mazunte Ω Geschrieben 29. Dezember 2017 https://www.pfsense.org/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 29. Dezember 2017 (bearbeitet) Ich hoffe mal ich bin hier halbwegs richtig... Mein Plan ist/war es Ubuntu direkt und "persistent" mit 4GB Speicher auf einen USB-Stick zu installieren. Das ansich hat wunderbar geklappt. Auch ein anderer Browser lies sich ohne Probleme installieren. USB-Sticks und Festplatten werden ohne Probleme erkannt. Wenn ich allerdings Codecs für den standardmäßig installieren Videoplayer runterladen will, funktioniert das nicht. VLC lässt sich zwar installieren, startet dann aber keine Videos. Bin alles andere als ein Linux-Experte, hab nur vor 2 Tagen in das Thema reingeschnuppert. Mein eigentliches Ziel ist es, für den Notfall ein Betriebssystem auf nem USB-Stick zu haben (der hätte 8GB) mit dem ich Internetsurfen, Videos schauen und Musik abspielen kann. Gibt's da ne Alternative oder nen Lösungsvorschlag zu/für Ubuntu? Edit: Tails sieht ziemlich vielversprechend aus. Hat damit jemand Erfahrung? Da is doch standardmäßig der Tor-Browser drauf. Aber mit dem kann man doch auch "ganz normal" im Internet surfen, oder? bearbeitet 29. Dezember 2017 von Richie_106 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 29. Dezember 2017 (bearbeitet) Installieren der Codecs übers Terminal hast du schon versucht? https://wiki.ubuntuusers.de/Codecs/ Allgemein würde ich von Ubuntu als "mobiles System" abraten, es sollte zwar funktionieren, aber dafür ist es nicht gedacht. Am besten geeignet ist "Puppy Linux", die Variante "tahrpup" ist kompatibel zu Ubuntu. Dieses Linux-System ist explizit dafür entwickelt, von einem mobilen Datenträger gestartet zu werden. Es kann alles, was du brauchst: Internetsurfen, Videos schauen und Musik abspielen. Nachteil ist, dass die Oberfläche spärlich und gewöhnungsbedürftig ist. http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=96178 Download-Links sind in dem Link enthalten (einfach die datumsmäßige letzte ISO-Datei nehmen) und mit "Universal USB-Installer" als "Sonstiges Linux" auf USB-Stick kopieren. Als Alternative schlage ich vor entweder: • Lubuntu, (https://lubuntu.net/) eine leichtgewichtige Ubuntu-Variante, oder • Linux Mint (https://linuxmint.com/) – beste Windows-Alternative IMO, erhältlich mit dem Cinnamon-Desktop (= sieht besser aus, braucht mehr System-Ressourcen) oder MATE-Desktop (= sieht etwas veralteter aus, ist aber performanter, daher für eine mobile Lösung besser geeignet). Außerdem kompatibel zu Ubuntu. Den MATE-Desktop gibt es auch nativ mit Ubuntu, und zwar als "Ubuntu MATE": https://ubuntu-mate.org/ bearbeitet 29. Dezember 2017 von lonelycowboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 29. Dezember 2017 Richie_106 schrieb vor 8 Stunden: Edit: Tails sieht ziemlich vielversprechend aus. Hat damit jemand Erfahrung? Da is doch standardmäßig der Tor-Browser drauf. Aber mit dem kann man doch auch "ganz normal" im Internet surfen, oder? Tails ist eher etwas, wenn man auf der "dunklen Seite" etwas braucht Man kann ganz normal surfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Dezember 2017 Teste Dich durch;https://distrowatch.com/?language=DE 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 31. Dezember 2017 Ich danke euch! Puppy Linux werd ich mal versuchen! Top, danke! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) Hey Pinguine ;-) @RenZ @mazunte hat jemand von euch Erfahrung mit OMV (Openmediavault) gemacht? Kann man das empfehlen? Ich betreibe derzeit eine NAS von Synology (ganz was altes und langsames) und würde diese gern durch eine "selbstgebastelte" ersetzen. Da würde sich OMV eben als GUI anbieten. Bei der Hardware bin ich mir noch etwas unschlüssig, wird aber wohl ein Mainboard mit CPU, Mini-ITX Gehäuse, 4-8GB RAM, eine kleine SSD für die Software (OMV) und maximal 2 HDDs, da ich eigentlich nicht so viel Speicherplatz benötige. Edit: Diese Hardware hätte ich mir ausgesucht bearbeitet 2. Januar 2018 von parazitu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Januar 2018 Ich leider nicht. Gruß Maz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) parazitu schrieb vor 8 Stunden: Hey Pinguine ;-) @RenZ @mazunte hat jemand von euch Erfahrung mit OMV (Openmediavault) gemacht? Kann man das empfehlen? Ich betreibe derzeit eine NAS von Synology (ganz was altes und langsames) und würde diese gern durch eine "selbstgebastelte" ersetzen. Da würde sich OMV eben als GUI anbieten. Bei der Hardware bin ich mir noch etwas unschlüssig, wird aber wohl ein Mainboard mit CPU, Mini-ITX Gehäuse, 4-8GB RAM, eine kleine SSD für die Software (OMV) und maximal 2 HDDs, da ich eigentlich nicht so viel Speicherplatz benötige. Edit: Diese Hardware hätte ich mir ausgesucht Also mit dem gleichen Mainboard habe ich schon gearbeitet, kann ich empfehlen. • Es hat allerdings nur ZWEI S-ATA Anschlüsse (Ich weiß: auf der Produktseite von AsRock sind vier abgebildet, im Text stehen aber zwei, was stimmt) Siehe: http://www.asrock.com/mb/AMD/QC5000M-ITXPH/ Das heißt wenn du drei Festplatten hast, wirst du damit nicht auskommen! Alternative: Biostar A68N-5545http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=856 Das hat vier S-ATA aber auch einen eigenen Lüfter (auf jeden Fall die Höhe im Zusammenspiel mit dem Gehäuse beachten!) • Passt das Netzteil eh zum/ins Gehäuse? • RAM würde ich immer paarweise einbauen (keinen einzelnen Riegel), auch wenn Single Channel dortsteht. Alternativ kannst du die Festplatten in ein USB 3 Gehäuse auslagern. Also: Das Mainboard mit einer kleinen SSD wo das OS drauf ist in ein kleines Gehäuse mit externer Stromzufuhr. Das Ding kann dann komplett lüfterlos sein. Beispiele: Inter-Tech Q-6 oder Q-5, beide in schwarz (black) oder silber (silver) erhältlich (das Q-5 ist etwas höher, den DVD-Einschub kann man ignorieren) LC-Power LC-1350mi oder LC-1340mi Daran hängst du dann per USB 3 externe Festplatten, wo die Daten drauf sind. Die günstigste Lösung bei vorhandenen Festplatten ist natürlich eine Docking-Station. Zum Beispiel: "Lindy Docking Clone Station"http://www.lindy.de/USB-3-1-3-0-Docking-Clone-Station-Basic-fuer-2-SATA-Festplatten.htm?websale8=ld0101&pi=43113&ci=501103 Wenn du nur eine Festplatte verwendest, kannst du dann auf eine zweite regelmäßig manuelle Backups machen. Empfehlenswert ist allerdings eine professionellere Lösung die RAID 1 bietet (das heißt zwei Festplatten, die jeweils automatisch geklont sind, die Daten sind also jedenfalls doppelt vorhanden.) Außerdem sollte man Festplatten verwenden, die für den 24/7 Betrieb ausgelegt sind. Zum Beispiel die "Western Digital My Book Duo" sind für genau den Fall ausgerüstet und von 4 TB bis 20 TB erhältlich (je nach Bedarf und Geldbörse). Bei RAID 1 musst du die nutzbare Kapazität natürlich halbieren. Link: https://www.wdc.com/de-de/products/external-storage/my-book-duo.html Vergessen sollte man auch nicht darauf, die Stromversorgung entsprechend abzusichern. USV wäre perfekt, ansonsten entsprechende Verteiler mit Überspannungsschutz und Netzfilter. Soweit meine Bemerkungen zur Hardware, wie das mit der von dir gewünschten Software funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Wäre nett wenn du uns auf dem Laufenden hältst. bearbeitet 2. Januar 2018 von lonelycowboy 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 2. Januar 2018 Danke für die ausführliche Information. Biostar mit AMD gefällt, sollte auch ins Gehäuse passen. Danke für den Tipp, mit 2 Slots bin ich nicht wirklich Zukunftssicher, falls ich doch mal auf die Idee komme ein Upgrade durchzuführen. Das Netzteil passt mMn ins Gehäuse, sofern ich nichts überlesen habe. Hier die technischen Infos des Gehäuses: https://de.sharkoon.com/product/1184/16433#specs Ja, RAM werde ich wohl 2x 2GB nehmen, hab ich vorhin auch gelesen, dass es so besser wäre. Reichen 4GB RAM oder soll ich gleich 2x 4GB nehmen? RAID 1 habe ich mir überlegt, aber da sind mir die Kosten für die Festplatten einfach zu hoch. Daten wie Urlaubsbilder etc. habe ich ohnehin 3-fach gesichert (NAS, PC, externe Festplatte welche nicht im Netz hängt) und der Rest wie Filme ist im schlimmsten Fall weg, damit kann ich aber leben. In all den Jahren ist ja zum Glück noch nichts passiert. USV habe ich. Hmm, bleibt noch die Frage ob Netzteil passt, und ob CPU passt, aber gehe schon davon aus. Werde euch dann auf dem laufenden halten, sobald ich schlüssig bin was ich mache und wann ich bestelle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) parazitu schrieb vor 41 Minuten: Danke für die ausführliche Information. Biostar mit AMD gefällt, sollte auch ins Gehäuse passen. Danke für den Tipp, mit 2 Slots bin ich nicht