RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. Februar 2013 Mein Windows müsste neu installiert werden, Ubuntu nicht. Wie mach ich das am einfachsten? Grub Loader installiert hab ich noch nie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 1. Februar 2013 Windows installieren, GRUB mittels Super Grub Disk fixen. Einfacher geht's glaube ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. Februar 2013 Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 1. Februar 2013 Windows installieren, GRUB mittels Super Grub Disk fixen. Einfacher geht's glaube ich nicht. Gibts dafuer auf die Schnelle eine DAU-Anleitung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 1. Februar 2013 Das kommt dem wohl am nächsten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 1. Februar 2013 Danke, klingt verstaendlich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 8. Februar 2013 Mal eine Spezialfrage an die Linux-Champs hier herinnen.. Ich habe die Möglichkeit, in der Arbeit eine "kleine" Infrastruktur neu aufzubauen. Prestigeträchtiges Projekt zweifellos, vor allem weil 8/10 Maschinen auf Windows basieren und ich damit quasi schon im Trockenen bin. Die zwei Probleme: Der Vorbetreuer (= one-man-show) ist verstorben, Dokumentation gleich null und ich bin ein Linux Anfänger Ist es eurer Einschätzung nach möglich, sich innerhalb weniger Tage in zwei Linux Server (Suse 10.x, ohne richtige GUI, dafür mit webmin) reinzuklicken, sodass ich wirklich eine fachgerechte Auskunft zu den Systemen geben kann? Primär gehts darum, welche Dienste, Programme oder Datenbanken da evtl. laufen. mWn handelts sich um einen Webserver und eine Firewall-Softwarelösung (nur knapp von der Basiskonfiguration abgewichen), aber mehr weiß ich auch schon nicht.. Daher wär ich dankbar für eure Meinungen, ob das Risiko soweit überschaubar ist, oder ob man da wirklich keine Chance hat. Wie gesagt, Linux Kenntnisse beschränken sich auf paar Befehle, Grundstruktur und für Linux-Server typische Programme - Experten habe ich allerdings einen in der Hinterhand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koarl1987 ASB-Messias Geschrieben 8. Februar 2013 Kommt jetzt darauf an, was du genau in den paar Tagen schafften musst. Wenn du jetzt zB wirklich "nur" die laufenden Dienste herausfinden musst, solltest ja mit Webmin und ein paar einfachen Linux Befehlen (zB für einen lokalen Portscan) kein Problem haben. Hast du die Passwortdaten für Datenbankserver etc. irgendwo dokumentiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Februar 2013 (bearbeitet) Mal eine Spezialfrage an die Linux-Champs hier herinnen.. Ich habe die Möglichkeit, in der Arbeit eine "kleine" Infrastruktur neu aufzubauen. Prestigeträchtiges Projekt zweifellos, vor allem weil 8/10 Maschinen auf Windows basieren und ich damit quasi schon im Trockenen bin. Die zwei Probleme: Der Vorbetreuer (= one-man-show) ist verstorben, Dokumentation gleich null und ich bin ein Linux Anfänger Ist es eurer Einschätzung nach möglich, sich innerhalb weniger Tage in zwei Linux Server (Suse 10.x, ohne richtige GUI, dafür mit webmin) reinzuklicken, sodass ich wirklich eine fachgerechte Auskunft zu den Systemen geben kann? Primär gehts darum, welche Dienste, Programme oder Datenbanken da evtl. laufen. mWn handelts sich um einen Webserver und eine Firewall-Softwarelösung (nur knapp von der Basiskonfiguration abgewichen), aber mehr weiß ich auch schon nicht.. Daher wär ich dankbar für eure Meinungen, ob das Risiko soweit überschaubar ist, oder ob man da wirklich keine Chance hat. Wie gesagt, Linux Kenntnisse beschränken sich auf paar Befehle, Grundstruktur und für Linux-Server typische Programme - Experten habe ich allerdings einen in der Hinterhand. hast du root & pw? bearbeitet 8. Februar 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Februar 2013 Auskunft ja, sofern alle Daten vorhanden sind. Auskennen nein, das wird etwas länger dauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 9. Februar 2013 Kommt jetzt darauf an, was du genau in den paar Tagen schafften musst. Wenn du jetzt zB wirklich "nur" die laufenden Dienste herausfinden musst, solltest ja mit Webmin und ein paar einfachen Linux Befehlen (zB für einen lokalen Portscan) kein Problem haben. Hast du die Passwortdaten für Datenbankserver etc. irgendwo dokumentiert? hast du root & pw? Auskunft ja, sofern alle Daten vorhanden sind. Auskennen nein, das wird etwas länger dauern. Überblick verschaffen, Verbesserungspotential aufzeigen. Noch keinerlei Veränderungen an der bestehenden Struktur. Root & PW - ja! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Februar 2013 Überblick verschaffen, Verbesserungspotential aufzeigen. Noch keinerlei Veränderungen an der bestehenden Struktur. Root & PW - ja! in wenigen tagen, kannst dir einen überblick verschaffen, ja wenn du das netzwerk kennen lernst. was willst besser machen bzw. welche dienste laufen nicht nach deinem geschmack? bestehende netzwerke, umzubauen is halt eine zache geschichte ... erzähl ein bissi etwas über die topolgie, ist ja ein ein feines thema » firewall auf software basis? » auf welcher maschine « im übrigen mag ich pers. die 'suse' ned 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Februar 2013 im übrigen mag ich pers. die 'suse' ned No one really does in 2013! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 9. Februar 2013 in wenigen tagen, kannst dir einen überblick verschaffen, ja wenn du das netzwerk kennen lernst. was willst besser machen bzw. welche dienste laufen nicht nach deinem geschmack? bestehende netzwerke, umzubauen is halt eine zache geschichte ... erzähl ein bissi etwas über die topolgie, ist ja ein ein feines thema » firewall auf software basis? » auf welcher maschine « im übrigen mag ich pers. die 'suse' ned Kurzfassung.. bestehende Struktur wird durch neue Ersetzt. Wie gesagt Großteils Windows Geräte, aber zwei gute Linux Kisten stehen auch da. Eine primär als Webserver, die andere primär als Firewall. Sind gute, leistungsstarke IBM Server mit Suse 10.x installiert. Viel mehr weiß ich aktuell noch nicht. Evtl. muss man die Geräte gar nicht groß umbauen sondern einfach virtualisieren und sie ansonsten 1:1 in die neue Struktur übernehmen. Aber eine Struktur umzubauen, ohne die Geräte alle zu verstehen, ist unsinn. Deshalb hätte ich halt am liebsten eine Art "Überblick" wie den Windows Server Manager, wo du quasi die installierten Rollen (sql- web- ftp- oder andere Serverdienste) siehst und den Server damit etwas besser durchschaust.. Keine Ahnung ob es dafür tools gibt oder ob man sich da mühsam durcharbeiten muss - da lese ich mich gearde bisschen rein. Am Montag muss ich entscheiden! .. wenn ich weiß, welche Dienste der Server betreibt, kann ich ja auch über ein anderes OS nachdenken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Februar 2013 No one really does in 2013! gut, & wurscht Kurzfassung.. bestehende Struktur wird durch neue Ersetzt. Wie gesagt Großteils Windows Geräte, aber zwei gute Linux Kisten stehen auch da. Eine primär als Webserver, die andere primär als Firewall. Sind gute, leistungsstarke IBM Server mit Suse 10.x installiert. Viel mehr weiß ich aktuell noch nicht. Evtl. muss man die Geräte gar nicht groß umbauen sondern einfach virtualisieren und sie ansonsten 1:1 in die neue Struktur übernehmen. Aber eine Struktur umzubauen, ohne die Geräte alle zu verstehen, ist unsinn. Deshalb hätte ich halt am liebsten eine Art "Überblick" wie den Windows Server Manager, wo du quasi die installierten Rollen (sql- web- ftp- oder andere Serverdienste) siehst und den Server damit etwas besser durchschaust.. Keine Ahnung ob es dafür tools gibt oder ob man sich da mühsam durcharbeiten muss - da lese ich mich gearde bisschen rein. Am Montag muss ich entscheiden! .. wenn ich weiß, welche Dienste der Server betreibt, kann ich ja auch über ein anderes OS nachdenken. hast geschrieben, dass eine soft. firewall instal. ist!? 2. bestehende struktur? » hard + software? 3. es gibt tools, wie auch immer - die man zusammen baut »» that's the as a god admin btw. klingt alles sehr überheblich, aber ich arbeite gerne mit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.