Recommended Posts

ASB-Legende

Wenn dir der Stil nicht zu sagt, wirst nicht glücklich.

nein, ich habe mir 1/2 Episode angeschaut und das hatte eher etwas von "Wrestling-Night", wie von Historien-Action.

Dämliche Dialoge, furchtbare Animationen gepaart mit schwachen Schauspielern. Gerade bei so einem Thema wie Spartakus hätte man durchaus eine sehr geile Serie machen können. Chance vertan, leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Sie wollten das ganze in diesem Stil verpacken. Wenn dich das Thema als Serie juckt, nimma "Rom" von HBO.

Bei Spartacus gehts um Unterhaltung, Sex und Gewalt im überzeichneten Stil. Es geht hier rein um Unterhaltung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Rom ist für mich die Referenz in dem Genre und ich hatte auch so etwas ähnliches erwartet, wurde aber bitter enttäuscht. Schade, das hatte Potenzial.

Jetzt darf nur Vikings nicht verkacken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Breakout Kings - Pilotfolge

Nicht schlecht, aber auch nix besonderes. Schwarzer Cop gut, weisser Cop böse. Dann noch nen verrückten, ne Frau und nen schwarzen Checker.

Zuviel 0815 ohne dem gewissen etwas. Ich guck mal nach, ob die Story ein ordentliches Ende hat. Wenn ja, schau ichs irgendwann zu Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Grad mit Arrow begonnen. :megusta:

hatte Potenzial, aber diese "schöne Menschen-Parade" war dann doch zu viel. Beziehungskisten killen das Superhelden-Genre halt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Ev. mit etwas mehr Details. Sah für mich nicht wirklich interessant aus im Teaser.

Erinnert stark an die Batman-Trilogie, no-na, auch Comicverfilmung. Inhalt dementsprechend eher seicht angesiedelt, aber gut gemacht, und durchaus spannend zum schauen.

hatte Potenzial, aber diese "schöne Menschen-Parade" war dann doch zu viel. Beziehungskisten killen das Superhelden-Genre halt

Find ich nicht schlimm, nimmt ja auch nicht sehr viel Zeit ein. Aber ich hab auch erst ~7 Folgen geschaut. ("Erst" ist gut, ich hab gestern begonnen ... :D)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit homeland bin ich fertig. hat mir eigentlich sehr gut gefallen. ein bisschen ging mir auf die nerven, dass es so viele twists gab, also der ständige wechsel von misstrauen und vertrauen, aber alles in allem eine mmn sehr gute serie auf deren dritte staffel ich mich schon freue.

dann habe ich auch die erste folge der ersten staffel the wire begonnen, die hat mir aber nicht besonders gefallen. war jetzt nicht schlecht, aber eher wie eine der 100 polizeiserien- vielleicht entwickelt the wire aber auch seine wirkung, von der ich schon so viel gehört habe erst nach ein paar folgen. womit ich mir auch irgendwie schwer tue ist die veralterte technologie in der serie. die folge spielt 2002 glaube ich, aber die polizistin schreibt den bericht mit einer schreibmaschine... ich kann gar nicht sagen warum mich das stört, aber so etwas merke ich auch bei alten staffeln der sopranos zb obwohl ich die serie liebe ist es schrecklich wenn er plötzlich ein altes riesen handy rausholt.

hose of cards gefällt mir nach 5 folgen auch nicht so schlecht, wobei mir die frau (die ehefrau, nicht die journalistin) ordentlich auf die nerven geht.

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

dann habe ich auch die erste folge der ersten staffel the wire begonnen, die hat mir aber nicht besonders gefallen. war jetzt nicht schlecht, aber eher wie eine der 100 polizeiserien- vielleicht entwickelt the wire aber auch seine wirkung, von der ich schon so viel gehört habe erst nach ein paar folgen. womit ich mir auch irgendwie schwer tue ist die veralterte technologie in der serie. die folge spielt 2002 glaube ich, aber die polizistin schreibt den bericht mit einer schreibmaschine... ich kann gar nicht sagen warum mich das stört, aber so etwas merke ich auch bei alten staffeln der sopranos zb obwohl ich die serie liebe ist es schrecklich wenn er plötzlich ein altes riesen handy rausholt.

die technische ausstattung ist ein wesentliches bewusstes element innerhalb the wire. ich kann nur weiterschauen empfehlen und zwar mit aller notwenidigen deutlichkeit, hehe. du wirst mit einer epischen sehr gut durchdachten story entschädigt. mMn die absolut beste serie für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

mit homeland bin ich fertig. hat mir eigentlich sehr gut gefallen. ein bisschen ging mir auf die nerven, dass es so viele twists gab, also der ständige wechsel von misstrauen und vertrauen, aber alles in allem eine mmn sehr gute serie auf deren dritte staffel ich mich schon freue.

dann habe ich auch die erste folge der ersten staffel the wire begonnen, die hat mir aber nicht besonders gefallen. war jetzt nicht schlecht, aber eher wie eine der 100 polizeiserien- vielleicht entwickelt the wire aber auch seine wirkung, von der ich schon so viel gehört habe erst nach ein paar folgen. womit ich mir auch irgendwie schwer tue ist die veralterte technologie in der serie. die folge spielt 2002 glaube ich, aber die polizistin schreibt den bericht mit einer schreibmaschine... ich kann gar nicht sagen warum mich das stört, aber so etwas merke ich auch bei alten staffeln der sopranos zb obwohl ich die serie liebe ist es schrecklich wenn er plötzlich ein altes riesen handy rausholt.

hose of cards gefällt mir nach 5 folgen auch nicht so schlecht, wobei mir die frau (die ehefrau, nicht die journalistin) ordentlich auf die nerven geht.

Tja die Polizei in Baltimore war damals einfach noch nicht besser ausgestattet. Diese Serie ist einfach hyperrealistisch und es dauert eigentlich bei fast jeder Staffel einige Folge bis man reinkommt. Ich würde auch zumindest englische Untertitel empfehlen um den Slang zu verstehen der teilweise gesprochen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

House of Cards ist ja wirklich großartig geschrieben und gefällt mir sehr gut, aber: (Achtung Spoiler Epsiode 11)

War es wirklich notwendig, dass Francis Peter Russo umgebracht hat?! Er hätte ihn ja auch einfach zurücktreten lassen können, am nächsten Morgen. Er hat ja sowieso bekommen, was er wollte. Bis jetzt hat Francis immer Stil bewiesen, die Aktion passt wie ich finde aber gar nicht zu ihm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online