grundsätzlich denkbar?  

133 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Gott
VOLLKOMMENER SCHWACHSINN !!!!

Rapid wurde in Hütteldorf gegründet und bleibt auch in Hütteldorf...

901900[/snapback]

*hüstel* *hüstel* bist dir da sicher, daß wir in hütteldorf gegründet wurden???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[x]auf keinen Fall

erstens keine Lust mit den Stronachs ein Stadion zu teilen, 2. schwer zu erreichen (schlechtere Verkehrsanbindung) außerdem wozu überhaupt? ich find die derzeitige Stadiongröße optimal, passt zu unserer Zuschauerzahl, nur weil das Stadion irgendwo vor Wien ist kommen sicher nicht mehr Leute (eher weniger), und davon, das unser Stadion eine Bruchbude ist kann überhaupt keine Rede sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

ich denk schon das vorallem am anfang mehr "zuschauer" kommen würden.

Aber einen umzug würd ich dennoch nicht unterstützen

hütteldorf ist für viele so eine art zweites wohnzimmer geworden, und irgendwie fühlt man sich doch richtig wohl wenn man ins stadion kommt.

Und ob es eine wirkliche stimmung in einem Frank stronach stadion geben könnte (vielleicht noch mit violetten sitzmöglichkeiten :knife: ) würde ich zumiendestens einmal anzweifeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
[x]auf keinen Fall

erstens keine Lust mit den Stronachs ein Stadion zu teilen, 2. schwer zu erreichen (schlechtere Verkehrsanbindung) außerdem wozu überhaupt? ich find die derzeitige Stadiongröße optimal, passt zu unserer Zuschauerzahl, nur weil das Stadion irgendwo vor Wien ist kommen sicher nicht mehr Leute (eher weniger), und davon, das unser Stadion eine Bruchbude ist kann überhaupt keine Rede sein

902460[/snapback]

Ich denke, das wäre wohl relativ einmalig in der Fussballgeschichte.

Bzgl. Erreichbarkeit: Das sollte man wohl erst dann bewerten, wenn das Projekt überhaupt steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
Ich denke, das wäre wohl relativ einmalig in der Fussballgeschichte.

Bzgl. Erreichbarkeit:  Das sollte man wohl erst dann bewerten, wenn das Projekt überhaupt steht.

902598[/snapback]

Nach Grammatneusiedl und Hintertupfing fährt demnächst meines Wissens auch keine U-Bahn. Stadtplanungstechnisch gesehen wäre es gerade zu lächerlich, die U1 bis dorthin zu erweitern (so weit draußen wohnt praktisch niemand).

Ein besserer Vorschlag wäre, den grauenvollen Mehrzweckplatz Happel abzureißen und an dieser Stelle eine richtige Arena zu bauen. Denn der Prater liegt verhältnißmäßig zentral und bietet bald gute Anbindungen. Drei oder vier Stadien braucht Wien sicher nicht, das Happel ist ohnehin unnötig wie ein Kropf.

Um zum Kostenpunkt zu kommen. Es ist sicher billiger einen teureren Grund zu zahlen und das Stadion zentral zu bauen als es irgendwo am Stadtrand zu konstruieren um bis dorthin die U-Bahn zu verlängern, wenn sie sonst keiner braucht.

Trotz einer zentraleren Lage wäre es mMn unklug, beide Wiener Klubs in einer solchen neuen Arena anzusiedeln. Die Austria hätte eben das neue Stadion im 2. (woher sie auch stammt), wir in Hütteldorf und alle wären glücklich.

Edit: Fehlerteufel :red:

bearbeitet von Picard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Also ich versteh nicht, wieso hier so viele Leute gegen ein gemeinsames Stadion sind. So ein modernes Schmuckkästchen (~23.000 Zuseher) würde auch Rapid weiterbringen und anfangs sicher für einen Anstieg des Zuschaueraufkommens sorgen. Bei Derbys teilt man sich ja auch ein Stadion mit den Veilchen und sie sind weder Infektiös noch kann ich mir sonst keinen Grund vorstellen, wieso das nicht klappen sollte. Im Endeffekt unterscheidet sie nur eine Prägung in der Kindheit von den Rapidlern.

