lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) Um Exchange-Konten (Outlook Web Access = OWA) mit Thunderbird (und anderen Nicht-Outlook-Clients) verwenden zu können empfehle ich DavMail. Link: http://davmail.sourceforge.net/ (open source, verfügbar für Windows, Ubuntu & Co, Mac OS X) bearbeitet 26. Mai 2017 von lonelycowboy 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 26. Mai 2017 lonelycowboy schrieb vor 50 Minuten: Um Exchange-Konten (Outlook Web Access = OWA) mit Thunderbird (und anderen Nicht-Outlook-Clients) verwenden zu können empfehle ich DavMail. Link: http://davmail.sourceforge.net/ (open source, verfügbar für Windows, Ubuntu & Co, Mac OS X) hmm, und was muss ich da alles einstellen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) parazitu schrieb vor 6 Stunden: hmm, und was muss ich da alles einstellen? Woher soll ich das wissen? Du musst das einstellen, was du willst. 1) In WebDav die OWA-URL (= die Adresse des Exchange-Servers) 2) Im Thunderbird als Server-Adresse "localhost" und die jeweiligen Ports, die in WebDav eingestellt sind (ich gehe mal davon aus, dass WebDav am gleichen PC installiert ist wie Thunderbird, andernfalls muss statt localhost die LAN-Adresse des Rechners eingegeben werden, auf dem WebDav läuft.) 3) Dann Benutzername (üblicherweise der lokale Teil der E-Mail-Adresse, also der Teil vor dem @-Teil) und das Passwort. Wenn der Username nicht passt => beim Server-Admin nachfragen, was der tatsächliche Benutzername ist. Das wars. Bildchen gibts hier:http://davmail.sourceforge.net/gettingstarted.html Und hier:http://davmail.sourceforge.net/thunderbirdmailsetup.htmlhttp://davmail.sourceforge.net/thunderbirdimapmailsetup.html bearbeitet 26. Mai 2017 von lonelycowboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 31. Mai 2017 kennt wer ein tool, welches n-sekündlich den cpu wert aufzeichnet (am besten in ein file) von bestimmten prozessen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 31. Mai 2017 Ev. hilft dir da etwas weiter Taff →https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Performance_Aufzeichnung_und_Auswertung_mit_sar 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 31. Mai 2017 Taffspeed schrieb vor 2 Stunden: kennt wer ein tool, welches n-sekündlich den cpu wert aufzeichnet (am besten in ein file) von bestimmten prozessen? kannst du nicht per script top oä. grepen und in ein file pipen? Hab damit auch keine Erfahrung, aber das sollte nicht allzu schwer sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 31. Mai 2017 mazunte schrieb vor 8 Minuten: Ev. hilft dir da etwas weiter Taff →https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Performance_Aufzeichnung_und_Auswertung_mit_sar ich stehe total auf diese Thomas Krenn Seite, die erklären das alles so geil dass es sogar ein Dolm wie ich immer versteht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 31. Mai 2017 Doena schrieb vor 2 Stunden: ich stehe total auf diese Thomas Krenn Seite, die erklären das alles so geil dass es sogar ein Dolm wie ich immer versteht Na geh, mach Dich ned kleiner als du bist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 31. Mai 2017 mazunte schrieb vor 2 Minuten: Na geh, mach Dich ned kleiner als du bist ich stehe total auf diese Thomas Krenn Seite, die erklären das alles so geil dass es sogar ein geiler Typ wie ich immer versteht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 31. Mai 2017 Doena schrieb vor 2 Stunden: ich stehe total auf diese Thomas Krenn Seite, die erklären das alles so geil dass es sogar ein geiler Typ wie ich immer versteht Das klingt scho besser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. Juni 2017 Ubuntu 17.10 Daily built. Ohne Initiative. Dafür mit Gnome , welches 1:1 aussieht wie Unity 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Juni 2017 RenZ schrieb vor 8 Stunden: Ubuntu 17.10 Daily built. Ohne Initiative. Dafür mit Gnome , welches 1:1 aussieht wie Unity Gut - schlecht - was willst sagen RenZ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 11. Juni 2017 Für mich gut. Kam mit Gnome 3 ja nicht wirklich zurecht. War dennoch überrascht. Das Ende von Unity bringt Gnome im Unity Gewand. Dachte nicht, dass die breite Masse ebenso auf die Unity Oberfläche stand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Juni 2017 RenZ schrieb vor 6 Stunden: Für mich gut. Kam mit Gnome 3 ja nicht wirklich zurecht. War dennoch überrascht. Das Ende von Unity bringt Gnome im Unity Gewand. Dachte nicht, dass die breite Masse ebenso auf die Unity Oberfläche stand. Pers. is es einfach XFCE4 bzw. Mate unter Ubuntu 17.04 LTS; Stand PC, also die Workstation läuft mit Arch Linux. Das Thinkpad T500, mit Ubuntu; Gnome3, frisst mir einfach zu viel Ressourcen. Stand Pc mit einem i5 und vier Gig Ram - alles machbar unter Arch. Hatte schon 8GB aber leider ging ein Ram auf der WK → Multimedia Pc mit win10 kaputt. Auf der Kiste werkelt meine Frau mit ihren lustigen Spielen Wer sich ein wenig auskennt mit Windows 10, sollte auch hier im Netzwerk keinerlei Probleme haben. Gelungen wie ich meine und auch mit 4GB Ram zu betreiben. Windows Pc mit einem AMD Phenom 4 Core 3,4 GHz und einer Geforce GT 630 2GB von Gigabyte; Arch Rechner → 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 13. Juni 2017 Hab mein Infintybook Pro bekommen und bin hellauf begeistert. Läuft alles so problemlos und smooth ... auch Exchange Client war innerhalb von 2-3 Minuten eingerichtet und funktioniert tadellos. Evolution ist dazu sogar noch 100x benutzerfreundlicher als Outlook. Kalender etc. synct sich auch sofort. Muss noch schauen ob es einen guten VPN Client gibt für Linux damit ich aufn Server zugreifen kann, aber sonst ... bis auf Photoshop rennt alles was ich irgendwie für die Firma benötigen würde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.