wirklich Zukunftssicher, falls ich doch mal auf die Idee komme ein Upgrade durchzuführen. Das Netzteil passt mMn ins Gehäuse, sofern ich nichts überlesen habe. Hier die technischen Infos des Gehäuses: https://de.sharkoon.com/product/1184/16433#specs Ja, RAM werde ich wohl 2x 2GB nehmen, hab ich vorhin auch gelesen, dass es so besser wäre. Reichen 4GB RAM oder soll ich gleich 2x 4GB nehmen? RAID 1 habe ich mir überlegt, aber da sind mir die Kosten für die Festplatten einfach zu hoch. Daten wie Urlaubsbilder etc. habe ich ohnehin 3-fach gesichert (NAS, PC, externe Festplatte welche nicht im Netz hängt) und der Rest wie Filme ist im schlimmsten Fall weg, damit kann ich aber leben. In all den Jahren ist ja zum Glück noch nichts passiert. USV habe ich. Hmm, bleibt noch die Frage ob Netzteil passt, und ob CPU passt, aber gehe schon davon aus. Werde euch dann auf dem laufenden halten, sobald ich schlüssig bin was ich mache und wann ich bestelle Wenn du die Zusatzkosten für weitere Festplatten scheust, wird dir das wahrscheinlich nicht viel bringen, aber ich erzähl dirs trotzdem: Es gibt sehr günstige Hardware RAID Contoller, die sehr einfach einzurichten sind. Damit erreichstd du im falle von Raid 1 die doppelte Lesegeschwindigkeit, was bei einem Software Raid nicht unbedingt der Fall ist, und macht aus einem Sata Port* gleich 4. Habe selbst so eine Karte , hat glaub ich so um die 60€ gekostet: DC-324e http://www.dawicontrol.com/index.php?cmd=proddet&id=raid *Edit: Natürlich verbraucht sie gar keinen Sata Port, weil PCIe bearbeitet 2. Januar 2018 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 3. Januar 2018 Hakuna Matata Arena schrieb vor 7 Stunden: Habe selbst so eine Karte , hat glaub ich so um die 60€ gekostet: DC-324e http://www.dawicontrol.com/index.php?cmd=proddet&id=raid *Edit: Natürlich verbraucht sie gar keinen Sata Port, weil PCIe Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, um an mehr S-ATA Anschlüsse zu kommen (das Ding hat vier interne oder?). Ein Slotblech für halbe Höhe ist eh dabei sehe ich. Aufpassen bzw. Probleme könnte es geben bei den Treibern (Debian Linux), sowie bei der Hardware-Anbindung. Theoretisch sollte man auch die "kurzen" PCie-Karten einfach in den "langen" PCIe-Slot stecken können, praktisch habe ich schon von Problemen gelesen, weil der PCIe-Slot für Grafikkarten ausgelegt ist und eine andere Karte nicht erkannt wird (ev. Umstellung in BIOS erforderlich?) parazitu schrieb vor 8 Stunden: Danke für die ausführliche Information. Biostar mit AMD gefällt, sollte auch ins Gehäuse passen. Danke für den Tipp, mit 2 Slots bin ich nicht wirklich Zukunftssicher, falls ich doch mal auf die Idee komme ein Upgrade durchzuführen. Das Netzteil passt mMn ins Gehäuse, sofern ich nichts überlesen habe. Hier die technischen Infos des Gehäuses: https://de.sharkoon.com/product/1184/16433#specs Ja, RAM werde ich wohl 2x 2GB nehmen, hab ich vorhin auch gelesen, dass es so besser wäre. Reichen 4GB RAM oder soll ich gleich 2x 4GB nehmen? RAID 1 habe ich mir überlegt, aber da sind mir die Kosten für die Festplatten einfach zu hoch. Daten wie Urlaubsbilder etc. habe ich ohnehin 3-fach gesichert (NAS, PC, externe Festplatte welche nicht im Netz hängt) und der Rest wie Filme ist im schlimmsten Fall weg, damit kann ich aber leben. In all den Jahren ist ja zum Glück noch nichts passiert. USV habe ich. Hmm, bleibt noch die Frage ob Netzteil passt, und ob CPU passt, aber gehe schon davon aus. Werde euch dann auf dem laufenden halten, sobald ich schlüssig bin was ich mache und wann ich bestelle Wie gesagt: Die Mainboards haben beide einen PCIe-Slot, daher hättest du hier schon die Möglichkeit zum upgraden. RAM reichen 4 GB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 3. Januar 2018 Danke Jungs, ist halt die Frage ob ich das wirklich benötige und ob das mit Linux/Debian wirklich kompatibel ist. Na da tu ich mir wieder was an ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 11. Januar 2018 Was hab ich mir denn hier zerschossen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Januar 2018 parazitu schrieb vor 13 Stunden: Was hab ich mir denn hier zerschossen? Gute Frage? Was hast für eine Grafikkarte und woraus resultierte dann der Fehler? Update, selbst aufgespielt? Ohne Infos, is es recht schwer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.