Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. Mai 2013 würdest du /home mitübernehmen wollen? da hab ich leider zu wenig Erfahrung, ob es da eventuelle Probleme mit diversen Konfigurationsdateien gibt (weil die meisten Programme dann doch viel aktueller sind als bei Ubuntu). wenn nicht, kann man bei der Aufteilung (sogar 2 verschiedene Platten) beim Partitionieren eigentlich eh nicht viel "kaputt" machen Nein, ich will bei jeder Installation sowieso ein komplett sauberes System haben, also wird immer alles ratzfatz geloescht. Nachdem ich meine wichtigen Daten, Fotos, Dokumente etc. alle in verschiedenen Clouds doppelt und dreifach gesichert habe, kein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) wenn du die gleiche Aufteilung der Partitionen haben willst, brauchst du überhaupt nix partitionieren glaub ich. da sollte zum Beispiel folgendes reichen: * mkfs.ext4 -L archroot /dev/sda1 * mkfs.ext4 -L archhome /dev/sdb1 * mkswap -L archswap /dev/sda2 und dann einfach beim "Einbinden der Partitionen" aus dem Installationguide weitermachen. unter der Annahme, dass sda1 deine jetzige root Partition ist (~112 GB), und sda2 der swap. um ganz sicher zu gehen, bräuchte man aber ein "fdisk -l" am Beginn der Arch Installation. auf alle Fälle kann man dann in deinem Fall eh nicht so viel falsch- bzw. kaputtmachen mit dem Partitionieren - du hast ja "nichts zu verlieren" eigentlich der Idealfall, um einen Umstieg auf Arch zu wagen bearbeitet 19. Mai 2013 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. Mai 2013 Hm... ich weiss nicht... aber ich kenn mich eh. es laesst mir keine Ruhe, bis ich es mache... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Plan B: Anfang Juni peppe ich ja mein ThinkPad auf (Wint0r?? ) SSD, RAM und ev. doch die CPU-Geschichte. Dann muss ich sowieso alles neu installieren, wird ein Dualboot-System mit Win 8 Pro und Linux. Da koennte ich ja mal Arch ausprobieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Uebrigens eine nette, einfache Anleitung gefunden. Sorgen macht mir nur, dass ich zwar sehe, was zu machen ist, aber einiges nicht verstehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Mai 2013 ich wusste gar nicht, dass es so eine "semi-menügeführte" Installation auch gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Ja, was man auf Youtube so alles findet... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Mai 2013 Ich habe derzeit noch 2GB Swap auf 8GB RAM (+2GB Grafikkartenspeicher). Nächste Kiste wird 0 Swap auf 16GB RAM haben (+0GB Grafikkarte). Ich habe einfach keine Anwendung die so viel RAM belegt, daß Swap nötig oder sinnvoll werden könnte. Gleichzeitig kann Swap ein Risiko darstellen, wenn eine Anwendung speichertechnisch durchdreht, alles allokiert und dann der Swapper loslegt. Selbst mit SSD, steht die Kiste dann einfach still. Da ist es viel besser den Kernel einfach den Prozess wegen Out-Of-Memory killen zu lassen.Suspend-To-Disk würde ich die Swappartition erst anschalten wenn auch tatsächlich suspendiert wird, und die Kiste sonst ohne Swap laufen lassen. Auf Kisten mit weniger RAM ist Swap nach wie vor nötig und sinnvoll. Ansonsten nur in Spezialfällen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Ich bleibe trotzdem bei der Swap-Variante. Man ist schliesslich ein Gewohnheitstier und Probleme hatte ich damit auch nie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) Ich bleibe trotzdem bei der Swap-Variante. Man ist schliesslich ein Gewohnheitstier und Probleme hatte ich damit auch nie. darum hat ja wint0r auch gemeint: "darüber lässt sich streiten" es kommt halt immer darauf an, was man mit der kiste so machen tut. in meinem fall, (arbeite nur mit 4GB ram) ist der swap bereich fast zwingend! einen webserver mit inkludierten zugriffen auf eine datenbank & 32GB ram, lasse ich aus gewissen genannten gründen den swap nicht arbeiten, verzögert nur diverse prozesse. bearbeitet 20. Mai 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Gut, bei 32 GM RAM denk ich vielleicht auch nicht mehr ueber Swap nach.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Mai 2013 Gut, bei 32 GM RAM denk ich vielleicht auch nicht mehr ueber Swap nach.... auch 16GB schon der hammer ist! linux ist, (wenn optimal konfiguriert) einfach unschlagbar in der performance, da kann billie gates noch so viel millionen scheffeln, sein window$ immer hinterherzuckeln wird! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. Mai 2013 ich wusste gar nicht, dass es so eine "semi-menügeführte" Installation auch gibt Gibt es auch nicht - mehr. Der ist beim letzten Release geflogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2013 Moment - dann geht das auch nicht mehr so wie in dem Video??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. Mai 2013 Nein, soweit mir bekannt ist nicht mehr. Das ist inzwischen die empfohlene Anleitung für Neuumsteiger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.