Bezüglich Traditionalisten : Wäre das der erste Stadionwechsel von Rapid ? Hat man vor 60 Jahren schon "Wir sind die Grünen von der West gesungen" oder hat man sich dieses Lied erst im Hanappi Stadion "einfallen" lassen?

Rapid könnte doch auch in Hütteldorf heimisch sein und trotzdem in einem modernen Stadion spielen oder ? Bayern is ja auch in der berühmten Säbener Strasse zuhaus, spielt jedoch in der Allianz Arena ( und teilt diese auch mit 1860 ). Ich sehe jedoch keinen Traditionsverlust bei den Bayern geschweige denn Unzufriedene Fans. Ein neues, modernes Stadion würde beide Wiener Vereine besser stellen und gegen 2 starke Wiener Vereine kann hier niemand was haben.

Man müsste halt einen mehr oder weniger neutralen Stadionnamen finden, weil in der Sindelar oder [x]Rushfeld Arena mag ich wirklich nicht spielen :D. Tatsache ist jedoch wenn Stronach das Stadion baut, wird er es wohl Magnarena o.ä nennen, aber damit könnte ich leben sofern Stronach dann wirklich keine Funktion mehr bei der Austria hat bzw die Austria sich von ihm wirtschaftlich Unabhängig gemacht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Warum muß Rapid jetzt für ein Stadion des Frank Stronach herhalten?

Seien wir ein wenig objektiv.

Gibt es ein Derby, wo es um was geht, entscheidende Spiele, füllen wir - Rapidler - locker das Happel Stadion mit 48.000 Fans.

Für die Meisterschaft genügt uns St.Hanappi wo wir im Schnitt auf 15.000 Zuseher kommen.

Der Ausbau der Süd ist bereits in Planung, es wird schöne moderne Sky Boxen geben und dazu wird auch ein Kaffee und Museum errichtet.

Die Stimmung im vollem Hanappi ist sowieso ein Traum, das Rapiddorf lockt vor und nach dem Spiel mit toller Stimmung. Erreichbarkeit sowieso super, egal ob mit U 4 oder S 45 oder mit den ÖBB und Bussen, da gibt es nichts zu verbessern.

Und da gibt es noch einen Punkt der hier untergeht, unser Stadion wurde von einer Rapid Ikone geplant und errichtet. Darauf bin ich als Rapidler sehr stolz, das ist einmalig in Europa.

Das sind soviele Gründe, da brauche ich gar nicht darauf eingehen, dass es emotional undenkbar wäre, mit dem Stadtrivalen ein Stadion zu teilen.

Aber warum versucht der Frank nicht einfach die Vienna und den Sportklub nach Süden zu locken? Da würden gleich zwei Fussballplätze wegfallen.

Und mit den Vienna Vikings habt ihr dann auch eine Mehrfachnutzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich versteh nicht, wieso hier so viele Leute gegen ein gemeinsames Stadion sind. So ein modernes Schmuckkästchen (~23.000 Zuseher) würde auch Rapid weiterbringen und anfangs sicher für einen Anstieg des Zuschaueraufkommens sorgen. Bei Derbys teilt man sich ja auch ein Stadion mit den Veilchen und sie sind weder Infektiös noch kann ich mir sonst keinen Grund vorstellen, wieso das nicht klappen sollte. Im Endeffekt unterscheidet sie nur eine Prägung in der Kindheit von den Rapidlern.

Bezüglich Traditionalisten : Wäre das der erste Stadionwechsel von Rapid ? Hat man vor 60 Jahren schon "Wir sind die Grünen von der West gesungen" oder hat man sich dieses Lied erst im Hanappi Stadion "einfallen" lassen?

Rapid könnte doch auch in Hütteldorf heimisch sein und trotzdem in einem modernen Stadion spielen oder ? Bayern is ja auch in der berühmten Säbener Strasse zuhaus, spielt jedoch in der Allianz Arena ( und teilt diese auch mit 1860 ). Ich sehe jedoch keinen Traditionsverlust bei den Bayern geschweige denn Unzufriedene Fans. Ein neues, modernes Stadion würde beide Wiener Vereine besser stellen und gegen 2 starke Wiener Vereine kann hier niemand was haben.

