Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion
Das ist richtig!

Aber leider denken mMn mehrer Teamspieler so, nur der Scharner hat eben den :hää?deppat?: es auszusprechen, die anderen "erdulden" es und gehen ihrer Pflicht im Team spielen zu "müssen" nach!

Daher wird es auch keine starke Nationalmannschaft mehr gebn!

1192445[/snapback]

die liga ist schwach wie noch nie - das nationalteam ist so schwach wie noch nie! wann beginnt endlich die wintersportsaison...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...
die liga ist schwach wie noch nie - das nationalteam ist so schwach wie noch nie! wann beginnt endlich die wintersportsaison...

1192486[/snapback]

Man kann zu Scharners Ausführungen stehen wie man will, jedoch eine Frage muß erlaubt sein:

seit Leopold Stasny befindet sich das Nationalteam ständig in einer Auf- und Umbruchsphase! Kein Team, welches länger als 2 - 3 Jahre zusammenspielt. Irgendwann muß den Herren des ÖFB mal ein Licht aufgehen, dass die andauernden Umstrukturierungen eigentlich null gebracht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Scharner exklusiv: "Mein Patriotismus wurde getötet!"

Ein Schnellschuss war es nicht. Eher ein schleichender Prozess. Schon nach dem Kanada-Spiel (0:2) im März dachte Paul Scharner darüber nach, dem Team den Rücken zu kehren.

"Wenn ich merke, dass mein Niveau darunter leidet, macht es keinen Sinn", lautete die kryptische Andeutung. Nun ist es soweit, Paul Scharner wird nie wieder für Österreich spielen. „Zumindest nicht, so lange ich Teamchef bin“, sagt Pepi Hickersberger. Im Gespräch mit sportnet.at nimmt Scharner zu seinem Rücktritt Stellung und spricht über fehlende Professionalität im ÖFB und Missverständnisse bei den Telefonaten mit Hicke.

sportnet.at: Pepi Hickersberger hat verkündet, dich nie wieder einzuberufen. Dabei wolltest du ja nur einen Rücktritt auf Zeit.

Paul Scharner: "Das stimmt absolut nicht. Ich habe Pepi Hickersberger am Montag angerufen und ihn gebeten, meinen Rücktritt aus dem Team anzunehmen. Und zwar für immer. Wer mich kennt, weiß, dass ich keine halben Sachen mache."

Hickersbergers Darstellung klang anders...

"Als ich im Videotext gelesen habe, was er gesagt hat, habe ich mich auch sehr gewundert. Da muss er wohl etwas falsch verstanden haben. Mein Rücktritt war und ist endgültig."

Du hast nie einen Zweifel gelassen, dass die Heim-EM 2008 ein großes Ziel von dir ist. Warum dieser Sinneswandel?

"Ich war immer ein riesiger Patriot, habe immer gerne für Österreich gespielt. Aber dieser Patriotismus ist in den letzten Jahren getötet worden. Nach dem Ungarn-Match habe ich mir fünf Tage Zeit genommen, darüber nachzudenken. Und ich kam zu dem Schluss: So macht es keinen Sinn mehr."

Unter Josef Hickersberger muß Österreich auf Paul Scharners Kampfkraft verzichten.Wodurch wurde dein Patriotismus getötet?

"Durch die unprofessionellen Strukturen beim ÖFB. Ich werde jetzt keine Namen nennen und möchte auch keine schmutzige Wäsche waschen. Aber in diesem Verband geht es absolut unprofessionell zu."

Was meinst du konkret?

"Das möchte ich öffentlich nicht sagen. Nur soviel: Wenn beim ÖFB wieder Professionalität einkehrt, zum Beispiel mit der Person von Valentin Hobel (Anm.: Scharners Mental-Betreuer), dann wäre ich auch wieder bereit, für Österreich zu spielen."

Darauf wird der ÖFB wohl kaum eingehen.

"Er wäre aber jemand, der dem Verband helfen könnte. Weil er ausschließlich professionell denkt, genau wie ich. Und deswegen ist es auch besser, wenn ich nicht mehr dabei bin. Auch wenn ich dem Team für 2008 alles Gute wünsche."

Keine Angst, dass du deine Entscheidung bereust, je näher die EM rückt?

"Nein! Ich habe die Entscheidung bewusst getroffen und weiß, welche Reichweite sie hat. Wobei ich eins noch anfügen möchte: Die Annahme meines Rücktritts wurde noch nicht vom ÖFB bestätigt, sondern nur von Trainer Hickersberger. Das nur für den Fall, dass Hickersbergers Nachfolger mich eines Tages einberufen will..."

quelle: sportnet.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause
vielleicht mag es im Verband unprofessionell zugehen, aber gleichzeitig einen Valentin Hobel zu fordern ist eine Frechheit und dadurch verliert er die letzte Glaubwürdigkeit. Noch dazu wo nicht der Verband Fußball spielt sondern die Spieler selbst. Man kann Stickler vieles ankreiden, aber sicher nicht dass die Verteidigung gegen Ungarn scheisse spielt oder dass die Kicker einfach nicht mehr als Durchschnitt sind.

