DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Juni 2008 Gibts das auch in Wiener Sportklub? No weil Du es bist (oder obwohl...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Samhain Teamspieler Geschrieben 7. Juni 2008 No weil Du es bist (oder obwohl...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 7. Juni 2008 Austria Salzburg? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Juni 2008 No weil Du es bist (oder obwohl...) Bussi Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 30. Juli 2008 Da mein Bruder heute seinen ersten pc bekommt (gebraucht) , und ich ihm mal Testweise Linux Mint XFCE (wegen performance) draufhauen werde, stellt sich mir nun die frage ob be ihm Mobiles Internet z.B. von Tmobile/one/3 funktionieren würde. Gibts irgendwo tutorials wie man die teile unter linux einrichten kann? Wäre sehr dankbar! HBK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) Mint finde ich eine gute Wahl. Habe es selber unter Gnome als Zweitsystem am Laufen und gefällt mir sehr gut. Ahja, ein Tutorial habe ich damals unter folgender Seite gefunden (selber aber nie ausprobiert ). Suse soll in der 11.0er Version UMTS-Breitbandmodems übrigens schon nativ unterstützen. Wäre vl. auch eine Anlaufstelle, wenn es mit dem Konfigurieren nicht klappt und du gewillt bist, ihm Suse raufzuklatschen... bearbeitet 31. Juli 2008 von Auswärtsspiel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 31. Juli 2008 Mint finde ich eine gute Wahl. Habe es selber unter Gnome als Zweitsystem am Laufen und gefällt mir sehr gut. Ahja, ein Tutorial habe ich damals unter folgender Seite gefunden (selber aber nie ausprobiert ). Suse soll in der 11.0er Version UMTS-Breitbandmodems übrigens schon nativ unterstützen. Wäre vl. auch eine Anlaufstelle, wenn es mit dem Konfigurieren nicht klappt und du gewillt bist, ihm Suse raufzuklatschen... synaptic brrr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
speeedi Stammspieler Geschrieben 31. Juli 2008 synaptic brrr kenn synaptic von ubuntu, da isses doch pipifein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 1. August 2008 Ich hab mir heute OpenSuSE 11.0 aufgespielt, ist eine Ecke feiner als 10.3, nur mit Bluetooth hab ich momentan noch Probleme... kann Dateien aufs Handy senden, aber umgekehrt kann ich keine Verbindung herstellen.... Das Handy will ein Kennwort, aber der PC kennt so eine Passwortverwaltung bei BT anscheinend nicht.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 4. August 2008 Mint finde ich eine gute Wahl. Habe es selber unter Gnome als Zweitsystem am Laufen und gefällt mir sehr gut. Ahja, ein Tutorial habe ich damals unter folgender Seite gefunden (selber aber nie ausprobiert ). Suse soll in der 11.0er Version UMTS-Breitbandmodems übrigens schon nativ unterstützen. Wäre vl. auch eine Anlaufstelle, wenn es mit dem Konfigurieren nicht klappt und du gewillt bist, ihm Suse raufzuklatschen... Suse 11 wäre sogar schon drauf auf dem PC.... das Problem ist halt das ich von Suse keine Ahnung hab' und ich ihm somit nicht wirklich helfen könnte bei Problemen. Bei Ubuntu/Mint kenn ich mich allerdings schon ein wenig aus.. Mal sehen. Also kennt keiner Tutorials fürs die Internet-UMTS-Modems von A1/One/Drei/T-Mobile? HBK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 4. August 2008 Wo kann man bei SuSE 11 einstellen, das wenn man eine MP3 anklickt, diese automatisch mit XMMS abgespielt wird? Da gibts zwar einen Menuepunkt "Bevorzugte Anwendungen", aber da gehts nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 4. August 2008 kenn synaptic von ubuntu, da isses doch pipifein aso? aja. hab suse vor gut einem jahr getestet und für schlecht befunden (für mich, den absoluten linuxneuling damals). vor allem die dortige nicht funktionieren wollende paketverwaltung hats mir angetan und hab anscheinend verpasst, dass ubuntu dieselbe verwendet... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 4. August 2008 (bearbeitet) hab suse vor gut einem jahr getestet und für schlecht befunden (für mich, den absoluten linuxneuling damals). vor allem die dortige nicht funktionieren wollende paketverwaltung hats mir angetan und hab anscheinend verpasst, dass ubuntu dieselbe verwendet... Bin anscheinend nicht mehr am neuesten Stand. Suse verwendet APT? Seit wann? Zu meiner Suse-Zeit wars noch rpm plus Yast (unter KDE) als Frontend. Die werden doch so etwas grundlegendes nicht verändert haben, oder? bearbeitet 4. August 2008 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 4. August 2008 Suse verwendet Yast/rpm - nach wie vor. Keine Ahnung wie ihr auf Synaptic kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 4. August 2008 Denk ich mir eh die ganze Zeit. Hab SuSE 11 und keine Probleme mit den Paketen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.