Man müsste halt einen mehr oder weniger neutralen Stadionnamen finden, weil in der Sindelar oder [x]Rushfeld Arena mag ich wirklich nicht spielen :D. Tatsache ist jedoch wenn Stronach das Stadion baut, wird er es wohl Magnarena o.ä nennen, aber damit könnte ich leben sofern Stronach dann wirklich keine Funktion mehr bei der Austria hat bzw die Austria sich von ihm wirtschaftlich Unabhängig gemacht hat.

902644[/snapback]

deine argument sind vergleichbar mit dem argument.warum regt sich red bull salzburg bzw. austria salzburg auf,dass die vereinsfarben nicht mehr violett-weiß sind.prinzipiell ist es scheiß egal welche farben.aber tradition ist nun mal tradition.unabhängig von der dauer einer tradition,aber es wäre von den salzburgern keiner auf den gedanken gekommen,auf einmal die vereinsfarben zu ändern.um das gehts und sonst nichts anderes.wenn man einmal eine "beziehung" zu etwas aufgebaut hat kann man ned einfach sagen und ab jetzt spielen wir gemeinsam mit der austria.und ich würde nicht mal sagen,dass es an der austria liegt,dass manche nicht begeistert von einer stadion-zusammenlegung sind (bin ich auch nicht) sondern einfach daran,dass es wie ein "zweites zuhause" istklingt vielleicht übertrieben,aber so ist es.oder gibt jemand seinen oldtimer her nur weil er jetzt alt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
deine argument sind vergleichbar mit dem argument.warum regt sich red bull salzburg bzw. austria salzburg auf,dass die vereinsfarben nicht mehr violett-weiß sind.prinzipiell ist es scheiß egal welche farben.aber tradition ist nun mal tradition.unabhängig von der dauer einer tradition,aber es wäre von den salzburgern keiner auf den gedanken gekommen,auf einmal die vereinsfarben zu ändern.um das gehts und sonst nichts anderes.wenn man einmal eine "beziehung" zu etwas aufgebaut hat kann man ned einfach sagen und ab jetzt spielen wir gemeinsam mit der austria.und ich würde nicht mal sagen,dass es an der austria liegt,dass manche nicht begeistert von einer stadion-zusammenlegung sind (bin ich auch nicht) sondern einfach daran,dass es wie ein "zweites zuhause" istklingt vielleicht übertrieben,aber so ist es.oder gibt jemand seinen oldtimer her nur weil er jetzt alt ist?

902749[/snapback]

Also ich find die Vereinsfarben sind ein weitaus integralerer Teil der Vereinsidentität als das Stadion ( Wenngleich das auch wichtig für die ebengenannte ist ), aber der Vergleich mit den Farben hinkt: Andere Farben bringen nicht mehr Zuschauer, Farben brauchen keine gute Verkehrsanbindung, Farben werden nicht alt und Farben repräsentieren Rapid nur zu einem weitaus geringeren Teil als es ein Stadion tut.

Auch wenn es jetzt wie ein zweites Zuhause ist ( Würde nicht fast jeder umziehen, wenn es eine neue Wohnung zu annähernd den selben Konditionen geben würde, die jedoch weitaus bessere Möglichkeiten bietet ?) und auch wenn man eine Beziehung zum St.Hannappi aufgebaut hat, denke ich, das man sich im neuen Stadion recht schnell heimisch fühlen würde und auch schnell eine neue "Beziehung" da wäre, weil es eben die Rapid bleibt, egal wo.

Und zum Oldtimer: Es gibt nur einen kleinen, verschwindend geringen Teil an Leuten die sich lieber einen Oldtimer behalten würden anstatt ihn gegen ein neues flottes, modernes Auto zu tauschen... also ich finde der Vergleich hinkt ebenfalls wie der Geisterpirat LeChuck nach 5 Flaschen Grog :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es jetzt wie ein zweites Zuhause ist ( Würde nicht fast jeder umziehen, wenn es eine neue Wohnung zu annähernd den selben Konditionen geben würde, die jedoch weitaus bessere Möglichkeiten bietet ?) und auch wenn man eine Beziehung zum St.Hannappi aufgebaut hat, denke ich, das man sich im neuen Stadion recht schnell heimisch fühlen würde und auch schnell eine