1191954[/snapback]

richtig, also die Aktion/Meldung hätter lieber weglassen sollen so verliert sein Statement ja jede Glaubwürdigkeit bzw. beißt sich hier die Katze selbst in den Schwanz :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann zu Scharners Ausführungen stehen wie man will, jedoch eine Frage muß erlaubt sein:

seit Leopold Stasny befindet sich das Nationalteam ständig in einer Auf- und Umbruchsphase! Kein Team, welches länger als 2 - 3 Jahre zusammenspielt. Irgendwann muß den Herren des ÖFB mal ein Licht aufgehen, dass die andauernden Umstrukturierungen eigentlich null gebracht haben.

1192611[/snapback]

Kann man find ich nicht so sagen. In den 90ern waren Phasen wo sehr lange dieselben Leute zusammengespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz
die anderen "erdulden" es und gehen ihrer Pflicht im Team spielen zu "müssen" nach!

1192445[/snapback]

Es ist eigentlich traurig, das man das Spielen für sein Land im Nationalteam als "Pflicht" ansieht. Ich für meinen Teil wäre stolz für 10 Leben, wenn ich für mein Land auflaufen DÜRFTE!

@Scharner: Geh in O***h, du Flachgeier, und nimm deinen Hobler glei mir :finger4:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

scharner macht sich nur noch lächerlich - was er seit jahren abzieht ist unprofessionell.

beginnend mit seiner weigerung sich eintauschen zu lassen, und nur noch positionen zu spielen die er für richtig hält :hää?deppat?: mich würde es nicht wundern, wenn er auch bei wigan in absehrbarer zeit probleme bekommen würde.

man hat sich viel zu lange an der nase herumführen lassen - schon unter krankl hätte der öfb einen schlussstrich ziehen müssen, denn auch schon damals bestimmte scharner wo er spielen muss.

wenn scharner unter hickersberger nicht mehr für österreich spielen will, dann sollte der öfb herrn scharner mitteilen, dass er ohnehin nicht mehr für das team in frage kommt, egal wer trainer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
Wenn Scharner kurz vor der EM in England aufgeigt, wird Hickersberger genauso umfallen, wie Krankl bei Kühbauer und Vastic.

1190938[/snapback]

bis 2008 werden ihm aber die positionen ausgehen - aussen und innen in der 4er kette spielt er ja nicht mehr - in zwei jahren wird er wohl auch im defensiven mittelfeld ausgelernt haben, und danach wohl in den sturm wechseln - aber vielleicht auch gleich ins tor 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
Ich verstehe bis heute nicht warum der bei Wigan spielt :aaarrrggghhh: , in england gut spieln und bei uns nicht :angry:

1194009[/snapback]

Eben deswegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Karma ist eine lustige Sache

Also echt erstaunlich jetzt mach der doch glatt ein Doppelback und wird von Englands reporter in den Himmel gelobt! Der wurde zum Mann des Spieltages gewählt! :eek:

Also ich weiss jetzt warum er nimma im NT spielen will. :D

Doppelpack von Paul Scharner

Paul Scharner erzielte beim 2:2-Unentschieden von Wigan Athletic gegen den FC Everton beide Tore. Emanuel Pogatetz kam mit Middlesbrough gegen Bolton nicht über ein torloses Remis hinaus.

Paul Scharner war der gefeierte Held für seinen Arbeitgeber Wigan Athletic im Premier-League-Spiel gegen Everton. Nach einer lauen ersten Hälfte ohne jegliche Höhepunkte, überschlugen sich die Ereignisse im zweiten Durchgang. Zunächst brachte Goalgetter Andrew Johnson (49.), der mittlerweile schon bei fünf Saisontoren hält, Everton in Führung. Die Latics steckten aber nicht auf. Paul Scharner, der vor einigen Wochen mit seinen Attacken gegen Teamchef Hickersberger Aufsehen erregte, bewies, dass er auch auf dem Platz Akzente setzen kann und erzielte spektakulär den Ausgleich.

Scharners zweiter Streich

Everton, das in dieser Saison noch ungeschlagen ist, hatte aber die passende Antwort parat. James Beattie (66.) brachte die Toffees nach einem Foulelfmeter wieder in Front. Nur wenige Minuten später kam der zweite große Auftritt von Paul Scharner. In der 68. Minute sorgte er für den Endstand von 2:2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go home, you're drunk!

Ein Scharner allein reisst das Nationalteam auch nicht raus..... Und solch eine Arroganz ist sicher nicht hilfreich. Auch wenn er in manchen Punkten vielleicht nicht ganz unrecht hat

Viel Spass auf der Insel :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.