="${chosen}" save_env saved_entry fi } function load_video { insmod vbe insmod vga insmod video_bochs insmod video_cirrus } insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then set gfxmode=640x480 load_video insmod gfxterm insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a set locale_dir=($root)/boot/grub/locale set lang=de_AT insmod gettext fi terminal_output gfxterm set timeout=5 ### END /etc/grub.d/00_header ### ### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ### insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a insmod png if background_image /usr/share/images/desktop-base/joy-grub.png; then set color_normal=white/black set color_highlight=black/white else set menu_color_normal=cyan/blue set menu_color_highlight=white/blue fi ### END /etc/grub.d/05_debian_theme ### ### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ### menuentry 'Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os { load_video insmod gzio insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a echo 'Linux 3.2.0-4-amd64 wird geladen …' linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a ro nouveau.modeset=0 quiet echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …' initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64 } menuentry 'Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64 (Wiederherstellungsmodus)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os { load_video insmod gzio insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a echo 'Linux 3.2.0-4-amd64 wird geladen …' linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a ro single nouveau.modeset=0 echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …' initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64 } ### END /etc/grub.d/10_linux ### ### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ### ### END /etc/grub.d/20_linux_xen ### ### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ### menuentry "Memory test (memtest86+)" { insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a linux16 /boot/memtest86+.bin } menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" { insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a linux16 /boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8 } menuentry "Memory test (memtest86+, experimental multiboot)" { insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a multiboot /boot/memtest86+_multiboot.bin } menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200, experimental multiboot)" { insmod part_msdos insmod ext2 set root='(hd0,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 61f8987e-3c61-4dab-9bb0-534fac54296a multiboot /boot/memtest86+_multiboot.bin console=ttyS0,115200n8 } ### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ### ### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ### menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sdc1)" --class windows --class os { insmod part_msdos insmod ntfs set root='(/dev/sdc,msdos1)' search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1B0183457D1629FF chainloader +1 } ### END /etc/grub.d/30_os-prober ### ### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ### # This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the # menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change # the 'exec tail' line above. ### END /etc/grub.d/40_custom ### ### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ### if [ -f $prefix/custom.cfg ]; then source $prefix/custom.cfg; fi ### END /etc/grub.d/41_custom ### 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 21. April 2014 mit supergrubdisk (findet alle "verschwundenen" Betriebssysteme) und rescatux (der kann die bootloader wiederherstellen) könnte man es versuchen. eventuell müsstest du nur schauen, dass du Debian wieder zum Laufen bekommst, und vielleicht dort händisch die windows Platte mounten, damit Grub das Windows auch fix findet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 24. April 2014 gibt es was besseres als iperf zum messen von netzwerkgeschwindigkeiten? mir geht es darum, dass übers internet eine gesicherte verbindung habe und ich bin mir nicht ganz sicher ob ich echt den maximalien upload speed von meiner internetverbindung auf einen server habe, sprich irgend eine firewall etc. drosselt was. meine idee ist die, dass ich am laptop iperf als server starte und am server als client jedoch wäre ein anderes tool lieber, wo div. paketgrößen etc. automatisch durchgetestet werden und am ende ein aussagekräftigeres ergebnis bekomme. jemand eine idee dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 24. April 2014 @Bootloader Problem Hatte jetzt zu wenig Zeit um es mir an zu sehen und habe das Problem mal geWINDOWSed. Nun erkennt er am Start Windows, hab aber noch nicht probiert, ob er auch bootet. Bin jetzt auf der Suche nach einer ordentlichen Oberfläche. Unity geht mir schon verdammt ab. Teste mal das neue KDE, wahrscheinlich wird es aber XFCE 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 24. April 2014 Bei XFCE kann man nicht ohne weiteres den zweiten Bildschirm betreiben, er wird nur gespiegeld Setze mich mal mit Gnome auseinander. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 26. April 2014 Kann man bei Xfce genauso problemlos wie bei allen anderen Desktopumgebungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Wollte ich auch gerade schreiben, XFCE unterstützt Xinerama genauso wie alle anderen . Bzgl. Multi- Desktop- Umgebung evtl. arandr installieren, ein sehr einfaches Tool, dass mMn. sehr geschickt, dass Management mehrerer Bildschirme zulässt. bearbeitet 26. April 2014 von plieschn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 26. April 2014 Nicht nach Googlen. In den Einstellungen waren die Bildschirme immer gespiegelt. Ich könnte sie nur drehen, nicht aber erweitern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. Mai 2014 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 2. Mai 2014 Sieh' dir dir Jahre zuvor an. Da gibt es (fast) immer einen entgegengesetzten Talk beim LFNW, meist sogar von derselben Person. Da geht's schlichtweg darum, zwei kontraere Positionen darzustellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 2. Mai 2014 das war nicht als bashing gedacht. finde das video einfach sehr interessant, weil ich durchaus beide positionen nachvollziehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. Mai 2014 das war nicht als bashing gedacht. finde das video einfach sehr interessant, weil ich durchaus beide positionen nachvollziehen kann. dennoch ist der titel schlecht gewählt, "sucks", is a never ending story about $$ um das sucks zu entschärfen, hätte man zb. ein kurz-beschreibung liefern können, quasi als einleitung herr kenny 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 3. Mai 2014 das war nicht als bashing gedacht. finde das video einfach sehr interessant, weil ich durchaus beide positionen nachvollziehen kann. Ah, missverstanden. Indeed, sind gute Videos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 3. Mai 2014 dennoch ist der titel schlecht gewählt, "sucks", is a never ending story about $$ um das sucks zu entschärfen, hätte man zb. ein kurz-beschreibung liefern können, quasi als einleitung herr kenny das is ja net der name meiner präsentation....... aber, wir verstehen uns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. Mai 2014 Iceweasel 24.5.0 zickt unter debian7; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.