902763[/snapback]

das ist ja auch ein punkt.es gibt in wien keinen platz mehr für ein ein stadion,welches so gut erreichbar ist wie das hanappi.und zwar für alle in der stadt mit u4,bus oder s-bahn.und für viele die von außerhalb mit der bahn kommen.

selbst das happel ist beschissen zu erreichen.mit der bim is zwar ganz okay,aber u-bahn is nun mal u-bahn.schneller,unabhängig vom straßenverkehr und ich würde jetzt mal spontan behaupten,dass mehr leute reinpassen.siehe donauinselfest.würde da nicht die u-bahn wegfahren wäre dort chaos.bzw. würden gar nicht so viele hinfahren.umsonst würde man die u2 nicht verlängern.und das leider auch nur wegen der 2008er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
das ist ja auch ein punkt.es gibt in wien keinen platz mehr für ein ein stadion,welches so gut erreichbar ist wie das hanappi.und zwar für alle in der stadt mit u4,bus oder s-bahn.und für viele die von außerhalb mit der bahn kommen.

selbst das happel ist beschissen zu erreichen.mit der bim is zwar ganz okay,aber u-bahn is nun mal u-bahn.schneller,unabhängig vom straßenverkehr und ich würde jetzt mal spontan behaupten,dass mehr leute reinpassen.siehe donauinselfest.würde da nicht die u-bahn wegfahren wäre dort chaos.bzw. würden gar nicht so viele hinfahren.umsonst würde man die u2 nicht verlängern.und das leider auch nur wegen der 2008er

902768[/snapback]

muß ich widersprechen - der schnellste weg durch die stadt bleibt die schnellbahn :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Gut, die Erreichbarkeit ist ein Punkt den ich gelten lassen würde. Aber was noch nicht ist, kann noch werden. Eine Stadt wie Wien wächst von Sekunde zu Sekunde, ich wäre da nicht zu skeptisch, das es keinen Platz mehr gibt.

Happel und Horr sind beschissen zu erreichein, aber wie du schon gesagt hast, 2008 fährt die u2 zum Happel und evtl. fährt 2010 die U6 zum "Herbert Prohaska, Andi Herzog und Hans Krankl Nationalstadion" das bei Rapid spielen grün und bei Austria spielen violett leuchtet *träum* :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bayern is ja auch in der berühmten Säbener Strasse zuhaus, spielt jedoch in der Allianz Arena ( und teilt diese auch mit 1860 ). Ich sehe jedoch keinen Traditionsverlust bei den Bayern geschweige denn Unzufriedene Fans.

902644[/snapback]

super Vergleich :aaarrrggghhh: die Bayern hatten nämlich an der Säbener Strasse noch nie ein Stadion, also was willst uns bitte damit sagen? und das Olympiastadion war auch nicht wirklich beliebt, was man vom Hanappi ja wohl nicht gerade sagen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
super Vergleich  :aaarrrggghhh: die Bayern hatten nämlich an der Säbener Strasse noch nie ein Stadion, also was willst uns bitte damit sagen? und das Olympiastadion war auch nicht wirklich beliebt, was man vom Hanappi ja wohl nicht gerade sagen kann

902775[/snapback]

Und ? Wo ist der Unterschied ? Ob jetzt dort eine Spielstätte war oder nicht interessiert nur periphär, Tatsache ist, dass sie nicht dort "Zuhause" sind, wo sie auch ihre Heimspiele austragen. Was ich euch damit sagen will ? Rapid kann in Hütteldorf zuhause bleiben, dort trainieren, aber Heimspiele in einem anderen Stadion austragen, ohne an Tradition einzubüßen.

Und das Olympia Stadion war nicht immer sonderlich beliebt, aber ein Umzug war nötig. Zugegeben, Rapid hat den Umzug nicht so nötig wie ihn Bayern hatte, es geht nur um die Frage ob Rapid auch in einem anderen Stadion als dem Hanappi "überlebensfähig" wäre, und ich meine ja ! Ich find den Vergleich immernoch passend:

-) Bayern ist umgezogen ( haben sie überlebt )

-) Bayern trainiert und verwaltet nicht von ihrer Spielstätte aus (haben sie überlebt)

-) und teilt das Stadion mit dem Erzrivalen (kaum zu glauben, haben sie ebenfalls überlebt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.